Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueble Folgen der Gleichgültigkeit.
Herz noch beym letzten Odem das Urtheil spricht, daß wir
ihn nicht erwarten dürfen. Und geht nur, ihr Gleich-
gültigen in der Religion! geht nur mit euren Gedanken
in die andre Welt! Wißt ihr jene schreckliche Worte des
Apostels! Wer auf sein Fleisch säet, der wird vom
Fleisch das Verderben erndten?
(s. Galat. 6, 8.)
Der Jrrdischgesinnte, der Falsche, der Lieblose, der Un-
reine wird in Ewigkeit bleiben, was er war. Seine
häßliche Seele wird alle ihre Flecken, alle schwarze Be-
gierden behalten. Die Neigungen und Fertigkeiten die-
ses Lebens gehen mit dem Geist des Menschen hinüber,
so wie der Christ seine Liebe zu Gott, seine Zärtlichkeit
gegen Jesum Christum, seine Menschenliebe, seine Be-
kanntschaft und seinen Geschmack an den Werken Gottes
mitnimmt. Der Tod raubt uns nur unsre Vorzüge in
der Welt, unsre Besitzungen, unsre Titel und Würden,
aber den Grund der Seele verändert er nicht, er zerstört
die Tugend nicht, er endigt das Laster nicht, mit der
Seele dauret es fort, sucht überall Gegenstände zur Be-
friedigung, und findet sie nicht, und wenn denn noch eine
Menge Uebel, die die Schrift bald unter diesem, bald un-
ter jenem Bild abmalt, das Elend des Sünders vergrös-
sern, ihm jedes mit Unrecht genossene, oder zu theuer er-
kaufte Vergnügen verbittern, wenn Reue, Scham, Ver-
zweiflung, Vorwürfe, Gefühl seiner Verächtlichkeit,
Neid und Mißgunst abwechseln in der verfinsterten Seele,
und die verachtete Religion rächen! -- -- Wer aber
auf den Geist säet, der wird von dem Geist das
ewige Leben erndten.
Das sagt die Religion euch,
Freunde und Verehrer unsers christlichen Glaubens!
Freylich hat dieser Glaube schon hier seine Belchnungen,

seine
F 4

Ueble Folgen der Gleichgültigkeit.
Herz noch beym letzten Odem das Urtheil ſpricht, daß wir
ihn nicht erwarten dürfen. Und geht nur, ihr Gleich-
gültigen in der Religion! geht nur mit euren Gedanken
in die andre Welt! Wißt ihr jene ſchreckliche Worte des
Apoſtels! Wer auf ſein Fleiſch ſäet, der wird vom
Fleiſch das Verderben erndten?
(ſ. Galat. 6, 8.)
Der Jrrdiſchgeſinnte, der Falſche, der Liebloſe, der Un-
reine wird in Ewigkeit bleiben, was er war. Seine
häßliche Seele wird alle ihre Flecken, alle ſchwarze Be-
gierden behalten. Die Neigungen und Fertigkeiten die-
ſes Lebens gehen mit dem Geiſt des Menſchen hinüber,
ſo wie der Chriſt ſeine Liebe zu Gott, ſeine Zärtlichkeit
gegen Jeſum Chriſtum, ſeine Menſchenliebe, ſeine Be-
kanntſchaft und ſeinen Geſchmack an den Werken Gottes
mitnimmt. Der Tod raubt uns nur unſre Vorzüge in
der Welt, unſre Beſitzungen, unſre Titel und Würden,
aber den Grund der Seele verändert er nicht, er zerſtört
die Tugend nicht, er endigt das Laſter nicht, mit der
Seele dauret es fort, ſucht überall Gegenſtände zur Be-
friedigung, und findet ſie nicht, und wenn denn noch eine
Menge Uebel, die die Schrift bald unter dieſem, bald un-
ter jenem Bild abmalt, das Elend des Sünders vergröſ-
ſern, ihm jedes mit Unrecht genoſſene, oder zu theuer er-
kaufte Vergnügen verbittern, wenn Reue, Scham, Ver-
zweiflung, Vorwürfe, Gefühl ſeiner Verächtlichkeit,
Neid und Mißgunſt abwechſeln in der verfinſterten Seele,
und die verachtete Religion rächen! — — Wer aber
auf den Geiſt ſäet, der wird von dem Geiſt das
ewige Leben erndten.
Das ſagt die Religion euch,
Freunde und Verehrer unſers chriſtlichen Glaubens!
Freylich hat dieſer Glaube ſchon hier ſeine Belchnungen,

