Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

zu gröster Untreu angetriben.
fassung bezeugt/ hat dem Teuffel gar ein groben Bossen vndSurius 19.
Maij.

Schimpff versetzt/ dann bevor diser H. Mann zu solcher Hoch-
heit gelangt/ hat er ein Closter-Leben geführt/ vnd weilen auch
zu gewissen Zeiten die Ordens-Leuth/ zu Vermeydung alles
Müssiggangs/ sich gar löblich pflegen in einer/ oder anderer
Hand-Arbeit zu üben/ also hat auch der H. Dunstanus deß-
gleichen gethan; dem Teuffel machte diß nit wenig Verdruß/
dahero er auff ein Zeit bey dem Fenster seiner Zell in Gestalt
eines Nachbaren erschinen/ vnd weiß nicht was von ihme vmb
GOttes willen begehrt/ es ware der H. Mann vrbietig/ auß
Christlicher Lieb/ ihm hierin zu helffen/ weil er aber vermerckt/
daß diser vermäscherte Teuffel bald wie ein Kind/ bald wie ein
Mann/ bald wie ein Weibs-Bild allerley Bossen getriben/ so
gedacht er dem Schelm eines zu versetzen/ nimbt destwegen die
Zangen/ so dazumahl im Feur lage/ gantz glüend/ fast darmit
den Teuffel bey der Nasen/ vnd halt ihn ein lange Zeit bey dem
verfluchten Schmecker/ biß andere Leuth wegen deß vngeheu-
ren Geschrey zugeloffen/ den Teuffel außgelacht/ vnd beyne-
bens GOtt geprysen/ daß er seinen Dienern so grossen Gewalt
geben über die höllische Feind.

Auß disem erhellet klar/ wie wahr da seyn jene Wort deß
gecrönten Harpfenisten Davids, welcher in seinen Psalmen
vnd Liedern auch dem Teufel ein Spott anthut/ mit disen Wor-
ten: Draco iste, quem formasti ad illudendum: Da ist derPsal. 104.
v.
26.

Drach/ den du gemacht hast/ darmit zu spilen. Was kan doch
dem Teufel für ein grösserer Spott seyn/ als den ihme zur Faß-
nachtzeit etliche berauschte vnd wolbezechte Bauern angethan;
also wird glaubwürdig geschriben/ daß An. 1589. den 19. Mar-
tij
einen besessenen Menschen etliche Bauern/ so dazumahl von
dem Wein ein Hertz gefast/ also geplagt/ vnd den bösen Feind
mit dem Nahmen JEsus also gepeyniget/ daß er endlich muste
vor disen berauschten Gesellen die Flucht nemmen/ dann sie dem
besessenen Tropfen sehr vil Weyhbrunn eingossen/ vnd ihre
Rosenkräntz an Halß gehengt/ worüber er sich gebrochen/ vnd

ein

zu groͤſter Untreu angetriben.
faſſung bezeugt/ hat dem Teuffel gar ein groben Boſſen vndSurius 19.
Maij.

Schimpff verſetzt/ dann bevor diſer H. Mann zu ſolcher Hoch-
heit gelangt/ hat er ein Cloſter-Leben gefuͤhrt/ vnd weilen auch
zu gewiſſen Zeiten die Ordens-Leuth/ zu Vermeydung alles
Muͤſſiggangs/ ſich gar loͤblich pflegen in einer/ oder anderer
Hand-Arbeit zu uͤben/ alſo hat auch der H. Dunſtanus deß-
gleichen gethan; dem Teuffel machte diß nit wenig Verdruß/
dahero er auff ein Zeit bey dem Fenſter ſeiner Zell in Geſtalt
eines Nachbaren erſchinen/ vnd weiß nicht was von ihme vmb
GOttes willen begehrt/ es ware der H. Mann vrbietig/ auß
Chriſtlicher Lieb/ ihm hierin zu helffen/ weil er aber vermerckt/
daß diſer vermaͤſcherte Teuffel bald wie ein Kind/ bald wie ein
Mann/ bald wie ein Weibs-Bild allerley Boſſen getriben/ ſo
gedacht er dem Schelm eines zu verſetzen/ nimbt deſtwegen die
Zangen/ ſo dazumahl im Feur lage/ gantz gluͤend/ faſt darmit
den Teuffel bey der Naſen/ vnd halt ihn ein lange Zeit bey dem
verfluchten Schmecker/ biß andere Leuth wegen deß vngeheu-
ren Geſchrey zugeloffen/ den Teuffel außgelacht/ vnd beyne-
bens GOtt gepryſen/ daß er ſeinen Dienern ſo groſſen Gewalt
geben uͤber die hoͤlliſche Feind.

