Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas veranlast auch andere seine Mit-Collegas Es war einmahl ein Trompeter in einer Schlacht auch Ein manche kombt in Beichtstuel/ vnd referirt ein zimb- Pallast
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas Es war einmahl ein Trompeter in einer Schlacht auch Ein manche kombt in Beichtſtuel/ vnd referirt ein zimb- Pallaſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0108" n="90"/> <fw place="top" type="header">Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-<hi rendition="#aq">Collegas</hi></fw><lb/> <p>Es war einmahl ein Trompeter in einer Schlacht auch<lb/> gefangen/ vnd als ſie ihme/ gleich andern/ wolten den Reſt ge-<lb/> ben/ <hi rendition="#aq">proteſtirt</hi> er hieruͤber/ ſprechend: man ſeye in allweg<lb/> ſchuldig ihn zu <hi rendition="#aq">perdoni</hi>ren/ weil er niemahlen einen hatte ni-<lb/> dergemacht/ warumb wolt vnd ſolt ihr dann mir den Todt an-<lb/> thun? O Sch. war die Antwort/ ob du ſchon kein auß den vn-<lb/> ſerigen erlegt/ ſo haſt du doch andere durch dein blaſen zum fech-<lb/> ten angefriſcht/ vnd behertzt gemacht/ du muſt ſterben.</p><lb/> <p>Ein manche kombt in Beichtſtuel/ vnd <hi rendition="#aq">referirt</hi> ein zimb-<lb/> liches Regiſter herab/ doch nur von kleinen Suͤnden vnd gerin-<lb/> gen Ubertrettungen/ vnder andern <hi rendition="#aq">protocollirt</hi> ſie/ wie daß ſie<lb/> ein wenig ſeye ſauber auffgezogen/ ſo etwann ihrem Stand nit<lb/> gezimbte/ aber <hi rendition="#aq">Lazare veni foras,</hi> herauß beſſer mit der<lb/> Sprach/ ihr ſeyt/ ſo vil mir bewuſt/ vmb 9. Uhr auß den war-<lb/> men Federn gekrochen/ biß vmb 10. Uhr euch angelegt/ biß<lb/> vmb 11. Uhr euch geſpieglet/ vmb den Kopff allein waren von<lb/> Gemiſch Gemaͤſch 19. Ellen/ daß alſo derſelbe einem weiſſen<lb/> Bier-Zaiger zu Kehlhaimb mehrer/ als einem Menſchen-<lb/> Haupt gleichte/ vmb den Halß hat der Reiff gebrennt/ allem<lb/> Anſehen nach muß nit Quatember ſeyn/ weil die Fleiſch-Baͤnck<lb/> offen ſtehen/ ein ſeltzamer Zuſtand/ daß auch die Klayder vmb<lb/> den Halß koͤnnen die Schwindſucht bekommen/ das Geſicht ſi-<lb/> het auß/ als waͤre es 4. Wochen auff der Wachsblaich geweſt/<lb/> 3. Tag in der Mang/ 12. Stund im Fuͤrneiß/ was wolt der<lb/> polirte Marmol von Saltzburg dargegen ſeyn/ zwey Geſellen<lb/> ſtehen hinder ihr in der Kirchen/ verdecken die Naſen mit ih-<lb/> ren <hi rendition="#aq">alle Modi</hi> Huͤten/ diſe verwundern ſich uͤber die <hi rendition="#aq">Philiſtæi-</hi><lb/> ſche Felder/ daß ſie ſo bloß ſeyn/ legen den Traum auß deß <hi rendition="#aq">Pha-<lb/> raonis</hi> Becken/ welcher den obern Brodt-Korb nit zugedeckt/<lb/> weſſenthalben die Voͤgl daruͤber kommen/ laß mir diß ein ſau-<lb/> bere Andacht ſeyn/ wer iſt daran ſchuldig? diſe/ diſe mit ihrem<lb/> liederlichen/ frechen/ leichtfertigen/ uͤbermuͤthigen/ Schand-<lb/> vollen/ vnverſchambten/ boßhafften vnd <hi rendition="#fr">aͤrgerlichen</hi> Auff-<lb/> zug; das trifft euch auch ihr groſſe Herren/ in dero praͤchtigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pallaſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [90/0108]
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas
Es war einmahl ein Trompeter in einer Schlacht auch
gefangen/ vnd als ſie ihme/ gleich andern/ wolten den Reſt ge-
ben/ proteſtirt er hieruͤber/ ſprechend: man ſeye in allweg
ſchuldig ihn zu perdoniren/ weil er niemahlen einen hatte ni-
dergemacht/ warumb wolt vnd ſolt ihr dann mir den Todt an-
thun? O Sch. war die Antwort/ ob du ſchon kein auß den vn-
ſerigen erlegt/ ſo haſt du doch andere durch dein blaſen zum fech-
ten angefriſcht/ vnd behertzt gemacht/ du muſt ſterben.
Ein manche kombt in Beichtſtuel/ vnd referirt ein zimb-
liches Regiſter herab/ doch nur von kleinen Suͤnden vnd gerin-
gen Ubertrettungen/ vnder andern protocollirt ſie/ wie daß ſie
ein wenig ſeye ſauber auffgezogen/ ſo etwann ihrem Stand nit
gezimbte/ aber Lazare veni foras, herauß beſſer mit der
Sprach/ ihr ſeyt/ ſo vil mir bewuſt/ vmb 9. Uhr auß den war-
men Federn gekrochen/ biß vmb 10. Uhr euch angelegt/ biß
vmb 11. Uhr euch geſpieglet/ vmb den Kopff allein waren von
Gemiſch Gemaͤſch 19. Ellen/ daß alſo derſelbe einem weiſſen
Bier-Zaiger zu Kehlhaimb mehrer/ als einem Menſchen-
Haupt gleichte/ vmb den Halß hat der Reiff gebrennt/ allem
Anſehen nach muß nit Quatember ſeyn/ weil die Fleiſch-Baͤnck
offen ſtehen/ ein ſeltzamer Zuſtand/ daß auch die Klayder vmb
den Halß koͤnnen die Schwindſucht bekommen/ das Geſicht ſi-
het auß/ als waͤre es 4. Wochen auff der Wachsblaich geweſt/
3. Tag in der Mang/ 12. Stund im Fuͤrneiß/ was wolt der
polirte Marmol von Saltzburg dargegen ſeyn/ zwey Geſellen
ſtehen hinder ihr in der Kirchen/ verdecken die Naſen mit ih-
ren alle Modi Huͤten/ diſe verwundern ſich uͤber die Philiſtæi-
ſche Felder/ daß ſie ſo bloß ſeyn/ legen den Traum auß deß Pha-
raonis Becken/ welcher den obern Brodt-Korb nit zugedeckt/
weſſenthalben die Voͤgl daruͤber kommen/ laß mir diß ein ſau-
bere Andacht ſeyn/ wer iſt daran ſchuldig? diſe/ diſe mit ihrem
liederlichen/ frechen/ leichtfertigen/ uͤbermuͤthigen/ Schand-
vollen/ vnverſchambten/ boßhafften vnd aͤrgerlichen Auff-
zug; das trifft euch auch ihr groſſe Herren/ in dero praͤchtigen
Pallaſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/108 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/108>, abgerufen am 16.02.2025. |