Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

kan solche nit mehr lassen.
blind worden/ so vil schier/ als nichts geschen/ derenthal-
ben er einen aignen Jung gehalten/ der ihn muste führen.
Auff ein Tag giengen dise zwey auß/ der Alte vermer-
cket hinder einer Hecken oder Gebusch ein kleines Geräusch;
fragt den Jungen/ ob er auch etwas wahrnemme? ja/
antwort der Bueb/ alleinig sehe er nur/ daß sich das Ge-
sträuß bewöge/ ohne was anderst/ Lamech vermuther nit
anderst/ als daß ein Wildstuck hinder der Hecken halte.
Last ihm demnach den Bogen spannen/ vnd selben auff ge-
dachtes Orth richten. Druckt den Bogen ab/ vnd trifft/
was? nit ein Wildstuck/ wol aber ein wilden Sünder/ den
Cain, welcher sich daselbst verborgen. Solcher vnvermu-
ther Todtschlag an seinem Vettern/ hat ihn also verwürrt
gemacht/ daß er sich halb vnsinnig von aller Menschlicher
Gesellschafft entäussert/ nur in Wildnussen vnd Einöden
sein Wohnung gesucht. Warumben/ daß der alte Schaaf-
Kopff Lamech das jagen nit vnderwegs hat gelassen/ zu-
mahlen er aller blind? krump seyn/ vnd einen Botten ab-
geben/ reimbt sich nicht/ Contract seyn/ vnd einen Orga-
nisten abgeben/ schickt sich nicht/ stumm seyn/ vnd einen
Musicanten abgeben/ ist nit möglich/ thörisch seyn/ vnd
einen Beichtvatter abgeben/ kan nit seyn/ blind seyn/ vnd
einen Jäger abgeben/ kan auch nit seyn. Weilen aber der
Lamech das jagen vnd das hötzen gewohnt hat in der Ju-
gend/ die Gewonheit aber ein eyserne Pfaidt; so hat
es der alte Rotzer auch im höchsten Alter nit lassen können.

Wer ein schlimmer Jäger ist von Jugend auff/ sal-
va venia,
ein Hueren-Jäger/ der wird es auch im Alter
nit lassen. Glaub du mir/ die Gewonheit ist ein eyser-
ne Pfaidt.
Wer vil Jahr ist Magdeburger/ der wird
mir nie werden ein Reinfelder. Wer vil Jahr ist der
Venus ihr Candidatus, der wird mir selten werden ein

Can-
C c c 2

kan ſolche nit mehr laſſen.
blind worden/ ſo vil ſchier/ als nichts geſchen/ derenthal-
ben er einen aignen Jung gehalten/ der ihn muſte fuͤhren.
Auff ein Tag giengen diſe zwey auß/ der Alte vermer-
cket hinder einer Hecken oder Gebuſch ein kleines Geraͤuſch;
fragt den Jungen/ ob er auch etwas wahrnemme? ja/
antwort der Bueb/ alleinig ſehe er nur/ daß ſich das Ge-
ſtraͤuß bewoͤge/ ohne was anderſt/ Lamech vermuther nit
anderſt/ als daß ein Wildſtuck hinder der Hecken halte.
Laſt ihm demnach den Bogen ſpannen/ vnd ſelben auff ge-
dachtes Orth richten. Druckt den Bogen ab/ vnd trifft/
was? nit ein Wildſtuck/ wol aber ein wilden Suͤnder/ den
Cain, welcher ſich daſelbſt verborgen. Solcher vnvermu-
ther Todtſchlag an ſeinem Vettern/ hat ihn alſo verwuͤrꝛt
gemacht/ daß er ſich halb vnſinnig von aller Menſchlicher
Geſellſchafft entaͤuſſert/ nur in Wildnuſſen vnd Einoͤden
ſein Wohnung geſucht. Warumben/ daß der alte Schaaf-
Kopff Lamech das jagen nit vnderwegs hat gelaſſen/ zu-
mahlen er aller blind? krump ſeyn/ vnd einen Botten ab-
geben/ reimbt ſich nicht/ Contract ſeyn/ vnd einen Orga-
niſten abgeben/ ſchickt ſich nicht/ ſtumm ſeyn/ vnd einen
Muſicanten abgeben/ iſt nit moͤglich/ thoͤriſch ſeyn/ vnd
einen Beichtvatter abgeben/ kan nit ſeyn/ blind ſeyn/ vnd
einen Jaͤger abgeben/ kan auch nit ſeyn. Weilen aber der
Lamech das jagen vnd das hoͤtzen gewohnt hat in der Ju-
gend/ die Gewonheit aber ein eyſerne Pfaidt; ſo hat
es der alte Rotzer auch im hoͤchſten Alter nit laſſen koͤnnen.

