Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] gekrönten Vestalischen Jungfrauen/ als auch der antichen Ordnung nach junger Knaben mit Weyrauchs-Kästlein/ samt andern Zubereitungen des Altars/ auf dem das Opfer-Feuer brennet/ wovon die herum stehende Andächtige wunderlich beleuchtet werden. Vornenhero sihet man das zur Schlachtung geführte Opfer-Vieh. Im Tempel oben herunter komt der erschröckliche Jupiter mit seinen blinkenden Donnerkeylen in der Hand/ als der sich wegen des angezündeten Opfers ganz willfährig gegen dem Contento erzeiget. Außerhalb des Tempels zeigen sich allerley Stands-Personen sehr geschäftig/ jeder nach der Art seines Verlangens/ begirig zu hoher Dignität/ Pracht/ Gut und Geld/ die Philosophi und andere zur Gelehrtigkeit/ Kunst und Weisheit/ etliche durch Handlung und Kriegs-Verrichtungen ihren Gewinn zu erlangen/ andere durch schnell lauffen/ mit Pferd rennen/ mit spielen/ keglen und andere Mittel/ ihren Contento zu erlangen/ deren jedwedere auf absonderliche Weis und ganz ungemeine Manier vorgestellet/ daß selbiges Stuck für dieser Stadt gröste Zierde/ in der Mahl-Kunst/ zu preisen.

Die Flucht Christi in Egypten. In einem andern großen Stuck hat er die Flucht in Egypten mit dem Kindlein JEsus/ das unser liebe Frau in ihren Mantel eingefaßt/ und auf einem Esel sitzt/ ausgebildet; den durch ein mit Kräutern erfülletes Wäßerlein gehenden Esel führet Joseph/ welcher in der andern Hand einen brennenden Span zum Nacht-Liecht traget/ von weitem sihet man die Feld-Hirten mit ihrem Vieh/ bey einem brennenden ins Waßer scheinenden und reflectirenden Feuer/ vor ihnen einen dicken Wald/ über welchen an dem heitern Himmel das Gestirn/ sonderlich die Jacobs-Straße/ hinden her aber noch verwunderlicher der klare volle Mond/ als bey dem hintern Horizont/ neben den Wolcken aufgehend/ und seinen Widerschein in das Waßer ganz vollkommen werfend/ abgebildet zu sehen; desgleichen vorhero niemalen gemacht worden/ und ein Werk/ das in allen Theilen zugleich/ und in einem jeden besonderlich ganz unvergleichlich ist/ wie dann alle seine Werk/ deren er wenig/ jedoch fürtreflich gemahlt/ in Kupfer/ so wol von Magdalena de Pas, als andern/ ausgegangen/ das Original-Stuck aber hat mir Junker Gauda von Utrecht/ ein besonderer Liebhaber der Kunst/ sehr oft gezeigt. Und obwolen er sich oft unterstanden/ daßelbe auf das allerähnlichste auf Kupfer nach zu stechen/ hat er doch niemalen deßelben gänzliche Fürtreflichkeit erreichen mögen/ wie dann unmöglich/ daß die Kupferstecher-Kunst dem mahlen völlig gleichen könne. Dann ob schon dieses Gauda Kupferstuck andere übertroffen/ so beschämen doch die Original-Gemälde Unterscheid der Kupferstecher- und Mahlkunst. obgedachte Kupferstucke/ wann wir eines derselben dagegen setzen/ ja es werden solche also darvon verfinsteret/ gleichwie das irdische Licht von der klaren Sonnen verfinsteret und beschämet wird.

