Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Jupiter gesehen/ denen der Adler nicht beygefügt ist/ welchen Vogel man ihme gewidmet/ dahero auch dessen Wagen von Adlern gezogen zu werden gedichtet wird; entweder weil/ Der Adler ist dem Jupiter heilig. wie Lactantius will/ der Jupiter ein glückliches Zeichen vom Adler empfangen/ als er/ wie etliche meinen/ im Anzug wider seinen Vatter/ den Saturnus/ begriffen gewesen/ worauf er hernach auch den Sieg darvon getragen/ wie man dann sagt/ daß dem Jupiter im Kriege wider die Titanen ein Adler die Waffen zugebracht/ dannenher sie denselben sehr offt neben den Jupiter/ in den Klauen einen Donnerkeil haltend/ mahlen; oder aber/ dieweil er allein unter allen Vögeln vom Donnerstahl nicht berührt wird/ und ohne Verlezzung der Augen gerad in die Sonne sehen kan. Aus welcher Ursach er nicht unbillig der König Der Adler ist ein König der Vögel. unter den Vögeln genennet wird/ und dem Könige der Götter geheiligt ist. Beym Pausanias in Eliacis prioribus wird deß Jupiters von Phidias gebildete Statue also beschrieben: Jupiter auf dem Throne. Dieser Gott sitzet auf einem Königlichen Thron/ so aus Gold und Helffenbein gemacht/ träget eine Kron auf dem Haupt nach Art eines Oehlbaum-Zweigs/ in der Rechten hält er die Victoria/ aus Helffenbein und Golde mit einer Haupt-Binde und Crone/ in der Lincken aber einen sehr künstlichen und aus allerley Metall gemachten Scepter/ auf dem oben ein Adler sitzet. Die Schuhe sind beyde gülden/ wie auch der Mantel/ auf deme nicht allein unterschiedliche Thiere/ sondern auch Blumen von mancherley Art/ und insonderheit die schönste Lilien eingegraben zu sehen. Der Thron selbsten schimmert von Golde und Edelgesteinen; so mangelts auch an Ebenholtze und Helffenbeine daran nicht; Rings umher sind allerhand Thiere daran gemahlt. Ingleichen siehet man an einen ieden Fuß deß Stuhls die Zeichen der Victoria in Gestalt viel herumhüpfender oder tantzender Personen ausgebildet. Oben an dem Deckel deß Throns oder Stuhls/ über deß Bildes Haupte/ sind die drey Gratien auf einer Seite/ auf der andern eben so viel Horae zu sehen/ wie sie Pausanias an obenangezogenem Orte mit mehr andern Dingen vorstellig machet.

Es wird auch der Jupiter in einer deß Neronis Müntze sitzend vorgestellet/ wie er in der rechten Hand einen Donnerstrahl/ in der lincken aber einen Spieß oder Lantze hält/ dabey diese Worte eingepregt: JOVI CUSTODI. Jupiter Custos. Wann Lucianus von der Göttin Syria schreibet/ so gedencket er/ daß in ihrem Tempel deß Jupiters Bildnus auf zweyen Ochsen sitze. Hingegen siehet man auf etlichen Müntzen der Kaysere Antonini Pij und Gordiani/ den Jupiter nackend und bloß stehen/ wie er in der Rechten eine Lantze/ in der Lincken einen Donnerstrahl führet mit dieser Jupiter Stator. Uberschrifft: JOVISTATORI; dann also hatte ihn Romulus genennet/ dieweil er[Spaltenumbruch] nemlich die Römische Soldaten/ so von den Sabinern in die Flucht geschlagen worden/ wiederum zum Stand gebracht/ welche hernach in wieder-erneuertem Treffen den Feinden das Gesicht und nicht den Rücken geboten. Eben auf solche Weise ist er in deß Diocletianus Müntz zu sehen/ auf welcher Jupiter stehet/ und in der Rechten zwey Pfeile/ oder vielmehr Donnerstrahlen/ in der Linken aber eine gerade Lantze Jupiter Conservator. hält/ mit diesen Worten: JOVI CONSERVATORI. In einer andern Müntze deß Diocletianus ist ebenmässig ein Jupiter/ der in der Rechten eine Victoriola von sich strekket/ in der Lincken aber eine gerade Lantzen hat/ mit dieser Uberschrifft: JOVI CONSERVATORI ORBIS: dann es ist kein Kennzeichen dem Jupiter mehr eigen/ als der Donnerstrahl; obwol selbiger/ wie Plinius erzehlt Der Donnerstrahl ist auch dem Summanus oder dem Pluto zugeeignet worden. von den Römern ehdessen auch dem Summanus/ oder anders nichts denn Pluto war/ zugeeignet worden/ iedoch pflegten sie diesem nur den nächtlichen/ dem Jupiter aber den tägigen Donnerstrahl zuzuschreiben. Die Hetruscier aber/ als der Donnerstrahlen überaus fleissige Beobachter/ haben bemercket/ Der Donnerstrahl ist ein Kennzeichen vieler Götter. daß auch Vulcanus und Minerva den Donnerstrahl zu führen pflegen/ wormit diese der Griechen Schiff-Armada verbrennet hat. Dannenher Virgilius im ersten Buch Aeneidos die Juno einführet/ wie sie dieses bey sich in Eifer erwäget/ als sie der Trojaner überbliebenes Häufflein/ unter ihrem Admiral/ dem Aeneas/ sahe/ und dieselben von Italien nicht abwenden/ noch ihnen nach Belieben Schaden zufügen konte/ mit diesen Worten:

