Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschenliebe des Erlösers.
nung: Gehet aus von Babel, sondert euch ab
von den Unreinen, so sollt ihr mein Volk seyn.

(2 Cor. 6, 17.) Für euch ist eben daselbst die Lehre, die
kein Vernünftiger verachten kann: Was hat das
Licht für Gemeinschaft mit der Finsterniß?
Für
euch ist die Erinnerung des Apostels: Niemand wird
gekrönt, er kämpfe denn recht.
(2 Timoth. 2, 5.)
Für euch ist die Vorschrift des Erlösers, daß man alle-
zeit deten, und darin nicht läßig, oder müde wer-
den soll.
(Lucä 18, 1.) Für euch ist die Regel: daß
man allezeit wachen, auf den Herrn warten, und
die Lichter brennen lassen müsse.
(Lucä 12, 35. 36.)
Für euch sind so viele Stellen, in welchen uns ein reiner,
edler, vollständiger Gottesdienst geboten, und ein unge-
theiltes Herz, ein beständiger Eifer im Guten, ein an-
haltender Fleiß, ein ununterbrochenes Bestreben, den
Sinn Jesu Christi anzunehmen, und in seinem Leben un-
ser Urbild zu erblicken, befohlen wird. Und wahrlich,
Christen! die Liebe des Erlösers, der uns vor dieser
schändlichen Theilung unsrer Neigung gewarnt hat, sucht
unser Bestes. So lang wir uns nicht ganz dem Gott
überlassen, der unsre arme Anbetung nicht verschmähen
will, so pflanzen wir nur immer neuen Kummer ins Herz.
So lang wir noch nicht auf jeden Augenblick, auf jede
Gelegenheit, besser zu werden, und der Welt ein Zeug-
niß zu geben, daß wir Gottes Freunde seyn wollen, gei-
zig sind, so lang werden wir auch immer stärkere Empö-
rungen unsrer Leidenschaften ausstehen müssen. Jezt
gehören die gezierten Lebensbeschreibungen so vieler phan-
tastischer Menschen, die in Weichlichkeit, Müßiggang,
verfeinerten Ränken, und nutzlosen Dingen Jahre hin-

getän-

Menſchenliebe des Erlöſers.
nung: Gehet aus von Babel, ſondert euch ab
von den Unreinen, ſo ſollt ihr mein Volk ſeyn.

(2 Cor. 6, 17.) Für euch iſt eben daſelbſt die Lehre, die
kein Vernünftiger verachten kann: Was hat das
Licht für Gemeinſchaft mit der Finſterniß?
Für
euch iſt die Erinnerung des Apoſtels: Niemand wird
gekrönt, er kämpfe denn recht.
(2 Timoth. 2, 5.)
Für euch iſt die Vorſchrift des Erlöſers, daß man alle-
zeit deten, und darin nicht läßig, oder müde wer-
den ſoll.
(Lucä 18, 1.) Für euch iſt die Regel: daß
man allezeit wachen, auf den Herrn warten, und
die Lichter brennen laſſen müſſe.
(Lucä 12, 35. 36.)
Für euch ſind ſo viele Stellen, in welchen uns ein reiner,
edler, vollſtändiger Gottesdienſt geboten, und ein unge-
theiltes Herz, ein beſtändiger Eifer im Guten, ein an-
haltender Fleiß, ein ununterbrochenes Beſtreben, den
Sinn Jeſu Chriſti anzunehmen, und in ſeinem Leben un-
ſer Urbild zu erblicken, befohlen wird. Und wahrlich,
Chriſten! die Liebe des Erlöſers, der uns vor dieſer
ſchändlichen Theilung unſrer Neigung gewarnt hat, ſucht
unſer Beſtes. So lang wir uns nicht ganz dem Gott
überlaſſen, der unſre arme Anbetung nicht verſchmähen
will, ſo pflanzen wir nur immer neuen Kummer ins Herz.
So lang wir noch nicht auf jeden Augenblick, auf jede
Gelegenheit, beſſer zu werden, und der Welt ein Zeug-
niß zu geben, daß wir Gottes Freunde ſeyn wollen, gei-
zig ſind, ſo lang werden wir auch immer ſtärkere Empö-
rungen unſrer Leidenſchaften ausſtehen müſſen. Jezt
gehören die gezierten Lebensbeſchreibungen ſo vieler phan-
taſtiſcher Menſchen, die in Weichlichkeit, Müßiggang,
verfeinerten Ränken, und nutzloſen Dingen Jahre hin-

