Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas vom Geitz eingenommen. ein karger vnd arger Jud ware/ vnd gleichwol/ ich weiß nicht/gleichwol findt man nichts übriges im Hauß/ ja es verschwindt alles/ weiß kein Mensch/ wo die Sach hinkombt/ er muß noch Gelter darzu zu leyh nemmen; weist du nicht/ wo die Sach hin- kombt? so zeige ich es dir mit dem Daniel, vestigia mulie- rum, &c. die Fußstapffen der Weiber/ frembde Weiber/ frembde Buelschafften/ frembdes naschen/ nimbt ihm das Gelt auß der Taschen/ die bringen ihn zu solchem Ruin; dann dises kost Gelt/ wie die Hebreer ein Ehebrecherin zu Christum den HErrn geführt/ vnd ihn vmb Rath gefragt/ ob man soll mit diser verfahren/ nach laut deß Mosayischen Gesatz? sag mir ei- ner/ wo dann der Ehebrecher hinkommen? wann sie in flagran- ti, wie sie außsagen/ ertappt worden/ wo ist dann diser saubere Complex? rath nit lang/ er hat sich mit Gelt salvirt, er hat ihnen zimblich müssen in Beutl blasen/ so braucht es dann nit vil probirens/ solche Buelschafften verderben die Wirthschaff- ten/ dahero das Gold auch den Seinigen scharpff aufferlegt/ non maechaberis, du solst nit Ehe brechen. Das sibende Gebott/ non furtum facies: Du solst Das achte Gebott: Du solst nit falsche Zeugnuß reden.
Judas vom Geitz eingenommen. ein karger vnd arger Jud ware/ vnd gleichwol/ ich weiß nicht/gleichwol findt man nichts uͤbriges im Hauß/ ja es verſchwindt alles/ weiß kein Menſch/ wo die Sach hinkombt/ er muß noch Gelter darzu zu leyh nemmen; weiſt du nicht/ wo die Sach hin- kombt? ſo zeige ich es dir mit dem Daniel, veſtigia mulie- rum, &c. die Fußſtapffen der Weiber/ frembde Weiber/ frembde Buelſchafften/ frembdes naſchen/ nimbt ihm das Gelt auß der Taſchen/ die bringen ihn zu ſolchem Ruin; dann diſes koſt Gelt/ wie die Hebreer ein Ehebrecherin zu Chriſtum den HErꝛn gefuͤhrt/ vnd ihn vmb Rath gefragt/ ob man ſoll mit diſer verfahren/ nach laut deß Moſayiſchen Geſatz? ſag mir ei- ner/ wo dann der Ehebrecher hinkommen? wann ſie in flagran- ti, wie ſie außſagen/ ertappt worden/ wo iſt dann diſer ſaubere Complex? rath nit lang/ er hat ſich mit Gelt ſalvirt, er hat ihnen zimblich muͤſſen in Beutl blaſen/ ſo braucht es dann nit vil probirens/ ſolche Buelſchafften verderben die Wirthſchaff- ten/ dahero das Gold auch den Seinigen ſcharpff aufferlegt/ non mæchaberis, du ſolſt nit Ehe brechen. Das ſibende Gebott/ non furtum facies: Du ſolſt Das achte Gebott: Du ſolſt nit falſche Zeugnuß reden.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0308" n="290"/><fw place="top" type="header">Judas vom Geitz eingenommen.</fw><lb/> ein karger vnd arger Jud ware/ vnd gleichwol/ ich weiß nicht/<lb/> gleichwol findt man nichts uͤbriges im Hauß/ ja es verſchwindt<lb/> alles/ weiß kein Menſch/ wo die Sach hinkombt/ er muß noch<lb/> Gelter darzu zu leyh nemmen; weiſt du nicht/ wo die Sach hin-<lb/> kombt? ſo zeige ich es dir mit dem <hi rendition="#aq">Daniel, veſtigia mulie-<lb/> rum, &c.</hi> die Fußſtapffen der Weiber/ frembde Weiber/<lb/> frembde Buelſchafften/ frembdes naſchen/ nimbt ihm das Gelt<lb/> auß der Taſchen/ die bringen ihn zu ſolchem Ruin; dann diſes<lb/> koſt Gelt/ wie die Hebreer ein Ehebrecherin zu Chriſtum den<lb/> HErꝛn gefuͤhrt/ vnd ihn vmb Rath gefragt/ ob man ſoll mit<lb/> diſer verfahren/ nach laut deß <hi rendition="#aq">Moſayi</hi>ſchen Geſatz? ſag mir ei-<lb/> ner/ wo dann der Ehebrecher hinkommen? wann ſie <hi rendition="#aq">in flagran-<lb/> ti,</hi> wie ſie außſagen/ ertappt worden/ wo iſt dann diſer ſaubere<lb/><hi rendition="#aq">Complex?