Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Vnglückseeliger Ehestand Freud willen/ daß ein Mensch in die Welt ge-bohren ist; Sondern es war Ciboria gantz bestürtzt/ weilen sie ein solchen Bößwicht ans Tag-Liecht gebracht/ der ihr gantze Freundschafft wird verfinstern. Waiger- te demnach kurtzumb ihme die mütterliche Brüst zu rai- chen/ der keine andere Ammel/ als wie Romulus vnnd Rhemus haben verdient; Ja damit sie sambt der Freund- schafft dessen künfftige Schandthaten nit ansichtig wur- de/ ist sie von aller mütterlichen Naigung abgetretten/ den neugebohrnen großkopffenden Buben in ein Vimb- sen-Körblein gelegt/ vnd dem wilden Meer überantwor-Paloet. ibi- dem. Narciss. al Font. fol. 53. tet; zu schmertzen ist/ daß er in dem Fahl dem gerechten Moysi gleichete: was an Galgen gehört/ ertrincket nit/ ist absonderlich an disem jungen Luder wahr worden. Zu- malen diser junge Judas ohne Gefahr fort geschwum- men/ vnd von den Meer-Wellen in die Insul Iscarioth getriben worden/ worvon er den Namen geschöpfft/ gleich damalen gienge die Königin selbigen Orths an dem Meer- Ufer spatziern/ nimbt war/ daß ein Körbl zum Gestatt schwimmet/ vnd weil sie darinnen ein kleines Kind erse- hen/ befilcht sie alsobald solches in aller Still nacher Hof zutragen/ stelte sich/ weil sie ein geraume Zeit vnfrucht- bar/ als wäre sie groß Leibs/ auch endlich durch Beyhülff anderer Weiber-List/ zeigt sie sich als wär sie nider kom- men/ vnd dises Kind gebohren/ da haist es wol/ wie grös- ser der Schelm/ je besser das Glück. Allhier ist sattsam ab- zunehmen/ wie vnglückseelig der Ehe-Stand Giboriae vnd Ruben der Eltern Judae gewest/ vmb weilen sie ein sol- chen Unflat gezeiget/ ist muthmassig/ daß solcher Ehestand mit andern Ohnthaten befleckt seye gewest/ vnd weil er so schlecht von Gott gesegnet ware. Als der jüngere Tobias auff ein Zeit wolte die FüßTobiae. 6. auffge- C
Vngluͤckſeeliger Eheſtand Freud willen/ daß ein Menſch in die Welt ge-bohren iſt; Sondern es war Ciboria gantz beſtuͤrtzt/ weilen ſie ein ſolchen Boͤßwicht ans Tag-Liecht gebracht/ der ihr gantze Freundſchafft wird verfinſtern. Waiger- te demnach kurtzumb ihme die muͤtterliche Bruͤſt zu rai- chen/ der keine andere Ammel/ als wie Romulus vnnd Rhemus haben verdient; Ja damit ſie ſambt der Freund- ſchafft deſſen kuͤnfftige Schandthaten nit anſichtig wur- de/ iſt ſie von aller muͤtterlichen Naigung abgetretten/ den neugebohrnen großkopffenden Buben in ein Vimb- ſen-Koͤrblein gelegt/ vnd dem wilden Meer uͤberantwor-Paloet. ibi- dem. Narciſs. al Font. fol. 53. tet; zu ſchmertzen iſt/ daß er in dem Fahl dem gerechten Moyſi gleichete: was an Galgen gehoͤrt/ ertrincket nit/ iſt abſonderlich an diſem jungen Luder wahr worden. Zu- malen diſer junge Judas ohne Gefahr fort geſchwum- men/ vnd von den Meer-Wellen in die