Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] welches er auf dem Nilus/ dessen Wasser dem Meer ähnlich/ geschehen zu seyn anzudeuten gewillet/ durch eine gewisse Anzeigung vorgestellet/ was er vermittelst der Kunst nicht thun konte: indem er einen aus dem Nilus sauffenden Esel gebildet/ welchem ein Crocodil nachstellte und auf den Dienst wartete/ dieweil es in Egypten viel Crocodilen/ in Persien aber eine grosse Menge Esel gibt. Dannenher man davor hält/ es sey von den Mahlern und Bildhauern erdacht worden/ der Götter Statuen ohne Menschen- oder Thier-Gestalt auszubilden/ wie an der Venus-Bildnus zu Paphia/ und an der/ von den Phöniciern/ abgebildeten Sonne zu ersehen gewesen. Die Sicionier/ ein Peloponnesisches Volck/ haben den Jupiter in Gestalt einer Piramide geehret. Jupiter in Gestalt einer Pyramide geehret; welches dahin zielen möchte/ wohin mit eben desselben an seinen Untertheilen nackend-ober-halb aber bedecktem Bilde gedeutet wurde/ worvon wir bereits oben gemeldet. Der Grund und Postement dieser Statua deutet die Finsternus an/ wordurch wir/ so lange dieses irrdische Leben währet/ die Göttliche Dinge recht anzuschauen und zu betrachten verhindert werden; dann sie mit den scharffen Augen deß Geistes/ welche uns die Spitze der Pyramide vorbildet/ beschauet werden müssen. Alsdann aber sehen wir selbige recht/ wann wir aller gegenwärtiger Dinge Angelegenheit uns aus dem Sinne schlagen/ den Verstand schärffen/ und dardurch in den Himmel eindringen/ oder aber/ nach abgelegter Last dieses Leibes/ uns hinaufwarts schwingen/ und GOTT/ das höchste Gut/ zu geniessen suchen.

Jupiter Ammon. Qvintus Curtius schreibet in seinem vierdten Buch/ daß bey den Troglodyten in einem dem Jupiter Ammonius gewidmeten Sonnen-Brunn. Lustwalde ein Brunn gewesen/ welcher der Sonnen-Brunn genannt worden/ dessen Wasser beym Aufgang der Sonnen laulecht/ zu Mittag Eis-kalt/ gegen Abend wol-warm/ und zu Mitternacht siedend-heiß gewest/ und je näher die Nacht dem Morgen gekommen/ je mehr habe dessen nächtliche Hitze abgenommen/ biß es/ bey Anbrechung deß Tages/ seine gewöhnliche Lauligkeit wieder erlanget. Eben daselbst/ sagt gemeldter Curtius/ habe man ein Bild als einen Gott geehret/ welches nicht also gestaltet gewesen/ als andere Götter Statua/ einem runden oben zugespitzten Kegel gleich. von den Mahlern abgebildet werden/ sondern es habe einem runden oben zugespitzten Kegel/ mit Schmaragden und andern Edelgesteinen versetzet/ geglichen/ und wann iemand eine Antwort begehret/ hätten die Priester das Bild in einem vergüldeten Schiffe getragen/ welches zu beyden Seiten mit silbernen Schalen behänget gewesen. Hierauf seyen die Frauen und Jungfrauen gefolget/ die nach alter Gewonheit einen unförmlichen Gesang angestimmet/ um dardurch/ ihrer Meinung nach/ den Jupiter zu bewegen/ daß er eine gewisse Antwort von sich geben möge.

[Spaltenumbruch]

Jupiter in Widders-Gestalt. Es ist aber der Jupiter Ammon auch unter der Gestalt eines Widders verehret worden; die Ursache dessen wird von etlichen folgende geben/ weil Bacchus/ da er mit seinem Kriegs-Heer durch die Libysche Wüsten gegangen/ und in grossem Durst den Vatter Jupiter umb Hülffe angesucht/ von einem Widder zu einem Brunn geführet worden/ aus welchem das gantze Heer den Durst löschen können: Solchen Widder habe man vor den Jupiter selbst gehalten/ als welcher diese Gestalt angenommen/ und dem durstigen Heer das Wasser selbst gezeigt/ dannenhero sie ihm allda einen Altar gebauet/ und zu seinen Ehren darbey deß Widders Bildnus aufgerichtet. Ovidius weichet von der Fabel nicht ab/ sondern ist in der Meinung/ es habe Jupiter zu der Zeit/ da die Götter vor den aufrührischen Riesen in Egypten gewichen/ sich/ damit er von deren Gewalt gesichert seyn möchte/ in einen Widder verwandelt. Herodotus in Anzeigung der Ursache/ warumb zu Thebe/ einer Stadt in Egypten/ es nicht zugelassen sey/ die Schafe zu schlachten/ saget/ es habe Jupiter/ sich dem Hercules/ der ihn zu sehen ein überaus grosses Verlangen getragen/ anfangs nicht zeigen wollen/ sey aber endlich durch das unablässige Anhalten und Flehen überwunden worden/ daß er mit einem Widder-Fell bedeckt sich ihme sehen lassen; hiervon hätten hernach die Egypter eine Copey genommen Der Widder wird Göttlich verehrt. und den Jupiter in Widders-Gestalt gebildet/ selbiges Thier angefangen Göttlich zu verehren/ und nicht mehr zu schlachten/ ausgenommen daß sie jährlich an deß Jupiters Feste einem den Kopf abgeschnitten/ das Fell abgezogen und die Bildnus deß Jupiters damit bekleidet/ auch deß Hercules Bild nahe hinzu gesetzt/ also daß beyde einander angesehen/ endlich hätten sie sich alle zu den geschundenen Widder verfüget/ selbigen geschlagen/ alsdann sein Aas in einen Krug gestekt/ und solches mit grosser Devotion zu Grabe gebracht.

Es war aber dieser Jupiter Ammon nicht allein bey den Egyptern/ sondern/ wie Pausanias erzehlet/ auch bey den Arcadiern geehret/ welche sein Bildnus viereckicht/ auf die Art der Bildnussen deß Mercurius vorstelleten. Alexander Neapolitanus schreibet/ daß die Celten/ ein gewisses Volck der Gallier/ an statt deß Jupiters eine sehr hohe Eiche verehret; Die Celten verehrten an statt deß Jupiters eine hohe Eiche vielleicht/ weil sie wusten/ daß dieser Baum dem Jupiter geheiliget und gewidmet war/ als von dessen Früchten die Menschen vor Zeiten ihr Leben erhalten/ gleich als ob es deß Jupiters Ampt wäre/ die jenige zu nähren und zu unterhalten/ die er/ ihrer Meinung nach/ ans Liecht gebracht habe/ und zu versorgen ihme angelegen seyn lasse. Dannenhero die Alten fast alle Statuen deß Jupiters mit eichenen Blättern zu bekrönen pflegten/ gleich als ob derselbe Baum ein Kennzeichen deß Lebens wäre/ welches die Menschen von ihm herzufliessen

[Spaltenumbruch] welches er auf dem Nilus/ dessen Wasser dem Meer ähnlich/ geschehen zu seyn anzudeuten gewillet/ durch eine gewisse Anzeigung vorgestellet/ was er vermittelst der Kunst nicht thun konte: indem er einen aus dem Nilus sauffenden Esel gebildet/ welchem ein Crocodil nachstellte und auf den Dienst wartete/ dieweil es in Egypten viel Crocodilen/ in Persien aber eine grosse Menge Esel gibt. Dannenher man davor hält/ es sey von den Mahlern und Bildhauern erdacht worden/ der Götter Statuen ohne Menschen- oder Thier-Gestalt auszubilden/ wie an der Venus-Bildnus zu Paphia/ und an der/ von den Phöniciern/ abgebildeten Sonne zu ersehen gewesen. Die Sicionier/ ein Peloponnesisches Volck/ haben den Jupiter in Gestalt einer Piramide geehret. Jupiter in Gestalt einer Pyramide geehret; welches dahin zielen möchte/ wohin mit eben desselben an seinen Untertheilen nackend-ober-halb aber bedecktem Bilde gedeutet wurde/ worvon wir bereits oben gemeldet. Der Grund und Postement dieser Statua deutet die Finsternus an/ wordurch wir/ so lange dieses irrdische Leben währet/ die Göttliche Dinge recht anzuschauen und zu betrachten verhindert werden; dann sie mit den scharffen Augen deß Geistes/ welche uns die Spitze der Pyramide vorbildet/ beschauet werden müssen. Alsdann aber sehen wir selbige recht/ wann wir aller gegenwärtiger Dinge Angelegenheit uns aus dem Sinne schlagen/ den Verstand schärffen/ und dardurch in den Himmel eindringen/ oder aber/ nach abgelegter Last dieses Leibes/ uns hinaufwarts schwingen/ und GOTT/ das höchste Gut/ zu geniessen suchen.

Jupiter Ammon. Qvintus Curtius schreibet in seinem vierdten Buch/ daß bey den Troglodyten in einem dem Jupiter Ammonius gewidmeten Sonnen-Brunn. Lustwalde ein Brunn gewesen/ welcher der Sonnen-Brunn genannt worden/ dessen Wasser beym Aufgang der Sonnen laulecht/ zu Mittag Eis-kalt/ gegen Abend wol-warm/ und zu Mitternacht siedend-heiß gewest/ und je näher die Nacht dem Morgen gekommen/ je mehr habe dessen nächtliche Hitze abgenommen/ biß es/ bey Anbrechung deß Tages/ seine gewöhnliche Lauligkeit wieder erlanget. Eben daselbst/ sagt gemeldter Curtius/ habe man ein Bild als einen Gott geehret/ welches nicht also gestaltet gewesen/ als andere Götter Statua/ einem runden oben zugespitzten Kegel gleich. von den Mahlern abgebildet werden/ sondern es habe einem runden oben zugespitzten Kegel/ mit Schmaragden und andern Edelgesteinen versetzet/ geglichen/ und wann iemand eine Antwort begehret/ hätten die Priester das Bild in einem vergüldeten Schiffe getragen/ welches zu beyden Seiten mit silbernen Schalen behänget gewesen. Hierauf seyen die Frauen und Jungfrauen gefolget/ die nach alter Gewonheit einen unförmlichen Gesang angestimmet/ um dardurch/ ihrer Meinung nach/ den Jupiter zu bewegen/ daß er eine gewisse Antwort von sich geben möge.

[Spaltenumbruch]

Jupiter in Widders-Gestalt. Es ist aber der Jupiter Ammon auch unter der Gestalt eines Widders verehret worden; die Ursache dessen wird von etlichen folgende geben/ weil Bacchus/ da er mit seinem Kriegs-Heer durch die Libysche Wüsten gegangen/ und in grossem Durst den Vatter Jupiter umb Hülffe angesucht/ von einem Widder zu einem Brunn geführet worden/ aus welchem das gantze Heer den Durst löschen können: Solchen Widder habe man vor den Jupiter selbst gehalten/ als welcher diese Gestalt angenommen/ und dem durstigen Heer das Wasser selbst gezeigt/ dannenhero sie ihm allda einen Altar gebauet/ und zu seinen Ehren darbey deß Widders Bildnus aufgerichtet. Ovidius weichet von der Fabel nicht ab/ sondern ist in der Meinung/ es habe Jupiter zu der Zeit/ da die Götter vor den aufrührischen Riesen in Egypten gewichen/ sich/ damit er von deren Gewalt gesichert seyn möchte/ in einen Widder verwandelt. Herodotus in Anzeigung der Ursache/ warumb zu Thebe/ einer Stadt in Egypten/ es nicht zugelassen sey/ die Schafe zu schlachten/ saget/ es habe Jupiter/ sich dem Hercules/ der ihn zu sehen ein überaus grosses Verlangen getragen/ anfangs nicht zeigen wollen/ sey aber endlich durch das unablässige Anhalten und Flehen überwunden worden/ daß er mit einem Widder-Fell bedeckt sich ihme sehen lassen; hiervon hätten hernach die Egypter eine Copey genommen Der Widder wird Göttlich verehrt. und den Jupiter in Widders-Gestalt gebildet/ selbiges Thier angefangen Göttlich zu verehren/ und nicht mehr zu schlachten/ ausgenommen daß sie jährlich an deß Jupiters Feste einem den Kopf abgeschnitten/ das Fell abgezogen und die Bildnus deß Jupiters damit bekleidet/ auch deß Hercules Bild nahe hinzu gesetzt/ also daß beyde einander angesehen/ endlich hätten sie sich alle zu den geschundenen Widder verfüget/ selbigen geschlagen/ alsdann sein Aas in einen Krug gestekt/ und solches mit grosser Devotion zu Grabe gebracht.

Es war aber dieser Jupiter Ammon nicht allein bey den Egyptern/ sondern/ wie Pausanias erzehlet/ auch bey den Arcadiern geehret/ welche sein Bildnus viereckicht/ auf die Art der Bildnussen deß Mercurius vorstelleten. Alexander Neapolitanus schreibet/ daß die Celten/ ein gewisses Volck der Gallier/ an statt deß Jupiters eine sehr hohe Eiche verehret; Die Celten verehrten an statt deß Jupiters eine hohe Eiche vielleicht/ weil sie wusten/ daß dieser Baum dem Jupiter geheiliget und gewidmet war/ als von dessen Früchten die Menschen vor Zeiten ihr Leben erhalten/ gleich als ob es deß Jupiters Ampt wäre/ die jenige zu nähren und zu unterhalten/ die er/ ihrer Meinung nach/ ans Liecht gebracht habe/ und zu versorgen ihme angelegen seyn lasse. Dannenhero die Alten fast alle Statuen deß Jupiters mit eichenen Blättern zu bekrönen pflegten/ gleich als ob derselbe Baum ein Kennzeichen deß Lebens wäre/ welches die Menschen von ihm herzufliessen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0120" xml:id="pb-1409" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 60"/><cb/>
welches er auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-83 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1127805">Nilus</placeName>/ dessen Wasser dem Meer ähnlich/ geschehen zu seyn anzudeuten gewillet/ durch eine gewisse Anzeigung vorgestellet/ was er vermittelst der Kunst nicht thun konte: indem er einen aus dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-83 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1127805">Nilus</placeName> sauffenden Esel gebildet/ welchem ein Crocodil nachstellte und auf den Dienst wartete/ dieweil es in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName> viel Crocodilen/ in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-114 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7024079"><choice><sic>Persen</sic><corr>Persien</corr></choice></placeName> aber eine grosse Menge Esel gibt. Dannenher man davor hält/ es sey von den Mahlern und Bildhauern erdacht worden/ der Götter Statuen ohne Menschen- oder Thier-Gestalt auszubilden/ wie an der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName>-Bildnus zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1146">Paphia</placeName>/ und an der/ von den Phöniciern/ abgebildeten Sonne zu ersehen gewesen. Die Sicionier/ ein Peloponnesisches Volck/ haben den <note xml:id="n1409.4" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> in Gestalt einer Piramide geehret.</note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> in Gestalt einer Pyramide geehret; welches dahin zielen möchte/ wohin mit eben desselben an seinen Untertheilen nackend-ober-halb aber bedecktem Bilde gedeutet wurde/ worvon <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> bereits oben gemeldet. Der Grund und Postement dieser Statua deutet die Finsternus an/ wordurch wir/ so lange dieses irrdische Leben währet/ die Göttliche Dinge recht anzuschauen und zu betrachten verhindert werden; dann sie mit den scharffen Augen deß Geistes/ welche uns die Spitze der Pyramide vorbildet/ beschauet werden müssen. Alsdann aber sehen wir selbige recht/ wann wir aller gegenwärtiger Dinge Angelegenheit uns aus dem Sinne schlagen/ den Verstand schärffen/ und dardurch in den Himmel eindringen/ oder aber/ nach abgelegter Last dieses Leibes/ uns hinaufwarts schwingen/ und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOTT</persName>/ das höchste Gut/ zu geniessen suchen.</p>
          <p><note xml:id="n1409.5" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter Ammon</persName>.</note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3538 http://d-nb.info/gnd/118523074 http://viaf.org/viaf/73866222">Qvintus Curtius</persName> schreibet in seinem vierdten Buch/ daß bey den Troglodyten in einem dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter Ammonius</persName> gewidmeten <note xml:id="n1409.2" place="right">Sonnen-Brunn.</note> Lustwalde ein Brunn gewesen/ welcher der Sonnen-Brunn genannt worden/ dessen Wasser beym Aufgang der Sonnen laulecht/ zu Mittag Eis-kalt/ gegen Abend wol-warm/ und zu Mitternacht siedend-heiß gewest/ und je näher die Nacht dem Morgen gekommen/ je mehr habe dessen nächtliche Hitze abgenommen/ biß es/ bey Anbrechung deß Tages/ seine gewöhnliche Lauligkeit wieder erlanget. Eben daselbst/ sagt gemeldter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3538 http://d-nb.info/gnd/118523074 http://viaf.org/viaf/73866222">Curtius</persName>/ habe man ein Bild als einen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4146 http://d-nb.info/gnd/4021469-2">Gott</persName> geehret/ welches nicht also gestaltet gewesen/ als andere Götter <note xml:id="n1409.1" place="right">Statua/ einem runden oben zugespitzten Kegel gleich.</note> von den Mahlern abgebildet werden/ sondern es habe einem runden oben zugespitzten Kegel/ mit Schmaragden und andern Edelgesteinen versetzet/ geglichen/ und wann iemand eine Antwort begehret/ hätten die Priester das Bild in <choice><sic>eniem</sic><corr>einem</corr></choice> vergüldeten Schiffe getragen/ welches zu beyden Seiten mit silbernen Schalen behänget gewesen. Hierauf seyen die Frauen und Jungfrauen gefolget/ die nach alter Gewonheit einen unförmlichen Gesang angestimmet/ um dardurch/ ihrer Meinung nach/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> zu bewegen/ daß er eine gewisse Antwort von sich geben möge.</p>
          <cb/>
          <p><note xml:id="n1409.6" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> in Widders-Gestalt.</note> Es ist aber der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter Ammon</persName> auch unter der Gestalt eines Widders verehret worden; die Ursache dessen wird von etlichen folgende geben/ weil <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName>/ da er mit seinem Kriegs-Heer durch die Libysche Wüsten gegangen/ und in grossem Durst den Vatter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> umb Hülffe angesucht/ von einem Widder zu einem Brunn geführet worden/ aus welchem das gantze Heer den Durst löschen können: Solchen Widder habe man vor den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> selbst gehalten/ als welcher diese Gestalt angenommen/ und dem durstigen Heer das Wasser selbst gezeigt/ dannenhero sie ihm allda einen Altar gebauet/ und zu seinen Ehren darbey deß Widders Bildnus aufgerichtet. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName> weichet von der Fabel nicht ab/ sondern ist in der Meinung/ es habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> zu der Zeit/ da die Götter vor den aufrührischen Riesen in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName> gewichen/ sich/ damit er von deren Gewalt gesichert seyn möchte/ in einen Widder verwandelt. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-325 http://d-nb.info/gnd/118549855 http://viaf.org/viaf/108387842">Herodotus</persName> in Anzeigung der Ursache/ warumb zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1294 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7001297">Thebe</placeName>/ einer Stadt in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName>/ es nicht zugelassen sey/ die Schafe zu schlachten/ saget/ es habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName>/ sich dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName>/ der ihn zu sehen ein überaus grosses Verlangen getragen/ anfangs nicht zeigen wollen/ sey aber endlich durch das unablässige Anhalten und Flehen überwunden worden/ daß er mit einem Widder-Fell bedeckt sich ihme sehen lassen; hiervon hätten hernach die Egypter eine Copey genommen <note xml:id="n1409.7" place="right">Der Widder wird Göttlich verehrt.</note> und den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> in Widders-Gestalt gebildet/ selbiges Thier angefangen Göttlich zu verehren/ und nicht mehr zu schlachten/ ausgenommen daß sie jährlich an deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Feste einem den Kopf abgeschnitten/ das Fell abgezogen und die Bildnus deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> damit bekleidet/ auch deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> Bild nahe hinzu gesetzt/ also daß beyde einander angesehen/ endlich hätten sie sich alle zu den geschundenen Widder verfüget/ selbigen geschlagen/ alsdann sein Aas in einen Krug gestekt/ und solches mit grosser Devotion zu Grabe gebracht.</p>
          <p>Es war aber dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter Ammon</persName> nicht allein bey den Egyptern/ sondern/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> erzehlet/ auch bey den Arcadiern geehret/ welche sein Bildnus viereckicht/ auf die Art der Bildnussen deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName> vorstelleten. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2938 http://d-nb.info/gnd/100007724 http://viaf.org/viaf/2353541">Alexander Neapolitanus</persName> schreibet/ daß die Celten/ ein gewisses Volck der Gallier/ an statt deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> eine sehr hohe Eiche verehret; <note xml:id="n1409.3" place="right">Die Celten verehrten an statt deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> eine hohe Eiche</note> vielleicht/ weil sie wusten/ daß dieser Baum dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> geheiliget und gewidmet war/ als von dessen Früchten die Menschen vor Zeiten ihr Leben erhalten/ gleich als ob es deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Ampt wäre/ die jenige zu nähren und zu unterhalten/ die er/ ihrer Meinung nach/ ans Liecht gebracht habe/ und zu versorgen ihme angelegen seyn lasse. Dannenhero die Alten fast alle Statuen deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> mit eichenen Blättern zu bekrönen pflegten/ gleich als ob derselbe Baum ein Kennzeichen deß Lebens wäre/ welches die Menschen von ihm herzufliessen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 60/0120] welches er auf dem Nilus/ dessen Wasser dem Meer ähnlich/ geschehen zu seyn anzudeuten gewillet/ durch eine gewisse Anzeigung vorgestellet/ was er vermittelst der Kunst nicht thun konte: indem er einen aus dem Nilus sauffenden Esel gebildet/ welchem ein Crocodil nachstellte und auf den Dienst wartete/ dieweil es in Egypten viel Crocodilen/ in Persien aber eine grosse Menge Esel gibt. Dannenher man davor hält/ es sey von den Mahlern und Bildhauern erdacht worden/ der Götter Statuen ohne Menschen- oder Thier-Gestalt auszubilden/ wie an der Venus-Bildnus zu Paphia/ und an der/ von den Phöniciern/ abgebildeten Sonne zu ersehen gewesen. Die Sicionier/ ein Peloponnesisches Volck/ haben den Jupiter in Gestalt einer Pyramide geehret; welches dahin zielen möchte/ wohin mit eben desselben an seinen Untertheilen nackend-ober-halb aber bedecktem Bilde gedeutet wurde/ worvon wir bereits oben gemeldet. Der Grund und Postement dieser Statua deutet die Finsternus an/ wordurch wir/ so lange dieses irrdische Leben währet/ die Göttliche Dinge recht anzuschauen und zu betrachten verhindert werden; dann sie mit den scharffen Augen deß Geistes/ welche uns die Spitze der Pyramide vorbildet/ beschauet werden müssen. Alsdann aber sehen wir selbige recht/ wann wir aller gegenwärtiger Dinge Angelegenheit uns aus dem Sinne schlagen/ den Verstand schärffen/ und dardurch in den Himmel eindringen/ oder aber/ nach abgelegter Last dieses Leibes/ uns hinaufwarts schwingen/ und GOTT/ das höchste Gut/ zu geniessen suchen. Jupiter in Gestalt einer Piramide geehret. Qvintus Curtius schreibet in seinem vierdten Buch/ daß bey den Troglodyten in einem dem Jupiter Ammonius gewidmeten Lustwalde ein Brunn gewesen/ welcher der Sonnen-Brunn genannt worden/ dessen Wasser beym Aufgang der Sonnen laulecht/ zu Mittag Eis-kalt/ gegen Abend wol-warm/ und zu Mitternacht siedend-heiß gewest/ und je näher die Nacht dem Morgen gekommen/ je mehr habe dessen nächtliche Hitze abgenommen/ biß es/ bey Anbrechung deß Tages/ seine gewöhnliche Lauligkeit wieder erlanget. Eben daselbst/ sagt gemeldter Curtius/ habe man ein Bild als einen Gott geehret/ welches nicht also gestaltet gewesen/ als andere Götter von den Mahlern abgebildet werden/ sondern es habe einem runden oben zugespitzten Kegel/ mit Schmaragden und andern Edelgesteinen versetzet/ geglichen/ und wann iemand eine Antwort begehret/ hätten die Priester das Bild in einem vergüldeten Schiffe getragen/ welches zu beyden Seiten mit silbernen Schalen behänget gewesen. Hierauf seyen die Frauen und Jungfrauen gefolget/ die nach alter Gewonheit einen unförmlichen Gesang angestimmet/ um dardurch/ ihrer Meinung nach/ den Jupiter zu bewegen/ daß er eine gewisse Antwort von sich geben möge. Jupiter Ammon. Sonnen-Brunn. Statua/ einem runden oben zugespitzten Kegel gleich. Es ist aber der Jupiter Ammon auch unter der Gestalt eines Widders verehret worden; die Ursache dessen wird von etlichen folgende geben/ weil Bacchus/ da er mit seinem Kriegs-Heer durch die Libysche Wüsten gegangen/ und in grossem Durst den Vatter Jupiter umb Hülffe angesucht/ von einem Widder zu einem Brunn geführet worden/ aus welchem das gantze Heer den Durst löschen können: Solchen Widder habe man vor den Jupiter selbst gehalten/ als welcher diese Gestalt angenommen/ und dem durstigen Heer das Wasser selbst gezeigt/ dannenhero sie ihm allda einen Altar gebauet/ und zu seinen Ehren darbey deß Widders Bildnus aufgerichtet. Ovidius weichet von der Fabel nicht ab/ sondern ist in der Meinung/ es habe Jupiter zu der Zeit/ da die Götter vor den aufrührischen Riesen in Egypten gewichen/ sich/ damit er von deren Gewalt gesichert seyn möchte/ in einen Widder verwandelt. Herodotus in Anzeigung der Ursache/ warumb zu Thebe/ einer Stadt in Egypten/ es nicht zugelassen sey/ die Schafe zu schlachten/ saget/ es habe Jupiter/ sich dem Hercules/ der ihn zu sehen ein überaus grosses Verlangen getragen/ anfangs nicht zeigen wollen/ sey aber endlich durch das unablässige Anhalten und Flehen überwunden worden/ daß er mit einem Widder-Fell bedeckt sich ihme sehen lassen; hiervon hätten hernach die Egypter eine Copey genommen und den Jupiter in Widders-Gestalt gebildet/ selbiges Thier angefangen Göttlich zu verehren/ und nicht mehr zu schlachten/ ausgenommen daß sie jährlich an deß Jupiters Feste einem den Kopf abgeschnitten/ das Fell abgezogen und die Bildnus deß Jupiters damit bekleidet/ auch deß Hercules Bild nahe hinzu gesetzt/ also daß beyde einander angesehen/ endlich hätten sie sich alle zu den geschundenen Widder verfüget/ selbigen geschlagen/ alsdann sein Aas in einen Krug gestekt/ und solches mit grosser Devotion zu Grabe gebracht. Jupiter in Widders-Gestalt. Der Widder wird Göttlich verehrt.Es war aber dieser Jupiter Ammon nicht allein bey den Egyptern/ sondern/ wie Pausanias erzehlet/ auch bey den Arcadiern geehret/ welche sein Bildnus viereckicht/ auf die Art der Bildnussen deß Mercurius vorstelleten. Alexander Neapolitanus schreibet/ daß die Celten/ ein gewisses Volck der Gallier/ an statt deß Jupiters eine sehr hohe Eiche verehret; vielleicht/ weil sie wusten/ daß dieser Baum dem Jupiter geheiliget und gewidmet war/ als von dessen Früchten die Menschen vor Zeiten ihr Leben erhalten/ gleich als ob es deß Jupiters Ampt wäre/ die jenige zu nähren und zu unterhalten/ die er/ ihrer Meinung nach/ ans Liecht gebracht habe/ und zu versorgen ihme angelegen seyn lasse. Dannenhero die Alten fast alle Statuen deß Jupiters mit eichenen Blättern zu bekrönen pflegten/ gleich als ob derselbe Baum ein Kennzeichen deß Lebens wäre/ welches die Menschen von ihm herzufliessen Die Celten verehrten an statt deß Jupiters eine hohe Eiche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/120
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/120>, abgerufen am 27.11.2024.