Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
mit seiner leiblichen Mutter.

Das Heyrathen kombt mir vor/ wie das Fischen.
Ein mancher fischt/ fischt vnd fangt/ hat das Glück/ fangt
ein stattlichen Hausen/ bekombt ein gute Hauserin/Prov. 31.
vnd Hauß-Würthin/ wie bey Salomone beschriben wird:
Die die Weeg ihres Hauß in Acht nimbt/ & panem
otiosa non comedit,
vnd isset ihr Brodt nit im Müssig-
gang. Ein anderer der fischt/ fischt vnd fangt/ hat das
Glück/ fangt ein trefflichen Karpffen/ ziecht ein guten
Rogen/ bekombt ein Reiche: Ein anderer der fischt/ fischt
vnd fangt/ hat das Glück/ fangt ein Weiß-Fisch/ aber
lauter Grätten/ bekombt ein Weisse vnd Schöne/ aber
ohne Mittl/ omnia gratis. Ein mancher fischt/ fischt
vnd fangt/ hat ein schlechtes Glück/ fangt ein Ahlen/ die
sihet der Schlangen gleich/ wessenthalben sie also genennt
wird Anguilla, bekombt ein böse Megoeram, die zornig/
vnd gifftig/ wie ein Schlang. Ein anderer fischt/ fischt
vnd fangt/ was? einen Tück (est certa species piscium
in Danubio)
bekombt ein dückischen Püffel/ welche kein
Cartheuserisch/ sondern kahlmäuserisch Stillschweigen
hat/ ein teutscher Muffti.

Das Heurathen kombt mir vor/ wie das höben im
Glücks-Haffen; ein manche die höbt/ höbt herauß ein
Zettel mit numero 20. das ist ein schöner silberne Schreib-
zeüg/ bekombt ein Seeretari, der die Feder in der Hand/
vnd die Flügl am Wammes tragt. Ein andere die höbt/
höbt herauß ein Zetl mit num. 16. bekombt ein helffenbai-
nenen Kampel/ ertappt einen solchen/ der sie alle Tag
grob abkämplet/ bey dem sie an statt deß Capital/ Capitl
einnimbt/ ein andere die höbt/ höbt herauß ein Zetl mit
num. 21. ertappt nichts als ein Badschwamm/ bekombt
einen solchen versoffenen Gesellen/ der alleweil will sauffen
wie ein Schwam. Ein andere die höbt/ höbt herauß ein
Zetl mit num. 9. ertappt nichts als ein Baschwürffel/

bekombt
mit ſeiner leiblichen Mutter.

Das Heyrathen kombt mir vor/ wie das Fiſchen.
Ein mancher fiſcht/ fiſcht vnd fangt/ hat das Gluͤck/ fangt
ein ſtattlichen Hauſen/ bekombt ein gute Hauſerin/Prov. 31.
vnd Hauß-Wuͤrthin/ wie bey Salomone beſchriben wird:
Die die Weeg ihres Hauß in Acht nimbt/ & panem
otioſa non comedit,
vnd iſſet ihr Brodt nit im Muͤſſig-
gang. Ein anderer der fiſcht/ fiſcht vnd fangt/ hat das
Gluͤck/ fangt ein trefflichen Karpffen/ ziecht ein guten
Rogen/ bekombt ein Reiche: Ein anderer der fiſcht/ fiſcht
vnd fangt/ hat das Gluͤck/ fangt ein Weiß-Fiſch/ aber
lauter Graͤtten/ bekombt ein Weiſſe vnd Schoͤne/ aber
ohne Mittl/ omnia gratis. Ein mancher fiſcht/ fiſcht
vnd fangt/ hat ein ſchlechtes Gluͤck/ fangt ein Ahlen/ die
ſihet der Schlangen gleich/ weſſenthalben ſie alſo genennt
wird Anguilla, bekombt ein boͤſe Megœram, die zornig/
vnd gifftig/ wie ein Schlang. Ein anderer fiſcht/ fiſcht
vnd fangt/ was? einen Tuͤck (eſt certa ſpecies piſcium
in Danubio)
bekombt ein duͤckiſchen Puͤffel/ welche kein
Cartheuſeriſch/ ſondern kahlmaͤuſeriſch Stillſchweigen
hat/ ein teutſcher Muffti.

