Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.vnd gewissenloser Dieb. verkehrt worden. Ich hatte nicht allein keine gesaltzene/sondern auch keine geschmaltzene Speisen/ wär gar zu wol zu friden gewest/ wann ich auch mit dem Esau bey seiner Tafel hätte dörffen in das Linsen-Koch greiffen. Gleich- wol hat der gewissenlose Würth mir also die Zech verpfef- fert/ daß mir die Augen übergangen. Auff dem Löffelstill ware deß Würths sein Nahmen mit zweyen Buchstaben gezaichnet/ nemblich D. S. Mein Gespann sagte/ vnnd vermuthete darauß/ der Würth haisse Daniel oder Dio- nysius. Ich aber legte es warhaffter auß/ vnd sagte/ dise Buchstaben D S haissen so vil/ als Dieb Schert. Trau- te mir dannoch kein Klagwort dessentwegen einzuwenden/ weilen ich in Forcht stunde/ es möchte auff das tondere, das tundere folgen; dann es war Anno 1683. in wel- chem Jahr/ wegen der Belägerung Wienn/ die vnschul- dige Geistliche zimblich mit Schlag-Balsam versehen seynd worden. Die Astrologi oder Sternseher stöllen neben anderen nissa.
vnd gewiſſenloſer Dieb. verkehrt worden. Ich hatte nicht allein keine geſaltzene/ſondern auch keine geſchmaltzene Speiſen/ waͤr gar zu wol zu friden geweſt/ wann ich auch mit dem Eſau bey ſeiner Tafel haͤtte doͤrffen in das Linſen-Koch greiffen. Gleich- wol hat der gewiſſenloſe Wuͤrth mir alſo die Zech verpfef- fert/ daß mir die Augen uͤbergangen. Auff dem Loͤffelſtill ware deß Wuͤrths ſein Nahmen mit zweyen Buchſtaben gezaichnet/ nemblich D. S. Mein Geſpann ſagte/ vnnd vermuthete darauß/ der Wuͤrth haiſſe Daniel oder Dio- nyſius. Ich aber legte es warhaffter auß/ vnd ſagte/ diſe Buchſtaben D S haiſſen ſo vil/ als Dieb Schert. Trau- te mir dannoch kein Klagwort deſſentwegen einzuwenden/ weilen ich in Forcht ſtunde/ es moͤchte auff das tondere, das tundere folgen; dann es war Anno 1683. in wel- chem Jahr/ wegen der Belaͤgerung Wienn/ die vnſchul- dige Geiſtliche zimblich mit Schlag-Balſam verſehen ſeynd worden. Die Aſtrologi oder Sternſeher ſtoͤllen neben anderen niſſa.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0346" n="310"/><fw place="top" type="header">vnd gewiſſenloſer Dieb.</fw><lb/> verkehrt worden. Ich hatte nicht allein keine geſaltzene/<lb/> ſondern auch keine geſchmaltzene Speiſen/ waͤr gar zu wol<lb/> zu friden geweſt/ wann ich auch mit dem Eſau bey ſeiner<lb/> Tafel haͤtte doͤrffen in das Linſen-Koch greiffen. Gleich-<lb/> wol hat der gewiſſenloſe Wuͤrth mir alſo die Zech verpfef-<lb/> fert/ daß mir die Augen uͤbergangen. Auff dem Loͤffelſtill<lb/> ware deß Wuͤrths ſein Nahmen mit zweyen Buchſtaben<lb/> gezaichnet/ nemblich <hi rendition="#aq">D. S.</hi> Mein Geſpann ſagte/ vnnd<lb/> vermuthete darauß/ der Wuͤrth haiſſe <hi rendition="#aq">Daniel</hi> oder <hi rendition="#aq">Dio-<lb/> nyſius.</hi> Ich aber legte es warhaffter auß/ vnd ſagte/ diſe<lb/> Buchſtaben <hi rendition="#aq">D S</hi> haiſſen ſo vil/ als <hi rendition="#fr"><hi rendition="#aq">D</hi>ieb <hi rendition="#aq">S</hi>chert.</hi> Trau-<lb/> te mir dannoch kein Klagwort deſſentwegen einzuwenden/<lb/> weilen ich in Forcht ſtunde/ es moͤchte auff das <hi rendition="#aq">tondere,</hi><lb/> das <hi rendition="#aq">tundere</hi> folgen; dann es war Anno 1683. in wel-<lb/> chem Jahr/ wegen der Belaͤgerung Wienn/ die vnſchul-<lb/> dige Geiſtliche zimblich mit Schlag-Balſam verſehen ſeynd<lb/> worden.