Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] und nicht unerfahren in der Medicin. Was er für ein treflicher Poet gewesen/ zeugen seine Comoedien/ die er allenthalben mit herrlichen Lehr-Sprüchen ausgezieret: Darneben ist er auch gewesen ein köstlicher Mahler/ als der viele sehr artige Stucke/ mit eigner Hand und großer Gedult gemacht/ worvon ich doch keine eigentliche Nachricht/ was es gewesen seye/ finden können. Er ist auch gewesen ein fürtreflicher Bildhauer/ und hat unterschiedliche schöne Bilder/ aus Kupfer und Marmor selbsten gemacht: so daß durch diesen tiefsinnigen und kunstreichen Herrn/ die/ nach Plinii Aussage/ vorher in etwas gefallene Künste/ wieder zum höchsten erhoben worden. Zu Ehren seines Vorfahrens/ Käysers Trajani, hat er eine Colonne, 140 Schuch hoch aufrichten/ und daran alle desselben Geschichte/ und von den Parthen/ Daciern/ Teutschen und andern Völkern erhaltene Victorien/ bilden und aushauen lassen/ welche künstliche Seule/ noch heutiges Tags in Rom zu sehen/ allen Kunst-verständigen zeigen kan/ was für fürtrefliche Bildhauere/ zur selbigen Zeit/ in Rom müssen gewesen seyn. Nachdem dieser löbliche und Kunst-liebende Käyser 62. Jahre gelebet/ und 21. Jahre regieret/ ist er an einem tödtlichen Fieber erkranket/ und endlich an der Wassersucht gestorben:[Spaltenumbruch] Kurz vor seinem Tod hat er gesagt: Die Mänge Alexander Severus und Valentinianus, Römische Käysere/ haben auch gemahlt. der Aerzte hat den Käyser getödtet.Diesem lobwürdigen Käyser haben auch nachgefolget Alexander Severus und Valentinianus, die Römische Käysere/ welche gleichfals die Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch unterschiedliche fürtrefliche Stucke selbst gemahlet haben.

Bey Beschluß meines discurses von der Antichen Leben/ will ich anführen/ was Plinius, am Ende seiner Erzehlung von denen Mahlern/ geschrieben: Manieren zu mahlen bey den Alten. Daß nämlich bey dieser Antichen Mahlere Zeiten/ zwo Manieren mit Feuer zu mahlen üblich gewesen seyen/ nämlich in allerhandfärbigtes Wachs/ und in vorher ausgegrabenes Helfenbein/ worein allerley Farben gegossen worden/ biß man angefangen die Schiffahrten zu mahlen/ da man zerschmolzenes Wachs mit dem Pinsel aufgetragen/ und darmit Gemälde verfärtiget/ welche weder durch Wasser noch Ungewitter Schaden lidten. An welchem Ort er auch eine Art die Kleider zu färben/ die in Egypten bräuchlich gewesen/ anführet/ wordurch mit einer Farb/ so im Kessel gesotten worden/ die vorher mit Kräutern geriebene Tücher/ vielfärbicht gemacht/ und artlich untermänget worden.

Das VII. Capitel.
Von etlichen alten und künstlichen
Mahlerinnen.

Innhalt.

Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet auch selbst. Als Timarete. Irene. Calypso. Alcisthene. Aristarete. Lala, eine Vestalische Jungfer/ die berühmteste. Opfer-Instrumenten der Antichen. Wasserwiedel. Altar. Leuchter. Aschen-Kästlein. Lampen. Kränze des Opfer-Viehes. Messer. Beile. Schüßeln. Gieß- und Rauchwerk-Fässer. Vestalische Jungfern und ihre Kleidung.