--- --- Pallasne exurere classem
Argivum, atqve ipsos potuit sub-
mergere ponto?

Ipsa Jovis rapidum jaculata e nubi-
bus ignem:

Ast ego &c.
Wie? hat der Pallas Mann diß können
geben zu/

daß sie den Donnerkeil deß Jupiters er-
griffe/

und aus den Wolcken her warff auf der
Griechen Schiffe/

die sie theils steckt' in Brandt/ theils in
dem Meer versänckt/

nur umb ein schlechtes Ding/ das sie so
hefftig kränckt/

daß nämlich Oileus/ der Locrer Fürst im
Tempel

verübt aus toller Lieb ein strafbares E-
xempel.

Diß einige Versehn erregte solchen
Grimm/

daß sie das gantze Meer trieb auf mit
Ungestümm/

zerstreuete die Schiff/ ihn selbst auch so zer-
risse/

zerschlug/ und grimmiglich an einen Felsen
schmisse/

[Spaltenumbruch] Jupiter gesehen/ denen der Adler nicht beygefügt ist/ welchen Vogel man ihme gewidmet/ dahero auch dessen Wagen von Adlern gezogen zu werden gedichtet wird; entweder weil/ Der Adler ist dem Jupiter heilig. wie Lactantius will/ der Jupiter ein glückliches Zeichen vom Adler empfangen/ als er/ wie etliche meinen/ im Anzug wider seinen Vatter/ den Saturnus/ begriffen gewesen/ worauf er hernach auch den Sieg darvon getragen/ wie man dann sagt/ daß dem Jupiter im Kriege wider die Titanen ein Adler die Waffen zugebracht/ dannenher sie denselben sehr offt neben den Jupiter/ in den Klauen einen Donnerkeil haltend/ mahlen; oder aber/ dieweil er allein unter allen Vögeln vom Donnerstahl nicht berührt wird/ und ohne Verlezzung der Augen gerad in die Sonne sehen kan. Aus welcher Ursach er nicht unbillig der König Der Adler ist ein König der Vögel. unter den Vögeln genennet wird/ und dem Könige der Götter geheiligt ist. Beym Pausanias in Eliacis prioribus wird deß Jupiters von Phidias gebildete Statue also beschrieben: Jupiter auf dem Throne. Dieser Gott sitzet auf einem Königlichen Thron/ so aus Gold und Helffenbein gemacht/ träget eine Kron auf dem Haupt nach Art eines Oehlbaum-Zweigs/ in der Rechten hält er die Victoria/ aus Helffenbein und Golde mit einer Haupt-Binde und Crone/ in der Lincken aber einen sehr künstlichen und aus allerley Metall gemachten Scepter/ auf dem oben ein Adler sitzet. Die Schuhe sind beyde gülden/ wie auch der Mantel/ auf deme nicht allein unterschiedliche Thiere/ sondern auch Blumen von mancherley Art/ und insonderheit die schönste Lilien eingegraben zu sehen. Der Thron selbsten schimmert von Golde und Edelgesteinen; so mangelts auch an Ebenholtze und Helffenbeine daran nicht; Rings umher sind allerhand Thiere daran gemahlt. Ingleichen siehet man an einen ieden Fuß deß Stuhls die Zeichen der Victoria in Gestalt viel herumhüpfender oder tantzender Personen ausgebildet. Oben an dem Deckel deß Throns oder Stuhls/ über deß Bildes Haupte/ sind die drey Gratien auf einer Seite/ auf der andern eben so viel Horae zu sehen/ wie sie Pausanias an obenangezogenem Orte mit mehr andern Dingen vorstellig machet.