Inſul Iſcarioth getriben worden/ worvon er den Namen geſchoͤpfft/ gleich damalen gienge die Koͤnigin ſelbigen Orths an dem Meer- Ufer ſpatziern/ nimbt war/ daß ein Koͤrbl zum Geſtatt ſchwimmet/ vnd weil ſie darinnen ein kleines Kind erſe- hen/ befilcht ſie alſobald ſolches in aller Still nacher Hof zutragen/ ſtelte ſich/ weil ſie ein geraume Zeit vnfrucht- bar/ als waͤre ſie groß Leibs/ auch endlich durch Beyhuͤlff anderer Weiber-Liſt/ zeigt ſie ſich als waͤr ſie nider kom- men/ vnd diſes Kind gebohren/ da haiſt es wol/ wie groͤſ- ſer der Schelm/ je beſſer das Gluͤck. Allhier iſt ſattſam ab- zunehmen/ wie vngluͤckſeelig der Ehe-Stand Giboriæ vnd Ruben der Eltern Judæ geweſt/ vmb weilen ſie ein ſol- chen Unflat gezeiget/ iſt muthmaſſig/ daß ſolcher Eheſtand mit andern Ohnthaten befleckt ſeye geweſt/ vnd weil er ſo ſchlecht von Gott geſegnet ware. Als der juͤngere Tobias auff ein Zeit wolte die FuͤßTobiæ. 6. auffge- C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053" n="17"/><fw place="top" type="header">Vngluͤckſeeliger Eheſtand</fw><lb/><hi rendition="#fr">Freud willen/ daß ein Menſch in die Welt ge-<lb/> bohren iſt;</hi> Sondern es war <hi rendition="#aq">Ciboria</hi> gantz beſtuͤrtzt/<lb/> weilen ſie ein ſolchen Boͤßwicht ans Tag-Liecht gebracht/<lb/> der ihr gantze Freundſchafft wird verfinſtern. Waiger-<lb/> te demnach kurtzumb ihme die muͤtterliche Bruͤſt zu rai-<lb/> chen/ der keine andere Ammel/ als wie <hi rendition="#aq">Romulus</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#aq">Rhemus</hi> haben verdient; Ja damit ſie ſambt der Freund-<lb/> ſchafft deſſen kuͤnfftige Schandthaten nit anſichtig wur-<lb/> de/ iſt ſie von aller muͤtterlichen Naigung abgetretten/<lb/> den neugebohrnen großkopffenden Buben in ein Vimb-<lb/> ſen-Koͤrblein gelegt/ vnd dem wilden Meer uͤberantwor-<note place="right"><hi rendition="#aq">Paloet. ibi-<lb/> dem.<lb/> Narciſs.<lb/> al Font.<lb/> fol.</hi> 53.</note><lb/> tet; zu ſchmertzen iſt/ daß er in dem Fahl dem gerechten<lb/> Moyſi gleichete: was an Galgen gehoͤrt/ ertrincket nit/<lb/> iſt abſonderlich an diſem jungen Luder wahr worden. Zu-<lb/> malen diſer junge Judas ohne Gefahr fort geſchwum-<lb/> men/ vnd von den Meer-Wellen in die Inſul Iſcarioth<lb/> getriben worden/ worvon er den Namen geſchoͤpfft/ gleich<lb/> damalen gienge die Koͤnigin ſelbigen Orths an dem Meer-<lb/> Ufer ſpatziern/ nimbt war/ daß ein Koͤrbl zum Geſtatt<lb/> ſchwimmet/ vnd weil ſie darinnen ein kleines Kind erſe-<lb/> hen/ befilcht ſie alſobald ſolches in aller Still nacher Hof<lb/> zutragen/ ſtelte ſich/ weil ſie ein geraume Zeit vnfrucht-<lb/> bar/ als waͤre ſie groß Leibs/ auch endlich durch Beyhuͤlff<lb/> anderer Weiber-Liſt/ zeigt ſie ſich als waͤr ſie nider kom-<lb/> men/ vnd diſes Kind gebohren/ da haiſt es wol/ wie