Auß diſem erhellet klar/ wie wahr da ſeyn jene Wort deß
gecroͤnten Harpfeniſten Davids, welcher in ſeinen Pſalmen
vnd Liedern auch dem Teufel ein Spott anthut/ mit diſen Wor-
ten: Draco iſte, quem formaſti ad illudendum: Da iſt derPſal. 104.
v.
26.

Drach/ den du gemacht haſt/ darmit zu ſpilen. Was kan doch
dem Teufel fuͤr ein groͤſſerer Spott ſeyn/ als den ihme zur Faß-
nachtzeit etliche berauſchte vnd wolbezechte Bauern angethan;
alſo wird glaubwuͤrdig geſchriben/ daß An. 1589. den 19. Mar-
tij
einen beſeſſenen Menſchen etliche Bauern/ ſo dazumahl von
dem Wein ein Hertz gefaſt/ alſo geplagt/ vnd den boͤſen Feind
mit dem Nahmen JEſus alſo gepeyniget/ daß er endlich muſte
vor diſen berauſchten Geſellen die Flucht nemmen/ dann ſie dem
beſeſſenen Tropfen ſehr vil Weyhbrunn eingoſſen/ vnd ihre
Roſenkraͤntz an Halß gehengt/ woruͤber er ſich gebrochen/ vnd