Wer ein ſchlimmer Jaͤger iſt von Jugend auff/ ſal-
va venia,
ein Hueren-Jaͤger/ der wird es auch im Alter
nit laſſen. Glaub du mir/ die Gewonheit iſt ein eyſer-
ne Pfaidt.
Wer vil Jahr iſt Magdeburger/ der wird
mir nie werden ein Reinfelder. Wer vil Jahr iſt der
Venus ihr Candidatus, der wird mir ſelten werden ein

Can-
C c c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0423" n="387"/><fw place="top" type="header">kan &#x017F;olche nit mehr la&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
blind worden/ &#x017F;o vil &#x017F;chier/ als nichts ge&#x017F;chen/ derenthal-<lb/>
ben er einen aignen Jung gehalten/ der ihn mu&#x017F;te fu&#x0364;hren.<lb/>
Auff ein Tag giengen di&#x017F;e zwey auß/ der Alte vermer-<lb/>
cket hinder einer Hecken oder Gebu&#x017F;ch ein kleines Gera&#x0364;u&#x017F;ch;<lb/>
fragt den Jungen/ ob er auch etwas wahrnemme? ja/<lb/>
antwort der Bueb/ alleinig &#x017F;ehe er nur/ daß &#x017F;ich das Ge-<lb/>
&#x017F;tra&#x0364;uß bewo&#x0364;ge/ ohne was ander&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Lamech</hi> vermuther nit<lb/>
ander&#x017F;t/ als daß ein Wild&#x017F;tuck hinder der Hecken halte.<lb/>
La&#x017F;t ihm demnach den Bogen &#x017F;pannen/ vnd &#x017F;elben auff ge-<lb/>
dachtes Orth richten. Druckt den Bogen ab/ vnd trifft/<lb/>
was? nit ein Wild&#x017F;tuck/ wol aber ein wilden Su&#x0364;nder/ den<lb/><hi rendition="#aq">Cain,</hi> welcher &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t verborgen. Solcher vnvermu-<lb/>
ther Todt&#x017F;chlag an &#x017F;einem Vettern/ hat ihn al&#x017F;o verwu&#x0364;r&#xA75B;t<lb/>
gemacht/ daß er &#x017F;ich halb vn&#x017F;innig von aller Men&#x017F;chlicher<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft enta&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert/ nur in Wildnu&#x017F;&#x017F;en vnd Eino&#x0364;den<lb/>
&#x017F;ein Wohnung ge&#x017F;ucht. Warumben/ daß der alte Schaaf-<lb/>
Kopff <hi rendition="#aq">Lamech</hi> das jagen nit vnderwegs hat gela&#x017F;&#x017F;en/ zu-<lb/>
mahlen er aller blind? krump &#x017F;eyn/ vnd einen Botten ab-<lb/>
geben/ reimbt &#x017F;ich nicht/ <hi rendition="#aq">Contract</hi> &#x017F;eyn/ vnd einen Orga-<lb/>
ni&#x017F;ten abgeben/ &#x017F;chickt &#x017F;ich nicht/ &#x017F;tumm &#x017F;eyn/ vnd einen<lb/>
Mu&#x017F;icanten abgeben/ i&#x017F;t nit mo&#x0364;glich/ tho&#x0364;ri&#x017F;ch &#x017F;eyn/ vnd<lb/>
einen Beichtvatter abgeben/ kan nit &#x017F;eyn/ blind &#x017F;eyn/ vnd<lb/>
einen Ja&#x0364;ger abgeben/ kan auch nit &#x017F;eyn. Weilen aber der<lb/><hi rendition="#aq">Lamech</hi> das jagen vnd das ho&#x0364;tzen gewohnt hat in der Ju-<lb/>
gend/ die Gewonheit aber ein <hi rendition="#fr">ey&#x017F;erne Pfaidt;</hi> &#x017F;o hat<lb/>