Das Heurathen kombt mir vor/ wie das hoͤben im
Gluͤcks-Haffen; ein manche die hoͤbt/ hoͤbt herauß ein
Zettel mit numero 20. das iſt ein ſchoͤner ſilberne Schreib-
zeuͤg/ bekombt ein Seeretari, der die Feder in der Hand/
vnd die Fluͤgl am Wammes tragt. Ein andere die hoͤbt/
hoͤbt herauß ein Zetl mit num. 16. bekombt ein helffenbai-
nenen Kampel/ ertappt einen ſolchen/ der ſie alle Tag
grob abkaͤmplet/ bey dem ſie an ſtatt deß Capital/ Capitl
einnimbt/ ein andere die hoͤbt/ hoͤbt herauß ein Zetl mit
num. 21. ertappt nichts als ein Badſchwamm/ bekombt
einen ſolchen verſoffenen Geſellen/ der alleweil will ſauffen
wie ein Schwam. Ein andere die hoͤbt/ hoͤbt herauß ein
Zetl mit num. 9. ertappt nichts als ein Baſchwuͤrffel/

bekombt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0251" n="215"/>
        <fw place="top" type="header">mit &#x017F;einer leiblichen Mutter.</fw><lb/>
        <p>Das Heyrathen kombt mir vor/ wie das Fi&#x017F;chen.<lb/>
Ein mancher fi&#x017F;cht/ fi&#x017F;cht vnd fangt/ hat das Glu&#x0364;ck/ fangt<lb/>
ein &#x017F;tattlichen <hi rendition="#fr">Hau&#x017F;en/</hi> bekombt ein gute Hau&#x017F;erin/<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 31.</note><lb/>
vnd Hauß-Wu&#x0364;rthin/ wie bey <hi rendition="#aq">Salomone</hi> be&#x017F;chriben wird:<lb/>
Die die Weeg ihres Hauß in Acht nimbt/ <hi rendition="#aq">&amp; panem<lb/>
otio&#x017F;a non comedit,</hi> vnd i&#x017F;&#x017F;et ihr Brodt nit im Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
gang. Ein anderer der fi&#x017F;cht/ fi&#x017F;cht vnd fangt/ hat das<lb/>
Glu&#x0364;ck/ fangt ein trefflichen Karpffen/ ziecht ein guten<lb/>
Rogen/ bekombt ein Reiche: Ein anderer der fi&#x017F;cht/ fi&#x017F;cht<lb/>
vnd fangt/ hat das Glu&#x0364;ck/ fangt ein Weiß-Fi&#x017F;ch/ aber<lb/>
lauter Gra&#x0364;tten/ bekombt ein Wei&#x017F;&#x017F;e vnd Scho&#x0364;ne/ aber<lb/>
ohne Mittl/ <hi rendition="#aq">omnia gratis.</hi> Ein mancher fi&#x017F;cht/ fi&#x017F;cht<lb/>
vnd fangt/ hat ein &#x017F;chlechtes Glu&#x0364;ck/ fangt ein Ahlen/ die<lb/>
&#x017F;ihet der Schlangen gleich/ we&#x017F;&#x017F;enthalben &#x017F;ie al&#x017F;o genennt<lb/>
wird <hi rendition="#aq">Anguilla,</hi> bekombt ein bo&#x0364;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Meg&#x0153;ram,</hi> die zornig/<lb/>
vnd gifftig/ wie ein Schlang. Ein anderer fi&#x017F;cht/ fi&#x017F;cht<lb/>
vnd fangt/ was? einen Tu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">(e&#x017F;t certa &#x017F;pecies pi&#x017F;cium<lb/>
in Danubio)</hi> bekombt ein du&#x0364;cki&#x017F;chen Pu&#x0364;ffel/ welche kein<lb/>
Cartheu&#x017F;eri&#x017F;ch/ &#x017F;ondern kahlma&#x0364;u&#x017F;eri&#x017F;ch Still&#x017F;chweigen<lb/>
hat/ ein teut&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Muffti.</hi></p><lb/>
        <p>Das Heurathen kombt mir vor/ wie das ho&#x0364;ben im<lb/>
Glu&#x0364;cks-Haffen; ein manche die ho&#x0364;bt/ ho&#x0364;bt herauß ein<lb/>