Seine Tiefsinnigkeit Also tieffsinnig verfärtigte Elzheimer seine Werke/ dann seine Gedächtnus und Verstand war dergestalt abgericht/ daß wann er nur einige schöne Bäume angesehen/ (vor welchen er oft halbe/ ja[Spaltenumbruch] ganze Täge geseßen oder gelegen/) er selbige ihme so fest eingebildet/ daß er sie ohne Zeichnung zu Haus ganz völlig/ natürlich und ähnlich können nachmahlen/ wie unter andern daran zu sehen/ daß nach dem er zu Rom die Vignia Madama sich also imprimirt/ er selbige ohne einige Zeichnung mit höchster Curiosität in seine Landschaften/ auf das allerbäste gebracht/ jeden Baum absonderlich nach seiner Art/ an Stamm/ Laub und Blättern/ in allen Theilen erkantlich/ an Colorit/ Schatten und reflexion ganz änlich/ naturäl und lebhaft/ welche Weis zwar nicht eines jeden Thuns/ auch sehr schwär ist/ ohne Beyhülf des Lebens/ oder Nachzeichnung die Sach so weit zu bringen. Endlich machte ihn diese schwäre Weiß auch müd und melancholisch/ darzu er ohne das geneigt gewesen/ und seiner Hauswihrtschaft schlecht vorgestanden; unangesehen und Lebenswandel. er eine Römerin geheuratet/ und mit ihr viel Kinder bekommen/ dahero er auch dürftig gewesen/ ob ihme schon seine Sachen theuer bezahlet worden. Also wurde er überdrüßig/ steckte sich selbsten in Schulden/ und muste obgemeldter Gauda/ wegen vorgeschoßenen Gelds/ auf seine unausgemachte Arbeit etliche Jahr lang zu Rom/ mit schwärem Unkosten/ warten/ so gar/ daß Elzheimer darüber Schulden halber in die Gefängnus geleget worden/ worinnen er sich doch selbsten wieder nicht (wie er billich thun können und sollen) durch Arbeit geholfen/ sondern sich darüber sehr betrübet/ also daß er gar erkranket/ und ob er zwar erlediget worden/ hat er doch bald hernach zu Rom mit unsterblichem Lob und Nachklang aller Fürtrefflichkeit die Welt gesegnet/ und wird sein Contrafät dem großgünstigen Leser in der Kupferblatte II. gezeiget: Deßen Wittib/ von der ich ein Werk erhandlet/ lebte zu Rom mit etlichen nachgelaßenen Söhnen noch Anno 1632. von welchen weiters Lob zu erwehnen/ ich geliebter Kürze halben dieser Orten abstehen und noch dieses zum Schluß melden wil/ daß er pflegte nicht allein jederzeit schwäre Dinge vor zu nehmen/ sondern auch solche auf das glücklichste hinaus zu führen. Alle seine Verrichtungen übertraffen vieler anderer Künstler Gedanken sehr weit. Er war in der Vollkommenheit und im guten so fest gegründet/ daß wann er mit der Feder oder Kreiden nur einen Umriß gemachet/ er darinnen mehrern Verstand zeigte/ als andere durch unverdroßene Mühe und Arbeit konten zu Wege bringen. Seine Werke bestunden nimmermehr in flüchtiger Bewegung/ noch in ausgeschmückter Zier oder Kralen-Farben/ sondern vornämlich und in allen Stücken in der auserlesensten Zeichen-Kunst und warhafter Colorirung/ also daß/ wann man seine Gemähle durch einen Spiegel gegen das natürliche Leben angesehen/ eines wie das andere sich ereignet/ als ob es eine Sache gewesen wäre. Und dieses Lob hatte er in der weiten und breiten Welt/ dannenhero auch alle fürnehme Liebhabere/ wie auch fremde curiose Reisende mit höchstem Verlangen von dieser berühmten Hand etwas rares und sonderbares in seiner Geburts-Stadt Rahthaus zu sehen vermeinen/ weil er insgemein der Adam von Frankfurt genennet wird/ und ob man zwar gänlich hätte dafür halten sollen/ es werde

[Spaltenumbruch] gekrönten Vestalischen Jungfrauen/ als auch der antichen Ordnung nach junger Knaben mit Weyrauchs-Kästlein/ samt andern Zubereitungen des Altars/ auf dem das Opfer-Feuer brennet/ wovon die herum stehende Andächtige wunderlich beleuchtet werden. Vornenhero sihet man das zur Schlachtung geführte Opfer-Vieh. Im Tempel oben herunter komt der erschröckliche Jupiter mit seinen blinkenden Donnerkeylen in der Hand/ als der sich wegen des angezündeten Opfers ganz willfährig gegen dem Contento erzeiget. Außerhalb des Tempels zeigen sich allerley Stands-Personen sehr geschäftig/ jeder nach der Art seines Verlangens/ begirig zu hoher Dignität/ Pracht/ Gut und Geld/ die Philosophi und andere zur Gelehrtigkeit/ Kunst und Weisheit/ etliche durch Handlung und Kriegs-Verrichtungen ihren Gewinn zu erlangen/ andere durch schnell lauffen/ mit Pferd rennen/ mit spielen/ keglen und andere Mittel/ ihren Contento zu erlangen/ deren jedwedere auf absonderliche Weis und ganz ungemeine Manier vorgestellet/ daß selbiges Stuck für dieser Stadt gröste Zierde/ in der Mahl-Kunst/ zu preisen.

