Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sanders, Daniel: Deutscher Sprachschatz. Bd. 1. Hamburg, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite
Klasse I.

Wörter, welche a bs tra k te Beziehungen bezeichnen.

Abtheilung I.

Existenz.

1°. Sein abstrakt.
Nr. l. Sein.
Substantiva.

a. Existenz (134 a; 264 a); Da-
8ein; Vorhandensein; Anwesenheit;
Wesen; Wesenheit; Substantialität
(124 a); Selbstwesenheit; Selb-
ständigkeit (10 a); Bestehen; Be-
stand; Subsistenz; Koexistenz(95a).

b. Realität; Aktualität; Ente-
lechie; Wirklichkeit; Wesentlich-
keit; Wesenhaftigkeit; Sachlichkeit;
Objektivität; Sachdenklichkeit; Ge-
genständlichkeit; Thatsächlichkeit;
Thatsache; Materialität (224 a); Stofflichkeit; Positivität;,Abso-
lutheit; das An- und Für-sich-Sein; Für-sich-Sein; das Sein [an
und] für sich; das abstrakte--, das reine--, das wirkliche--, das
Wahre -- Sein; Wahrheit (357 a).

c. (s. 2 c) Virtualität; Potentiali--
tät; latentes (301 a)--, gebundnes--,
nicht in die Existenz tretendes--,
mögliches -- Sein; Möglichkeit
(336 a) u. s. w.; Ideal; Ideälität (457 a; b).

d. (s. 118 e) das Werden; das
Werde; Werderuf; Schöpfungs-
Wort; Fiat.

Nr. 2. Nichtsein.
Substantiva.

a. Inexistenz; Nichtexistenz
(83a; 135a); Nonexistenz; das
Nichtsein; Nichtdasein; Nichtvor-
handensein; Abwesenheit; Mangel;
Leere; Lücke etc. (4 d); Nonentität;
Insubstantialität; Unsubstantialität
(230 a); Nullität; Nichtigkeit; Nicht-
wesenheit; Unwesenheit; Nichts; ein silbernes Nichtschen (Nixchen)
und ein goldnes Warteinweilchen; Unselbständigkeit (9 a); Un-
bestand.

b. Unwirklichkeit; Unwesenhaf--
tigkeit; Wesenlosigkeit; Immateria-
lität (225a) u. s. w.; Unstofflich-
keit; Negativität.

c. (s. 1 c) Virtualität; Potentia-
lität; bloße gedachte Möglichkeit;
Unmöglichkeit (337 a); Idealität.

d. (s. 122 a) Vernichtung; Zer-
nichtung; Annihilation; Zer-
störung; Ausrottung; Exstirpation;
Selbstverlöschung; Nirwana (bud-
dhistisch); s. 4 e.


S a n d e r e, Deutscher Sprachschatz.
n
Klasse I.

Wörter, welche a bs tra k te Beziehungen bezeichnen.

Abtheilung I.

Existenz.

1°. Sein abstrakt.
Nr. l. Sein.
Substantiva.

a. Existenz (134 a; 264 a); Da-
8ein; Vorhandensein; Anwesenheit;
Wesen; Wesenheit; Substantialität
(124 a); Selbstwesenheit; Selb-
ständigkeit (10 a); Bestehen; Be-
stand; Subsistenz; Koexistenz(95a).

b. Realität; Aktualität; Ente-
lechie; Wirklichkeit; Wesentlich-
keit; Wesenhaftigkeit; Sachlichkeit;
Objektivität; Sachdenklichkeit; Ge-
genständlichkeit; Thatsächlichkeit;
Thatsache; Materialität (224 a); Stofflichkeit; Positivität;‚Abso-
lutheit; das An- und Für-sich-Sein; Für-sich-Sein; das Sein [an
und] für sich; das abstrakte—, das reine—, das wirkliche—‚ das
Wahre — Sein; Wahrheit (357 a).

c. (s. 2 c) Virtualität; Potentiali—
tät; latentes (301 a)—, gebundnes—,
nicht in die Existenz tretendes—‚
mögliches — Sein; Möglichkeit
(336 a) u. s. w.; Ideal; Ideälität (457 a; b).

d. (s. 118 e) das Werden; das
Werde; Werderuf; Schöpfungs-
Wort; Fiat.

