Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judae schmählerische Ehrabschneiderey. vnd zwar in Specie einen Ertz-Bischoff zu Magdeburg/mit Nahmen Udo, so hat mich ein solcher Schrocken überfallen/ daß ich mich schier nit verwust habe. So bald ich mich aber in etwas wider erhollet/ alsdann hab ich meinen Weeg wider weiter genommen/ vnd kommen in die Gemain-Strassen/ welche vnerhört brait/ vnd lang war/ an disem Orth war ein vnzahlbare Menge der Ver- dambten beyeinander/ da war zu sehen ein neydiger Cain, ein großkopffeter Goliath, ein rothnasender Prasser/ ein verbuelter Vagao, &c. vnd vil Millionen anderer mehr. Vber dises so bin ich geführet worden in ein sehr grosse Gassen/ vnd solche hatte den Nahmen die Schneider-Gas- sen/ worüber ich mich/ wie billich/ nit ein wenig entse- tzet: thails/ weilen dise eine auß den grösten Gassen; an- derer seits/ daß lauter Schneider solten allda seyn. Es ist mir zwar nachgehends eingefallen/ wie daß der Schnei- der Anzahl sehr groß/ als nemblich Klayderschneider/ Strohschneider/ Stainschneider/ Glaßschneider/ s. v. Sauschneider/ Auffschneider auch gar vil. Es ist mir vortragen worden/ daß in disem Orth/ in diser langen/ weiten/ braiten/ tieffen Gassen/ lauter/ was? lauter Ehrabschneider im Verhafft ligen. Es ist alles dises kein Parabl, auch kein Fabel/ sondern lauter Gedancken/ welche mir vorbilden/ daß ein vnglaubige Anzahl der vn- behutsamen Adams-Kinder in das ewige Verderben ge- rathen wegen der Ehrabschneidung/ massen bey diser Welt solches Laster gantz gemain/ wol täglich/ ja stündlich in al- len Orthen anzutreffen. Tobias wurde einest matt vnnd mied wegen der seiner O o o o 2
Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey. vnd zwar in Specie einen Ertz-Biſchoff zu Magdeburg/mit Nahmen Udo, ſo hat mich ein ſolcher Schrocken uͤberfallen/ daß ich mich ſchier nit verwuſt habe. So bald ich mich aber in etwas wider erhollet/ alsdann hab ich meinen Weeg wider weiter genommen/ vnd kommen in die Gemain-Straſſen/ welche vnerhoͤrt brait/ vnd lang war/ an diſem Orth war ein vnzahlbare Menge der Ver- dambten beyeinander/ da war zu ſehen ein neydiger Cain, ein großkopffeter Goliath, ein rothnaſender Praſſer/ ein verbuelter Vagao, &c. vnd vil Millionen anderer mehr. Vber diſes ſo bin ich gefuͤhret worden in ein ſehr groſſe Gaſſen/ vnd ſolche hatte den Nahmen die Schneider-Gaſ- ſen/ woruͤber ich mich/ wie billich/ nit ein wenig entſe- tzet: thails/ weilen diſe eine auß den groͤſten Gaſſen; an- derer ſeits/ daß lauter Schneider ſolten allda ſeyn. Es iſt mir zwar nachgehends eingefallen/ wie daß der Schnei- der Anzahl ſehr groß/ als nemblich Klayderſchneider/ Strohſchneider/ Stainſchneider/ Glaßſchneider/ ſ. v. Sauſchneider/ Auffſchneider auch gar vil. Es iſt mir vortragen worden/ daß in diſem Orth/ in diſer langen/ weiten/ braiten/ tieffen Gaſſen/ lauter/ was? lauter Ehrabſchneider im Verhafft ligen. Es iſt alles diſes kein Parabl, auch kein Fabel/ ſondern lauter Gedancken/ welche mir vorbilden/ daß ein vnglaubige Anzahl der vn- behutſamen Adams-Kinder in das ewige Verderben ge- rathen wegen der Ehrabſchneidung/ maſſen bey diſer Welt ſolches Laſter gantz gemain/ wol taͤglich/ ja ſtuͤndlich in al- len Orthen anzutreffen. Tobias wurde eineſt matt vnnd mied wegen der ſeiner O o o o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0695" n="659"/><fw place="top" type="header">Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey.</fw><lb/> vnd zwar in <hi rendition="#aq">Specie</hi> einen Ertz-Biſchoff zu Magdeburg/<lb/> mit Nahmen <hi rendition="#aq">Udo,</hi> ſo hat mich ein ſolcher Schrocken<lb/> uͤberfallen/ daß ich mich ſchier nit verwuſt habe. So<lb/> bald ich mich aber in etwas wider erhollet/ alsdann hab<lb/> ich meinen Weeg wider weiter genommen/ vnd kommen<lb/> in die Gemain-Straſſen/ welche vnerhoͤrt brait/ vnd lang<lb/> war/ an diſem Orth war ein vnzahlbare Menge der Ver-<lb/> dambten beyeinander/ da war zu ſehen ein neydiger <hi rendition="#aq">Cain,</hi><lb/> ein großkopffeter <hi rendition="#aq">Goliath,</hi> ein rothnaſender Praſſer/ ein<lb/> verbuelter <hi rendition="#aq">Vagao, &c.