Die Flucht Christi in Egypten. In einem andern großen Stuck hat er die Flucht in Egypten mit dem Kindlein JEsus/ das unser liebe Frau in ihren Mantel eingefaßt/ und auf einem Esel sitzt/ ausgebildet; den durch ein mit Kräutern erfülletes Wäßerlein gehenden Esel führet Joseph/ welcher in der andern Hand einen brennenden Span zum Nacht-Liecht traget/ von weitem sihet man die Feld-Hirten mit ihrem Vieh/ bey einem brennenden ins Waßer scheinenden und reflectirenden Feuer/ vor ihnen einen dicken Wald/ über welchen an dem heitern Himmel das Gestirn/ sonderlich die Jacobs-Straße/ hinden her aber noch verwunderlicher der klare volle Mond/ als bey dem hintern Horizont/ neben den Wolcken aufgehend/ und seinen Widerschein in das Waßer ganz vollkommen werfend/ abgebildet zu sehen; desgleichen vorhero niemalen gemacht worden/ und ein Werk/ das in allen Theilen zugleich/ und in einem jeden besonderlich ganz unvergleichlich ist/ wie dann alle seine Werk/ deren er wenig/ jedoch fürtreflich gemahlt/ in Kupfer/ so wol von Magdalena de Pas, als andern/ ausgegangen/ das Original-Stuck aber hat mir Junker Gauda von Utrecht/ ein besonderer Liebhaber der Kunst/ sehr oft gezeigt. Und obwolen er sich oft unterstanden/ daßelbe auf das allerähnlichste auf Kupfer nach zu stechen/ hat er doch niemalen deßelben gänzliche Fürtreflichkeit erreichen mögen/ wie dann unmöglich/ daß die Kupferstecher-Kunst dem mahlen völlig gleichen könne. Dann ob schon dieses Gauda Kupferstuck andere übertroffen/ so beschämen doch die Original-Gemälde Unterscheid der Kupferstecher- und Mahlkunst. obgedachte Kupferstucke/ wann wir eines derselben dagegen setzen/ ja es werden solche also darvon verfinsteret/ gleichwie das irdische Licht von der klaren Sonnen verfinsteret und beschämet wird.

Seine Tiefsinnigkeit Also tieffsinnig verfärtigte Elzheimer seine Werke/ dann seine Gedächtnus und Verstand war dergestalt abgericht/ daß wann er nur einige schöne Bäume angesehen/ (vor welchen er oft halbe/ ja[Spaltenumbruch] ganze Täge geseßen oder gelegen/) er selbige ihme so fest eingebildet/ daß er sie ohne Zeichnung zu Haus ganz völlig/ natürlich und ähnlich können nachmahlen/ wie unter andern daran zu sehen/ daß nach dem er zu Rom die Vignia Madama sich also imprimirt/ er selbige ohne einige Zeichnung mit höchster Curiosität in seine Landschaften/ auf das allerbäste gebracht/ jeden Baum absonderlich nach seiner Art/ an Stamm/ Laub und Blättern/ in allen Theilen erkantlich/ an Colorit/ Schatten und reflexion ganz änlich/ naturäl und lebhaft/ welche Weis zwar nicht eines jeden Thuns/ auch sehr schwär ist/ ohne Beyhülf des Lebens/ oder Nachzeichnung die Sach so weit zu bringen. Endlich machte ihn diese schwäre Weiß auch müd und melancholisch/ darzu er ohne das geneigt gewesen/ und seiner Hauswihrtschaft schlecht vorgestanden; unangesehen und Lebenswandel. er eine Römerin geheuratet/ und mit ihr viel Kinder bekommen/ dahero er auch dürftig gewesen/ ob ihme schon seine Sachen theuer bezahlet worden. Also wurde er überdrüßig/ steckte sich selbsten in Schulden/ und muste obgemeldter Gauda/ wegen vorgeschoßenen Gelds/ auf seine unausgemachte Arbeit etliche Jahr lang zu Rom/ mit schwärem Unkosten/ warten/ so gar/ daß Elzheimer darüber Schulden halber in die Gefängnus geleget worden/ worinnen er sich doch selbsten wieder nicht (wie er billich thun können und sollen) durch Arbeit geholfen/ sondern sich darüber sehr betrübet/ also daß er gar erkranket/ und ob er zwar erlediget worden/ hat er doch bald hernach zu Rom mit unsterblichem Lob und Nachklang aller Fürtrefflichkeit die Welt gesegnet/ und wird sein Contrafät dem großgünstigen Leser in der Kupferblatte II. gezeiget: Deßen Wittib/ von der ich ein Werk erhandlet/ lebte zu Rom mit etlichen nachgelaßenen Söhnen noch Anno 1632. von welchen weiters Lob zu erwehnen/ ich geliebter Kürze halben dieser Orten abstehen und noch dieses zum Schluß melden wil/ daß er pflegte nicht allein jederzeit schwäre Dinge vor zu nehmen/ sondern auch solche auf das glücklichste hinaus zu führen. Alle seine Verrichtungen übertraffen vieler anderer Künstler Gedanken sehr weit. Er war in der Vollkommenheit und im guten so fest gegründet/ daß wann er mit der Feder oder Kreiden nur einen Umriß gemachet/ er darinnen mehrern Verstand zeigte/ als andere durch unverdroßene Mühe und Arbeit konten zu Wege bringen. Seine Werke bestunden nimmermehr in flüchtiger Bewegung/ noch in ausgeschmückter Zier oder Kralen-Farben/ sondern vornämlich und in allen Stücken in der auserlesensten Zeichen-Kunst und warhafter Colorirung/ also daß/ wann man seine Gemähle durch einen Spiegel gegen das natürliche Leben angesehen/ eines wie das andere sich ereignet/ als ob es eine Sache gewesen wäre. Und dieses Lob hatte er in der weiten und breiten Welt/ dannenhero auch alle fürnehme Liebhabere/ wie auch fremde curiose Reisende mit höchstem Verlangen von dieser berühmten Hand etwas rares und sonderbares in seiner Geburts-Stadt Rahthaus zu sehen vermeinen/ weil er insgemein der Adam von Frankfurt genennet wird/ und ob man zwar gänlich hätte dafür halten sollen/ es werde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p xml:id="p518.4"><pb facs="#f0103" xml:id="pb-519" n="[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 295]"/><cb/>
gekrönten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1231">Vestalischen Jungfrauen</persName>/ als auch der <hi rendition="#aq">antich</hi>en Ordnung nach junger Knaben mit Weyrauchs-Kästlein/ samt andern Zubereitungen des Altars/ auf dem das Opfer-Feuer brennet/ wovon die herum stehende Andächtige wunderlich beleuchtet werden. Vornenhero sihet man das zur Schlachtung geführte Opfer-Vieh. Im Tempel oben herunter komt der erschröckliche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> mit seinen blinkenden Donnerkeylen in der Hand/ als der sich wegen des angezündeten Opfers ganz willfährig gegen dem <hi rendition="#aq">Contento</hi> erzeiget. Außerhalb des Tempels zeigen sich allerley Stands-Personen sehr geschäftig/ jeder nach der Art seines Verlangens/ begirig zu hoher <hi rendition="#aq">Dignität</hi>/ Pracht/ Gut und Geld/ die <hi rendition="#aq">Philosophi</hi> und andere zur Gelehrtigkeit/ Kunst und Weisheit/ etliche durch Handlung und Kriegs-Verrichtungen ihren Gewinn zu erlangen/ andere durch schnell lauffen/ mit Pferd rennen/ mit spielen/ keglen und andere Mittel/ ihren <hi rendition="#aq">Contento</hi> zu erlangen/ deren jedwedere auf absonderliche Weis und ganz ungemeine Manier vorgestellet/ daß selbiges Stuck für dieser Stadt gröste Zierde/ in der Mahl-Kunst/ zu preisen.</p>
            <p xml:id="p519.1"><note place="right"><name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-433">Die Flucht <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christi</persName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName></name>.</note> In einem andern großen Stuck hat er die <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-433">Flucht in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName> mit dem Kindlein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">JEsus</persName>/ das <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-203 http://d-nb.info/gnd/118640909 http://viaf.org/viaf/121008611">unser liebe Frau</persName> in ihren Mantel eingefaßt/ und auf einem Esel sitzt/ ausgebildet; den durch ein mit Kräutern erfülletes Wäßerlein gehenden Esel führet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-807 http://d-nb.info/gnd/118558382 http://viaf.org/viaf/48050874">Joseph</persName>/ welcher in der andern Hand einen brennenden Span zum Nacht-Liecht traget/ von weitem sihet man die Feld-Hirten mit ihrem Vieh/ bey einem brennenden ins Waßer scheinenden und <hi rendition="#aq">reflecti</hi>renden Feuer/ vor ihnen einen dicken Wald/ über welchen an dem heitern Himmel das Gestirn/ sonderlich die Jacobs-Straße/ hinden her aber noch verwunderlicher der klare volle Mond/ als bey dem hintern Horizont/ neben den Wolcken aufgehend/ und seinen Widerschein in das Waßer ganz vollkommen werfend/ abgebildet zu sehen; desgleichen vorhero niemalen gemacht worden/ und ein Werk/ das in allen Theilen zugleich/ und in einem jeden besonderlich ganz unvergleichlich ist</name>/ wie dann alle seine Werk/ deren er wenig/ jedoch fürtreflich gemahlt/ <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4169">in Kupfer/ so wol von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2438 http://d-nb.info/gnd/121239985 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115550"><hi rendition="#aq">Magdalena de Pas</hi></persName></name>, als andern/ ausgegangen/ das Original-Stuck aber hat <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mir</persName> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-71 http://d-nb.info/gnd/122806670 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115705 http://viaf.org/viaf/61046811">Junker Gauda von Utrecht</persName>/ ein besonderer Liebhaber der Kunst/ sehr oft gezeigt. Und obwolen er sich oft unterstanden/ daßelbe auf das allerähnlichste auf Kupfer nach zu stechen/ hat er doch niemalen deßelben gänzliche Fürtreflichkeit erreichen mögen/ wie dann unmöglich/ daß die Kupferstecher-Kunst dem mahlen völlig gleichen könne. <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-436">Dann ob schon dieses <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-71 http://d-nb.info/gnd/122806670 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115705 http://viaf.org/viaf/61046811">Gauda</persName> Kupferstuck andere übertroffen/ so beschämen doch die Original-Gemälde <note place="right">Unterscheid der Kupferstecher- und Mahlkunst.</note> obgedachte Kupferstucke/ wann wir eines derselben dagegen setzen/ ja es werden solche also darvon verfinsteret/ gleichwie das irdische Licht von der klaren Sonnen verfinsteret und beschämet wird</name>.</p>
            <p xml:id="p519.2"><note place="right">Seine Tiefsinnigkeit</note> Also tieffsinnig verfärtigte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-63 http://d-nb.info/gnd/118810936 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115443 http://viaf.org/viaf/32114360">Elzheimer</persName> seine Werke/ dann seine Gedächtnus und Verstand war dergestalt abgericht/ daß wann er nur einige schöne Bäume angesehen/ (vor welchen er oft halbe/ ja<cb/>
ganze Täge geseßen oder gelegen/) er selbige ihme so fest eingebildet/ daß er sie ohne Zeichnung zu Haus ganz völlig/ natürlich und ähnlich können nachmahlen/ wie unter andern daran zu sehen/ daß nach dem er zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> die <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-700"><hi rendition="#aq">Vignia Madama</hi></placeName> sich also <hi rendition="#aq">imprimi</hi>rt/ er selbige ohne einige Zeichnung mit höchster <hi rendition="#aq">Curiosit</hi>ät in seine Landschaften/ auf das allerbäste gebracht/ jeden Baum absonderlich nach seiner Art/ an Stamm/ Laub und Blättern/ in allen Theilen erkantlich/ an Colorit/ Schatten und <hi rendition="#aq">reflexion</hi> ganz änlich/ naturäl und lebhaft/ welche Weis zwar nicht eines jeden Thuns/ auch sehr schwär ist/ ohne Beyhülf des Lebens/ oder Nachzeichnung die Sach so weit zu bringen. Endlich machte ihn diese schwäre Weiß auch müd und melancholisch/ darzu er ohne das geneigt gewesen/ und seiner Hauswihrtschaft schlecht vorgestanden; unangesehen <note place="right">und Lebenswandel.</note> er eine Römerin geheuratet/ und mit ihr viel Kinder bekommen/ dahero er auch dürftig gewesen/ ob ihme schon seine Sachen theuer bezahlet worden. Also wurde er überdrüßig/ steckte sich selbsten in Schulden/ und muste obgemeldter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-71 http://d-nb.info/gnd/122806670 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115705 http://viaf.org/viaf/61046811">Gauda</persName>/ wegen vorgeschoßenen Gelds/ auf seine unausgemachte Arbeit etliche Jahr lang zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ mit schwärem Unkosten/ warten/ so gar/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-63 http://d-nb.info/gnd/118810936 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115443 http://viaf.org/viaf/32114360">Elzheimer</persName> darüber Schulden halber in die Gefängnus geleget worden/ worinnen er sich doch selbsten wieder nicht (wie er billich thun können und sollen) durch Arbeit geholfen/ sondern sich darüber sehr betrübet/ also daß er gar erkranket/ und ob er zwar erlediget worden/ hat er doch bald hernach zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> mit unsterblichem Lob und Nachklang aller Fürtrefflichkeit die Welt gesegnet/ und wird <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1489">sein Contrafät dem großgünstigen Leser in der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/516#figure-0516.1">Kupferblatte <hi rendition="#aq">II</hi></ref>. gezeiget</name>: Deßen Wittib/ von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> ein Werk erhandlet/ lebte zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> mit etlichen nachgelaßenen Söhnen noch <date when="1632">Anno 1632.