[Spaltenumbruch]

OBwol sonst das löbliche Frauenzimmer/ aus angebohrner Natur/ zu vielen Wissenschaften keinen Lust hat/ so sind doch/ so wol Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet selbst/ für Alters/ als noch heutiges Tags/ unterschiedliche Frauen und Jungfern gewesen/ so die edle Mahler-Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch selber gemahlet haben. Wann wir dann bißher von den Antichen fürtreflichsten Meistern/ Männliches Geschlechts/ gehandelt haben/ so wollen wir nun/ in diesem Capitel/ etliche/ so von dem Frauenzinmer darinn für Alters berühmt gewesen/ anführen.

Unter diesen finde ich nun zum ersten die Tochter als Timarete, des Nicon, Timarete genannt/ welche eine sehr schöne Diana verfärtiget hat/ die in den Tempel der Diana zu Epheso gestellet worden. Sie hat treflich wol der Antichen Art zu mahlen gefolget/ und alles sehr künstlich vorgestellet. So weiß man auch von des Mahlers Cratinus Tochter/ Namens[Spaltenumbruch] Irene, Irene, daß sie sehr wol gemacht habe eine Jungfer/ die in dem Tempel der Ceres zu Eleusine Calypso, aufgesetzet worden. Calypso hat einen alten Mann gemahlt/ und noch einen Schwarzkünstler/ Alcisthene Theodorus genannt. Alcisthene hat überaus schön gebildet einen Tanzer/ und eine andere/ nämlich Aristarete die Tochter Nearchi, Aristarete, einen fürtreflichen Aesculapium. Man lieset auch/ daß eine/ Namens Olympias, wol gemahlet/ und der Autobulus bey ihr die Kunst erlernet habe/ was sie aber eigentlich gemacht/ hab ich nicht finden können.

Lala, eine Vestalische/ Jungfer/ die berühmteste Vor allen andern aber/ so sich/ aus dem Weiblichen Geschlecht/ in dieser Wissenschaft geübet/ hat den grösten Ruhm darvon getragen/ die/ Lala von Cyzicus oder Spiga, welche eine Vestalische Nonne gewesen/ und in dem Jungfräulichen Stand ihr Leben beschlossen hat. Sie lebte nur die Zeit M. Varronis, (wie er es selbst schreibet) und mahlte überaus wol/ absonderlich die Frauenbilder/

[Spaltenumbruch] und nicht unerfahren in der Medicin. Was er für ein treflicher Poët gewesen/ zeugen seine Comoedien/ die er allenthalben mit herrlichen Lehr-Sprüchen ausgezieret: Darneben ist er auch gewesen ein köstlicher Mahler/ als der viele sehr artige Stucke/ mit eigner Hand und großer Gedult gemacht/ worvon ich doch keine eigentliche Nachricht/ was es gewesen seye/ finden können. Er ist auch gewesen ein fürtreflicher Bildhauer/ und hat unterschiedliche schöne Bilder/ aus Kupfer und Marmor selbsten gemacht: so daß durch diesen tiefsinnigen und kunstreichen Herrn/ die/ nach Plinii Aussage/ vorher in etwas gefallene Künste/ wieder zum höchsten erhoben worden. Zu Ehren seines Vorfahrens/ Käysers Trajani, hat er eine Colonne, 140 Schuch hoch aufrichten/ und daran alle desselben Geschichte/ und von den Parthen/ Daciern/ Teutschen und andern Völkern erhaltene Victorien/ bilden und aushauen lassen/ welche künstliche Seule/ noch heutiges Tags in Rom zu sehen/ allen Kunst-verständigen zeigen kan/ was für fürtrefliche Bildhauere/ zur selbigen Zeit/ in Rom müssen gewesen seyn. Nachdem dieser löbliche und Kunst-liebende Käyser 62. Jahre gelebet/ und 21. Jahre regieret/ ist er an einem tödtlichen Fieber erkranket/ und endlich an der Wassersucht gestorben:[Spaltenumbruch] Kurz vor seinem Tod hat er gesagt: Die Mänge Alexander Severus und Valentinianus, Römische Käysere/ haben auch gemahlt. der Aerzte hat den Käyser getödtet.Diesem lobwürdigen Käyser haben auch nachgefolget Alexander Severus und Valentinianus, die Römische Käysere/ welche gleichfals die Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch unterschiedliche fürtrefliche Stucke selbst gemahlet haben.

Bey Beschluß meines discurses von der Antichen Leben/ will ich anführen/ was Plinius, am Ende seiner Erzehlung von denen Mahlern/ geschrieben: Manieren zu mahlen bey den Alten. Daß nämlich bey dieser Antichen Mahlere Zeiten/ zwo Manieren mit Feuer zu mahlen üblich gewesen seyen/ nämlich in allerhandfärbigtes Wachs/ und in vorher ausgegrabenes Helfenbein/ worein allerley Farben gegossen worden/ biß man angefangen die Schiffahrten zu mahlen/ da man zerschmolzenes Wachs mit dem Pinsel aufgetragen/ und darmit Gemälde verfärtiget/ welche weder durch Wasser noch Ungewitter Schaden lidten. An welchem Ort er auch eine Art die Kleider zu färben/ die in Egypten bräuchlich gewesen/ anführet/ wordurch mit einer Farb/ so im Kessel gesotten worden/ die vorher mit Kräutern geriebene Tücher/ vielfärbicht gemacht/ und artlich untermänget worden.

Das VII. Capitel.
Von etlichen alten und künstlichen
Mahlerinnen.

Innhalt.

Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet auch selbst. Als Timarete. Irene. Calypso. Alcisthene. Aristarete. Lala, eine Vestalische Jungfer/ die berühmteste. Opfer-Instrumenten der Antichen. Wasserwiedel. Altar. Leuchter. Aschen-Kästlein. Lampen. Kränze des Opfer-Viehes. Messer. Beile. Schüßeln. Gieß- und Rauchwerk-Fässer. Vestalische Jungfern und ihre Kleidung.

[Spaltenumbruch]

OBwol sonst das löbliche Frauenzimmer/ aus angebohrner Natur/ zu vielen Wissenschaften keinen Lust hat/ so sind doch/ so wol Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet selbst/ für Alters/ als noch heutiges Tags/ unterschiedliche Frauen und Jungfern gewesen/ so die edle Mahler-Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch selber gemahlet haben. Wann wir dann bißher von den Antichen fürtreflichsten Meistern/ Männliches Geschlechts/ gehandelt haben/ so wollen wir nun/ in diesem Capitel/ etliche/ so von dem Frauenzinmer darinn für Alters berühmt gewesen/ anführen.

Unter diesen finde ich nun zum ersten die Tochter als Timarete, des Nicon, Timarete genannt/ welche eine sehr schöne Diana verfärtiget hat/ die in den Tempel der Diana zu Epheso gestellet worden. Sie hat treflich wol der Antichen Art zu mahlen gefolget/ und alles sehr künstlich vorgestellet. So weiß man auch von des Mahlers Cratinus Tochter/ Namens[Spaltenumbruch] Irene, Irene, daß sie sehr wol gemacht habe eine Jungfer/ die in dem Tempel der Ceres zu Eleusine Calypso, aufgesetzet worden. Calypso hat einen alten Mann gemahlt/ und noch einen Schwarzkünstler/ Alcisthene Theodorus genannt. Alcisthene hat überaus schön gebildet einen Tanzer/ und eine andere/ nämlich Aristarete die Tochter Nearchi, Aristarete, einen fürtreflichen Aesculapium. Man lieset auch/ daß eine/ Namens Olympias, wol gemahlet/ und der Autobulus bey ihr die Kunst erlernet habe/ was sie aber eigentlich gemacht/ hab ich nicht finden können.