Zettel mit <hi rendition="#aq">numero</hi> 20. das i&#x017F;t ein &#x017F;cho&#x0364;ner &#x017F;ilberne Schreib-<lb/>
zeu&#x0364;g/ bekombt ein <hi rendition="#aq">Seeretari,</hi> der die Feder in der Hand/<lb/>
vnd die Flu&#x0364;gl am Wammes tragt. Ein andere die ho&#x0364;bt/<lb/>
ho&#x0364;bt herauß ein Zetl mit <hi rendition="#aq">num.</hi> 16. bekombt ein helffenbai-<lb/>
nenen Kampel/ ertappt einen &#x017F;olchen/ der &#x017F;ie alle Tag<lb/>
grob abka&#x0364;mplet/ bey dem &#x017F;ie an &#x017F;tatt deß Capital/ Capitl<lb/>
einnimbt/ ein andere die ho&#x0364;bt/ ho&#x0364;bt herauß ein Zetl mit<lb/><hi rendition="#aq">num.</hi> 21. ertappt nichts als ein Bad&#x017F;chwamm/ bekombt<lb/>
einen &#x017F;olchen ver&#x017F;offenen Ge&#x017F;ellen/ der alleweil will &#x017F;auffen<lb/>
wie ein Schwam. Ein andere die ho&#x0364;bt/ ho&#x0364;bt herauß ein<lb/>
Zetl mit <hi rendition="#aq">num.</hi> 9. ertappt nichts als ein Ba&#x017F;chwu&#x0364;rffel/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bekombt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0251] mit ſeiner leiblichen Mutter. Das Heyrathen kombt mir vor/ wie das Fiſchen. Ein mancher fiſcht/ fiſcht vnd fangt/ hat das Gluͤck/ fangt ein ſtattlichen Hauſen/ bekombt ein gute Hauſerin/ vnd Hauß-Wuͤrthin/ wie bey Salomone beſchriben wird: Die die Weeg ihres Hauß in Acht nimbt/ & panem otioſa non comedit, vnd iſſet ihr Brodt nit im Muͤſſig- gang. Ein anderer der fiſcht/ fiſcht vnd fangt/ hat das Gluͤck/ fangt ein trefflichen Karpffen/ ziecht ein guten Rogen/ bekombt ein Reiche: Ein anderer der fiſcht/ fiſcht vnd fangt/ hat das Gluͤck/ fangt ein Weiß-Fiſch/ aber lauter Graͤtten/ bekombt ein Weiſſe vnd Schoͤne/ aber ohne Mittl/ omnia gratis. Ein mancher fiſcht/ fiſcht vnd fangt/ hat ein ſchlechtes Gluͤck/ fangt ein Ahlen/ die ſihet der Schlangen gleich/ weſſenthalben ſie alſo genennt wird Anguilla, bekombt ein boͤſe Megœram, die zornig/ vnd gifftig/ wie ein Schlang. Ein anderer fiſcht/ fiſcht vnd fangt/ was? einen Tuͤck (eſt certa ſpecies piſcium in Danubio) bekombt ein duͤckiſchen Puͤffel/ welche kein Cartheuſeriſch/ ſondern kahlmaͤuſeriſch Stillſchweigen hat/ ein teutſcher Muffti. Prov. 31. Das Heurathen kombt mir vor/ wie das hoͤben im Gluͤcks-Haffen; ein manche die hoͤbt/ hoͤbt herauß ein Zettel mit numero 20. das iſt ein ſchoͤner ſilberne Schreib- zeuͤg/ bekombt ein Seeretari, der die Feder in der Hand/ vnd die Fluͤgl am Wammes tragt. Ein andere die hoͤbt/ hoͤbt herauß ein Zetl mit num. 16. bekombt ein helffenbai- nenen Kampel/ ertappt einen ſolchen/ der ſie alle Tag grob abkaͤmplet/ bey dem ſie an ſtatt deß Capital/ Capitl einnimbt/ ein andere die hoͤbt/ hoͤbt herauß ein Zetl mit num. 21. ertappt nichts als ein Badſchwamm/ bekombt einen ſolchen verſoffenen Geſellen/ der alleweil will ſauffen wie ein Schwam. Ein andere die hoͤbt/ hoͤbt herauß ein Zetl mit num. 9. ertappt nichts als ein Baſchwuͤrffel/ bekombt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/251
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/251>, abgerufen am 15.06.2024.