</hi> vnd vil Millionen anderer mehr.<lb/> Vber diſes ſo bin ich gefuͤhret worden in ein ſehr groſſe<lb/> Gaſſen/ vnd ſolche hatte den Nahmen die Schneider-Gaſ-<lb/> ſen/ woruͤber ich mich/ wie billich/ nit ein wenig entſe-<lb/> tzet: thails/ weilen diſe eine auß den groͤſten Gaſſen; an-<lb/> derer ſeits/ daß lauter Schneider ſolten allda ſeyn. Es<lb/> iſt mir zwar nachgehends eingefallen/ wie daß der Schnei-<lb/> der Anzahl ſehr groß/ als nemblich Klayderſchneider/<lb/> Strohſchneider/ Stainſchneider/ Glaßſchneider/ <hi rendition="#aq">ſ. v.</hi><lb/> Sauſchneider/ Auffſchneider auch gar vil. Es iſt mir<lb/> vortragen worden/ daß in diſem Orth/ in diſer langen/<lb/> weiten/ braiten/ tieffen Gaſſen/ lauter/ was? lauter<lb/><hi rendition="#fr">Ehrabſchneider</hi> im Verhafft ligen. Es iſt alles diſes<lb/> kein <hi rendition="#aq">Parabl,</hi> auch kein Fabel/ ſondern lauter Gedancken/<lb/> welche mir vorbilden/ daß ein vnglaubige Anzahl der vn-<lb/> behutſamen Adams-Kinder in das ewige Verderben ge-<lb/> rathen wegen der Ehrabſchneidung/ maſſen bey diſer Welt<lb/> ſolches Laſter gantz gemain/ wol taͤglich/ ja ſtuͤndlich in al-<lb/> len Orthen anzutreffen.</p><lb/> <p>Tobias wurde eineſt matt vnnd mied wegen der<lb/> ſchwaͤren Arbeit/ ſo er in Begrabung der Todten auß-<lb/> geſtanden/ weßwegen er ſich von ſeiner Hauß-Thuͤr<lb/> ein wenig nidergeleget auff die Banck/ vnnd bald in ei-<lb/> nen ſuͤſſen Schlaff gefallen. Vnderdeſſen war ober<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeiner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [659/0695]
Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey.
vnd zwar in Specie einen Ertz-Biſchoff zu Magdeburg/
mit Nahmen Udo, ſo hat mich ein ſolcher Schrocken
uͤberfallen/ daß ich mich ſchier nit verwuſt habe. So
bald ich mich aber in etwas wider erhollet/ alsdann hab
ich meinen Weeg wider weiter genommen/ vnd kommen
in die Gemain-Straſſen/ welche vnerhoͤrt brait/ vnd lang
war/ an diſem Orth war ein vnzahlbare Menge der Ver-
dambten beyeinander/ da war zu ſehen ein neydiger Cain,
ein großkopffeter Goliath, ein rothnaſender Praſſer/ ein
verbuelter Vagao, &c. vnd vil Millionen anderer mehr.
Vber diſes ſo bin ich gefuͤhret worden in ein ſehr groſſe
Gaſſen/ vnd ſolche hatte den Nahmen die Schneider-Gaſ-
ſen/ woruͤber ich mich/ wie billich/ nit ein wenig entſe-
tzet: thails/ weilen diſe eine auß den groͤſten Gaſſen; an-
derer ſeits/ daß lauter Schneider ſolten allda ſeyn. Es
iſt mir zwar nachgehends eingefallen/ wie daß der Schnei-
der Anzahl ſehr groß/ als nemblich Klayderſchneider/
Strohſchneider/ Stainſchneider/ Glaßſchneider/ ſ. v.
Sauſchneider/ Auffſchneider auch gar vil. Es iſt mir
vortragen worden/ daß in diſem Orth/ in diſer langen/
weiten/ braiten/ tieffen Gaſſen/ lauter/ was? lauter
Ehrabſchneider im Verhafft ligen. Es iſt alles diſes
kein Parabl, auch kein Fabel/ ſondern lauter Gedancken/
welche mir vorbilden/ daß ein vnglaubige Anzahl der vn-
behutſamen Adams-Kinder in das ewige Verderben ge-
rathen wegen der Ehrabſchneidung/ maſſen bey diſer Welt
ſolches Laſter gantz gemain/ wol taͤglich/ ja ſtuͤndlich in al-
len Orthen anzutreffen.
Tobias wurde eineſt matt vnnd mied wegen der
ſchwaͤren Arbeit/ ſo er in Begrabung der Todten auß-
geſtanden/ weßwegen er ſich von ſeiner Hauß-Thuͤr
ein wenig nidergeleget auff die Banck/ vnnd bald in ei-
nen ſuͤſſen Schlaff gefallen. Vnderdeſſen war ober
ſeiner
O o o o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/695 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 659. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/695>, abgerufen am 16.02.2025. |