Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschenliebe des Erlösers.
war er in der Stadt, so schenkte er noch seine letzten Tage
dem Volk, das Unterricht und Belehrung bedurfte, und
gieng nach seines Vaters Hause, auch um sich selber zu
den schweren Martern, die ihm einige schon bereiteten,
zu stärken. Er kam da auch in der freudigen Begleitung,
die ihn eben zum Erstaunen der ganzen Stadt mit so vie-
ler Pracht eingeholt hatte; aber welch ein betrübter An-
blick für seine schon geschmolzene Seele! Wie viele Ur-
sachen, die seine Thränen wieder rege machen, und seinen
Eifer entzünden konnten! Da, wo eine heilige Stille al-
les decken sollte, war ein Marktplatz, da, wo man nur
die Stimme des Betens und des Dankens hören sollte,
bot man Opferthiere feil, da sammleten sich immer viele
müßige Leute, da verwechselten einige das Geld, das al-
lein im Tempel bezahlt werden durfte, und unter diese
Verkäufer, deren Dienste den Fremden aus den Provin-
zen freylich unentbehrlich waren, die sich aber eben so
leicht an jedem andern Ort hätten anbieten können, mischten
sich viele andre, die an diesem der Religionslehre bestimm-
ten Platz ihre Geldbegierde, ihre ungerechte Gewinn-
sucht zu vergnügen suchten. Da Salomo den Tem-
pel bauen mußte, hatte Gott mit ausserordentlicher Sorg-
falt befohlen, daß unter den vielen Nebengebäuden, die
den Tempel vorne umgaben, eins insbesondre den Hei-
den, die etwa Lust bezeigten, der Abgötterey zu entsa-
gen, und den wahren Gott anzubeten, überlassen werden
sollte. (1 Buch der Kön. 8, 41-43.) Die verehrungs-
würdige Absicht des Gesetzgebers war ohne Zweifel diese,
daß solche vernünftigere, freyere Köpfe, die Denker und
Untersucher unter den Götzendienern Gelegenheit haben
sollten, bey ihrem Handel, bey ihren Reisen, bey ihrem

Aufent-

Menſchenliebe des Erlöſers.
war er in der Stadt, ſo ſchenkte er noch ſeine letzten Tage
dem Volk, das Unterricht und Belehrung bedurfte, und
gieng nach ſeines Vaters Hauſe, auch um ſich ſelber zu
den ſchweren Martern, die ihm einige ſchon bereiteten,
zu ſtärken. Er kam da auch in der freudigen Begleitung,
die ihn eben zum Erſtaunen der ganzen Stadt mit ſo vie-
ler Pracht eingeholt hatte; aber welch ein betrübter An-
blick für ſeine ſchon geſchmolzene Seele! Wie viele Ur-
ſachen, die ſeine Thränen wieder rege machen, und ſeinen
Eifer entzünden konnten! Da, wo eine heilige Stille al-
les decken ſollte, war ein Marktplatz, da, wo man nur
die Stimme des Betens und des Dankens hören ſollte,
bot man Opferthiere feil, da ſammleten ſich immer viele
müßige Leute, da verwechſelten einige das Geld, das al-
lein im Tempel bezahlt werden durfte, und unter dieſe
Verkäufer, deren Dienſte den Fremden aus den Provin-
zen freylich unentbehrlich waren, die ſich aber eben ſo
leicht an jedem andern Ort hätten anbieten können, miſchten
ſich viele andre, die an dieſem der Religionslehre beſtimm-
ten Platz ihre Geldbegierde, ihre ungerechte Gewinn-
ſucht zu vergnügen ſuchten. Da Salomo den Tem-
pel bauen mußte, hatte Gott mit auſſerordentlicher Sorg-
falt befohlen, daß unter den vielen Nebengebäuden, die
den Tempel vorne umgaben, eins insbeſondre den Hei-
den, die etwa Luſt bezeigten, der Abgötterey zu entſa-
gen, und den wahren Gott anzubeten, überlaſſen werden
ſollte. (1 Buch der Kön. 8, 41-43.) Die verehrungs-
würdige Abſicht des Geſetzgebers war ohne Zweifel dieſe,
daß ſolche vernünftigere, freyere Köpfe, die Denker und
Unterſucher unter den Götzendienern Gelegenheit haben
ſollten, bey ihrem Handel, bey ihren Reiſen, bey ihrem