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0271" n="253"/><fw place="top" type="header">zu gro&#x0364;&#x017F;ter Untreu angetriben.</fw><lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung bezeugt/ hat dem Teuffel gar ein groben Bo&#x017F;&#x017F;en vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Surius 19.<lb/>
Maij.</hi></note><lb/>
Schimpff ver&#x017F;etzt/ dann bevor di&#x017F;er H. Mann zu &#x017F;olcher Hoch-<lb/>
heit gelangt/ hat er ein Clo&#x017F;ter-Leben gefu&#x0364;hrt/ vnd weilen auch<lb/>
zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten die Ordens-Leuth/ zu Vermeydung alles<lb/>
Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggangs/ &#x017F;ich gar lo&#x0364;blich pflegen in einer/ oder anderer<lb/>
Hand-Arbeit zu u&#x0364;ben/ al&#x017F;o hat auch der H. <hi rendition="#aq">Dun&#x017F;tanus</hi> deß-<lb/>
gleichen gethan; dem Teuffel machte diß nit wenig Verdruß/<lb/>
dahero er auff ein Zeit bey dem Fen&#x017F;ter &#x017F;einer Zell in Ge&#x017F;talt<lb/>
eines Nachbaren er&#x017F;chinen/ vnd weiß nicht was von ihme vmb<lb/>
GOttes willen begehrt/ es ware der H. Mann vrbietig/ auß<lb/>
Chri&#x017F;tlicher Lieb/ ihm hierin zu helffen/ weil er aber vermerckt/<lb/>
daß di&#x017F;er verma&#x0364;&#x017F;cherte Teuffel bald wie ein Kind/ bald wie ein<lb/>
Mann/ bald wie ein Weibs-Bild allerley Bo&#x017F;&#x017F;en getriben/ &#x017F;o<lb/>
gedacht er dem Schelm eines zu ver&#x017F;etzen/ nimbt de&#x017F;twegen die<lb/>
Zangen/ &#x017F;o dazumahl im Feur lage/ gantz glu&#x0364;end/ fa&#x017F;t darmit<lb/>
den Teuffel bey der Na&#x017F;en/ vnd halt ihn ein lange Zeit bey dem<lb/>
verfluchten Schmecker/ biß andere Leuth wegen deß vngeheu-<lb/>
ren Ge&#x017F;chrey zugeloffen/ den Teuffel außgelacht/ vnd beyne-<lb/>
bens GOtt gepry&#x017F;en/ daß er &#x017F;einen Dienern &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Gewalt<lb/>
geben u&#x0364;ber die ho&#x0364;lli&#x017F;che Feind.</p><lb/>
          <p>Auß di&#x017F;em erhellet klar/ wie wahr da &#x017F;eyn jene Wort deß<lb/>
gecro&#x0364;nten Harpfeni&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Davids,</hi> welcher in &#x017F;einen P&#x017F;almen<lb/>
vnd Liedern auch dem Teufel ein Spott anthut/ mit di&#x017F;en Wor-<lb/>
ten: <hi rendition="#aq">Draco i&#x017F;te, quem forma&#x017F;ti ad illudendum:</hi> Da i&#x017F;t der<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. 104.<lb/>
v.</hi> 26.</note><lb/>
Drach/ den du gemacht ha&#x017F;t/ darmit zu &#x017F;pilen. Was kan doch<lb/>
dem Teufel fu&#x0364;r ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Spott &#x017F;eyn/ als den ihme zur Faß-<lb/>
nachtzeit etliche berau&#x017F;chte vnd wolbezechte Bauern angethan;<lb/>
al&#x017F;o wird glaubwu&#x0364;rdig ge&#x017F;chriben/ daß <hi rendition="#aq">An.</hi> 1589. den 19. <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
tij</hi> einen be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen Men&#x017F;chen etliche Bauern/ &#x017F;o dazumahl von<lb/>
dem Wein ein Hertz gefa&#x017F;t/ al&#x017F;o geplagt/ vnd den bo&#x0364;&#x017F;en Feind<lb/>
mit dem Nahmen JE&#x017F;us al&#x017F;o gepeyniget/ daß er endlich mu&#x017F;te<lb/>
vor di&#x017F;en berau&#x017F;chten Ge&#x017F;ellen die Flucht nemmen/ dann &#x017F;ie dem<lb/>
be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen Tropfen &#x017F;ehr vil Weyhbrunn eingo&#x017F;&#x017F;en/ vnd ihre<lb/>
Ro&#x017F;enkra&#x0364;ntz an Halß gehengt/ woru&#x0364;ber er &#x017F;ich gebrochen/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0271] zu groͤſter Untreu angetriben. faſſung bezeugt/ hat dem Teuffel gar ein groben Boſſen vnd Schimpff verſetzt/ dann bevor diſer H. Mann zu ſolcher Hoch- heit gelangt/ hat er ein Cloſter-Leben gefuͤhrt/ vnd weilen auch zu gewiſſen Zeiten die Ordens-Leuth/ zu Vermeydung alles Muͤſſiggangs/ ſich gar loͤblich pflegen in einer/ oder anderer Hand-Arbeit zu uͤben/ alſo hat auch der H. Dunſtanus deß- gleichen gethan; dem Teuffel machte diß nit wenig Verdruß/ dahero er auff ein Zeit bey dem Fenſter ſeiner Zell in Geſtalt eines Nachbaren erſchinen/ vnd weiß nicht was von ihme vmb GOttes willen begehrt/ es ware der H. Mann vrbietig/ auß Chriſtlicher Lieb/ ihm hierin zu helffen/ weil er aber vermerckt/ daß diſer vermaͤſcherte Teuffel bald wie ein Kind/ bald wie ein Mann/ bald wie ein Weibs-Bild allerley Boſſen getriben/ ſo gedacht er dem Schelm eines zu verſetzen/ nimbt deſtwegen die Zangen/ ſo dazumahl im Feur lage/ gantz gluͤend/ faſt darmit den Teuffel bey der Naſen/ vnd halt ihn ein lange Zeit bey dem verfluchten Schmecker/ biß andere Leuth wegen deß vngeheu- ren Geſchrey zugeloffen/ den Teuffel außgelacht/ vnd beyne- bens GOtt gepryſen/ daß er ſeinen Dienern ſo groſſen Gewalt geben uͤber die hoͤlliſche Feind. Surius 19. Maij. Auß diſem erhellet klar/ wie wahr da ſeyn jene Wort deß gecroͤnten Harpfeniſten Davids, welcher in ſeinen Pſalmen vnd Liedern auch dem Teufel ein Spott anthut/ mit diſen Wor- ten: Draco iſte, quem formaſti ad illudendum: Da iſt der Drach/ den du gemacht haſt/ darmit zu ſpilen. Was kan doch dem Teufel fuͤr ein groͤſſerer Spott ſeyn/ als den ihme zur Faß- nachtzeit etliche berauſchte vnd wolbezechte Bauern angethan; alſo wird glaubwuͤrdig geſchriben/ daß An. 1589. den 19. Mar- tij einen beſeſſenen Menſchen etliche Bauern/ ſo dazumahl von dem Wein ein Hertz gefaſt/ alſo geplagt/ vnd den boͤſen Feind mit dem Nahmen JEſus alſo gepeyniget/ daß er endlich muſte vor diſen berauſchten Geſellen die Flucht nemmen/ dann ſie dem beſeſſenen Tropfen ſehr vil Weyhbrunn eingoſſen/ vnd ihre Roſenkraͤntz an Halß gehengt/ woruͤber er ſich gebrochen/ vnd ein Pſal. 104. v. 26.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/271
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/271>, abgerufen am 10.05.2024.