es der alte Rotzer auch im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Alter nit la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Wer ein &#x017F;chlimmer Ja&#x0364;ger i&#x017F;t von Jugend auff/ <hi rendition="#aq">&#x017F;al-<lb/>
va venia,</hi> ein Hueren-Ja&#x0364;ger/ der wird es auch im Alter<lb/>
nit la&#x017F;&#x017F;en. Glaub du mir/ die Gewonheit i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">ey&#x017F;er-<lb/>
ne Pfaidt.</hi> Wer vil Jahr i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Magde</hi>burger/ der wird<lb/>
mir nie werden ein <hi rendition="#fr">Rein</hi>felder. Wer vil Jahr i&#x017F;t der<lb/><hi rendition="#aq">Venus</hi> ihr <hi rendition="#aq">Candidatus,</hi> der wird mir &#x017F;elten werden ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">C c c</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Can-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0423] kan ſolche nit mehr laſſen. blind worden/ ſo vil ſchier/ als nichts geſchen/ derenthal- ben er einen aignen Jung gehalten/ der ihn muſte fuͤhren. Auff ein Tag giengen diſe zwey auß/ der Alte vermer- cket hinder einer Hecken oder Gebuſch ein kleines Geraͤuſch; fragt den Jungen/ ob er auch etwas wahrnemme? ja/ antwort der Bueb/ alleinig ſehe er nur/ daß ſich das Ge- ſtraͤuß bewoͤge/ ohne was anderſt/ Lamech vermuther nit anderſt/ als daß ein Wildſtuck hinder der Hecken halte. Laſt ihm demnach den Bogen ſpannen/ vnd ſelben auff ge- dachtes Orth richten. Druckt den Bogen ab/ vnd trifft/ was? nit ein Wildſtuck/ wol aber ein wilden Suͤnder/ den Cain, welcher ſich daſelbſt verborgen. Solcher vnvermu- ther Todtſchlag an ſeinem Vettern/ hat ihn alſo verwuͤrꝛt gemacht/ daß er ſich halb vnſinnig von aller Menſchlicher Geſellſchafft entaͤuſſert/ nur in Wildnuſſen vnd Einoͤden ſein Wohnung geſucht. Warumben/ daß der alte Schaaf- Kopff Lamech das jagen nit vnderwegs hat gelaſſen/ zu- mahlen er aller blind? krump ſeyn/ vnd einen Botten ab- geben/ reimbt ſich nicht/ Contract ſeyn/ vnd einen Orga- niſten abgeben/ ſchickt ſich nicht/ ſtumm ſeyn/ vnd einen Muſicanten abgeben/ iſt nit moͤglich/ thoͤriſch ſeyn/ vnd einen Beichtvatter abgeben/ kan nit ſeyn/ blind ſeyn/ vnd einen Jaͤger abgeben/ kan auch nit ſeyn. Weilen aber der Lamech das jagen vnd das hoͤtzen gewohnt hat in der Ju- gend/ die Gewonheit aber ein eyſerne Pfaidt; ſo hat es der alte Rotzer auch im hoͤchſten Alter nit laſſen koͤnnen. Wer ein ſchlimmer Jaͤger iſt von Jugend auff/ ſal- va venia, ein Hueren-Jaͤger/ der wird es auch im Alter nit laſſen. Glaub du mir/ die Gewonheit iſt ein eyſer- ne Pfaidt. Wer vil Jahr iſt Magdeburger/ der wird mir nie werden ein Reinfelder. Wer vil Jahr iſt der Venus ihr Candidatus, der wird mir ſelten werden ein Can- C c c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/423
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/423>, abgerufen am 05.06.2024.