Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet zu unserm Erlöser.
noch klopfen wird? Das Leben der Menschen gleicht oft
den Blumen, die sich nur wenige Stunden zeigen, und,
wenn sie am schönsten sind, verwelken. Und o Grab!
und Tod! wie fürchterlich seyd ihr für den Menschen,
der die Zeit nicht für die Ewigkeit zu gebrauchen wußte!
O schreckliche Stunde! die einen Menschen wegnimmt,
der mit Unlust an die andre Welt denkt, bey jedem ab-
sterbenden Glied den Richter näher kommen, und alle
sonst geschätzte Freuden hinter ihm zurückweichen sieht!

Ach, du siehest auch jezt auf uns herab, göttlicher
Erlöser! und wir beten dich an in deiner Majestät und
Größe. Nimm dich eines jeden Menschen an, zeige
dich in der ganzen Welt, als Alleinherr, und unum-
schränkter Monarch, und baue dir überall einen Thron.
Erhöre jeden, der zu dir seufzt, wir beten alle um deine
Erbarmung, um Antheil an deinem Verdienst, um
Bewahrung vor einem qualvollen Ende. Pflege die
Armen, erquicke die, so im Leiden schmachten, gieb
dem, der am Bettelstab kriecht, gieb dem Tagelöhner,
der seine hungrige Kinder immer vor sich sieht, und sie
bey der harten Arbeit dir, als ihrem großen und rei-
chen Schöpfer empfiehlt, auch eine freudige Stunde,
Erhalte durch deine Allmacht die Fruchtbarkeit der Na-
tur, und segne den Erdboden mit deinen Schätzen.

Steure
T 5

Gebet zu unſerm Erlöſer.
noch klopfen wird? Das Leben der Menſchen gleicht oft
den Blumen, die ſich nur wenige Stunden zeigen, und,
wenn ſie am ſchönſten ſind, verwelken. Und o Grab!
und Tod! wie fürchterlich ſeyd ihr für den Menſchen,
der die Zeit nicht für die Ewigkeit zu gebrauchen wußte!
O ſchreckliche Stunde! die einen Menſchen wegnimmt,
der mit Unluſt an die andre Welt denkt, bey jedem ab-
ſterbenden Glied den Richter näher kommen, und alle
ſonſt geſchätzte Freuden hinter ihm zurückweichen ſieht!

Ach, du ſieheſt auch jezt auf uns herab, göttlicher
Erlöſer! und wir beten dich an in deiner Majeſtät und
Größe. Nimm dich eines jeden Menſchen an, zeige
dich in der ganzen Welt, als Alleinherr, und unum-
ſchränkter Monarch, und baue dir überall einen Thron.
Erhöre jeden, der zu dir ſeufzt, wir beten alle um deine
Erbarmung, um Antheil an deinem Verdienſt, um
Bewahrung vor einem qualvollen Ende. Pflege die
Armen, erquicke die, ſo im Leiden ſchmachten, gieb
dem, der am Bettelſtab kriecht, gieb dem Tagelöhner,
der ſeine hungrige Kinder immer vor ſich ſieht, und ſie
bey der harten Arbeit dir, als ihrem großen und rei-
chen Schöpfer empfiehlt, auch eine freudige Stunde,
Erhalte durch deine Allmacht die Fruchtbarkeit der Na-
tur, und ſegne den Erdboden mit deinen Schätzen.

Steure
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0303" n="297"/><fw place="top" type="header">Gebet zu un&#x017F;erm Erlö&#x017F;er.</fw><lb/>
noch klopfen wird? Das Leben der Men&#x017F;chen gleicht oft<lb/>
den Blumen, die &#x017F;ich nur wenige Stunden zeigen, und,<lb/>
wenn &#x017F;ie am &#x017F;chön&#x017F;ten &#x017F;ind, verwelken. Und o Grab!<lb/>
und Tod! wie fürchterlich &#x017F;eyd ihr für den Men&#x017F;chen,<lb/>
der die Zeit nicht für die Ewigkeit zu gebrauchen wußte!<lb/>
O &#x017F;chreckliche Stunde! die einen Men&#x017F;chen wegnimmt,<lb/>
der mit Unlu&#x017F;t an die andre Welt denkt, bey jedem ab-<lb/>
&#x017F;terbenden Glied den Richter näher kommen, und alle<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t ge&#x017F;chätzte Freuden hinter ihm zurückweichen &#x017F;ieht!</p><lb/>
        <p>Ach, du &#x017F;iehe&#x017F;t auch jezt auf uns herab, göttlicher<lb/>
Erlö&#x017F;er! und wir beten dich an in deiner Maje&#x017F;tät und<lb/>
Größe. Nimm dich eines jeden Men&#x017F;chen an, zeige<lb/>
dich in der ganzen Welt, als Alleinherr, und unum-<lb/>
&#x017F;chränkter Monarch, und baue dir überall einen Thron.<lb/>
Erhöre jeden, der zu dir &#x017F;eufzt, wir beten alle um deine<lb/>
Erbarmung, um Antheil an deinem Verdien&#x017F;t, um<lb/>
Bewahrung vor einem qualvollen Ende. Pflege die<lb/>
Armen, erquicke die, &#x017F;o im Leiden &#x017F;chmachten, gieb<lb/>
dem, der am Bettel&#x017F;tab kriecht, gieb dem Tagelöhner,<lb/>
der &#x017F;eine hungrige Kinder immer vor &#x017F;ich &#x017F;ieht, und &#x017F;ie<lb/>
bey der harten Arbeit dir, als ihrem großen und rei-<lb/>
chen Schöpfer empfiehlt, auch eine freudige Stunde,<lb/>
Erhalte durch deine Allmacht die Fruchtbarkeit der Na-<lb/>
tur, und &#x017F;egne den Erdboden mit deinen Schätzen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Steure</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0303] Gebet zu unſerm Erlöſer. noch klopfen wird? Das Leben der Menſchen gleicht oft den Blumen, die ſich nur wenige Stunden zeigen, und, wenn ſie am ſchönſten ſind, verwelken. Und o Grab! und Tod! wie fürchterlich ſeyd ihr für den Menſchen, der die Zeit nicht für die Ewigkeit zu gebrauchen wußte! O ſchreckliche Stunde! die einen Menſchen wegnimmt, der mit Unluſt an die andre Welt denkt, bey jedem ab- ſterbenden Glied den Richter näher kommen, und alle ſonſt geſchätzte Freuden hinter ihm zurückweichen ſieht! Ach, du ſieheſt auch jezt auf uns herab, göttlicher Erlöſer! und wir beten dich an in deiner Majeſtät und Größe. Nimm dich eines jeden Menſchen an, zeige dich in der ganzen Welt, als Alleinherr, und unum- ſchränkter Monarch, und baue dir überall einen Thron. Erhöre jeden, der zu dir ſeufzt, wir beten alle um deine Erbarmung, um Antheil an deinem Verdienſt, um Bewahrung vor einem qualvollen Ende. Pflege die Armen, erquicke die, ſo im Leiden ſchmachten, gieb dem, der am Bettelſtab kriecht, gieb dem Tagelöhner, der ſeine hungrige Kinder immer vor ſich ſieht, und ſie bey der harten Arbeit dir, als ihrem großen und rei- chen Schöpfer empfiehlt, auch eine freudige Stunde, Erhalte durch deine Allmacht die Fruchtbarkeit der Na- tur, und ſegne den Erdboden mit deinen Schätzen. Steure T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/303
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/303>, abgerufen am 23.06.2024.