Es wird auch der Jupiter in einer deß Neronis Müntze sitzend vorgestellet/ wie er in der rechten Hand einen Donnerstrahl/ in der lincken aber einen Spieß oder Lantze hält/ dabey diese Worte eingepregt: JOVI CUSTODI. Jupiter Custos. Wann Lucianus von der Göttin Syria schreibet/ so gedencket er/ daß in ihrem Tempel deß Jupiters Bildnus auf zweyen Ochsen sitze. Hingegen siehet man auf etlichen Müntzen der Kaysere Antonini Pij und Gordiani/ den Jupiter nackend und bloß stehen/ wie er in der Rechten eine Lantze/ in der Lincken einen Donnerstrahl führet mit dieser Jupiter Stator. Uberschrifft: JOVISTATORI; dann also hatte ihn Romulus genennet/ dieweil er[Spaltenumbruch] nemlich die Römische Soldaten/ so von den Sabinern in die Flucht geschlagen worden/ wiederum zum Stand gebracht/ welche hernach in wieder-erneuertem Treffen den Feinden das Gesicht und nicht den Rücken geboten. Eben auf solche Weise ist er in deß Diocletianus Müntz zu sehen/ auf welcher Jupiter stehet/ und in der Rechten zwey Pfeile/ oder vielmehr Donnerstrahlen/ in der Linken aber eine gerade Lantze Jupiter Conservator. hält/ mit diesen Worten: JOVI CONSERVATORI. In einer andern Müntze deß Diocletianus ist ebenmässig ein Jupiter/ der in der Rechten eine Victoriola von sich strekket/ in der Lincken aber eine gerade Lantzen hat/ mit dieser Uberschrifft: JOVI CONSERVATORI ORBIS: dann es ist kein Kennzeichen dem Jupiter mehr eigen/ als der Donnerstrahl; obwol selbiger/ wie Plinius erzehlt Der Donnerstrahl ist auch dem Summanus oder dem Pluto zugeeignet worden. von den Römern ehdessen auch dem Summanus/ oder anders nichts denn Pluto war/ zugeeignet worden/ iedoch pflegten sie diesem nur den nächtlichen/ dem Jupiter aber den tägigen Donnerstrahl zuzuschreiben. Die Hetruscier aber/ als der Donnerstrahlen überaus fleissige Beobachter/ haben bemercket/ Der Donnerstrahl ist ein Kennzeichen vieler Götter. daß auch Vulcanus und Minerva den Donnerstrahl zu führen pflegen/ wormit diese der Griechen Schiff-Armada verbrennet hat. Dannenher Virgilius im ersten Buch Aeneidos die Juno einführet/ wie sie dieses bey sich in Eifer erwäget/ als sie der Trojaner überbliebenes Häufflein/ unter ihrem Admiral/ dem Aeneas/ sahe/ und dieselben von Italien nicht abwenden/ noch ihnen nach Belieben Schaden zufügen konte/ mit diesen Worten:

--- --- Pallasne exurere classem
Argivum, atqve ipsos potuit sub-
mergere ponto?