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi> oder Sternſeher ſtoͤllen neben anderen<lb/> Zaichen in dem Himmel auch den Waſſermann. Vil<lb/> ſaubere Wuͤrth ſtoͤllen nit allein in <hi rendition="#aq">Cœlo,</hi> ſondern auch in<lb/><hi rendition="#aq">Cellario</hi> den Waſſermann/ vnd fuͤhren den guten Wein<lb/> wider ſeinen Willen nacher Waſſerburg. Das iſt auch ſo<lb/> vil/ als geſtohlen. Chriſtus der HErꝛ hat zu <hi rendition="#aq">Cana Galli-<lb/> lea</hi> das Waſſer in Wein verkehrt/ dem ſehr vil Heilige<lb/> nachgefolget. Die <hi rendition="#aq">Præmonſtraten</hi>ſer haben einen/ der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pagat. fol.</hi><lb/> 263.</note>haiſt <hi rendition="#aq">Todo:</hi> die <hi rendition="#aq">Camaldu</hi>lenſer haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">To-<lb/> maſſus:</hi> die <hi rendition="#aq">Benedicti</hi>ner haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">Proco-<lb/> pius:</hi> die <hi rendition="#aq">Carmeliter</hi> haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">Simon Stock:</hi><lb/> die Cartheuſer haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">Odo:</hi> die <hi rendition="#aq">Ciſterci-</hi><lb/> enſer haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">Walterus de Birbach:</hi> die<lb/><hi rendition="#aq">Dominica</hi>ner haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">Jacobus Mevanen-<lb/> ſis:</hi> die <hi rendition="#aq">Franciſcaner</hi> haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">Amadeus:</hi><lb/> die <hi rendition="#aq">Capucci</hi>ner haben einen/ der haiſt <hi rendition="#aq">Matthæus à Leo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">niſſa.</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [310/0346]
vnd gewiſſenloſer Dieb.
verkehrt worden. Ich hatte nicht allein keine geſaltzene/
ſondern auch keine geſchmaltzene Speiſen/ waͤr gar zu wol
zu friden geweſt/ wann ich auch mit dem Eſau bey ſeiner
Tafel haͤtte doͤrffen in das Linſen-Koch greiffen. Gleich-
wol hat der gewiſſenloſe Wuͤrth mir alſo die Zech verpfef-
fert/ daß mir die Augen uͤbergangen. Auff dem Loͤffelſtill
ware deß Wuͤrths ſein Nahmen mit zweyen Buchſtaben
gezaichnet/ nemblich D. S. Mein Geſpann ſagte/ vnnd
vermuthete darauß/ der Wuͤrth haiſſe Daniel oder Dio-
nyſius. Ich aber legte es warhaffter auß/ vnd ſagte/ diſe
Buchſtaben D S haiſſen ſo vil/ als Dieb Schert. Trau-
te mir dannoch kein Klagwort deſſentwegen einzuwenden/
weilen ich in Forcht ſtunde/ es moͤchte auff das tondere,
das tundere folgen; dann es war Anno 1683. in wel-
chem Jahr/ wegen der Belaͤgerung Wienn/ die vnſchul-
dige Geiſtliche zimblich mit Schlag-Balſam verſehen ſeynd
worden.
Die Aſtrologi oder Sternſeher ſtoͤllen neben anderen
Zaichen in dem Himmel auch den Waſſermann. Vil
ſaubere Wuͤrth ſtoͤllen nit allein in Cœlo, ſondern auch in
Cellario den Waſſermann/ vnd fuͤhren den guten Wein
wider ſeinen Willen nacher Waſſerburg. Das iſt auch ſo
vil/ als geſtohlen. Chriſtus der HErꝛ hat zu Cana Galli-
lea das Waſſer in Wein verkehrt/ dem ſehr vil Heilige
nachgefolget. Die Præmonſtratenſer haben einen/ der
haiſt Todo: die Camaldulenſer haben einen/ der haiſt To-
maſſus: die Benedictiner haben einen/ der haiſt Proco-
pius: die Carmeliter haben einen/ der haiſt Simon Stock:
die Cartheuſer haben einen/ der haiſt Odo: die Ciſterci-
enſer haben einen/ der haiſt Walterus de Birbach: die
Dominicaner haben einen/ der haiſt Jacobus Mevanen-
ſis: die Franciſcaner haben einen/ der haiſt Amadeus:
die Capucciner haben einen/ der haiſt Matthæus à Leo-
niſſa.
Pagat. fol.
263.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |