Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] hat sie/ um ihres Bruders Grausamkeit zu entfliehen/ sich zu Schiffe begeben/ und/ damit man ihr/ wegen des Golds und Geldes/ nicht ferner nachjagen List der fliehenden Dido. möchte/ etliche Kisten mit Steinen angefüllet/ gleichsam als ob es ihres Mannes Schatz wäre/ solche vor männiglichen in das Meer werffen lassen/ auch diesen erdichteten Verlust/ mit vielen Klagen und Thränen/ angefangen zu beweinen. Der Bruder hat/ nachdem er diese Schatz-Versenckung erfahren/ sie nicht weiter verfolget/ sondern verstattet/ daß sie in der Insul Cypern angeländet. Weil sie aber/ einig und allein/ nur mit etlichen Mannsbildern von Tyro abgesegelt; hat sie/ auf der Insul Cypern/ bey die 80. schöne junge Mägdlein mit-genommen/ und entschlossen/ durch deren Versetzung eine neue Stadt zupflantzen; wie auch geschehen. Dann da selbige in Africa Ihr artlicher Fund/ die Stadt Chartago zu bauen. angeländet/ hat sie nicht allein/ mit denen Inwohnern/ gute vertrauliche Freundschafft geflogen; sondern auch so viel Lands/ als sie mit einer Ochsenhaut umfassen möchte/ von ihnen erkaufft; und nach Verwilligung solches Bedings/ die Ochsenhaut zu schmalen Riemen schneiden lassen: Womit sie ein ziemliches Stuck Landes/ umfangen/ und darauf die herrliche Stadt Carthago erbauet hat.

Nach diesem begehrte Hiarbas, der Getulier König/ ihrer zur Gemahlin/ sie schlug ihm aber solches/ auch wider ihrer Leute Gutachten und Beyrahten/ ab: und damit er ihrer ja nicht theilhaftig würde/ machte Zeucht den Tod einer unbeliebigen Vermählung vor. sie einen Holtzhauffen/ stieg darauf/ entleibete sich selbst/ und ward also verbrant. Die Carthaginenser hingegen/ haben nachmals diese Dido, als eine Göttin/ viel und lange Jahre verehret. Wiewol Virgilius ihr viel eine andre Todes-Ursach angedichtet.

4.Orithya.

DIe Amazonen welche an dem Thracischen Fluß Thermodoonta gewohnt/ und einen guten Theil Asiens ihrer Gewalt unterworffen/ haben den Namen bekommen/ von dem Griechischen Ursprung des Namens der Amazonen. Buchstaben a. das ist/ohne/ und dem Wörtlein mazos eine Brust/ und so viel bedeuten will/ als Weiber ohne Brüste. Diese hatten keine eigene Männer/ sondern bedienten sich der benachbarten Scythier Beyschlaffs/ und wann sie so dann einige Knäblein zur Welt geboren/ haben sie selbige entweder gleich erwürgt/ oder ihren Vättern übersandt; so es aber Mägdlein gewesen/ denenselben alsobald die rechte Brust ausgebrennt; damit sie dadurch zum Kriege und Streit desto geschickter werden möchten. Ihre berühmteste Königinnen Sie liessen ihre Mägdlein nicht im Müssiggang/ und mit Spinnen/ oder anderm weiblichen Gezeug und Ubungen umgehen: sondern wurden/ stracks von Jugend auf/ zum Reiten/ Jagen/ Bogenschiessen und andrer Waffen-Ubung/ angewöhnet. Wegen ihrer unterschiedlich-verübten Heldenthaten/ sind sie sehr berühmt gewesen/ unter welchen Marpesia und Lampeto, als Königinnen/ den Bildnus der Amazonischen Königin Orithya. mehrern Theil Europae unter ihre Bottmässigkeit gebracht. Erstbenannter Marpesiae folgte/ in der Regierung/ ihre Tochter Orithya,[Spaltenumbruch] deren Bildnus/ so hierbeygesetzt/ aus einer Kupfernen Medaglie , welche dem Herrn Johann Paul Ebnern/ vornehmen Patricio, und Rahtsmitglied/ in Nürnberg/ als einem der Antiquität verständigen und curiosen Liebhaber/ zu gehörig ist/ entnommen. Von dieser meldet Justinus: daß sie nicht allein eine sonderliche Erfahrenheit in Kriegswesen gehabt; sondern auch zugleich/ ihre Lebens-Zeit/ eine keusche unbefleckte Jungfer geblieben seye. Und als sie einsten ausser Lands gestritten/ inzwischen aber Hercules ihre Schwestern Ihr letzter Kriegszug und Niederlage. mit Krieg überfallen/ und deren zwo/ nemlich Menalippen und Hippolyten/ darvon geführet/ Orithya aber wieder nacher Hauß gekommen; hat sie so bald ihre Gespielinnen zur Rach angemahnet/ ist auch selbsten wieder Herculem, den Atheniensischen Fürsten/ mit Hülffe des Scythischen Königs Sagilli, welcher seinen Sohn Penaxagoram ihr zugeschicket/ ins Feld gezogen. Aber/ weil ihre Bundsgenossen sie treulos verlassen/ überwunden worden.

5.Cleopatra.

DIese des Marci Antonii Concubin/ und gewesene Königin in Egypten/ von dero wir Abbildung der sterbenden Cleopatra. nachgehends weitläufftige Erzehlung beybringen werden/ wird in gegenwärtiger Abbildung also vorgestellet/ wie sie ihren Geist aufgegeben. Und weil dieses sterbende schöne Angesicht/ nebenst der Action oder Geberd - und Bewegung dermassen vortrefflig und kunstreich entworffen/ daß solches für ein wahres Modell einer (nach heidnischem Wahn) heroisch- sterbenden Groß- und Anmütigkeit/ oder einer sanfften Tods-Verbleichung/ kan gehalten werden: so haben wir solche/ nach einer antiquen Statua von Marmor/ bey dem Herrn Contarini zu Venedig/ in die Zeichnung gebracht/ und hierbey/ als etwas rares und besonders/ mit anfügen wollen. Sonsten wird dieser Cleopatrae Leben/ aus folgenden Medaglions-Beschreibungen/ in der Platte Lit. L. ferner zu vernehmen seyn.

6.Artemisia.

DIese war Mausoli, des Asiatischen Königs in Caria Gemahlin: welche/ nach ihres verstorbenen Herrn Tode/ ein so kostbar und herrliches Das Mausoleum/ oder prächtiges Grab- Gebäu so die Artemisia ihrem Gemahl aufgerichtet. Grab aufrichten lassen/ daß solches auch unter die sieben Wunderwercke der Welt gerechnet worden. Und obwol dieses prächtige Gebäu und Denckmahl ein sattsames Gezeugnus ihrer unverwelcklichen Liebe zuseyn geschienen: ist es doch mit dem nicht zu vergleichen/ daß sie/ nach seinem Tode/ die gantze übrige Zeit ihres kummerhafft- und traurigen Lebens/ meistentheils Zeugnus ihrer unsterblichen Liebe zu ihrem verstorbnen Eh-Herrn. mit kläglichen weinen und trauren zugebracht: absonderlich aber/ da sein todter Leichnam/ nach damaligem Gebrauch der Heyden/ verbrannt worden/ daß sie die Leich-Asche davon sehr fleissig aufgehoben/ und alle Mahlzeiten etwas darvon unter ihren gewöhnlichen Tafel-Tranck gemenget; damit hierdurch gleichsam ihr Leib ihres Herren Grab werden möchte. Vorgemelte herrlich- und kunstreiche Grabstätt/ dergleichen zuvor

[Spaltenumbruch] hat sie/ um ihres Bruders Grausamkeit zu entfliehen/ sich zu Schiffe begeben/ und/ damit man ihr/ wegen des Golds und Geldes/ nicht ferner nachjagen List der fliehenden Dido. möchte/ etliche Kisten mit Steinen angefüllet/ gleichsam als ob es ihres Mannes Schatz wäre/ solche vor männiglichen in das Meer werffen lassen/ auch diesen erdichteten Verlust/ mit vielen Klagen und Thränen/ angefangen zu beweinen. Der Bruder hat/ nachdem er diese Schatz-Versenckung erfahren/ sie nicht weiter verfolget/ sondern verstattet/ daß sie in der Insul Cypern angeländet. Weil sie aber/ einig und allein/ nur mit etlichen Mannsbildern von Tyro abgesegelt; hat sie/ auf der Insul Cypern/ bey die 80. schöne junge Mägdlein mit-genommen/ und entschlossen/ durch deren Versetzung eine neue Stadt zupflantzen; wie auch geschehen. Dann da selbige in Africâ Ihr artlicher Fund/ die Stadt Chartago zu bauen. angeländet/ hat sie nicht allein/ mit denen Inwohnern/ gute vertrauliche Freundschafft geflogen; sondern auch so viel Lands/ als sie mit einer Ochsenhaut umfassen möchte/ von ihnen erkaufft; und nach Verwilligung solches Bedings/ die Ochsenhaut zu schmalen Riemen schneiden lassen: Womit sie ein ziemliches Stuck Landes/ umfangen/ und darauf die herrliche Stadt Carthago erbauet hat.

Nach diesem begehrte Hiarbas, der Getulier König/ ihrer zur Gemahlin/ sie schlug ihm aber solches/ auch wider ihrer Leute Gutachten und Beyrahten/ ab: und damit er ihrer ja nicht theilhaftig würde/ machte Zeucht den Tod einer unbeliebigen Vermählung vor. sie einen Holtzhauffen/ stieg darauf/ entleibete sich selbst/ und ward also verbrant. Die Carthaginenser hingegen/ haben nachmals diese Dido, als eine Göttin/ viel und lange Jahre verehret. Wiewol Virgilius ihr viel eine andre Todes-Ursach angedichtet.

4.Orithya.

DIe Amazonen welche an dem Thracischen Fluß Thermodoonta gewohnt/ und einen guten Theil Asiens ihrer Gewalt unterworffen/ haben den Namen bekommen/ von dem Griechischen Ursprung des Namens der Amazonen. Buchstaben α. das ist/ohne/ und dem Wörtlein μαζος eine Brust/ und so viel bedeuten will/ als Weiber ohne Brüste. Diese hatten keine eigene Männer/ sondern bedienten sich der benachbarten Scythier Beyschlaffs/ und wann sie so dann einige Knäblein zur Welt geboren/ haben sie selbige entweder gleich erwürgt/ oder ihren Vättern übersandt; so es aber Mägdlein gewesen/ denenselben alsobald die rechte Brust ausgebrennt; damit sie dadurch zum Kriege und Streit desto geschickter werden möchten. Ihre berühmteste Königinnen Sie liessen ihre Mägdlein nicht im Müssiggang/ und mit Spinnen/ oder anderm weiblichen Gezeug und Ubungen umgehen: sondern wurden/ stracks von Jugend auf/ zum Reiten/ Jagen/ Bogenschiessen und andrer Waffen-Ubung/ angewöhnet. Wegen ihrer unterschiedlich-verübten Heldenthaten/ sind sie sehr berühmt gewesen/ unter welchen Marpesia und Lampeto, als Königinnen/ den Bildnus der Amazonischen Königin Orithya. mehrern Theil Europae unter ihre Bottmässigkeit gebracht. Erstbenannter Marpesiae folgte/ in der Regierung/ ihre Tochter Orithya,[Spaltenumbruch] deren Bildnus/ so hierbeygesetzt/ aus einer Kupfernen Medaglie , welche dem Herrn Johann Paul Ebnern/ vornehmen Patricio, und Rahtsmitglied/ in Nürnberg/ als einem der Antiquität verständigen und curiosen Liebhaber/ zu gehörig ist/ entnommen. Von dieser meldet Justinus: daß sie nicht allein eine sonderliche Erfahrenheit in Kriegswesen gehabt; sondern auch zugleich/ ihre Lebens-Zeit/ eine keusche unbefleckte Jungfer geblieben seye. Und als sie einsten ausser Lands gestritten/ inzwischen aber Hercules ihre Schwestern Ihr letzter Kriegszug und Niederlage. mit Krieg überfallen/ und deren zwo/ nemlich Menalippen und Hippolyten/ darvon geführet/ Orithya aber wieder nacher Hauß gekommen; hat sie so bald ihre Gespielinnen zur Rach angemahnet/ ist auch selbsten wieder Herculem, den Atheniensischen Fürsten/ mit Hülffe des Scythischen Königs Sagilli, welcher seinen Sohn Penaxagoram ihr zugeschicket/ ins Feld gezogen. Aber/ weil ihre Bundsgenossen sie treulos verlassen/ überwunden worden.

5.Cleopatra.

DIese des Marci Antonii Concubin/ und gewesene Königin in Egypten/ von dero wir Abbildung der sterbenden Cleopatra. nachgehends weitläufftige Erzehlung beybringen werden/ wird in gegenwärtiger Abbildung also vorgestellet/ wie sie ihren Geist aufgegeben. Und weil dieses sterbende schöne Angesicht/ nebenst der Action oder Geberd - und Bewegung dermassen vortrefflig und kunstreich entworffen/ daß solches für ein wahres Modell einer (nach heidnischem Wahn) heroisch- sterbenden Groß- und Anmütigkeit/ oder einer sanfften Tods-Verbleichung/ kan gehalten werden: so haben wir solche/ nach einer antiquen Statua von Marmor/ bey dem Herrn Contarini zu Venedig/ in die Zeichnung gebracht/ und hierbey/ als etwas rares und besonders/ mit anfügen wollen. Sonsten wird dieser Cleopatrae Leben/ aus folgenden Medaglions-Beschreibungen/ in der Platte Lit. L. ferner zu vernehmen seyn.

6.Artemisia.

DIese war Mausoli, des Asiatischen Königs in Caria Gemahlin: welche/ nach ihres verstorbenen Herrn Tode/ ein so kostbar und herrliches Das Mausoleum/ oder prächtiges Grab- Gebäu so die Artemisia ihrem Gemahl aufgerichtet. Grab aufrichten lassen/ daß solches auch unter die sieben Wunderwercke der Welt gerechnet worden. Und obwol dieses prächtige Gebäu und Denckmahl ein sattsames Gezeugnus ihrer unverwelcklichen Liebe zuseyn geschienen: ist es doch mit dem nicht zu vergleichen/ daß sie/ nach seinem Tode/ die gantze übrige Zeit ihres kummerhafft- und traurigen Lebens/ meistentheils Zeugnus ihrer unsterblichen Liebe zu ihrem verstorbnen Eh-Herrn. mit kläglichen weinen und trauren zugebracht: absonderlich aber/ da sein todter Leichnam/ nach damaligem Gebrauch der Heyden/ verbrannt worden/ daß sie die Leich-Asche davon sehr fleissig aufgehoben/ und alle Mahlzeiten etwas darvon unter ihren gewöhnlichen Tafel-Tranck gemenget; damit hierdurch gleichsam ihr Leib ihres Herren Grab werden möchte. Vorgemelte herrlich- und kunstreiche Grabstätt/ dergleichen zuvor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div xml:id="d1017.1">
          <p><pb facs="#f0039" xml:id="pb-1019" n="[III (Malerei), S. 27]"/><cb/>
hat sie/ um ihres Bruders Grausamkeit zu entfliehen/ sich zu Schiffe begeben/ und/ damit man ihr/ wegen des Golds und Geldes/ nicht ferner nachjagen <note place="right">List der fliehenden <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1576 http://d-nb.info/gnd/118525271 http://viaf.org/viaf/57406084">Dido</persName>.</note> möchte/ etliche Kisten mit Steinen angefüllet/ gleichsam als ob es ihres Mannes Schatz wäre/ solche vor männiglichen in das Meer werffen lassen/ auch diesen erdichteten Verlust/ mit vielen Klagen und Thränen/ angefangen zu beweinen. Der Bruder hat/ nachdem er diese Schatz-Versenckung erfahren/ sie nicht weiter verfolget/ sondern verstattet/ daß sie in der Insul <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-385 http://www.geonames.org/146670/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1006894">Cypern</placeName> angeländet. Weil sie aber/ einig und allein/ nur mit etlichen Mannsbildern von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-263 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002862">Tyro</placeName> abgesegelt; hat sie/ auf der Insul <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-385 http://www.geonames.org/146670/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1006894">Cypern</placeName>/ bey die 80. schöne junge Mägdlein mit-genommen/ und entschlossen/ durch deren Versetzung eine neue Stadt zupflantzen; wie auch geschehen. Dann da selbige in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-387"><hi rendition="#aq">Africâ</hi></placeName> <note place="right">Ihr artlicher Fund/ die Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-227 http://www.geonames.org/2468244/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7016143">Chartago</placeName> zu bauen.</note> angeländet/ hat sie nicht allein/ mit denen Inwohnern/ gute vertrauliche Freundschafft geflogen; sondern auch so viel Lands/ als sie mit einer Ochsenhaut umfassen möchte/ von ihnen erkaufft; und nach Verwilligung solches Bedings/ die Ochsenhaut zu schmalen Riemen schneiden lassen: Womit sie ein ziemliches Stuck Landes/ umfangen/ und darauf die herrliche Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-227 http://www.geonames.org/2468244/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7016143">Carthago</placeName> erbauet hat.</p>
          <p>Nach diesem begehrte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1875"><hi rendition="#aq">Hiarbas</hi></persName>, der <hi rendition="#aq">Getulier</hi> König/ ihrer zur Gemahlin/ sie schlug ihm aber solches/ auch wider ihrer Leute Gutachten und Beyrahten/ ab: und damit er ihrer ja nicht theilhaftig würde/ machte <note place="right">Zeucht den Tod einer unbeliebigen Vermählung vor.</note> sie einen Holtzhauffen/ stieg darauf/ entleibete sich selbst/ und ward also verbrant. Die Carthaginenser hingegen/ haben nachmals diese <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1576 http://d-nb.info/gnd/118525271 http://viaf.org/viaf/57406084"><hi rendition="#aq">Dido</hi></persName>, als eine Göttin/ viel und lange Jahre verehret. Wiewol <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> ihr viel eine andre Todes-Ursach angedichtet.</p>
          <p rendition="#c" xml:id="p1019.3"><note place="right"><ref target="#figure-1018.1">4.</ref></note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3719"><hi rendition="#aq">Orithya</hi></persName>.</p>
          <p>DIe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3561"><hi rendition="#aq">Amazon</hi>en</persName> welche an dem Thracischen Fluß <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-795"><hi rendition="#aq">Thermodoonta</hi></placeName> gewohnt/ und einen guten Theil <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-349 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000004">Asiens</placeName> ihrer Gewalt unterworffen/ haben den Namen bekommen/ von dem Griechischen <note place="right">Ursprung des Namens der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3561">Amazonen</persName>.</note> Buchstaben <hi rendition="#aq">&#x03B1;</hi>. das ist/ohne/ und dem Wörtlein <foreign xml:lang="ell">&#x03BC;&#x03B1;&#x03B6;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> eine Brust/ und so viel bedeuten will/ als Weiber ohne Brüste. Diese hatten keine eigene Männer/ sondern bedienten sich der benachbarten Scythier Beyschlaffs/ und wann sie so dann einige Knäblein zur Welt geboren/ haben sie selbige entweder gleich erwürgt/ oder ihren Vättern übersandt; so es aber Mägdlein gewesen/ denenselben alsobald die rechte Brust ausgebrennt; damit sie dadurch zum Kriege und Streit desto geschickter werden möchten. <note place="right">Ihre berühmteste Königinnen</note> Sie liessen ihre Mägdlein nicht im Müssiggang/ und mit Spinnen/ oder anderm weiblichen Gezeug und Ubungen umgehen: sondern wurden/ stracks von Jugend auf/ zum Reiten/ Jagen/ Bogenschiessen und andrer Waffen-Ubung/ angewöhnet. Wegen ihrer unterschiedlich-verübten Heldenthaten/ sind sie sehr berühmt gewesen/ unter welchen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3717"><hi rendition="#aq">Marpesia</hi></persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3718"><hi rendition="#aq">Lampeto</hi></persName>, als Königinnen/ den <note place="right">Bildnus der Amazonischen Königin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3719">Orithya</persName>.</note> mehrern Theil <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-763 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000003"><hi rendition="#aq">Europae</hi></placeName> unter ihre Bottmässigkeit gebracht. Erstbenannter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3717"><hi rendition="#aq">Marpesiae</hi></persName> folgte/ in der Regierung/ ihre Tochter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3719"><hi rendition="#aq">Orithya</hi></persName>,<cb/>
deren Bildnus/ so hierbeygesetzt/ aus einer <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2968" type="artificialWork">Kupfernen <hi rendition="#aq">Medaglie</hi> , welche dem Herrn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1953 http://d-nb.info/gnd/129488038 http://viaf.org/viaf/74933098">Johann Paul Ebnern</persName>/ vornehmen <hi rendition="#aq">Patricio,</hi> und Rahtsmitglied/ in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-108 http://www.geonames.org/2861650/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7004334">Nürnberg</placeName>/ als einem der <hi rendition="#aq">Antiquität</hi> verständigen und <hi rendition="#aq">curios</hi>en Liebhaber/ zu gehörig ist</name>/ entnommen. Von dieser meldet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1877 http://d-nb.info/gnd/11871435X http://viaf.org/viaf/24616821"><hi rendition="#aq">Justinus</hi></persName>: daß sie nicht allein eine sonderliche Erfahrenheit in Kriegswesen gehabt; sondern auch zugleich/ ihre Lebens-Zeit/ eine keusche unbefleckte Jungfer geblieben seye. Und als sie einsten ausser Lands gestritten/ inzwischen aber <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834"><hi rendition="#aq">Hercules</hi></persName> ihre Schwestern <note place="right">Ihr letzter Kriegszug und Niederlage.</note> mit Krieg überfallen/ und deren zwo/ nemlich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1876 http://d-nb.info/gnd/119004992 http://viaf.org/viaf/64808165"><hi rendition="#aq">Menalipp</hi>en</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2139"><hi rendition="#aq">Hippolyt</hi>en</persName>/ darvon geführet/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3719"><hi rendition="#aq">Orithya</hi></persName> aber wieder nacher Hauß gekommen; hat sie so bald ihre Gespielinnen zur Rach angemahnet/ ist auch selbsten wieder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834"><hi rendition="#aq">Herculem</hi></persName>, den <hi rendition="#aq">Athenien</hi>sischen Fürsten/ mit Hülffe des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Scythischen Königs <hi rendition="#aq">Sagilli</hi></persName>, welcher seinen Sohn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632"><hi rendition="#aq">Penaxagoram</hi></persName> ihr zugeschicket/ ins Feld gezogen. Aber/ weil ihre Bundsgenossen sie treulos verlassen/ überwunden worden.</p>
          <p rendition="#c" xml:id="p1019.2"><note place="right"><ref target="#figure-1018.1">5.</ref></note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-320 http://d-nb.info/gnd/11856322X http://viaf.org/viaf/97737753"><hi rendition="#aq">Cleopatra</hi></persName>.</p>
          <p>DIese des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-321 http://d-nb.info/gnd/118503529 http://viaf.org/viaf/88759462"><hi rendition="#aq">Marci Antonii</hi></persName> Concubin/ und gewesene Königin in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName>/ von dero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> <note place="right">Abbildung der sterbenden <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-320 http://d-nb.info/gnd/11856322X http://viaf.org/viaf/97737753">Cleopatra</persName>.</note> nachgehends weitläufftige Erzehlung beybringen werden/ wird in <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1777" type="artificialWork">gegenwärtiger Abbildung</name> also vorgestellet/ wie sie ihren Geist aufgegeben. Und weil dieses sterbende schöne Angesicht/ nebenst der <hi rendition="#aq">Action</hi> oder Geberd - und Bewegung dermassen vortrefflig und kunstreich entworffen/ daß solches für ein wahres Modell einer (nach heidnischem Wahn) heroisch- sterbenden Groß- und Anmütigkeit/ oder einer sanfften Tods-Verbleichung/ kan gehalten werden: so haben <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> solche/ nach einer <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2624" type="artificialWork"><hi rendition="#aq">antiquen Statua</hi> von Marmor/ bey dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4959">Herrn <hi rendition="#aq">Contarini</hi></persName>  zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1 http://www.geonames.org/3164603/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7018159">Venedig</placeName></name>/ in die Zeichnung gebracht/ und hierbey/ als etwas <hi rendition="#aq">rar</hi>es und besonders/ mit anfügen wollen. Sonsten wird dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-320 http://d-nb.info/gnd/11856322X http://viaf.org/viaf/97737753"><hi rendition="#aq">Cleopatrae</hi></persName> Leben/ aus folgenden <hi rendition="#aq">Medaglions</hi>-Beschreibungen/ in der <ref target="#figure-1050.1">Platte <hi rendition="#aq">Lit. L.</hi></ref> ferner zu vernehmen seyn.</p>
          <p rendition="#c" xml:id="p1019.1"><note place="right"><ref target="#figure-1018.1">6.</ref></note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-905 http://d-nb.info/gnd/122642333 http://viaf.org/viaf/62434793"><hi rendition="#aq">Artemisia</hi></persName>.</p>
          <p>DIese war <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-904 http://d-nb.info/gnd/118641018 http://viaf.org/viaf/72187427"><hi rendition="#aq">Mausoli</hi></persName>, des Asiatischen Königs in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-112 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002358">Caria</placeName> Gemahlin: welche/ nach ihres verstorbenen Herrn Tode/ ein so kostbar und herrliches <note place="right">Das Mausoleum/ oder prächtiges Grab- Gebäu so die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-905 http://d-nb.info/gnd/122642333 http://viaf.org/viaf/62434793">Artemisia</persName> ihrem Gemahl aufgerichtet.</note> Grab aufrichten lassen/ daß solches auch unter die sieben Wunderwercke der Welt gerechnet worden. Und obwol dieses prächtige Gebäu und Denckmahl ein sattsames Gezeugnus ihrer unverwelcklichen Liebe zuseyn geschienen: ist es doch mit dem nicht zu vergleichen/ daß sie/ nach seinem Tode/ die gantze übrige Zeit ihres kummerhafft- und traurigen Lebens/ meistentheils <note place="right">Zeugnus ihrer unsterblichen Liebe zu ihrem verstorbnen Eh-Herrn.</note> mit kläglichen weinen und trauren zugebracht: absonderlich aber/ da sein todter Leichnam/ nach damaligem Gebrauch der Heyden/ verbrannt worden/ daß sie die Leich-Asche davon sehr fleissig aufgehoben/ und alle Mahlzeiten etwas darvon unter ihren gewöhnlichen Tafel-Tranck gemenget; damit hierdurch gleichsam ihr Leib ihres Herren Grab werden möchte. Vorgemelte herrlich- und kunstreiche Grabstätt/ dergleichen zuvor
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[III (Malerei), S. 27]/0039] hat sie/ um ihres Bruders Grausamkeit zu entfliehen/ sich zu Schiffe begeben/ und/ damit man ihr/ wegen des Golds und Geldes/ nicht ferner nachjagen möchte/ etliche Kisten mit Steinen angefüllet/ gleichsam als ob es ihres Mannes Schatz wäre/ solche vor männiglichen in das Meer werffen lassen/ auch diesen erdichteten Verlust/ mit vielen Klagen und Thränen/ angefangen zu beweinen. Der Bruder hat/ nachdem er diese Schatz-Versenckung erfahren/ sie nicht weiter verfolget/ sondern verstattet/ daß sie in der Insul Cypern angeländet. Weil sie aber/ einig und allein/ nur mit etlichen Mannsbildern von Tyro abgesegelt; hat sie/ auf der Insul Cypern/ bey die 80. schöne junge Mägdlein mit-genommen/ und entschlossen/ durch deren Versetzung eine neue Stadt zupflantzen; wie auch geschehen. Dann da selbige in Africâ angeländet/ hat sie nicht allein/ mit denen Inwohnern/ gute vertrauliche Freundschafft geflogen; sondern auch so viel Lands/ als sie mit einer Ochsenhaut umfassen möchte/ von ihnen erkaufft; und nach Verwilligung solches Bedings/ die Ochsenhaut zu schmalen Riemen schneiden lassen: Womit sie ein ziemliches Stuck Landes/ umfangen/ und darauf die herrliche Stadt Carthago erbauet hat. List der fliehenden Dido. Ihr artlicher Fund/ die Stadt Chartago zu bauen. Nach diesem begehrte Hiarbas, der Getulier König/ ihrer zur Gemahlin/ sie schlug ihm aber solches/ auch wider ihrer Leute Gutachten und Beyrahten/ ab: und damit er ihrer ja nicht theilhaftig würde/ machte sie einen Holtzhauffen/ stieg darauf/ entleibete sich selbst/ und ward also verbrant. Die Carthaginenser hingegen/ haben nachmals diese Dido, als eine Göttin/ viel und lange Jahre verehret. Wiewol Virgilius ihr viel eine andre Todes-Ursach angedichtet. Zeucht den Tod einer unbeliebigen Vermählung vor. Orithya. 4. DIe Amazonen welche an dem Thracischen Fluß Thermodoonta gewohnt/ und einen guten Theil Asiens ihrer Gewalt unterworffen/ haben den Namen bekommen/ von dem Griechischen Buchstaben α. das ist/ohne/ und dem Wörtlein μαζος eine Brust/ und so viel bedeuten will/ als Weiber ohne Brüste. Diese hatten keine eigene Männer/ sondern bedienten sich der benachbarten Scythier Beyschlaffs/ und wann sie so dann einige Knäblein zur Welt geboren/ haben sie selbige entweder gleich erwürgt/ oder ihren Vättern übersandt; so es aber Mägdlein gewesen/ denenselben alsobald die rechte Brust ausgebrennt; damit sie dadurch zum Kriege und Streit desto geschickter werden möchten. Sie liessen ihre Mägdlein nicht im Müssiggang/ und mit Spinnen/ oder anderm weiblichen Gezeug und Ubungen umgehen: sondern wurden/ stracks von Jugend auf/ zum Reiten/ Jagen/ Bogenschiessen und andrer Waffen-Ubung/ angewöhnet. Wegen ihrer unterschiedlich-verübten Heldenthaten/ sind sie sehr berühmt gewesen/ unter welchen Marpesia und Lampeto, als Königinnen/ den mehrern Theil Europae unter ihre Bottmässigkeit gebracht. Erstbenannter Marpesiae folgte/ in der Regierung/ ihre Tochter Orithya, deren Bildnus/ so hierbeygesetzt/ aus einer Kupfernen Medaglie , welche dem Herrn Johann Paul Ebnern/ vornehmen Patricio, und Rahtsmitglied/ in Nürnberg/ als einem der Antiquität verständigen und curiosen Liebhaber/ zu gehörig ist/ entnommen. Von dieser meldet Justinus: daß sie nicht allein eine sonderliche Erfahrenheit in Kriegswesen gehabt; sondern auch zugleich/ ihre Lebens-Zeit/ eine keusche unbefleckte Jungfer geblieben seye. Und als sie einsten ausser Lands gestritten/ inzwischen aber Hercules ihre Schwestern mit Krieg überfallen/ und deren zwo/ nemlich Menalippen und Hippolyten/ darvon geführet/ Orithya aber wieder nacher Hauß gekommen; hat sie so bald ihre Gespielinnen zur Rach angemahnet/ ist auch selbsten wieder Herculem, den Atheniensischen Fürsten/ mit Hülffe des Scythischen Königs Sagilli, welcher seinen Sohn Penaxagoram ihr zugeschicket/ ins Feld gezogen. Aber/ weil ihre Bundsgenossen sie treulos verlassen/ überwunden worden. Ursprung des Namens der Amazonen. Ihre berühmteste Königinnen Bildnus der Amazonischen Königin Orithya. Ihr letzter Kriegszug und Niederlage. Cleopatra. 5. DIese des Marci Antonii Concubin/ und gewesene Königin in Egypten/ von dero wir nachgehends weitläufftige Erzehlung beybringen werden/ wird in gegenwärtiger Abbildung also vorgestellet/ wie sie ihren Geist aufgegeben. Und weil dieses sterbende schöne Angesicht/ nebenst der Action oder Geberd - und Bewegung dermassen vortrefflig und kunstreich entworffen/ daß solches für ein wahres Modell einer (nach heidnischem Wahn) heroisch- sterbenden Groß- und Anmütigkeit/ oder einer sanfften Tods-Verbleichung/ kan gehalten werden: so haben wir solche/ nach einer antiquen Statua von Marmor/ bey dem Herrn Contarini zu Venedig/ in die Zeichnung gebracht/ und hierbey/ als etwas rares und besonders/ mit anfügen wollen. Sonsten wird dieser Cleopatrae Leben/ aus folgenden Medaglions-Beschreibungen/ in der Platte Lit. L. ferner zu vernehmen seyn. Abbildung der sterbenden Cleopatra. Artemisia. 6. DIese war Mausoli, des Asiatischen Königs in Caria Gemahlin: welche/ nach ihres verstorbenen Herrn Tode/ ein so kostbar und herrliches Grab aufrichten lassen/ daß solches auch unter die sieben Wunderwercke der Welt gerechnet worden. Und obwol dieses prächtige Gebäu und Denckmahl ein sattsames Gezeugnus ihrer unverwelcklichen Liebe zuseyn geschienen: ist es doch mit dem nicht zu vergleichen/ daß sie/ nach seinem Tode/ die gantze übrige Zeit ihres kummerhafft- und traurigen Lebens/ meistentheils mit kläglichen weinen und trauren zugebracht: absonderlich aber/ da sein todter Leichnam/ nach damaligem Gebrauch der Heyden/ verbrannt worden/ daß sie die Leich-Asche davon sehr fleissig aufgehoben/ und alle Mahlzeiten etwas darvon unter ihren gewöhnlichen Tafel-Tranck gemenget; damit hierdurch gleichsam ihr Leib ihres Herren Grab werden möchte. Vorgemelte herrlich- und kunstreiche Grabstätt/ dergleichen zuvor Das Mausoleum/ oder prächtiges Grab- Gebäu so die Artemisia ihrem Gemahl aufgerichtet. Zeugnus ihrer unsterblichen Liebe zu ihrem verstorbnen Eh-Herrn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/39
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679, S. [III (Malerei), S. 27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/39>, abgerufen am 24.11.2024.