Ipsa Jovis rapidum jaculata è nubi-
bus ignem:

Ast ego &c.
Wie? hat der Pallas Mann diß können
geben zu/

daß sie den Donnerkeil deß Jupiters er-
griffe/

und aus den Wolcken her warff auf der
Griechen Schiffe/

die sie theils steckt’ in Brandt/ theils in
dem Meer versänckt/

nur umb ein schlechtes Ding/ das sie so
hefftig kränckt/

daß nämlich Oileus/ der Locrer Fürst im
Tempel

verübt aus toller Lieb ein strafbares E-
xempel.

Diß einige Versehn erregte solchen
Grimm/

daß sie das gantze Meer trieb auf mit
Ungestümm/

zerstreuete die Schiff/ ihn selbst auch so zer-
risse/

zerschlug/ und grimmiglich an einen Felsen
schmisse/

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0117" xml:id="pb-1406" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 57"/><cb/><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> gesehen/ denen der Adler nicht beygefügt ist/ welchen Vogel man ihme gewidmet/ dahero auch dessen Wagen von Adlern gezogen zu werden gedichtet wird; entweder weil/ <note xml:id="n1406.1" place="right">Der Adler ist dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> heilig.</note> wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-609 http://d-nb.info/gnd/118725831 http://viaf.org/viaf/100198064">Lactantius</persName> will/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> ein glückliches Zeichen vom Adler empfangen/ als er/ wie etliche meinen/ im Anzug wider seinen Vatter/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-98 http://d-nb.info/gnd/118804758 http://viaf.org/viaf/67261976">Saturnus</persName>/ begriffen gewesen/ worauf er hernach auch den Sieg darvon getragen/ wie man dann sagt/ daß dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> im Kriege wider die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3077 http://d-nb.info/gnd/118884786 http://viaf.org/viaf/15567720">Titanen</persName> ein Adler die Waffen zugebracht/ dannenher sie denselben sehr offt neben den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName>/ in den Klauen einen Donnerkeil haltend/ mahlen; oder aber/ dieweil er allein unter allen Vögeln vom Donnerstahl nicht berührt wird/ und ohne Verlezzung der Augen gerad in die Sonne sehen kan. Aus welcher Ursach er nicht unbillig der König <note xml:id="n1406.2" place="right">Der Adler ist ein König der Vögel.</note> unter den Vögeln genennet wird/ und dem Könige der Götter geheiligt ist. Beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> in <hi rendition="#aq">Eliacis prioribus</hi> wird deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-122 http://d-nb.info/gnd/118593765 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010586">Phidias</persName> gebildete Statue also beschrieben: <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> auf dem Throne.</note> Dieser Gott sitzet auf einem Königlichen Thron/ so aus Gold und Helffenbein gemacht/ träget eine Kron auf dem Haupt nach Art eines Oehlbaum-Zweigs/ in der Rechten hält er die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName>/ aus Helffenbein und Golde mit einer Haupt-Binde und Crone/ in der Lincken aber einen sehr künstlichen und aus allerley Metall gemachten Scepter/ auf dem oben ein Adler sitzet. Die Schuhe sind beyde gülden/ wie auch der Mantel/ auf deme nicht allein unterschiedliche Thiere/ sondern auch Blumen von mancherley Art/ und insonderheit die schönste Lilien eingegraben zu sehen. Der Thron selbsten schimmert von Golde und Edelgesteinen; so mangelts auch an Ebenholtze und <choice><sic>Heffenbeine</sic><corr>Helffenbeine</corr></choice> daran nicht; Rings umher sind allerhand Thiere daran gemahlt. Ingleichen siehet man an einen ieden Fuß deß Stuhls die Zeichen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName> in Gestalt viel herumhüpfender oder tantzender Personen ausgebildet. Oben an dem Deckel deß Throns oder Stuhls/ über deß Bildes Haupte/ sind die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1052 http://d-nb.info/gnd/11863934X http://viaf.org/viaf/15562925">drey Gratien</persName> auf einer Seite/ auf der andern eben so viel <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3594">Horae</persName> zu sehen/ wie sie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> an obenangezogenem Orte mit mehr andern Dingen vorstellig machet.</p>