Nr. 2. Nichtsein.
Substantiva.

a. Inexistenz; Nichtexistenz
(83a; 135a); Nonexistenz; das
Nichtsein; Nichtdasein; Nichtvor-
handensein; Abwesenheit; Mangel;
Leere; Lücke etc. (4 d); Nonentität;
Insubstantialität; Unsubstantialität
(230 a); Nullität; Nichtigkeit; Nicht-
wesenheit; Unwesenheit; Nichts; ein silbernes Nichtschen (Nixchen)
und ein goldnes Warteinweilchen; Unselbständigkeit (9 a); Un-
bestand.

b. Unwirklichkeit; Unwesenhaf—
tigkeit; Wesenlosigkeit; Immateria-
lität (225a) u. s. w.; Unstofflich-
keit; Negativität.

c. (s. 1 c) Virtualität; Potentia-
lität; bloße gedachte Möglichkeit;
Unmöglichkeit (337 a); Idealität.

d. (s. 122 a) Vernichtung; Zer-
nichtung; Annihilation; Zer-
störung; Ausrottung; Exstirpation;
Selbstverlöschung; Nirwana (bud-
dhistisch); s. 4 e.


S a n d e r e, Deutscher Sprachschatz.
n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0033"/>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>Klasse I.</head><lb/>
        <p>Wörter, welche a bs tra k te Beziehungen bezeichnen.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>Abtheilung I.</head><lb/>
          <p>Existenz.</p><lb/>
          <div type="dEntries">
            <head>1°. Sein abstrakt.</head><lb/>
            <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_06" type="dEntry">
              <head>Nr. l. Sein.</head><lb/>
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_07" type="dSenses">
                <head>Substantiva.</head><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_10">               a. Existenz (134 a; 264 a); Da-<lb/>
8ein; Vorhandensein; Anwesenheit;<lb/>
Wesen; Wesenheit; Substantialität<lb/>
(124 a); Selbstwesenheit; Selb-<lb/>
ständigkeit (10 a); Bestehen; Be-<lb/>
stand; Subsistenz; Koexistenz(95a).</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_12">               b. Realität; Aktualität; Ente-<lb/>
lechie; Wirklichkeit; Wesentlich-<lb/>
keit; Wesenhaftigkeit; Sachlichkeit;<lb/>
Objektivität; Sachdenklichkeit; Ge-<lb/>
genständlichkeit; Thatsächlichkeit;<lb/>
Thatsache; Materialität (224 a); Stofflichkeit; Positivität;&#x201A;Abso-<lb/>
lutheit; das An- und Für-sich-Sein; Für-sich-Sein; das Sein [an<lb/>
und] für sich; das abstrakte&#x2014;, das reine&#x2014;, das wirkliche&#x2014;&#x201A; das<lb/>
Wahre &#x2014; Sein; Wahrheit (357 a).</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_15">               c. (s. 2 c) Virtualität; Potentiali&#x2014;<lb/>
tät; latentes (301 a)&#x2014;, gebundnes&#x2014;,<lb/>
nicht in die Existenz tretendes&#x2014;&#x201A;<lb/>
mögliches &#x2014; Sein; Möglichkeit<lb/>
(336 a) u. s. w.; Ideal; Ideälität (457 a; b).</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_18">               d. (s. 118 e) das Werden; das<lb/>
Werde; Werderuf; Schöpfungs-<lb/>
Wort; Fiat.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_05" type="dEntry">
              <head>Nr. 2. Nichtsein.</head><lb/>
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_08" type="dSenses">
                <head>Substantiva.</head><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_09">               a. Inexistenz; Nichtexistenz<lb/>
(83a; 135a); Nonexistenz; das<lb/>
Nichtsein; Nichtdasein; Nichtvor-<lb/>
handensein; Abwesenheit; Mangel;<lb/>
