Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] der Alten/ die bey Nachtzeit unter freyem Himmel auf ehrinnen oder eisernen Gefäßen/ einen grossen Schall und Gethöne machten/ wann etwan eine Mondfinsternus sich ereignete/ um hierdurch der Verduncklung des Monds zu Hülffe zu kommen. Dann/ weil sie die Ursach der Finsternus (welche ist die Zwischenkunfft der Erde zwischen der Sonne und dem Monde) nicht wusten/ bildeten sie sich ein/ es litte der Mond durch Zauberey große Noht und Anstösse; dann es waren bey ihnen Leute gefunden/ die sich rühmten/ daß sie mit ihren Der Mond wird durch Zauberey vom Himmel gezogen. Zaubereyen auch wohl den Mond vom Himmel herab bringen könten/ wie Virgilius in Pharmacoutria sagt:

Carmina vel coelo possunt deduce-
re Lunam.

Es haben auch wol eh/ durch heimliches
Bemühen/

mit ihrer Zauber-Kunst/ die Menschen
können ziehen

vom Himmel ab den Mond.

Von der Medea wird gelesen/ daß sie (wanns anders wahr ist) den Mond/ auch wider seinen Willen/ vom Himmel auf die Erde gebracht habe. Wann Lucanus von den Thessalischen Zauberern redet/ behauptet er/ daß sie die ersten gewesen/ die den Sternen Gewalt angethan/ und den Mond schwartz gemacht/ wann er am hellsten seyn sollen/ ja sie hätten denselben/ nachdem sie ihn auf die Erde gebracht/ solche Dinge zu verrichten gezwungen/ die sie von ihm begehrt und haben wollen. Beym Apulejus rühmet sich eine Here/ daß sie den Göttern die gröste Unheil zufügen/ und die Sternen ihres Liechts/ nach Belieben berauben/ könne: dann man hielte darvor/ es könte die Krafft solcher Zauberey/ nicht allein dem Monde/ sondern auch der Sonne und dem gantzen Sternen-Heere Schaden zufügen/ und ja sowol die Himmels als Die Alten droheten den Göttern. Höllen-Götter treffen/ denen sie auch in ihren abscheulichen Verehrungen/ nachdem sie die schändlichst und gottlosesten Händel getrieben hatten/ zu drohen pflegten/ wie/ nach Erzehlung deß Theodoretus/ Porphyrius an einen Egyptischen Priester geschrieben/ daß sie den Himmel zerbrechen (umb vielleicht die Götter herunter zu stürtzen) der Isis Geheimnußen offenbahren/ und den Charon zwingen wolten/ daß er keine Seelen mehr überführen solte; ingleichen/ daß sie deß Osiris Glieder dem Typhon zu zerreissen und hin und wieder auszustreuen geben wolten. Diese/ und viel mehr andere/ unsinnige Bedrohungen pflegten sie auszugiessen wider den jenigen Gott/ den sie/ ihnen zu gehorsamen/ nöhtigen wolten.

Vielleicht ist auch hieher zu ziehen/ was beym Ovidius vom Faunus und Picus/ den Göttern deß Berges Aventinus/ zu lesen/daß [Spaltenumbruch] sie nemlich durch ihre Zauberey den Jupiter aus dem Himmel auf die Erde gezogen/ damit er ihnen auf ihre Fragen antwortete. Diese schändliche Kunst verfolgten die Römer mit den schärffsten Straffen/ und weil bey ihnen Apulejus derselben schuldig befunden und überwiesen worden/ konte er kaum aus ihren Händen entrinnen. In dieser Kunst sind die Thessalier unter allen vor die erfahrenste Meister gehalten worden/ weil allda die Medea (wie beym Svidas zu lesen/) als sie daselbst durchgereiset/ ihren Zauberey-Korb gantz ausgeschüttet. Dannenhero die Poeten/ wann sie ihr Gebet zum Mond schicken/ (sie mögen ihn alsdann Luna/ oder Diana/ oder Hecate/ oder mit einem andern dergleichen Namen nennen/ so zielet doch alles auf eins hinaus) ihn zu ihrer Bitte zu bewegen/ ihme unter andern wünschen/ daß er einen hellen und klaren Schein möge überkommen/ und von keinem Flecken verunreiniget/ noch durch der Thessalier Zauberey vom Himmel abgezogen werden/ wie unter andern der Phaedra Säugamme beym Seneca im Hippolytus thut/ wann sie saget:

O magna silvas inter, & lucos Dea,
Clarumqve coeli sidus, & noctis de-
cus,

Cujus relucet mundus alterna fa-
ce,

Hecate triformis, en ades, coeptis
favens.

Hör/ grosse Göttin! die im Wald
ihr Lager aufgeschlagen.
hör mich/ o Himmels-Pracht-Gestalt!
hör mich/ o finstrer Nächte Tagen!
Hör Drey-Gesicht/ hör Hecate
und mir in meinem Thun beysteh.

Und bald hernach bricht sie weiter in diese Worte heraus:

--- --- Sic te lucidi vultus ferant,
Et nube rupta, cornibus puris eas,
Sic te regentem fraena nocturni ae-
thaeris,

Detrahere nunqvam Thessali can-
tus qveant,

Nullusque de te gloriam pastor fe-
rat.

So müß dein Schein stets munter seyn/
und deine Hörner-Krümme
die trüben Wolcken reissen ein/
es müß dich nie die Stimme
deß Sängers/ (wenn die Nacht
dich hat zu uns gebracht)
noch auch die Hirten-Macht/
O helle Himmels-Scheiben!
von deiner Wohnung treiben.

[Spaltenumbruch] der Alten/ die bey Nachtzeit unter freyem Himmel auf ehrinnen oder eisernen Gefäßen/ einen grossen Schall und Gethöne machten/ wann etwan eine Mondfinsternus sich ereignete/ um hierdurch der Verduncklung des Monds zu Hülffe zu kommen. Dann/ weil sie die Ursach der Finsternus (welche ist die Zwischenkunfft der Erde zwischen der Sonne und dem Monde) nicht wusten/ bildeten sie sich ein/ es litte der Mond durch Zauberey große Noht und Anstösse; dann es waren bey ihnen Leute gefunden/ die sich rühmten/ daß sie mit ihren Der Mond wird durch Zauberey vom Himmel gezogen. Zaubereyen auch wohl den Mond vom Himmel herab bringen könten/ wie Virgilius in Pharmacoutria sagt:

Carmina vel coelo possunt deduce-
re Lunam.

Es haben auch wol eh/ durch heimliches
Bemühen/

mit ihrer Zauber-Kunst/ die Menschen
können ziehen

vom Himmel ab den Mond.

Von der Medea wird gelesen/ daß sie (wanns anders wahr ist) den Mond/ auch wider seinen Willen/ vom Himmel auf die Erde gebracht habe. Wann Lucanus von den Thessalischen Zauberern redet/ behauptet er/ daß sie die ersten gewesen/ die den Sternen Gewalt angethan/ und den Mond schwartz gemacht/ wann er am hellsten seyn sollen/ ja sie hätten denselben/ nachdem sie ihn auf die Erde gebracht/ solche Dinge zu verrichten gezwungen/ die sie von ihm begehrt und haben wollen. Beym Apulejus rühmet sich eine Here/ daß sie den Göttern die gröste Unheil zufügen/ und die Sternen ihres Liechts/ nach Belieben berauben/ könne: dann man hielte darvor/ es könte die Krafft solcher Zauberey/ nicht allein dem Monde/ sondern auch der Sonne und dem gantzen Sternen-Heere Schaden zufügen/ und ja sowol die Himmels als Die Alten droheten den Göttern. Höllen-Götter treffen/ denen sie auch in ihren abscheulichen Verehrungen/ nachdem sie die schändlichst und gottlosesten Händel getrieben hatten/ zu drohen pflegten/ wie/ nach Erzehlung deß Theodoretus/ Porphyrius an einen Egyptischen Priester geschrieben/ daß sie den Himmel zerbrechen (umb vielleicht die Götter herunter zu stürtzen) der Isis Geheimnußen offenbahren/ und den Charon zwingen wolten/ daß er keine Seelen mehr überführen solte; ingleichen/ daß sie deß Osiris Glieder dem Typhon zu zerreissen und hin und wieder auszustreuen geben wolten. Diese/ und viel mehr andere/ unsinnige Bedrohungen pflegten sie auszugiessen wider den jenigen Gott/ den sie/ ihnen zu gehorsamen/ nöhtigen wolten.