          <p>Es wird auch der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> in einer deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-219 http://d-nb.info/gnd/118586998 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115696 http://viaf.org/viaf/84036175">Neronis</persName> Müntze sitzend vorgestellet/ wie er in der rechten Hand einen Donnerstrahl/ in der lincken aber einen Spieß oder Lantze hält/ dabey diese Worte eingepregt: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">JOVI CUSTODI</persName>.</hi> <note xml:id="n1406.5" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter <hi rendition="#aq">Custos</hi></persName>.</note> Wann <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2447"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-119 http://d-nb.info/gnd/118575228 http://viaf.org/viaf/89552688">Lucianus</persName> von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3288 http://d-nb.info/gnd/118637738 http://viaf.org/viaf/52482662">Göttin Syria</persName></ref></bibl> schreibet/ so gedencket er/ daß in ihrem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1441">Tempel</placeName> deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Bildnus auf zweyen Ochsen sitze. Hingegen siehet man auf etlichen Müntzen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-221 http://d-nb.info/gnd/118503499 http://viaf.org/viaf/62833890">Kaysere Antonini Pij</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Gordiani</persName>/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> nackend und bloß stehen/ wie er in der Rechten eine Lantze/ in der Lincken einen Donnerstrahl führet mit dieser <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter <hi rendition="#aq">Stator</hi></persName>.</note> Uberschrifft: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">JOVISTATORI</persName>;</hi> dann also hatte ihn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-548 http://d-nb.info/gnd/118749617 http://viaf.org/viaf/89106867">Romulus</persName> genennet/ dieweil er<cb/>
nemlich die Römische Soldaten/ so von den Sabinern in die Flucht geschlagen worden/ wiederum zum Stand gebracht/ welche hernach in wieder-erneuertem Treffen den Feinden das Gesicht und nicht den Rücken geboten. Eben auf solche Weise ist er in deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2251 http://d-nb.info/gnd/118679651 http://viaf.org/viaf/22935686">Diocletianus</persName> Müntz zu sehen/ auf welcher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> stehet/ und in der Rechten zwey Pfeile/ oder vielmehr Donnerstrahlen/ in der Linken aber eine gerade Lantze <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter <hi rendition="#aq">Conservator</hi></persName>.</note> hält/ mit diesen Worten: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">JOVI CONSERVATORI</persName>.</hi> In einer andern Müntze deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2251 http://d-nb.info/gnd/118679651 http://viaf.org/viaf/22935686">Diocletianus</persName> ist ebenmässig ein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName>/ der in der Rechten eine Victoriola von sich strekket/ in der Lincken aber eine gerade Lantzen hat/ mit dieser Uberschrifft: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">JOVI CONSERVATORI</persName> ORBIS:</hi> dann es ist kein Kennzeichen dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> mehr eigen/ als der Donnerstrahl; obwol selbiger/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinius</persName> erzehlt <note xml:id="n1406.3" place="right">Der Donnerstrahl ist auch dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3445">Summanus</persName> oder dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-340">Pluto</persName> zugeeignet worden.