Leere; Lücke etc. (4 d); Nonentität;<lb/>
Insubstantialität; Unsubstantialität<lb/>
(230 a); Nullität; Nichtigkeit; Nicht-<lb/>
wesenheit; Unwesenheit; Nichts; ein silbernes Nichtschen (Nixchen)<lb/>
und ein goldnes Warteinweilchen; Unselbständigkeit (9 a); Un-<lb/>
bestand.</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_13">               b. Unwirklichkeit; Unwesenhaf&#x2014;<lb/>
tigkeit; Wesenlosigkeit; Immateria-<lb/>
lität (225a) u. s. w.; Unstofflich-<lb/>
keit; Negativität.</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_16">               c. (s. 1 c) Virtualität; Potentia-<lb/>
lität; bloße gedachte Möglichkeit;<lb/>
Unmöglichkeit (337 a); Idealität.</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0033_19">               d. (s. 122 a) Vernichtung; Zer-<lb/>
nichtung; Annihilation; Zer-<lb/>
störung; Ausrottung; Exstirpation;<lb/>
Selbstverlöschung; Nirwana (bud-<lb/>
dhistisch); s. 4 e.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom">S a n d e r e, Deutscher Sprachschatz.<lb/>
n</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0033] Klasse I. Wörter, welche a bs tra k te Beziehungen bezeichnen. Abtheilung I. Existenz. 1°. Sein abstrakt. Nr. l. Sein. Substantiva. a. Existenz (134 a; 264 a); Da- 8ein; Vorhandensein; Anwesenheit; Wesen; Wesenheit; Substantialität (124 a); Selbstwesenheit; Selb- ständigkeit (10 a); Bestehen; Be- stand; Subsistenz; Koexistenz(95a). b. Realität; Aktualität; Ente- lechie; Wirklichkeit; Wesentlich- keit; Wesenhaftigkeit; Sachlichkeit; Objektivität; Sachdenklichkeit; Ge- genständlichkeit; Thatsächlichkeit; Thatsache; Materialität (224 a); Stofflichkeit; Positivität;‚Abso- lutheit; das An- und Für-sich-Sein; Für-sich-Sein; das Sein [an und] für sich; das abstrakte—, das reine—, das wirkliche—‚ das Wahre — Sein; Wahrheit (357 a). c. (s. 2 c) Virtualität; Potentiali— tät; latentes (301 a)—, gebundnes—, nicht in die Existenz tretendes—‚ mögliches — Sein; Möglichkeit (336 a) u. s. w.; Ideal; Ideälität (457 a; b). d. (s. 118 e) das Werden; das Werde; Werderuf; Schöpfungs- Wort; Fiat. Nr. 2. Nichtsein. Substantiva. a. Inexistenz; Nichtexistenz (83a; 135a); Nonexistenz; das Nichtsein; Nichtdasein; Nichtvor- handensein; Abwesenheit; Mangel; Leere; Lücke etc. (4 d); Nonentität; Insubstantialität; Unsubstantialität (230 a); Nullität; Nichtigkeit; Nicht- wesenheit; Unwesenheit; Nichts; ein silbernes Nichtschen (Nixchen) und ein goldnes Warteinweilchen; Unselbständigkeit (9 a); Un- bestand. b. Unwirklichkeit; Unwesenhaf— tigkeit; Wesenlosigkeit; Immateria- lität (225a) u. s. w.; Unstofflich- keit; Negativität. c. (s. 1 c) Virtualität; Potentia- lität; bloße gedachte Möglichkeit; Unmöglichkeit (337 a); Idealität. d. (s. 122 a) Vernichtung; Zer- nichtung; Annihilation; Zer- störung; Ausrottung; Exstirpation; Selbstverlöschung; Nirwana (bud- dhistisch); s. 4 e. S a n d e r e, Deutscher Sprachschatz. n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_sprachschatz01_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_sprachschatz01_1873/33
Zitationshilfe: Sanders, Daniel: Deutscher Sprachschatz. Bd. 1. Hamburg, 1873, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_sprachschatz01_1873/33>, abgerufen am 19.04.2024.