Vielleicht ist auch hieher zu ziehen/ was beym Ovidius vom Faunus und Picus/ den Göttern deß Berges Aventinus/ zu lesen/daß [Spaltenumbruch] sie nemlich durch ihre Zauberey den Jupiter aus dem Himmel auf die Erde gezogen/ damit er ihnen auf ihre Fragen antwortete. Diese schändliche Kunst verfolgten die Römer mit den schärffsten Straffen/ und weil bey ihnen Apulejus derselben schuldig befunden und überwiesen worden/ konte er kaum aus ihren Händen entrinnen. In dieser Kunst sind die Thessalier unter allen vor die erfahrenste Meister gehalten worden/ weil allda die Medea (wie beym Svidas zu lesen/) als sie daselbst durchgereiset/ ihren Zauberey-Korb gantz ausgeschüttet. Dannenhero die Poeten/ wann sie ihr Gebet zum Mond schicken/ (sie mögen ihn alsdann Luna/ oder Diana/ oder Hecate/ oder mit einem andern dergleichen Namen nennen/ so zielet doch alles auf eins hinaus) ihn zu ihrer Bitte zu bewegen/ ihme unter andern wünschen/ daß er einen hellen und klaren Schein möge überkommen/ und von keinem Flecken verunreiniget/ noch durch der Thessalier Zauberey vom Himmel abgezogen werden/ wie unter andern der Phaedra Säugamme beym Seneca im Hippolytus thut/ wann sie saget:

O magna silvas inter, & lucos Dea,
Clarumqve coeli sidus, & noctis de-
cus,

Cujus relucet mundus alterna fa-
ce,

Hecate triformis, en ades, coeptis
favens.

Hör/ grosse Göttin! die im Wald
ihr Lager aufgeschlagen.
hör mich/ ô Himmels-Pracht-Gestalt!
hör mich/ ô finstrer Nächte Tagen!
Hör Drey-Gesicht/ hör Hecate
und mir in meinem Thun beysteh.

Und bald hernach bricht sie weiter in diese Worte heraus:

--- --- Sic te lucidi vultus ferant,
Et nube rupta, cornibus puris eas,
Sic te regentem fraena nocturni ae-
thaeris,

Detrahere nunqvam Thessali can-
tus qveant,

Nullusque de te gloriam pastor fe-
rat.

