Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.EPISTOLA DEDICATORIA. Grafen vnd Obristen Kisels Hauß gute Sonn Tag vndMon Tag/ weil von beederseits nichts/ als Gnädige Influentzen zu geniessen seynd. Dessenthalben alle zu dancken höchst verpflicht seyn/ vnd eben darumb komb ich mit meinem Jüdischen Deo gratias daher/ deß gäntzlichen Trosts/ daß es werde/ wie der erste Thail/ ein Günstige Hand finden/ vnd mich/ wie vorhin/ sambt dem Convent, in beharrlicher Huld vnd Gnaden erhal- ten/ welches der mildhertzigste GOtt mit deß Abra- hams Schoß vergelten wird. Euer Hochgräfl: Gnaden Demüthigster Diener Fr. Abraham. EPISTOLA DEDICATORIA. Grafen vnd Obriſten Kiſels Hauß gute Sonn Tag vndMon Tag/ weil von beederſeits nichts/ als Gnaͤdige Influentzen zu genieſſen ſeynd. Deſſenthalben alle zu dancken hoͤchſt verpflicht ſeyn/ vnd eben darumb komb ich mit meinem Juͤdiſchen Deo gratias daher/ deß gaͤntzlichen Troſts/ daß es werde/ wie der erſte Thail/ ein Guͤnſtige Hand finden/ vnd mich/ wie vorhin/ ſambt dem Convent, in beharꝛlicher Huld vnd Gnaden erhal- ten/ welches der mildhertzigſte GOtt mit deß Abra- hams Schoß vergelten wird. Euer Hochgraͤfl: Gnaden Demuͤthigſter Diener Fr. Abraham. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EPISTOLA DEDICATORIA</hi>.</hi></fw><lb/> Grafen vnd Obriſten Kiſels Hauß gute Sonn Tag vnd<lb/> Mon Tag/ weil von beederſeits nichts/ als Gnaͤdige<lb/><hi rendition="#aq">Influen</hi>tzen zu genieſſen ſeynd. Deſſenthalben alle zu<lb/> dancken hoͤchſt verpflicht ſeyn/ vnd eben darumb komb<lb/> ich mit meinem Juͤdiſchen <hi rendition="#aq">Deo gratias</hi> daher/ deß<lb/> gaͤntzlichen Troſts/ daß es werde/ wie der erſte Thail/<lb/> ein Guͤnſtige Hand finden/ vnd mich/ wie vorhin/ ſambt<lb/> dem <hi rendition="#aq">Convent,</hi> in beharꝛlicher Huld vnd Gnaden erhal-<lb/> ten/ welches der mildhertzigſte GOtt mit deß Abra-<lb/> hams Schoß vergelten wird.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#fr">Euer Hochgraͤfl: Gnaden</hi><lb/> <hi rendition="#et">Demuͤthigſter Diener<lb/><hi rendition="#aq">Fr. <hi rendition="#k">Abraham.</hi></hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0014]
EPISTOLA DEDICATORIA.
Grafen vnd Obriſten Kiſels Hauß gute Sonn Tag vnd
Mon Tag/ weil von beederſeits nichts/ als Gnaͤdige
Influentzen zu genieſſen ſeynd. Deſſenthalben alle zu
dancken hoͤchſt verpflicht ſeyn/ vnd eben darumb komb
ich mit meinem Juͤdiſchen Deo gratias daher/ deß
gaͤntzlichen Troſts/ daß es werde/ wie der erſte Thail/
ein Guͤnſtige Hand finden/ vnd mich/ wie vorhin/ ſambt
dem Convent, in beharꝛlicher Huld vnd Gnaden erhal-
ten/ welches der mildhertzigſte GOtt mit deß Abra-
hams Schoß vergelten wird.
Euer Hochgraͤfl: Gnaden
Demuͤthigſter Diener
Fr. Abraham.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/14 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/14>, abgerufen am 16.02.2025. |