Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Hoch- vnd Wolgebohrner Braf/ Gnädiger Herr Obrister/ etc. WEil die erste Syllaben in Dero sich
Hoch- vnd Wolgebohrner Braf/ Gnaͤdiger Herꝛ Obriſter/ ꝛc. WEil die erſte Syllaben in Dero ſich
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0012"/> <div n="1"> <head>Hoch- vnd Wolgebohrner Braf/<lb/> Gnaͤdiger Herꝛ Obriſter/ ꝛc.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil die erſte Syllaben in Dero<lb/> Preyßwuͤrdigſten Nahmen Jacob/ Ja<lb/> iſt/ ſo werden hoffentlich Euer Hochgraͤfl:<lb/> Gnaden nit <hi rendition="#fr">Nein</hi> ſagen/ wann ich frag/<lb/> ob ich widerumb doͤrff mit einem ſo ge-<lb/> ringen Werckl auffziehen? Es iſt diſes zwar mehrmahl<lb/> ein ſchlechte Wahr/ weil es von dem Jſcarioth handlet/<lb/> aber <hi rendition="#aq">Jacob</hi> hat vor diſem gleichwol erfahren/ daß ihme<lb/> ſein <hi rendition="#aq">Lia</hi> fruchtbar geweſen/ vngeacht ſelbige ein vnge-<lb/> ſchaffene Geſtalt/ vnd wildes <hi rendition="#aq">Frontiſpicium</hi> gehabt/<lb/> alſo moͤcht auch etwann diſes Buch/ ob es ſchon mit<lb/> dem Nahmen eines Ertz-Boͤßwicht bezeichnet/ gleich-<lb/> wol bey manchem Leſer ein Frucht ſchaffen. Daß ich<lb/> mich aber wider vnderfang/ diſes wintzige Werckl Euer<lb/> Hochgraͤfl: Gnaden zuezuwidmen/ hat mich hierzu ver-<lb/> anlaſt mein H. Vatter <hi rendition="#aq">Auguſtinus,</hi> der je vnd allemahl<lb/> entworffen wird mit dem Hertz in Haͤnden/ alſo iſt mir<lb/> geweſt/ ich ſoll ein ſolchen ſuchen/ der da behertzt/ vnd<lb/> barmhertzig iſt. Das erſte haben Euer Hochgraͤfl: Gna-<lb/> den ſattſamb erwiſen/ ſo wol vor Jahren in dem Roͤmi-<lb/> ſchen Reich wider die Frantzoſen/ als dermahlen annoch<lb/> gantz lobwuͤrdigſt wider den Erbfeind; dahero derſelbi-<lb/> ge gar nit irren thaͤt/ welcher Euer Hochgraͤfl: Gnaden<lb/> Herꝛn Obriſten ein tapffern Solldaten hinderſich/ fuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Hoch- vnd Wolgebohrner Braf/
Gnaͤdiger Herꝛ Obriſter/ ꝛc.
WEil die erſte Syllaben in Dero
Preyßwuͤrdigſten Nahmen Jacob/ Ja
iſt/ ſo werden hoffentlich Euer Hochgraͤfl:
Gnaden nit Nein ſagen/ wann ich frag/
ob ich widerumb doͤrff mit einem ſo ge-
ringen Werckl auffziehen? Es iſt diſes zwar mehrmahl
ein ſchlechte Wahr/ weil es von dem Jſcarioth handlet/
aber Jacob hat vor diſem gleichwol erfahren/ daß ihme
ſein Lia fruchtbar geweſen/ vngeacht ſelbige ein vnge-
ſchaffene Geſtalt/ vnd wildes Frontiſpicium gehabt/
alſo moͤcht auch etwann diſes Buch/ ob es ſchon mit
dem Nahmen eines Ertz-Boͤßwicht bezeichnet/ gleich-
wol bey manchem Leſer ein Frucht ſchaffen. Daß ich
mich aber wider vnderfang/ diſes wintzige Werckl Euer
Hochgraͤfl: Gnaden zuezuwidmen/ hat mich hierzu ver-
anlaſt mein H. Vatter Auguſtinus, der je vnd allemahl
entworffen wird mit dem Hertz in Haͤnden/ alſo iſt mir
geweſt/ ich ſoll ein ſolchen ſuchen/ der da behertzt/ vnd
barmhertzig iſt. Das erſte haben Euer Hochgraͤfl: Gna-
den ſattſamb erwiſen/ ſo wol vor Jahren in dem Roͤmi-
ſchen Reich wider die Frantzoſen/ als dermahlen annoch
gantz lobwuͤrdigſt wider den Erbfeind; dahero derſelbi-
ge gar nit irren thaͤt/ welcher Euer Hochgraͤfl: Gnaden
Herꝛn Obriſten ein tapffern Solldaten hinderſich/ fuͤr-
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/12 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/12>, abgerufen am 16.02.2025. |