</note> von den Römern ehdessen auch dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3445">Summanus</persName>/ oder anders nichts denn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-340">Pluto</persName> war/ zugeeignet worden/ iedoch pflegten sie diesem nur den nächtlichen/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> aber den tägigen Donnerstrahl zuzuschreiben. Die Hetruscier aber/ als der Donnerstrahlen überaus fleissige Beobachter/ haben bemercket/ <note xml:id="n1406.4" place="right">Der Donnerstrahl ist ein Kennzeichen vieler Götter.</note> daß auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-143 http://d-nb.info/gnd/118770462 http://viaf.org/viaf/42633769">Vulcanus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName> den Donnerstrahl zu führen pflegen/ wormit diese der Griechen Schiff-Armada verbrennet hat. Dannenher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> im ersten Buch <hi rendition="#aq">Aeneidos</hi> die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> einführet/ wie sie dieses bey sich in Eifer erwäget/ als sie der Trojaner überbliebenes Häufflein/ unter ihrem Admiral/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-483 http://d-nb.info/gnd/11850083X http://viaf.org/viaf/62339660">Aeneas</persName>/ sahe/ und dieselben von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000080">Italien</placeName> nicht abwenden/ noch ihnen nach Belieben Schaden zufügen konte/ mit diesen Worten:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>--- --- <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-295 http://d-nb.info/gnd/118504851 http://viaf.org/viaf/74643725">Pallas</persName>ne exurere classem</l><lb/>
            <l>Argivum, <reg>atqve</reg> ipsos potuit sub-<lb/>
mergere ponto?</l><lb/>
            <l>Ipsa <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jovis</persName> rapidum jaculata è nubi-<lb/>
bus ignem:</l><lb/>
            <l>Ast ego &amp;c.</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l>Wie? hat der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-295 http://d-nb.info/gnd/118504851 http://viaf.org/viaf/74643725">Pallas</persName> Mann diß können<lb/>
geben zu/</l><lb/>
            <l>daß sie den Donnerkeil deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> er-<lb/>
griffe/</l><lb/>
            <l>und aus den Wolcken her warff auf der<lb/>
Griechen Schiffe/</l><lb/>
            <l>die sie theils steckt&#x2019; in Brandt/ theils in<lb/>
dem Meer versänckt/</l><lb/>
            <l>nur umb ein schlechtes Ding/ das sie so<lb/>
hefftig kränckt/</l><lb/>
            <l>daß nämlich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3446">Oileus</persName>/ der Locrer Fürst im<lb/>
Tempel</l><lb/>
            <l>verübt aus toller Lieb ein strafbares E-<lb/>
xempel.</l><lb/>
            <l>Diß einige Versehn erregte solchen<lb/>
Grimm/</l><lb/>
            <l>daß sie das gantze Meer trieb auf mit<lb/>
Ungestümm/</l><lb/>
            <l>zerstreuete die Schiff/ ihn selbst auch so zer-<lb/>
risse/</l><lb/>
            <l>zerschlug/ und grimmiglich an einen Felsen<lb/>
schmisse/</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 57/0117] Jupiter gesehen/ denen der Adler nicht beygefügt ist/ welchen Vogel man ihme gewidmet/ dahero auch dessen Wagen von Adlern gezogen zu werden gedichtet wird; entweder weil/ wie Lactantius will/ der Jupiter ein glückliches Zeichen vom Adler empfangen/ als er/ wie etliche meinen/ im Anzug wider seinen Vatter/ den Saturnus/ begriffen gewesen/ worauf er hernach auch den Sieg darvon getragen/ wie man dann sagt/ daß dem Jupiter im Kriege wider die Titanen ein Adler die Waffen zugebracht/ dannenher sie denselben sehr offt neben den Jupiter/ in den Klauen einen Donnerkeil haltend/ mahlen; oder aber/ dieweil er allein unter allen Vögeln vom Donnerstahl nicht berührt wird/ und ohne Verlezzung der Augen gerad in die Sonne sehen kan. Aus welcher Ursach er nicht unbillig der König unter den Vögeln genennet wird/ und dem Könige der Götter geheiligt ist. Beym Pausanias in Eliacis prioribus wird deß Jupiters von Phidias gebildete Statue also beschrieben: Dieser Gott sitzet auf einem Königlichen Thron/ so aus Gold und Helffenbein gemacht/ träget eine Kron auf dem Haupt nach Art eines Oehlbaum-Zweigs/ in der Rechten hält er die Victoria/ aus Helffenbein