Lala, eine Vestalische/ Jungfer/ die berühmteste Vor allen andern aber/ so sich/ aus dem Weiblichen Geschlecht/ in dieser Wissenschaft geübet/ hat den grösten Ruhm darvon getragen/ die/ Lala von Cyzicus oder Spiga, welche eine Vestalische Nonne gewesen/ und in dem Jungfräulichen Stand ihr Leben beschlossen hat. Sie lebte nur die Zeit M. Varronis, (wie er es selbst schreibet) und mahlte überaus wol/ absonderlich die Frauenbilder/

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p xml:id="p247.10"><pb facs="#f0058" xml:id="pb-248" n="[II, Buch 1 (antike Künstler), S. 46]"/><cb/>
und nicht unerfahren in der <hi rendition="#aq">Medicin</hi>. Was er für ein treflicher <hi rendition="#aq">Poët</hi> gewesen/ zeugen seine <hi rendition="#aq">Comoedi</hi>en/ die er allenthalben mit herrlichen Lehr-Sprüchen ausgezieret: Darneben ist er auch gewesen ein köstlicher Mahler/ als der viele sehr artige Stucke/ mit eigner Hand und großer Gedult gemacht/ worvon <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> doch keine eigentliche Nachricht/ was es gewesen seye/ finden können. Er ist auch gewesen ein fürtreflicher Bildhauer/ und hat unterschiedliche schöne Bilder/ aus Kupfer und Marmor selbsten gemacht: so daß durch diesen tiefsinnigen und kunstreichen Herrn/ die/ nach <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinii</persName></hi> Aussage/ vorher in etwas gefallene Künste/ wieder zum höchsten erhoben worden. <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-526 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100089 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151057">Zu Ehren seines Vorfahrens/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-137 http://d-nb.info/gnd/118623567 http://viaf.org/viaf/9984337">Käysers <hi rendition="#aq">Trajani</hi></persName>, hat er eine <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-259 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100089 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151057 http://www.geonames.org/6269260/">Colonne</placeName>,</hi> 140 Schuch hoch aufrichten</name>/ und daran alle desselben Geschichte/ und von den <hi rendition="#aq">Parth</hi>en/ <hi rendition="#aq">Daci</hi>ern/ Teutschen und andern Völkern erhaltene <hi rendition="#aq">Victori</hi>en/ bilden und aushauen lassen/ welche künstliche Seule/ noch heutiges Tags in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> zu sehen/ allen Kunst-verständigen zeigen kan/ was für fürtrefliche Bildhauere/ zur selbigen Zeit/ in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> müssen gewesen seyn. Nachdem dieser löbliche und Kunst-liebende Käyser 62. Jahre gelebet/ und 21. Jahre regieret/ ist er an einem tödtlichen Fieber erkranket/ und endlich an der Wassersucht gestorben:<cb/>
Kurz vor seinem Tod hat er gesagt: Die Mänge <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-764 http://d-nb.info/gnd/11861357X http://viaf.org/viaf/50018342">Alexander Severus</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4629 http://d-nb.info/gnd/118803743 http://viaf.org/viaf/76544789">Valentinianus</persName>,</hi> Römische Käysere/ haben auch gemahlt.</note> der Aerzte hat den Käyser getödtet.Diesem lobwürdigen Käyser haben auch nachgefolget <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-764 http://d-nb.info/gnd/11861357X http://viaf.org/viaf/50018342">Alexander Severus</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4629 http://d-nb.info/gnd/118803743 http://viaf.org/viaf/76544789">Valentinianus</persName>,</hi> die Römische Käysere/ welche gleichfals die Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch unterschiedliche fürtrefliche Stucke selbst gemahlet haben.</p>
