Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.gegen seinem Maister. Außzügl. Hannß Adam Erdschrollen sündiger Von Anno [Spaltenumbruch]Gnaden. 1641. Den 13. Maij am Tag deß heiligen Servatij gleich nach dem H. Tauffwasser in Beyseyn deß Gevatters/ vnd der Gevätterin/ denselben halben Tag. - - 300. Item. Nachmahls biß in das sibende Jahr so wol in dem Hauß/ als auff der Gassen/ im Beth vnd bey der Tafel/ wie auch anderwerts bey Sommer- vnd Winters- Zeit. - - - - - - 2000000. Item. Von dem sibenden Jahr an biß in das Si- benzehende hin vnd her in allen Schulen/ in allen Spilen/ zu allen Zeiten. - - - - 456 3000. Item. Von dem sibenzehenden Jahr an biß in das Siben vnd Zwaintzigiste bey vnderschidlichen Gesellschaff- ten/ bey vilen Gespässen/ vnd Lustbarkeiten/ wie auch in diser vnd jener Kranckheit/ auff der Raiß/ bey Feinden/ vnd Freunden. - - - - - 800006910. Item. Von dem 27. Jahr biß an das 37. Jahr we- gen vnderschidlichen Ambts-Verrichtungen/ wegen Hab- schafft/ vnd Wirthschafft/ wegen Weib vnd Kinderen/ zu Fridenszeiten vnd Kriegszeiten. - 90087501. Item. Q q q
gegen ſeinem Maiſter. Außzuͤgl. Hannß Adam Erdſchrollen ſuͤndiger Von Anno [Spaltenumbruch]Gnaden. 1641. Den 13. Maij am Tag deß heiligen Servatij gleich nach dem H. Tauffwaſſer in Beyſeyn deß Gevatters/ vnd der Gevaͤtterin/ denſelben halben Tag. ‒ ‒ 300. Item. Nachmahls biß in das ſibende Jahr ſo wol in dem Hauß/ als auff der Gaſſen/ im Beth vnd bey der Tafel/ wie auch anderwerts bey Sommer- vnd Winters- Zeit. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 2000000. Item. Von dem ſibenden Jahr an biß in das Si- benzehende hin vnd her in allen Schulen/ in allen Spilen/ zu allen Zeiten. ‒ ‒ ‒ ‒ 456 3000. Item. Von dem ſibenzehenden Jahr an biß in das Siben vnd Zwaintzigiſte bey vnderſchidlichen Geſellſchaff- ten/ bey vilen Geſpaͤſſen/ vnd Luſtbarkeiten/ wie auch in diſer vnd jener Kranckheit/ auff der Raiß/ bey Feinden/ vnd Freunden. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 800006910. Item. Von dem 27. Jahr biß an das 37. Jahr we- gen vnderſchidlichen Ambts-Verrichtungen/ wegen Hab- ſchafft/ vnd Wirthſchafft/ wegen Weib vnd Kinderen/ zu Fridenszeiten vnd Kriegszeiten. ‒ 90087501. Item. Q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0525" n="489"/> <fw place="top" type="header">gegen ſeinem Maiſter.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Außzuͤgl.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Hannß Adam Erdſchrollen ſuͤndiger<lb/> Menſch auff der Welt/ hat von mir Ends vn-</hi><lb/> derſchribenen die hierinn verzaichnete Gnaden empfan-<lb/> gen/ hoffe/ daß ſolche mit Danck werden be-<lb/> zahlet werden/ ꝛc.</hi> </p> </argument><lb/> <cb/> <p>Von <hi rendition="#aq">Anno</hi></p><lb/> <cb/> <p>Gnaden.</p><lb/> <list> <item>1641. Den 13. Maij am Tag deß heiligen <hi rendition="#aq">Servatij</hi><lb/> gleich nach dem H. Tauffwaſſer in Beyſeyn deß Gevatters/<lb/> vnd der Gevaͤtterin/ denſelben halben Tag. ‒ ‒ 300.</item><lb/> <item>Item. Nachmahls biß in das ſibende Jahr ſo wol<lb/> in dem Hauß/ als auff der Gaſſen/ im Beth vnd bey der<lb/> Tafel/ wie auch anderwerts bey Sommer- vnd Winters-<lb/> Zeit. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 2000000.</item><lb/> <item>Item. Von dem ſibenden Jahr an biß in das Si-<lb/> benzehende hin vnd her in allen Schulen/ in allen Spilen/<lb/> zu allen Zeiten. ‒ ‒ ‒ ‒ 456 3000.</item><lb/> <item>Item. Von dem ſibenzehenden Jahr an biß in das<lb/> Siben vnd Zwaintzigiſte bey vnderſchidlichen Geſellſchaff-<lb/> ten/ bey vilen Geſpaͤſſen/ vnd Luſtbarkeiten/ wie auch in<lb/> diſer vnd jener Kranckheit/ auff der Raiß/ bey Feinden/<lb/> vnd Freunden. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 800006910.</item><lb/> <item>Item. Von dem 27. Jahr biß an das 37. Jahr we-<lb/> gen vnderſchidlichen Ambts-Verrichtungen/ wegen Hab-<lb/> ſchafft/ vnd Wirthſchafft/ wegen Weib vnd Kinderen/<lb/> zu Fridenszeiten vnd Kriegszeiten. ‒ 90087501.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q</fw> <fw place="bottom" type="catch">Item.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [489/0525]
gegen ſeinem Maiſter.
Außzuͤgl.
Hannß Adam Erdſchrollen ſuͤndiger
Menſch auff der Welt/ hat von mir Ends vn-
derſchribenen die hierinn verzaichnete Gnaden empfan-
gen/ hoffe/ daß ſolche mit Danck werden be-
zahlet werden/ ꝛc.
Von Anno
Gnaden.
1641. Den 13. Maij am Tag deß heiligen Servatij
gleich nach dem H. Tauffwaſſer in Beyſeyn deß Gevatters/
vnd der Gevaͤtterin/ denſelben halben Tag. ‒ ‒ 300.
Item. Nachmahls biß in das ſibende Jahr ſo wol
in dem Hauß/ als auff der Gaſſen/ im Beth vnd bey der
Tafel/ wie auch anderwerts bey Sommer- vnd Winters-
Zeit. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 2000000.
Item. Von dem ſibenden Jahr an biß in das Si-
benzehende hin vnd her in allen Schulen/ in allen Spilen/
zu allen Zeiten. ‒ ‒ ‒ ‒ 456 3000.
Item. Von dem ſibenzehenden Jahr an biß in das
Siben vnd Zwaintzigiſte bey vnderſchidlichen Geſellſchaff-
ten/ bey vilen Geſpaͤſſen/ vnd Luſtbarkeiten/ wie auch in
diſer vnd jener Kranckheit/ auff der Raiß/ bey Feinden/
vnd Freunden. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 800006910.
Item. Von dem 27. Jahr biß an das 37. Jahr we-
gen vnderſchidlichen Ambts-Verrichtungen/ wegen Hab-
ſchafft/ vnd Wirthſchafft/ wegen Weib vnd Kinderen/
zu Fridenszeiten vnd Kriegszeiten. ‒ 90087501.
Item.
Q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/525 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/525>, abgerufen am 16.02.2025. |