und Golde mit einer Haupt-Binde und Crone/ in der Lincken aber einen sehr künstlichen und aus allerley Metall gemachten Scepter/ auf dem oben ein Adler sitzet. Die Schuhe sind beyde gülden/ wie auch der Mantel/ auf deme nicht allein unterschiedliche Thiere/ sondern auch Blumen von mancherley Art/ und insonderheit die schönste Lilien eingegraben zu sehen. Der Thron selbsten schimmert von Golde und Edelgesteinen; so mangelts auch an Ebenholtze und Helffenbeine daran nicht; Rings umher sind allerhand Thiere daran gemahlt. Ingleichen siehet man an einen ieden Fuß deß Stuhls die Zeichen der Victoria in Gestalt viel herumhüpfender oder tantzender Personen ausgebildet. Oben an dem Deckel deß Throns oder Stuhls/ über deß Bildes Haupte/ sind die drey Gratien auf einer Seite/ auf der andern eben so viel Horae zu sehen/ wie sie Pausanias an obenangezogenem Orte mit mehr andern Dingen vorstellig machet. Der Adler ist dem Jupiter heilig. Der Adler ist ein König der Vögel. Jupiter auf dem Throne. Es wird auch der Jupiter in einer deß Neronis Müntze sitzend vorgestellet/ wie er in der rechten Hand einen Donnerstrahl/ in der lincken aber einen Spieß oder Lantze hält/ dabey diese Worte eingepregt: JOVI CUSTODI. Wann Lucianus von der Göttin Syria schreibet/ so gedencket er/ daß in ihrem Tempel deß Jupiters Bildnus auf zweyen Ochsen sitze. Hingegen siehet man auf etlichen Müntzen der Kaysere Antonini Pij und Gordiani/ den Jupiter nackend und bloß stehen/ wie er in der Rechten eine Lantze/ in der Lincken einen Donnerstrahl führet mit dieser Uberschrifft: JOVISTATORI; dann also hatte ihn Romulus genennet/ dieweil er nemlich die Römische Soldaten/ so von den Sabinern in die Flucht geschlagen worden/ wiederum zum Stand gebracht/ welche hernach in wieder-erneuertem Treffen den Feinden das Gesicht und nicht den Rücken geboten. Eben auf solche Weise ist er in deß Diocletianus Müntz zu sehen/ auf welcher Jupiter stehet/ und in der Rechten zwey Pfeile/ oder vielmehr Donnerstrahlen/ in der Linken aber eine gerade Lantze hält/ mit diesen Worten: JOVI CONSERVATORI. In einer andern Müntze deß Diocletianus ist ebenmässig ein Jupiter/ der in der Rechten eine Victoriola von sich strekket/ in der Lincken aber eine gerade Lantzen hat/ mit dieser Uberschrifft: JOVI CONSERVATORI ORBIS: dann es ist kein Kennzeichen dem Jupiter mehr eigen/ als der Donnerstrahl; obwol selbiger/ wie Plinius erzehlt von den Römern ehdessen auch dem Summanus/ oder anders nichts denn Pluto war/ zugeeignet worden/ iedoch pflegten sie diesem nur den nächtlichen/ dem Jupiter aber den tägigen Donnerstrahl zuzuschreiben. Die Hetruscier aber/ als der Donnerstrahlen überaus fleissige Beobachter/ haben bemercket/ daß auch Vulcanus und Minerva den Donnerstrahl zu führen pflegen/ wormit diese der Griechen Schiff-Armada verbrennet hat. Dannenher Virgilius im ersten Buch Aeneidos die Juno einführet/ wie sie dieses bey sich in Eifer erwäget/ als sie der Trojaner überbliebenes Häufflein/ unter ihrem Admiral/ dem Aeneas/ sahe/ und dieselben von Italien nicht abwenden/ noch ihnen nach Belieben Schaden zufügen konte/ mit diesen Worten: Jupiter Custos. Jupiter Stator. Jupiter Conservator. Der Donnerstrahl ist auch dem Summanus oder dem Pluto zugeeignet worden. Der Donnerstrahl ist ein Kennzeichen vieler Götter. --- --- Pallasne exurere classem Argivum, atqve ipsos potuit sub- mergere ponto? Ipsa Jovis rapidum jaculata è nubi- bus ignem: Ast ego &c. Wie? hat der Pallas Mann diß können geben zu/ daß sie den Donnerkeil deß Jupiters er- griffe/ und aus den Wolcken her warff auf der Griechen Schiffe/ die sie theils steckt’ in Brandt/ theils in dem Meer versänckt/ nur umb ein schlechtes Ding/ das sie so hefftig kränckt/ daß nämlich Oileus/ der Locrer Fürst im Tempel verübt aus toller Lieb ein strafbares E- xempel. Diß einige Versehn erregte solchen Grimm/ daß sie das gantze Meer trieb auf mit Ungestümm/ zerstreuete die Schiff/ ihn selbst auch so zer- risse/ zerschlug/ und grimmiglich an einen Felsen schmisse/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/117
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/117>, abgerufen am 07.05.2024.