</hi> rath nit lang/ er hat ſich mit Gelt <hi rendition="#aq">ſalvirt,</hi> er hat<lb/> ihnen zimblich muͤſſen in Beutl blaſen/ ſo braucht es dann nit<lb/> vil probirens/ ſolche Buelſchafften verderben die Wirthſchaff-<lb/> ten/ dahero das Gold auch den Seinigen ſcharpff aufferlegt/<lb/><hi rendition="#aq">non mæchaberis,</hi> du ſolſt nit Ehe brechen.</p><lb/> <p>Das ſibende Gebott/ <hi rendition="#aq">non furtum facies:</hi> <hi rendition="#fr">Du ſolſt<lb/> nit ſtehlen.</hi> Das verbiet das Gold ſehr ſtarck den Geitzi-<lb/> gen/ aber dergeſtalten/ er ſoll nit etwas wenigs ſtehlen/ ſonder<lb/> vil/ dann gleichwie GOtt ohne Maaß verlangt geliebt/ alſo<lb/> begehrt auch das <hi rendition="#fr">Gold</hi> verehrt zu werden. Unſer erſter Vat-<lb/> ter <hi rendition="#aq">Adam</hi> hat nit allein den Gedancken gehabt den Apffel/ als<lb/> ein kleine <hi rendition="#aq">Pacatell</hi> zu ſtehlen/ ſonder auch dem Allerhoͤchſten<lb/> ſein Gottheit/ <hi rendition="#aq">eritis ſicut Dij,</hi> lieber etwas rechtſchaffenes/ ſa-<lb/> get das Gold/ zumahlen nur die kleine Dieb <hi rendition="#aq">in excelſis,</hi> mit<lb/> denen Starchen ihr Neſt in der Hoͤhe machen/ vnd Lufftſprin-<lb/> ger muͤſſen abgeben/ die groſſe aber in ſonderen Ehren vnd <hi rendition="#aq">Re-<lb/> putation</hi> erhalten werden/ faſt auff diſe Weiß/ wie die kleine<lb/> Mucken vnd Fliegen in dem Spinnen-Gewoͤb hencken blei-<lb/> hen/ die groſſe Voͤgl aber alles durchreiſſen.</p><lb/> <p>Das achte Gebott: <hi rendition="#fr">Du ſolſt nit falſche Zeugnuß</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">reden.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [290/0308]
Judas vom Geitz eingenommen.
ein karger vnd arger Jud ware/ vnd gleichwol/ ich weiß nicht/
gleichwol findt man nichts uͤbriges im Hauß/ ja es verſchwindt
alles/ weiß kein Menſch/ wo die Sach hinkombt/ er muß noch
Gelter darzu zu leyh nemmen; weiſt du nicht/ wo die Sach hin-
kombt? ſo zeige ich es dir mit dem Daniel, veſtigia mulie-
rum, &c. die Fußſtapffen der Weiber/ frembde Weiber/
frembde Buelſchafften/ frembdes naſchen/ nimbt ihm das Gelt
auß der Taſchen/ die bringen ihn zu ſolchem Ruin; dann diſes
koſt Gelt/ wie die Hebreer ein Ehebrecherin zu Chriſtum den
HErꝛn gefuͤhrt/ vnd ihn vmb Rath gefragt/ ob man ſoll mit
diſer verfahren/ nach laut deß Moſayiſchen Geſatz? ſag mir ei-
ner/ wo dann der Ehebrecher hinkommen? wann ſie in flagran-
ti, wie ſie außſagen/ ertappt worden/ wo iſt dann diſer ſaubere
Complex? rath nit lang/ er hat ſich mit Gelt ſalvirt, er hat
ihnen zimblich muͤſſen in Beutl blaſen/ ſo braucht es dann nit
vil probirens/ ſolche Buelſchafften verderben die Wirthſchaff-
ten/ dahero das Gold auch den Seinigen ſcharpff aufferlegt/
non mæchaberis, du ſolſt nit Ehe brechen.
Das ſibende Gebott/ non furtum facies: Du ſolſt
nit ſtehlen. Das verbiet das Gold ſehr ſtarck den Geitzi-
gen/ aber dergeſtalten/ er ſoll nit etwas wenigs ſtehlen/ ſonder
vil/ dann gleichwie GOtt ohne Maaß verlangt geliebt/ alſo
begehrt auch das Gold verehrt zu werden. Unſer erſter Vat-
ter Adam hat nit allein den Gedancken gehabt den Apffel/ als
ein kleine Pacatell zu ſtehlen/ ſonder auch dem Allerhoͤchſten
ſein Gottheit/ eritis ſicut Dij, lieber etwas rechtſchaffenes/ ſa-
get das Gold/ zumahlen nur die kleine Dieb in excelſis, mit
denen Starchen ihr Neſt in der Hoͤhe machen/ vnd Lufftſprin-
ger muͤſſen abgeben/ die groſſe aber in ſonderen Ehren vnd Re-
putation erhalten werden/ faſt auff diſe Weiß/ wie die kleine
Mucken vnd Fliegen in dem Spinnen-Gewoͤb hencken blei-
hen/ die groſſe Voͤgl aber alles durchreiſſen.
Das achte Gebott: Du ſolſt nit falſche Zeugnuß
reden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |