Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
nachmahls böß/ wegen übler Gesellschafft.

O verwelcht ein so schöne Blum die Christus selbsten
gepflantzet/ durch böse Gesellschafft! wie vil weniger sol-
len wir trauen/ die wir weit entfernt seynd von der Voll-
kommenheit eines Apostels: weit minder an der Gnad/
als ein Apostel; in deme wir die mehresten schon geneigt
seyn zu dem Bösen/ wie ein dürres Haberstroh zum bren-
nen/ wie ein Zundl zum fangen/ wie ein zeitige Biern zum
fallen/ ist gefallen ein so starcke Saul durch böse Gesell-
schafft; wie soll ich/ du vnd er trauen/ die wir nur schwache
Röhr seyn/ ist erloschen ein solche schöne Fackl/ wie sollen
wir/ ihr vnd sie bestehen in schlimmer Compagni, so nur
geringe Wachsliechtl. Merckt es vorderist ihr Eltern/
daß ihr ewere Kinder nicht leichtlich zu Gottlosen Bueben
gesellet/ in Erwegung/ daß gar war ist/ was das gemeine
Sprichtwort sagt:

Böse Gsellen/ schicken offt manchen in die
Höllen.

Der Evangelische Mahler Lucas am 15. cap. regi-
strirt
von dem verdorbnen Sohn/ wie daß selbiger ein wun-
derseltzamen Appetit habe gehabt zu einer gewissen Speiß.
Aber rath/ zu was für einen Schleckerbißl? villeicht hat
ihn gelust nach einen Bayrischen Gogelhopff? oder hat er
ihm Mucken gemacht [we]gen eines Bayrischen Wepsen-
Nest? nein. Etwann haben ihm die Zähn gewässert nach
Steurischen Kapauner? nein. Etwann hätt er gern gessen
ein Schwäbische Baurnküchel/ oder ein geschmaltzenes Ha-
bermueß? nein. Was gilts/ er hätt gern Westphalische
Schuncken gehabt? nein. Etwann ist ihm ein Lust ankom-
men wegen Pommerische Knackwürst? nein. Oder seynd
ihm die Böhmische Golatschen eingefallen? nein. Etwann
hätt er gern Schweitzerische Züger gessen? auch nicht/ son-

dern
M m 2
nachmahls boͤß/ wegen uͤbler Geſellſchafft.

O verwelcht ein ſo ſchoͤne Blum die Chriſtus ſelbſten
gepflantzet/ durch boͤſe Geſellſchafft! wie vil weniger ſol-
len wir trauen/ die wir weit entfernt ſeynd von der Voll-
kommenheit eines Apoſtels: weit minder an der Gnad/
als ein Apoſtel; in deme wir die mehreſten ſchon geneigt
ſeyn zu dem Boͤſen/ wie ein duͤrres Haberſtroh zum bren-
nen/ wie ein Zundl zum fangen/ wie ein zeitige Biern zum
fallen/ iſt gefallen ein ſo ſtarcke Saul durch boͤſe Geſell-
ſchafft; wie ſoll ich/ du vnd er trauen/ die wir nur ſchwache
Roͤhr ſeyn/ iſt erloſchen ein ſolche ſchoͤne Fackl/ wie ſollen
wir/ ihr vnd ſie beſtehen in ſchlimmer Compagni, ſo nur
geringe Wachsliechtl. Merckt es vorderiſt ihr Eltern/
daß ihr ewere Kinder nicht leichtlich zu Gottloſen Bueben
geſellet/ in Erwegung/ daß gar war iſt/ was das gemeine
Sprichtwort ſagt:

Boͤſe Gſellen/ ſchicken offt manchen in die
Hoͤllen.

Der Evangeliſche Mahler Lucas am 15. cap. regi-
ſtrirt
von dem verdorbnen Sohn/ wie daß ſelbiger ein wun-
derſeltzamen Appetit habe gehabt zu einer gewiſſen Speiß.
Aber rath/ zu was fuͤr einen Schleckerbißl? villeicht hat
ihn geluſt nach einen Bayriſchen Gogelhopff? oder hat er
ihm Mucken gemacht [we]gen eines Bayriſchen Wepſen-
Neſt? nein. Etwann haben ihm die Zaͤhn gewaͤſſert nach
Steuriſchen Kapauner? nein. Etwann haͤtt er gern geſſen
ein Schwaͤbiſche Baurnkuͤchel/ oder ein geſchmaltzenes Ha-
bermueß? nein. Was gilts/ er haͤtt gern Weſtphaliſche
Schuncken gehabt? nein. Etwann iſt ihm ein Luſt ankom-
men wegen Pommeriſche Knackwuͤrſt? nein. Oder ſeynd
ihm die Boͤhmiſche Golatſchen eingefallen? nein. Etwann
haͤtt er gern Schweitzeriſche Zuͤger geſſen? auch nicht/ ſon-

dern
M m 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0311" n="275"/>
        <fw place="top" type="header">nachmahls bo&#x0364;ß/ wegen u&#x0364;bler Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft.</fw><lb/>
        <p>O verwelcht ein &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne Blum die Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
gepflantzet/ durch bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft! wie vil weniger &#x017F;ol-<lb/>
len wir trauen/ die wir weit entfernt &#x017F;eynd von der Voll-<lb/>
kommenheit eines Apo&#x017F;tels: weit minder an der Gnad/<lb/>
als ein Apo&#x017F;tel; in deme wir die mehre&#x017F;ten &#x017F;chon geneigt<lb/>
&#x017F;eyn zu dem Bo&#x0364;&#x017F;en/ wie ein du&#x0364;rres Haber&#x017F;troh zum bren-<lb/>
nen/ wie ein Zundl zum fangen/ wie ein zeitige Biern zum<lb/>
fallen/ i&#x017F;t gefallen ein &#x017F;o &#x017F;tarcke Saul durch bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft; wie &#x017F;oll ich/ du vnd er trauen/ die wir nur &#x017F;chwache<lb/>
Ro&#x0364;hr &#x017F;eyn/ i&#x017F;t erlo&#x017F;chen ein &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;ne Fackl/ wie &#x017F;ollen<lb/>
wir/ ihr vnd &#x017F;ie be&#x017F;tehen in &#x017F;chlimmer <hi rendition="#aq">Compagni,</hi> &#x017F;o nur<lb/>
geringe Wachsliechtl. Merckt es vorderi&#x017F;t ihr Eltern/<lb/>
daß ihr ewere Kinder nicht leichtlich zu Gottlo&#x017F;en Bueben<lb/>
ge&#x017F;ellet/ in Erwegung/ daß gar war i&#x017F;t/ was das gemeine<lb/>
Sprichtwort &#x017F;agt:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>Bo&#x0364;&#x017F;e G&#x017F;ellen/ &#x017F;chicken offt manchen in die<lb/><hi rendition="#et">Ho&#x0364;llen.</hi></quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Der Evangeli&#x017F;che Mahler <hi rendition="#aq">Lucas</hi> am 15. <hi rendition="#aq">cap. regi-<lb/>
&#x017F;trirt</hi> von dem verdorbnen Sohn/ wie daß &#x017F;elbiger ein wun-<lb/>
der&#x017F;eltzamen Appetit habe gehabt zu einer gewi&#x017F;&#x017F;en Speiß.<lb/>
Aber rath/ zu was fu&#x0364;r einen Schleckerbißl? villeicht hat<lb/>
ihn gelu&#x017F;t nach einen Bayri&#x017F;chen Gogelhopff? oder hat er<lb/>
ihm Mucken gemacht <supplied>we</supplied>gen eines Bayri&#x017F;chen Wep&#x017F;en-<lb/>
Ne&#x017F;t? nein. Etwann haben ihm die Za&#x0364;hn gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert nach<lb/>
Steuri&#x017F;chen Kapauner? nein. Etwann ha&#x0364;tt er gern ge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ein Schwa&#x0364;bi&#x017F;che Baurnku&#x0364;chel/ oder ein ge&#x017F;chmaltzenes Ha-<lb/>
bermueß? nein. Was gilts/ er ha&#x0364;tt gern We&#x017F;tphali&#x017F;che<lb/>
Schuncken gehabt? nein. Etwann i&#x017F;t ihm ein Lu&#x017F;t ankom-<lb/>
men wegen Pommeri&#x017F;che Knackwu&#x0364;r&#x017F;t? nein. Oder &#x017F;eynd<lb/>
ihm die Bo&#x0364;hmi&#x017F;che Golat&#x017F;chen eingefallen? nein. Etwann<lb/>
ha&#x0364;tt er gern Schweitzeri&#x017F;che Zu&#x0364;ger ge&#x017F;&#x017F;en? auch nicht/ &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0311] nachmahls boͤß/ wegen uͤbler Geſellſchafft. O verwelcht ein ſo ſchoͤne Blum die Chriſtus ſelbſten gepflantzet/ durch boͤſe Geſellſchafft! wie vil weniger ſol- len wir trauen/ die wir weit entfernt ſeynd von der Voll- kommenheit eines Apoſtels: weit minder an der Gnad/ als ein Apoſtel; in deme wir die mehreſten ſchon geneigt ſeyn zu dem Boͤſen/ wie ein duͤrres Haberſtroh zum bren- nen/ wie ein Zundl zum fangen/ wie ein zeitige Biern zum fallen/ iſt gefallen ein ſo ſtarcke Saul durch boͤſe Geſell- ſchafft; wie ſoll ich/ du vnd er trauen/ die wir nur ſchwache Roͤhr ſeyn/ iſt erloſchen ein ſolche ſchoͤne Fackl/ wie ſollen wir/ ihr vnd ſie beſtehen in ſchlimmer Compagni, ſo nur geringe Wachsliechtl. Merckt es vorderiſt ihr Eltern/ daß ihr ewere Kinder nicht leichtlich zu Gottloſen Bueben geſellet/ in Erwegung/ daß gar war iſt/ was das gemeine Sprichtwort ſagt: Boͤſe Gſellen/ ſchicken offt manchen in die Hoͤllen. Der Evangeliſche Mahler Lucas am 15. cap. regi- ſtrirt von dem verdorbnen Sohn/ wie daß ſelbiger ein wun- derſeltzamen Appetit habe gehabt zu einer gewiſſen Speiß. Aber rath/ zu was fuͤr einen Schleckerbißl? villeicht hat ihn geluſt nach einen Bayriſchen Gogelhopff? oder hat er ihm Mucken gemacht wegen eines Bayriſchen Wepſen- Neſt? nein. Etwann haben ihm die Zaͤhn gewaͤſſert nach Steuriſchen Kapauner? nein. Etwann haͤtt er gern geſſen ein Schwaͤbiſche Baurnkuͤchel/ oder ein geſchmaltzenes Ha- bermueß? nein. Was gilts/ er haͤtt gern Weſtphaliſche Schuncken gehabt? nein. Etwann iſt ihm ein Luſt ankom- men wegen Pommeriſche Knackwuͤrſt? nein. Oder ſeynd ihm die Boͤhmiſche Golatſchen eingefallen? nein. Etwann haͤtt er gern Schweitzeriſche Zuͤger geſſen? auch nicht/ ſon- dern M m 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/311
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/311>, abgerufen am 22.11.2024.