So müß dein Schein stets munter seyn/
und deine Hörner-Krümme
die trüben Wolcken reissen ein/
es müß dich nie die Stimme
deß Sängers/ (wenn die Nacht
dich hat zu uns gebracht)
noch auch die Hirten-Macht/
O helle Himmels-Scheiben!
von deiner Wohnung treiben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="d1383.1">
          <p><pb facs="#f0103" xml:id="pb-1393" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 45"/><cb/>
der Alten/ die bey Nachtzeit unter freyem Himmel auf ehrinnen oder eisernen Gefäßen/ einen grossen Schall und Gethöne machten/ wann etwan eine Mondfinsternus sich ereignete/ um hierdurch der Verduncklung des Monds zu Hülffe zu kommen. Dann/ weil sie die Ursach der Finsternus (welche ist die Zwischenkunfft der Erde zwischen der Sonne und dem Monde) nicht wusten/ bildeten sie sich ein/ es litte der Mond durch Zauberey große Noht und Anstösse; dann es waren bey ihnen Leute gefunden/ die sich rühmten/ daß sie mit ihren <note xml:id="n1393.2" place="right">Der Mond wird durch Zauberey vom Himmel gezogen.</note> Zaubereyen auch wohl den Mond vom Himmel herab bringen könten/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> in <hi rendition="#aq">Pharmacoutria</hi> sagt:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>Carmina vel coelo possunt deduce-<lb/>
re <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3295 http://d-nb.info/gnd/118634615 http://viaf.org/viaf/45095692">Lunam</persName>.</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l>Es haben auch wol eh/ durch heimliches<lb/>
Bemühen/</l><lb/>
            <l>mit ihrer Zauber-Kunst/ die Menschen<lb/>
können ziehen</l><lb/>
            <l>vom Himmel ab den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3295 http://d-nb.info/gnd/118634615 http://viaf.org/viaf/45095692">Mond</persName>.</l><lb/>
          </lg>
          <p>Von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-728 http://d-nb.info/gnd/118579878 http://viaf.org/viaf/13099635">Medea</persName> wird gelesen/ daß sie (wanns anders wahr ist) den Mond/ auch wider seinen Willen/ vom Himmel auf die Erde gebracht habe. Wann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2113 http://d-nb.info/gnd/118574701 http://viaf.org/viaf/100902938">Lucanus</persName> von den Thessalischen Zauberern redet/ behauptet er/ daß sie die ersten gewesen/ die den Sternen Gewalt angethan/ und den Mond schwartz gemacht/ wann er am hellsten seyn sollen/ ja sie hätten denselben/ nachdem sie ihn auf die Erde gebracht/ solche Dinge zu verrichten gezwungen/ die sie von ihm begehrt und haben wollen. Beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1509 http://d-nb.info/gnd/11850374X http://viaf.org/viaf/77901738">Apulejus</persName> rühmet sich eine Here/ daß sie den Göttern die gröste Unheil zufügen/ und die Sternen ihres Liechts/ nach Belieben berauben/ könne: dann man hielte darvor/ es könte die Krafft solcher Zauberey/ nicht allein dem Monde/ sondern auch der Sonne und dem gantzen Sternen-Heere Schaden zufügen/ und ja sowol die Himmels als <note xml:id="n1393.1" place="right">Die Alten droheten den Göttern.</note> Höllen-Götter treffen/ denen sie auch in ihren abscheulichen Verehrungen/ nachdem sie die schändlichst und gottlosesten Händel getrieben hatten/ zu drohen pflegten/ wie/ nach Erzehlung deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3004 http://d-nb.info/gnd/118756796 http://viaf.org/viaf/77111352">Theodoretus</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2855 http://d-nb.info/gnd/118595873 http://viaf.org/viaf/64016141">Porphyrius</persName> an einen Egyptischen Priester geschrieben/ daß sie den Himmel zerbrechen (umb vielleicht die Götter herunter zu stürtzen) der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-105 http://d-nb.info/gnd/118932640 http://viaf.org/viaf/67264837">Isis</persName> Geheimnußen offenbahren/ und den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-138 http://d-nb.info/gnd/119009129 http://viaf.org/viaf/47562307">Charon</persName> zwingen wolten/ daß er keine Seelen mehr überführen solte; ingleichen/ daß sie deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-104 http://d-nb.info/gnd/118747770 http://viaf.org/viaf/32792119">Osiris</persName> Glieder dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-103 http://d-nb.info/gnd/118803077 http://viaf.org/viaf/40174682">Typhon</persName> zu zerreissen und hin und wieder auszustreuen geben wolten. Diese/ und viel mehr andere/ unsinnige Bedrohungen pflegten sie auszugiessen wider den jenigen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4146 http://d-nb.info/gnd/4021469-2">Gott</persName>/ den sie/ ihnen zu gehorsamen/ nöhtigen wolten.</p>