        <p xml:id="p248.1">Bey Beschluß meines <hi rendition="#aq">discurses</hi> von der <hi rendition="#aq">Antich</hi>en Leben/ will <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> anführen/ was <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinius</persName>,</hi> am Ende seiner Erzehlung von denen Mahlern/ geschrieben: <note place="right">Manieren zu mahlen bey den Alten.</note> Daß nämlich bey dieser <hi rendition="#aq">Antich</hi>en Mahlere Zeiten/ zwo Manieren mit Feuer zu mahlen üblich gewesen seyen/ nämlich in allerhandfärbigtes Wachs/ und in vorher ausgegrabenes Helfenbein/ worein allerley Farben gegossen worden/ biß man angefangen die Schiffahrten zu mahlen/ da man zerschmolzenes Wachs mit dem Pinsel aufgetragen/ und darmit Gemälde verfärtiget/ welche weder durch Wasser noch Ungewitter Schaden lidten. An welchem Ort er auch eine Art die Kleider zu färben/ die in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName> bräuchlich gewesen/ anführet/ wordurch mit einer Farb/ so im Kessel gesotten worden/ die vorher mit Kräutern geriebene Tücher/ vielfärbicht gemacht/ und artlich untermänget worden.</p>
      </div>
      <div xml:id="d248">
        <head>Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitel.<lb/>
Von etlichen alten und künstlichen<lb/>
Mahlerinnen.</head><lb/>
        <argument>
          <head>Innhalt.</head><lb/>
          <p>Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet auch selbst. Als <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-873 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500067019 http://viaf.org/viaf/96144112">Timarete</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-874">Irene</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500109770 http://viaf.org/viaf/96503749">Calypso</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-876">Alcisthene</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2673">Aristarete</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-877">Lala</persName>,</hi> eine <hi rendition="#aq">Vestali</hi>sche Jungfer/ die berühmteste. Opfer-<hi rendition="#aq">Instrument</hi>en der <hi rendition="#aq">Antich</hi>en. Wasserwiedel. Altar. Leuchter. Aschen-Kästlein. Lampen. Kränze des Opfer-Viehes. Messer. Beile. Schüßeln. Gieß- und Rauchwerk-Fässer. <hi rendition="#aq">Vestali</hi>sche Jungfern und ihre Kleidung.</p>
        </argument>
        <cb/>
        <p xml:id="p248.2"><hi rendition="#in">O</hi>Bwol sonst das löbliche Frauenzimmer/ aus angebohrner Natur/ zu vielen Wissenschaften keinen Lust hat/ so sind doch/ so wol <note place="right">Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet selbst/</note> für Alters/ als noch heutiges Tags/ unterschiedliche Frauen und Jungfern gewesen/ so die edle Mahler-Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch selber <choice><sic>gemahler</sic><corr>gemahlet</corr></choice> haben. Wann wir dann bißher von den <hi rendition="#aq">Antich</hi>en fürtreflichsten Meistern/ Männliches Geschlechts/ gehandelt haben/ so wollen wir nun/ in diesem Capitel/ etliche/ so von dem Frauenzinmer darinn für Alters berühmt gewesen/ anführen.</p>
        <p xml:id="p248.3">Unter diesen finde <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> nun zum ersten die Tochter <note place="right">als <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-873 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500067019 http://viaf.org/viaf/96144112">Timarete</persName>,</hi></note> des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4420">Nicon</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-873 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500067019 http://viaf.org/viaf/96144112">Timarete</persName></hi> genannt/ welche eine sehr schöne <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName></hi> verfärtiget hat/ die in den <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-261">Tempel der <hi rendition="#aq">Diana</hi></placeName> zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-119 http://www.geonames.org/7522155/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002499">Epheso</placeName></hi> gestellet worden. Sie hat treflich wol der <hi rendition="#aq">Antich</hi>en Art zu mahlen gefolget/ und alles sehr künstlich vorgestellet. So weiß man auch von des Mahlers <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-684 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500090745 http://viaf.org/viaf/96342931">Cratinus</persName></hi> Tochter/ Namens<cb/>
<note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-874">Irene</persName>,</hi></note> <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-874">Irene</persName>,</hi> daß sie sehr wol gemacht habe eine Jungfer/ die in dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-327">Tempel der <hi rendition="#aq">Ceres</hi></placeName> zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-326 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011134">Eleusine</placeName></hi> <note rendition="#aq" xml:id="n248.4"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500109770 http://viaf.org/viaf/96503749">Calypso</persName>,</note> aufgesetzet worden. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-875 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500109770 http://viaf.org/viaf/96503749">Calypso</persName></hi> hat einen alten Mann gemahlt/ und noch einen Schwarzkünstler/ <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-876">Alcisthene</persName></hi></note> <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4417">Theodorus</persName></hi> genannt. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-876">Alcisthene</persName></hi> hat überaus schön gebildet einen Tanzer/ und eine andere/ nämlich <note rendition="#aq" xml:id="n248.3"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2673">Aristarete</persName></note> die Tochter <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4178">Nearchi</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2673">Aristarete</persName>,</hi> einen fürtreflichen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-697 http://d-nb.info/gnd/118500864 http://viaf.org/viaf/64798430">Aesculapium</persName></hi>. Man lieset auch/ daß eine/ Namens <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-706">Olympias</persName>,</hi> wol gemahlet/ und der <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-883">Autobulus</persName></hi> bey ihr die Kunst erlernet habe/ was sie aber eigentlich gemacht/ hab <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> nicht finden können.</p>
        <p xml:id="p248.4"><note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-877">Lala</persName>,</hi> eine <hi rendition="#aq">Vestali</hi>sche/ Jungfer/ die berühmteste</note> Vor allen andern aber/ so sich/ aus dem Weiblichen Geschlecht/ in dieser Wissenschaft geübet/ hat den grösten Ruhm darvon getragen/ die/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-877"><hi rendition="#aq">Lala</hi> von <hi rendition="#aq"> Cyzicus</hi></persName> oder <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-297 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002394">Spiga</placeName>,</hi> welche eine <hi rendition="#aq">Vestali</hi>sche Nonne gewesen/ und in dem Jungfräulichen Stand ihr Leben beschlossen hat. Sie lebte nur die Zeit <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-76 http://d-nb.info/gnd/118626183 http://viaf.org/viaf/100219311">M. Varronis</persName>,</hi> (wie er es selbst schreibet) und mahlte überaus wol/ absonderlich die Frauenbilder/
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 1 (antike Künstler), S. 46]/0058] und nicht unerfahren in der Medicin. Was er für ein treflicher Poët gewesen/ zeugen seine Comoedien/ die er allenthalben mit herrlichen Lehr-Sprüchen ausgezieret: Darneben ist er auch gewesen ein köstlicher Mahler/ als der viele sehr artige Stucke/ mit eigner Hand und großer Gedult gemacht/ worvon ich doch keine eigentliche Nachricht/ was es gewesen seye/ finden können. Er ist auch gewesen ein fürtreflicher Bildhauer/ und hat unterschiedliche schöne Bilder/ aus Kupfer und Marmor selbsten gemacht: so daß durch diesen tiefsinnigen und kunstreichen Herrn/ die/ nach Plinii Aussage/ vorher in etwas gefallene Künste/ wieder zum höchsten erhoben worden. Zu Ehren seines Vorfahrens/ Käysers Trajani, hat er eine Colonne, 140 Schuch hoch aufrichten/ und daran alle desselben Geschichte/ und von den Parthen/ Daciern/ Teutschen und andern Völkern erhaltene Victorien/ bilden und aushauen lassen/ welche künstliche Seule/ noch heutiges Tags in Rom zu sehen/ allen