groͤſ-<lb/> ſer der Schelm/ je beſſer das Gluͤck. Allhier iſt ſattſam ab-<lb/> zunehmen/ wie vngluͤckſeelig der Ehe-Stand <hi rendition="#aq">Giboriæ</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Ruben</hi> der Eltern <hi rendition="#aq">Judæ</hi> geweſt/ vmb weilen ſie ein ſol-<lb/> chen Unflat gezeiget/ iſt muthmaſſig/ daß ſolcher Eheſtand<lb/> mit andern Ohnthaten befleckt ſeye geweſt/ vnd weil er ſo<lb/> ſchlecht von Gott geſegnet ware.</p><lb/> <p>Als der juͤngere Tobias auff ein Zeit wolte die Fuͤß<note place="right"><hi rendition="#aq">Tobiæ.</hi> 6.</note><lb/> waſchen/ wird er anſichtig eines groſſen Fiſch/ ſo mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">auffge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0053]
Vngluͤckſeeliger Eheſtand
Freud willen/ daß ein Menſch in die Welt ge-
bohren iſt; Sondern es war Ciboria gantz beſtuͤrtzt/
weilen ſie ein ſolchen Boͤßwicht ans Tag-Liecht gebracht/
der ihr gantze Freundſchafft wird verfinſtern. Waiger-
te demnach kurtzumb ihme die muͤtterliche Bruͤſt zu rai-
chen/ der keine andere Ammel/ als wie Romulus vnnd
Rhemus haben verdient; Ja damit ſie ſambt der Freund-
ſchafft deſſen kuͤnfftige Schandthaten nit anſichtig wur-
de/ iſt ſie von aller muͤtterlichen Naigung abgetretten/
den neugebohrnen großkopffenden Buben in ein Vimb-
ſen-Koͤrblein gelegt/ vnd dem wilden Meer uͤberantwor-
tet; zu ſchmertzen iſt/ daß er in dem Fahl dem gerechten
Moyſi gleichete: was an Galgen gehoͤrt/ ertrincket nit/
iſt abſonderlich an diſem jungen Luder wahr worden. Zu-
malen diſer junge Judas ohne Gefahr fort geſchwum-
men/ vnd von den Meer-Wellen in die Inſul Iſcarioth
getriben worden/ worvon er den Namen geſchoͤpfft/ gleich
damalen gienge die Koͤnigin ſelbigen Orths an dem Meer-
Ufer ſpatziern/ nimbt war/ daß ein Koͤrbl zum Geſtatt
ſchwimmet/ vnd weil ſie darinnen ein kleines Kind erſe-
hen/ befilcht ſie alſobald ſolches in aller Still nacher Hof
zutragen/ ſtelte ſich/ weil ſie ein geraume Zeit vnfrucht-
bar/ als waͤre ſie groß Leibs/ auch endlich durch Beyhuͤlff
anderer Weiber-Liſt/ zeigt ſie ſich als waͤr ſie nider kom-
men/ vnd diſes Kind gebohren/ da haiſt es wol/ wie groͤſ-
ſer der Schelm/ je beſſer das Gluͤck. Allhier iſt ſattſam ab-
zunehmen/ wie vngluͤckſeelig der Ehe-Stand Giboriæ vnd
Ruben der Eltern Judæ geweſt/ vmb weilen ſie ein ſol-
chen Unflat gezeiget/ iſt muthmaſſig/ daß ſolcher Eheſtand
mit andern Ohnthaten befleckt ſeye geweſt/ vnd weil er ſo
ſchlecht von Gott geſegnet ware.
Paloet. ibi-
dem.
Narciſs.
al Font.
fol. 53.
Als der juͤngere Tobias auff ein Zeit wolte die Fuͤß
waſchen/ wird er anſichtig eines groſſen Fiſch/ ſo mit
auffge-
Tobiæ. 6.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/53 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/53>, abgerufen am 18.12.2024. |