          <p>Vielleicht ist auch hieher zu ziehen/ was beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName> vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-605 http://d-nb.info/gnd/11892088X http://viaf.org/viaf/74652040">Faunus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3411">Picus</persName>/ den Göttern deß Berges <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-354 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012809">Aventinus</placeName>/ zu lesen/daß
<cb/>
sie nemlich durch ihre Zauberey den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> aus dem Himmel auf die Erde gezogen/ damit er ihnen auf ihre Fragen antwortete. Diese schändliche Kunst verfolgten die Römer mit den schärffsten Straffen/ und weil bey ihnen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1509 http://d-nb.info/gnd/11850374X http://viaf.org/viaf/77901738">Apulejus</persName> derselben schuldig befunden und überwiesen worden/ konte er kaum aus ihren Händen entrinnen. In dieser Kunst sind die Thessalier unter allen vor die erfahrenste Meister gehalten worden/ weil allda die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-728 http://d-nb.info/gnd/118579878 http://viaf.org/viaf/13099635">Medea</persName> (wie beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1887 http://d-nb.info/gnd/100563465 http://viaf.org/viaf/17571897">Svidas</persName> zu lesen/) als sie daselbst durchgereiset/ ihren Zauberey-Korb gantz ausgeschüttet. Dannenhero die Poeten/ wann sie ihr Gebet zum Mond schicken/ (sie mögen ihn alsdann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3295 http://d-nb.info/gnd/118634615 http://viaf.org/viaf/45095692">Luna</persName>/ oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName>/ oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName>/ oder mit einem andern dergleichen Namen nennen/ so zielet doch alles auf eins hinaus) ihn zu ihrer Bitte zu bewegen/ ihme unter andern wünschen/ daß er einen hellen und klaren Schein möge überkommen/ und von keinem Flecken verunreiniget/ noch durch der Thessalier Zauberey vom Himmel abgezogen werden/ wie unter andern der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1564 http://d-nb.info/gnd/118740938 http://viaf.org/viaf/64802761"><choice><sic>Phoedra</sic><corr>Phaedra</corr></choice></persName> Säugamme beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-842 http://d-nb.info/gnd/118613200 http://viaf.org/viaf/90637919">Seneca</persName> im <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-752 http://d-nb.info/gnd/11897324X http://viaf.org/viaf/88873163">Hippolytus</persName> thut/ wann sie saget:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>O magna silvas inter, &amp; lucos Dea,</l><lb/>
            <l>Clarumqve coeli sidus, &amp; noctis de-<lb/>
cus,</l><lb/>
            <l>Cujus relucet mundus alterna fa-<lb/>
ce,</l><lb/>
            <l><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName> triformis, en ades, coeptis<lb/>
favens.</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l>Hör/ grosse Göttin! die im Wald</l><lb/>
            <l>ihr Lager aufgeschlagen.</l><lb/>
            <l>hör mich/ ô Himmels-Pracht-Gestalt!</l><lb/>
            <l>hör mich/ ô finstrer Nächte Tagen!</l><lb/>
            <l>Hör Drey-Gesicht/ hör <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-888 http://d-nb.info/gnd/118901419 http://viaf.org/viaf/62347019">Hecate</persName></l><lb/>
            <l>und mir in meinem Thun beysteh.</l><lb/>
          </lg>
          <p>Und bald hernach bricht sie weiter in diese Worte heraus:</p>
          <lg>
            <l>--- --- Sic te lucidi vultus ferant,</l><lb/>
            <l>Et nube rupta, cornibus puris eas,</l><lb/>
            <l>Sic te regentem fraena nocturni ae-<lb/>
thaeris,</l><lb/>
            <l>Detrahere nunqvam Thessali can-<lb/>
tus qveant,</l><lb/>
            <l>Nullusque de te gloriam pastor fe-<lb/>
rat.</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l>So müß dein Schein stets munter seyn/</l><lb/>
            <l>und deine Hörner-Krümme</l><lb/>
            <l>die trüben Wolcken reissen ein/</l><lb/>
            <l>es müß dich nie die Stimme</l><lb/>
            <l>deß Sängers/ (wenn die Nacht</l><lb/>
            <l>dich hat zu uns gebracht)</l><lb/>
            <l>noch auch die Hirten-Macht/</l><lb/>
            <l>O helle Himmels-Scheiben!</l><lb/>
            <l>von deiner Wohnung treiben.</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 45/0103] der Alten/ die bey Nachtzeit unter freyem Himmel auf ehrinnen oder eisernen Gefäßen/ einen grossen Schall und Gethöne machten/ wann etwan eine Mondfinsternus sich ereignete/ um hierdurch der Verduncklung des Monds zu Hülffe zu kommen. Dann/ weil sie die Ursach der Finsternus (welche ist die Zwischenkunfft der Erde zwischen der Sonne und dem Monde) nicht wusten/ bildeten sie sich ein/ es litte der Mond durch Zauberey große Noht und Anstösse; dann es waren bey ihnen Leute gefunden/ die sich rühmten/ daß sie mit ihren Zaubereyen auch wohl den Mond vom Himmel herab bringen könten/ wie Virgilius in Pharmacoutria sagt: Der Mond wird durch Zauberey vom Himmel gezogen. Carmina vel coelo possunt deduce- re Lunam. Es haben auch wol eh/ durch heimliches Bemühen/ mit ihrer Zauber-Kunst/ die Menschen können ziehen vom Himmel ab den Mond. Von der Medea wird gelesen/ daß sie (wanns anders wahr ist) den Mond/ auch wider seinen Willen/ vom Himmel auf die Erde gebracht habe. Wann Lucanus von den Thessalischen Zauberern redet/ behauptet er/ daß sie die ersten gewesen/ die den Sternen Gewalt angethan/ und den Mond schwartz gemacht/ wann er am hellsten seyn sollen/ ja sie hätten denselben/ nachdem sie ihn auf die Erde gebracht/ solche Dinge zu verrichten gezwungen/ die sie von ihm begehrt und haben wollen. Beym Apulejus rühmet sich eine Here/ daß sie den Göttern die gröste Unheil zufügen/ und die Sternen ihres Liechts/ nach Belieben berauben/ könne: dann man hielte darvor/ es könte die Krafft solcher Zauberey/ nicht allein dem Monde/ sondern auch der Sonne und dem gantzen Sternen-Heere Schaden zufügen/ und ja sowol die Himmels als Höllen-Götter treffen/ denen sie auch in ihren abscheulichen Verehrungen/ nachdem sie die schändlichst und gottlosesten Händel getrieben hatten/ zu drohen pflegten/ wie/ nach Erzehlung deß Theodoretus/ Porphyrius an einen Egyptischen Priester geschrieben/ daß sie den Himmel zerbrechen (umb vielleicht die Götter herunter zu stürtzen) der Isis Geheimnußen offenbahren/ und den Charon zwingen wolten/ daß er keine Seelen mehr überführen solte; ingleichen/ daß sie deß Osiris Glieder dem Typhon zu zerreissen und hin und wieder auszustreuen geben wolten. Diese/ und viel mehr andere/ unsinnige Bedrohungen pflegten sie auszugiessen wider den jenigen Gott/ den sie/ ihnen zu gehorsamen/ nöhtigen wolten. Die Alten droheten den Göttern.Vielleicht ist auch hieher zu ziehen/ was beym Ovidius vom Faunus und Picus/ den Göttern deß Berges Aventinus/ zu lesen/daß sie nemlich durch ihre Zauberey den Jupiter aus dem Himmel auf die Erde gezogen/ damit er ihnen auf ihre Fragen antwortete. Diese schändliche Kunst verfolgten die Römer mit den schärffsten Straffen/ und weil bey ihnen Apulejus derselben schuldig befunden und überwiesen worden/ konte er kaum aus ihren Händen entrinnen. In dieser Kunst sind die Thessalier unter allen vor die erfahrenste Meister gehalten worden/ weil allda die Medea (wie beym Svidas zu lesen/) als sie daselbst durchgereiset/ ihren Zauberey-Korb gantz ausgeschüttet. Dannenhero die Poeten/ wann sie ihr Gebet zum Mond schicken/ (sie mögen ihn alsdann Luna/ oder Diana/ oder Hecate/ oder mit einem andern dergleichen Namen nennen/ so zielet doch alles auf eins hinaus) ihn zu ihrer Bitte zu bewegen/ ihme unter andern wünschen/ daß er einen hellen und klaren Schein möge überkommen/ und von keinem Flecken verunreiniget/ noch durch der Thessalier Zauberey vom Himmel abgezogen werden/ wie unter andern der Phaedra Säugamme beym Seneca im Hippolytus thut/ wann sie saget: O magna silvas inter, & lucos Dea, Clarumqve coeli sidus, & noctis de- cus, Cujus relucet mundus alterna fa- ce, Hecate triformis, en ades, coeptis favens. Hör/ grosse Göttin! die im Wald ihr Lager aufgeschlagen. hör mich/ ô Himmels-Pracht-Gestalt! hör mich/ ô finstrer Nächte Tagen! Hör Drey-Gesicht/ hör Hecate und mir in meinem Thun beysteh. Und bald hernach bricht sie weiter in diese Worte heraus: --- --- Sic te lucidi vultus ferant, Et nube rupta, cornibus puris eas, Sic te regentem fraena nocturni ae- thaeris, Detrahere nunqvam Thessali can- tus qveant, Nullusque de te gloriam pastor fe- rat. So müß dein Schein stets munter seyn/ und deine Hörner-Krümme die trüben Wolcken reissen ein/ es müß dich nie die Stimme deß Sängers/ (wenn die Nacht dich hat zu uns gebracht) noch auch die Hirten-Macht/ O helle Himmels-Scheiben! von deiner Wohnung treiben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/103
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/103>, abgerufen am 07.05.2024.