Aufent-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0214" n="208"/><fw place="top" type="header">Men&#x017F;chenliebe des Erlö&#x017F;ers.</fw><lb/>
war er in der Stadt, &#x017F;o &#x017F;chenkte er noch &#x017F;eine letzten Tage<lb/>
dem Volk, das Unterricht und Belehrung bedurfte, und<lb/>
gieng nach &#x017F;eines Vaters Hau&#x017F;e, auch um &#x017F;ich &#x017F;elber zu<lb/>
den &#x017F;chweren Martern, die ihm einige &#x017F;chon bereiteten,<lb/>
zu &#x017F;tärken. Er kam da auch in der freudigen Begleitung,<lb/>
die ihn eben zum Er&#x017F;taunen der ganzen Stadt mit &#x017F;o vie-<lb/>
ler Pracht eingeholt hatte; aber welch ein betrübter An-<lb/>
blick für &#x017F;eine &#x017F;chon ge&#x017F;chmolzene Seele! Wie viele Ur-<lb/>
&#x017F;achen, die &#x017F;eine Thränen wieder rege machen, und &#x017F;einen<lb/>
Eifer entzünden konnten! Da, wo eine heilige Stille al-<lb/>
les decken &#x017F;ollte, war ein Marktplatz, da, wo man nur<lb/>
die Stimme des Betens und des Dankens hören &#x017F;ollte,<lb/>
bot man Opferthiere feil, da &#x017F;ammleten &#x017F;ich immer viele<lb/>
müßige Leute, da verwech&#x017F;elten einige das Geld, das al-<lb/>
lein im Tempel bezahlt werden durfte, und unter die&#x017F;e<lb/>
Verkäufer, deren Dien&#x017F;te den Fremden aus den Provin-<lb/>
zen freylich unentbehrlich waren, die &#x017F;ich aber eben &#x017F;o<lb/>
leicht an jedem andern Ort hätten anbieten können, mi&#x017F;chten<lb/>
&#x017F;ich viele andre, die an die&#x017F;em der Religionslehre be&#x017F;timm-<lb/>
ten Platz ihre Geldbegierde, ihre ungerechte Gewinn-<lb/>
&#x017F;ucht zu vergnügen &#x017F;uchten. Da Salomo den Tem-<lb/>
pel bauen mußte, hatte Gott mit au&#x017F;&#x017F;erordentlicher Sorg-<lb/>
falt befohlen, daß unter den vielen Nebengebäuden, die<lb/>
den Tempel vorne umgaben, eins insbe&#x017F;ondre den Hei-<lb/>
den, die etwa Lu&#x017F;t bezeigten, der Abgötterey zu ent&#x017F;a-<lb/>
gen, und den wahren Gott anzubeten, überla&#x017F;&#x017F;en werden<lb/>
&#x017F;ollte. (1 Buch der Kön. 8, 41-43.) Die verehrungs-<lb/>
würdige Ab&#x017F;icht des Ge&#x017F;etzgebers war ohne Zweifel die&#x017F;e,<lb/>
daß &#x017F;olche vernünftigere, freyere Köpfe, die Denker und<lb/>
Unter&#x017F;ucher unter den Götzendienern Gelegenheit haben<lb/>
&#x017F;ollten, bey ihrem Handel, bey ihren Rei&#x017F;en, bey ihrem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Aufent-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0214] Menſchenliebe des Erlöſers. war er in der Stadt, ſo ſchenkte er noch ſeine letzten Tage dem Volk, das Unterricht und Belehrung bedurfte, und gieng nach ſeines Vaters Hauſe, auch um ſich ſelber zu den ſchweren Martern, die ihm einige ſchon bereiteten, zu ſtärken. Er kam da auch in der freudigen Begleitung, die ihn eben zum Erſtaunen der ganzen Stadt mit ſo vie- ler Pracht eingeholt hatte; aber welch ein betrübter An- blick für ſeine ſchon geſchmolzene Seele! Wie viele Ur- ſachen, die ſeine Thränen wieder rege machen, und ſeinen Eifer entzünden konnten! Da, wo eine heilige Stille al- les decken ſollte, war ein Marktplatz, da, wo man nur die Stimme des Betens und des Dankens hören ſollte, bot man Opferthiere feil, da ſammleten ſich immer viele müßige Leute, da verwechſelten einige das Geld, das al- lein im Tempel bezahlt werden durfte, und unter dieſe Verkäufer, deren Dienſte den Fremden aus den Provin- zen freylich unentbehrlich waren, die ſich aber eben ſo leicht an jedem andern Ort hätten anbieten können, miſchten ſich viele andre, die an dieſem der Religionslehre beſtimm- ten Platz ihre Geldbegierde, ihre ungerechte Gewinn- ſucht zu vergnügen ſuchten. Da Salomo den Tem- pel bauen mußte, hatte Gott mit auſſerordentlicher Sorg- falt befohlen, daß unter den vielen Nebengebäuden, die den Tempel vorne umgaben, eins insbeſondre den Hei- den, die etwa Luſt bezeigten, der Abgötterey zu entſa- gen, und den wahren Gott anzubeten, überlaſſen werden ſollte. (1 Buch der Kön. 8, 41-43.) Die verehrungs- würdige Abſicht des Geſetzgebers war ohne Zweifel dieſe, daß ſolche vernünftigere, freyere Köpfe, die Denker und Unterſucher unter den Götzendienern Gelegenheit haben ſollten, bey ihrem Handel, bey ihren Reiſen, bey ihrem Aufent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/214
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/214>, abgerufen am 24.11.2024.