</date> von welchen weiters Lob zu erwehnen/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> geliebter Kürze halben dieser Orten abstehen und noch dieses zum Schluß melden wil/ daß er pflegte nicht allein jederzeit schwäre Dinge vor zu nehmen/ sondern auch solche auf das glücklichste hinaus zu führen. Alle seine Verrichtungen übertraffen vieler anderer Künstler Gedanken sehr weit. Er war in der Vollkommenheit und im guten so fest gegründet/ daß wann er mit der Feder oder Kreiden nur einen Umriß gemachet/ er darinnen mehrern Verstand zeigte/ als andere durch unverdroßene Mühe und Arbeit konten zu Wege bringen. Seine Werke bestunden nimmermehr in flüchtiger Bewegung/ noch in ausgeschmückter Zier oder Kralen-Farben/ sondern vornämlich und in allen Stücken in der auserlesensten Zeichen-Kunst und warhafter Colorirung/ also daß/ wann man seine Gemähle durch einen Spiegel gegen das natürliche Leben angesehen/ eines wie das andere sich ereignet/ als ob es eine Sache gewesen wäre. Und dieses Lob hatte er in der weiten und breiten Welt/ dannenhero auch alle fürnehme Liebhabere/ wie auch fremde curiose Reisende mit höchstem Verlangen von dieser berühmten Hand etwas rares und sonderbares in seiner Geburts-Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1000 http://www.geonames.org/6946256/">Rahthaus</placeName> zu sehen vermeinen/ weil er insgemein der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-63 http://d-nb.info/gnd/118810936 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115443 http://viaf.org/viaf/32114360">Adam von Frankfurt</persName> genennet wird/ und ob man zwar gänlich hätte dafür halten sollen/ es werde
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 295]/0103] gekrönten Vestalischen Jungfrauen/ als auch der antichen Ordnung nach junger Knaben mit Weyrauchs-Kästlein/ samt andern Zubereitungen des Altars/ auf dem das Opfer-Feuer brennet/ wovon die herum stehende Andächtige wunderlich beleuchtet werden. Vornenhero sihet man das zur Schlachtung geführte Opfer-Vieh. Im Tempel oben herunter komt der erschröckliche Jupiter mit seinen blinkenden Donnerkeylen in der Hand/ als der sich wegen des angezündeten Opfers ganz willfährig gegen dem Contento erzeiget. Außerhalb des Tempels zeigen sich allerley Stands-Personen sehr geschäftig/ jeder nach der Art seines Verlangens/ begirig zu hoher Dignität/ Pracht/ Gut und Geld/ die Philosophi und andere zur Gelehrtigkeit/ Kunst und Weisheit/ etliche durch Handlung und Kriegs-Verrichtungen ihren Gewinn zu erlangen/ andere durch schnell lauffen/ mit Pferd rennen/ mit spielen/ keglen und andere Mittel/ ihren Contento zu erlangen/ deren jedwedere auf absonderliche Weis und ganz ungemeine Manier vorgestellet/ daß selbiges Stuck für dieser Stadt gröste Zierde/ in der Mahl-Kunst/ zu preisen. In einem andern großen Stuck hat er die Flucht in Egypten mit dem Kindlein JEsus/ das unser liebe Frau in ihren Mantel eingefaßt/ und auf einem Esel sitzt/ ausgebildet; den durch ein mit Kräutern erfülletes Wäßerlein gehenden Esel führet Joseph/ welcher in der andern Hand einen brennenden Span zum Nacht-Liecht traget/ von weitem sihet man die Feld-Hirten mit ihrem Vieh/ bey einem brennenden ins Waßer scheinenden und reflectirenden Feuer/ vor ihnen einen dicken Wald/ über welchen an dem heitern Himmel das Gestirn/ sonderlich die Jacobs-Straße/ hinden her aber noch verwunderlicher der klare volle Mond/ als bey dem hintern Horizont/ neben den Wolcken aufgehend/ und seinen Widerschein in das Waßer ganz vollkommen werfend/ abgebildet zu sehen; desgleichen vorhero niemalen gemacht worden/ und ein Werk/ das in allen Theilen zugleich/ und in einem jeden besonderlich ganz unvergleichlich ist/ wie dann alle seine Werk/ deren er wenig/ jedoch fürtreflich gemahlt/ in Kupfer/ so wol von Magdalena de Pas, als andern/ ausgegangen/ das Original-Stuck aber hat mir Junker Gauda von Utrecht/ ein besonderer Liebhaber der Kunst/ sehr oft gezeigt. Und obwolen er sich oft unterstanden/ daßelbe auf das allerähnlichste auf Kupfer nach zu stechen/ hat er doch niemalen deßelben gänzliche Fürtreflichkeit erreichen mögen/ wie dann unmöglich/ daß die Kupferstecher-Kunst dem mahlen völlig gleichen könne. Dann ob schon dieses Gauda Kupferstuck andere übertroffen/ so beschämen doch die Original-Gemälde obgedachte Kupferstucke/ wann wir eines derselben dagegen setzen/ ja es werden solche also darvon verfinsteret/ gleichwie das irdische Licht von der klaren Sonnen verfinsteret und beschämet wird. Die Flucht Christi in Egypten. Also tieffsinnig verfärtigte Elzheimer seine Werke/ dann seine Gedächtnus und Verstand war dergestalt abgericht/ daß wann er nur einige schöne Bäume angesehen/ (vor welchen er oft halbe/ ja ganze Täge geseßen oder gelegen/) er selbige ihme so fest eingebildet/ daß er sie ohne Zeichnung zu Haus ganz völlig/ natürlich und ähnlich können nachmahlen/ wie unter andern daran zu sehen/ daß nach dem er zu Rom die Vignia Madama sich also imprimirt/ er selbige ohne einige Zeichnung mit höchster Curiosität in seine Landschaften/ auf das allerbäste gebracht/ jeden Baum absonderlich nach seiner Art/ an Stamm/ Laub und Blättern/ in allen Theilen erkantlich/ an Colorit/ Schatten und reflexion ganz änlich/ naturäl und lebhaft/ welche Weis zwar nicht eines jeden Thuns/ auch sehr schwär ist/ ohne Beyhülf des Lebens/ oder Nachzeichnung die Sach so weit zu bringen. Endlich machte ihn diese schwäre Weiß auch müd und melancholisch/ darzu er ohne das geneigt gewesen/ und seiner Hauswihrtschaft schlecht vorgestanden; unangesehen er eine Römerin geheuratet/ und mit ihr viel Kinder bekommen/ dahero er auch dürftig gewesen/ ob ihme schon seine Sachen theuer bezahlet worden. Also wurde er überdrüßig/ steckte sich selbsten in Schulden/ und muste obgemeldter Gauda/ wegen vorgeschoßenen Gelds/ auf seine unausgemachte Arbeit etliche Jahr lang zu Rom/ mit schwärem Unkosten/ warten/ so gar/ daß Elzheimer darüber Schulden halber in die Gefängnus geleget worden/ worinnen er sich doch selbsten wieder nicht (wie er billich thun können und sollen) durch Arbeit geholfen/ sondern sich darüber sehr betrübet/ also daß er gar erkranket/ und ob er zwar erlediget worden/ hat er doch bald hernach zu Rom mit unsterblichem Lob und Nachklang aller Fürtrefflichkeit die Welt gesegnet/ und wird sein Contrafät dem großgünstigen Leser in der Kupferblatte II. gezeiget: Deßen Wittib/ von der ich ein Werk erhandlet/ lebte zu Rom mit etlichen nachgelaßenen Söhnen noch Anno 1632. von welchen weiters Lob zu erwehnen/ ich geliebter Kürze halben dieser Orten abstehen und noch dieses zum Schluß melden wil/ daß er pflegte nicht allein jederzeit schwäre Dinge vor zu nehmen/ sondern auch solche auf das glücklichste hinaus zu führen. Alle seine Verrichtungen übertraffen vieler anderer Künstler Gedanken sehr weit. Er war in der Vollkommenheit und im guten so fest gegründet/ daß wann er mit der Feder oder Kreiden nur einen Umriß gemachet/ er darinnen mehrern Verstand zeigte/ als andere durch unverdroßene Mühe und Arbeit konten zu Wege bringen. Seine Werke bestunden nimmermehr in flüchtiger Bewegung/ noch in ausgeschmückter Zier oder Kralen-Farben/ sondern vornämlich und in allen Stücken in der auserlesensten Zeichen-Kunst und warhafter Colorirung/ also daß/ wann man seine Gemähle durch einen Spiegel gegen das natürliche Leben angesehen/ eines wie das andere sich ereignet/ als ob es eine Sache gewesen wäre. Und dieses Lob hatte er in der weiten und breiten Welt/ dannenhero auch alle fürnehme Liebhabere/ wie auch fremde curiose Reisende mit höchstem Verlangen von dieser berühmten Hand etwas rares und sonderbares in seiner Geburts-Stadt Rahthaus zu sehen vermeinen/ weil er insgemein der Adam von Frankfurt genennet wird/ und ob man zwar gänlich hätte dafür halten sollen/ es werde Seine Tiefsinnigkeit und Lebenswandel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/103
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 295]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/103>, abgerufen am 17.05.2024.