Kunst-verständigen zeigen kan/ was für fürtrefliche Bildhauere/ zur selbigen Zeit/ in Rom müssen gewesen seyn. Nachdem dieser löbliche und Kunst-liebende Käyser 62. Jahre gelebet/ und 21. Jahre regieret/ ist er an einem tödtlichen Fieber erkranket/ und endlich an der Wassersucht gestorben: Kurz vor seinem Tod hat er gesagt: Die Mänge der Aerzte hat den Käyser getödtet.Diesem lobwürdigen Käyser haben auch nachgefolget Alexander Severus und Valentinianus, die Römische Käysere/ welche gleichfals die Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch unterschiedliche fürtrefliche Stucke selbst gemahlet haben. Alexander Severus und Valentinianus, Römische Käysere/ haben auch gemahlt. Bey Beschluß meines discurses von der Antichen Leben/ will ich anführen/ was Plinius, am Ende seiner Erzehlung von denen Mahlern/ geschrieben: Daß nämlich bey dieser Antichen Mahlere Zeiten/ zwo Manieren mit Feuer zu mahlen üblich gewesen seyen/ nämlich in allerhandfärbigtes Wachs/ und in vorher ausgegrabenes Helfenbein/ worein allerley Farben gegossen worden/ biß man angefangen die Schiffahrten zu mahlen/ da man zerschmolzenes Wachs mit dem Pinsel aufgetragen/ und darmit Gemälde verfärtiget/ welche weder durch Wasser noch Ungewitter Schaden lidten. An welchem Ort er auch eine Art die Kleider zu färben/ die in Egypten bräuchlich gewesen/ anführet/ wordurch mit einer Farb/ so im Kessel gesotten worden/ die vorher mit Kräutern geriebene Tücher/ vielfärbicht gemacht/ und artlich untermänget worden. Manieren zu mahlen bey den Alten. Das VII. Capitel. Von etlichen alten und künstlichen Mahlerinnen. Innhalt. Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet auch selbst. Als Timarete. Irene. Calypso. Alcisthene. Aristarete. Lala, eine Vestalische Jungfer/ die berühmteste. Opfer-Instrumenten der Antichen. Wasserwiedel. Altar. Leuchter. Aschen-Kästlein. Lampen. Kränze des Opfer-Viehes. Messer. Beile. Schüßeln. Gieß- und Rauchwerk-Fässer. Vestalische Jungfern und ihre Kleidung. OBwol sonst das löbliche Frauenzimmer/ aus angebohrner Natur/ zu vielen Wissenschaften keinen Lust hat/ so sind doch/ so wol für Alters/ als noch heutiges Tags/ unterschiedliche Frauen und Jungfern gewesen/ so die edle Mahler-Kunst nicht allein geliebet/ sondern auch selber gemahlet haben. Wann wir dann bißher von den Antichen fürtreflichsten Meistern/ Männliches Geschlechts/ gehandelt haben/ so wollen wir nun/ in diesem Capitel/ etliche/ so von dem Frauenzinmer darinn für Alters berühmt gewesen/ anführen. Das löbliche Frauenzimmer liebt nicht nur die Kunst; sondern mahlet selbst/ Unter diesen finde ich nun zum ersten die Tochter des Nicon, Timarete genannt/ welche eine sehr schöne Diana verfärtiget hat/ die in den Tempel der Diana zu Epheso gestellet worden. Sie hat treflich wol der Antichen Art zu mahlen gefolget/ und alles sehr künstlich vorgestellet. So weiß man auch von des Mahlers Cratinus Tochter/ Namens Irene, daß sie sehr wol gemacht habe eine Jungfer/ die in dem Tempel der Ceres zu Eleusine Calypso, aufgesetzet worden. Calypso hat einen alten Mann gemahlt/ und noch einen Schwarzkünstler/ Theodorus genannt. Alcisthene hat überaus schön gebildet einen Tanzer/ und eine andere/ nämlich Aristarete die Tochter Nearchi, Aristarete, einen fürtreflichen Aesculapium. Man lieset auch/ daß eine/ Namens Olympias, wol gemahlet/ und der Autobulus bey ihr die Kunst erlernet habe/ was sie aber eigentlich gemacht/ hab ich nicht finden können. als Timarete, Irene, Alcisthene Vor allen andern aber/ so sich/ aus dem Weiblichen Geschlecht/ in dieser Wissenschaft geübet/ hat den grösten Ruhm darvon getragen/ die/ Lala von Cyzicus oder Spiga, welche eine Vestalische Nonne gewesen/ und in dem Jungfräulichen Stand ihr Leben beschlossen hat. Sie lebte nur die Zeit M. Varronis, (wie er es selbst schreibet) und mahlte überaus wol/ absonderlich die Frauenbilder/ Lala, eine Vestalische/ Jungfer/ die berühmteste

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/58
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 1 (antike Künstler), S. 46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/58>, abgerufen am 23.11.2024.