ſeine
F 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0093" n="87"/><fw place="top" type="header">Ueble Folgen der Gleichgültigkeit.</fw><lb/>
Herz noch beym letzten Odem das Urtheil &#x017F;pricht, daß wir<lb/>
ihn nicht erwarten dürfen. Und geht nur, ihr Gleich-<lb/>
gültigen in der Religion! geht nur mit euren Gedanken<lb/>
in die andre Welt! Wißt ihr jene &#x017F;chreckliche Worte des<lb/>
Apo&#x017F;tels! <hi rendition="#fr">Wer auf &#x017F;ein Flei&#x017F;ch &#x017F;äet, der wird vom<lb/>
Flei&#x017F;ch das Verderben erndten?</hi> (&#x017F;. Galat. 6, 8.)<lb/>
Der Jrrdi&#x017F;chge&#x017F;innte, der Fal&#x017F;che, der Lieblo&#x017F;e, der Un-<lb/>
reine wird in Ewigkeit bleiben, was er war. Seine<lb/>
häßliche Seele wird alle ihre Flecken, alle &#x017F;chwarze Be-<lb/>
gierden behalten. Die Neigungen und Fertigkeiten die-<lb/>
&#x017F;es Lebens gehen mit dem Gei&#x017F;t des Men&#x017F;chen hinüber,<lb/>
&#x017F;o wie der Chri&#x017F;t &#x017F;eine Liebe zu Gott, &#x017F;eine Zärtlichkeit<lb/>
gegen Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum, &#x017F;eine Men&#x017F;chenliebe, &#x017F;eine Be-<lb/>
kannt&#x017F;chaft und &#x017F;einen Ge&#x017F;chmack an den Werken Gottes<lb/>
mitnimmt. Der Tod raubt uns nur un&#x017F;re Vorzüge in<lb/>
der Welt, un&#x017F;re Be&#x017F;itzungen, un&#x017F;re Titel und Würden,<lb/>
aber den Grund der Seele verändert er nicht, er zer&#x017F;tört<lb/>
die Tugend nicht, er endigt das La&#x017F;ter nicht, mit der<lb/>
Seele dauret es fort, &#x017F;ucht überall Gegen&#x017F;tände zur Be-<lb/>
friedigung, und findet &#x017F;ie nicht, und wenn denn noch eine<lb/>
Menge Uebel, die die Schrift bald unter die&#x017F;em, bald un-<lb/>
ter jenem Bild abmalt, das Elend des Sünders vergrö&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern, ihm jedes mit Unrecht geno&#x017F;&#x017F;ene, oder zu theuer er-<lb/>
kaufte Vergnügen verbittern, wenn Reue, Scham, Ver-<lb/>
zweiflung, Vorwürfe, Gefühl &#x017F;einer Verächtlichkeit,<lb/>
Neid und Mißgun&#x017F;t abwech&#x017F;eln in der verfin&#x017F;terten Seele,<lb/>
und die verachtete Religion rächen! &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#fr">Wer aber<lb/>
auf den Gei&#x017F;t &#x017F;äet, der wird von dem Gei&#x017F;t das<lb/>
ewige Leben erndten.</hi> Das &#x017F;agt die Religion euch,<lb/>
Freunde und Verehrer un&#x017F;ers chri&#x017F;tlichen Glaubens!<lb/>
Freylich hat die&#x017F;er Glaube &#x017F;chon hier &#x017F;eine Belchnungen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0093] Ueble Folgen der Gleichgültigkeit. Herz noch beym letzten Odem das Urtheil ſpricht, daß wir ihn nicht erwarten dürfen. Und geht nur, ihr Gleich- gültigen in der Religion! geht nur mit euren Gedanken in die andre Welt! Wißt ihr jene ſchreckliche Worte des Apoſtels! Wer auf ſein Fleiſch ſäet, der wird vom Fleiſch das Verderben erndten? (ſ. Galat. 6, 8.) Der Jrrdiſchgeſinnte, der Falſche, der Liebloſe, der Un- reine wird in Ewigkeit bleiben, was er war. Seine häßliche Seele wird alle ihre Flecken, alle ſchwarze Be- gierden behalten. Die Neigungen und Fertigkeiten die- ſes Lebens gehen mit dem Geiſt des Menſchen hinüber, ſo wie der Chriſt ſeine Liebe zu Gott, ſeine Zärtlichkeit gegen Jeſum Chriſtum, ſeine Menſchenliebe, ſeine Be- kanntſchaft und ſeinen Geſchmack an den Werken Gottes mitnimmt. Der Tod raubt uns nur unſre Vorzüge in der Welt, unſre Beſitzungen, unſre Titel und Würden, aber den Grund der Seele verändert er nicht, er zerſtört die Tugend nicht, er endigt das Laſter nicht, mit der Seele dauret es fort, ſucht überall Gegenſtände zur Be- friedigung, und findet ſie nicht, und wenn denn noch eine Menge Uebel, die die Schrift bald unter dieſem, bald un- ter jenem Bild abmalt, das Elend des Sünders vergröſ- ſern, ihm jedes mit Unrecht genoſſene, oder zu theuer er- kaufte Vergnügen verbittern, wenn Reue, Scham, Ver- zweiflung, Vorwürfe, Gefühl ſeiner Verächtlichkeit, Neid und Mißgunſt abwechſeln in der verfinſterten Seele, und die verachtete Religion rächen! — — Wer aber auf den Geiſt ſäet, der wird von dem Geiſt das ewige Leben erndten. Das ſagt die Religion euch, Freunde und Verehrer unſers chriſtlichen Glaubens! Freylich hat dieſer Glaube ſchon hier ſeine Belchnungen, ſeine F 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/93
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/93>, abgerufen am 24.06.2024.