getän-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0188" n="182"/><fw place="top" type="header">Men&#x017F;chenliebe des Erlö&#x017F;ers.</fw><lb/>
nung: <hi rendition="#fr">Gehet aus von Babel, &#x017F;ondert euch ab<lb/>
von den Unreinen, &#x017F;o &#x017F;ollt ihr mein Volk &#x017F;eyn.</hi><lb/>
(2 Cor. 6, 17.) Für euch i&#x017F;t eben da&#x017F;elb&#x017F;t die Lehre, die<lb/>
kein Vernünftiger verachten kann: <hi rendition="#fr">Was hat das<lb/>
Licht für Gemein&#x017F;chaft mit der Fin&#x017F;terniß?</hi> Für<lb/>
euch i&#x017F;t die Erinnerung des Apo&#x017F;tels: <hi rendition="#fr">Niemand wird<lb/>
gekrönt, er kämpfe denn recht.</hi> (2 Timoth. 2, 5.)<lb/>
Für euch i&#x017F;t die Vor&#x017F;chrift des Erlö&#x017F;ers, <hi rendition="#fr">daß man alle-<lb/>
zeit deten, und darin nicht läßig, oder müde wer-<lb/>
den &#x017F;oll.</hi> (Lucä 18, 1.) Für euch i&#x017F;t die Regel: <hi rendition="#fr">daß<lb/>
man allezeit wachen, auf den Herrn warten, und<lb/>
die Lichter brennen la&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;e.</hi> (Lucä 12, 35. 36.)<lb/>
Für euch &#x017F;ind &#x017F;o viele Stellen, in welchen uns ein reiner,<lb/>
edler, voll&#x017F;tändiger Gottesdien&#x017F;t geboten, und ein unge-<lb/>
theiltes Herz, ein be&#x017F;tändiger Eifer im Guten, ein an-<lb/>
haltender Fleiß, ein ununterbrochenes Be&#x017F;treben, den<lb/>
Sinn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti anzunehmen, und in &#x017F;einem Leben un-<lb/>
&#x017F;er Urbild zu erblicken, befohlen wird. Und wahrlich,<lb/>
Chri&#x017F;ten! die Liebe des Erlö&#x017F;ers, der uns vor die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;chändlichen Theilung un&#x017F;rer Neigung gewarnt hat, &#x017F;ucht<lb/>
un&#x017F;er Be&#x017F;tes. So lang wir uns nicht ganz dem Gott<lb/>
überla&#x017F;&#x017F;en, der un&#x017F;re arme Anbetung nicht ver&#x017F;chmähen<lb/>
will, &#x017F;o pflanzen wir nur immer neuen Kummer ins Herz.<lb/>
So lang wir noch nicht auf jeden Augenblick, auf jede<lb/>
Gelegenheit, be&#x017F;&#x017F;er zu werden, und der Welt ein Zeug-<lb/>
niß zu geben, daß wir Gottes Freunde &#x017F;eyn wollen, gei-<lb/>
zig &#x017F;ind, &#x017F;o lang werden wir auch immer &#x017F;tärkere Empö-<lb/>
rungen un&#x017F;rer Leiden&#x017F;chaften aus&#x017F;tehen mü&#x017F;&#x017F;en. Jezt<lb/>
gehören die gezierten Lebensbe&#x017F;chreibungen &#x017F;o vieler phan-<lb/>
ta&#x017F;ti&#x017F;cher Men&#x017F;chen, die in Weichlichkeit, Müßiggang,<lb/>
verfeinerten Ränken, und nutzlo&#x017F;en Dingen Jahre hin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">getän-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0188] Menſchenliebe des Erlöſers. nung: Gehet aus von Babel, ſondert euch ab von den Unreinen, ſo ſollt ihr mein Volk ſeyn. (2 Cor. 6, 17.) Für euch iſt eben daſelbſt die Lehre, die kein Vernünftiger verachten kann: Was hat das Licht für Gemeinſchaft mit der Finſterniß? Für euch iſt die Erinnerung des Apoſtels: Niemand wird gekrönt, er kämpfe denn recht. (2 Timoth. 2, 5.) Für euch iſt die Vorſchrift des Erlöſers, daß man alle- zeit deten, und darin nicht läßig, oder müde wer- den ſoll. (Lucä 18, 1.) Für euch iſt die Regel: daß man allezeit wachen, auf den Herrn warten, und die Lichter brennen laſſen müſſe. (Lucä 12, 35. 36.) Für euch ſind ſo viele Stellen, in welchen uns ein reiner, edler, vollſtändiger Gottesdienſt geboten, und ein unge- theiltes Herz, ein beſtändiger Eifer im Guten, ein an- haltender Fleiß, ein ununterbrochenes Beſtreben, den Sinn Jeſu Chriſti anzunehmen, und in ſeinem Leben un- ſer Urbild zu erblicken, befohlen wird. Und wahrlich, Chriſten! die Liebe des Erlöſers, der uns vor dieſer ſchändlichen Theilung unſrer Neigung gewarnt hat, ſucht unſer Beſtes. So lang wir uns nicht ganz dem Gott überlaſſen, der unſre arme Anbetung nicht verſchmähen will, ſo pflanzen wir nur immer neuen Kummer ins Herz. So lang wir noch nicht auf jeden Augenblick, auf jede Gelegenheit, beſſer zu werden, und der Welt ein Zeug- niß zu geben, daß wir Gottes Freunde ſeyn wollen, gei- zig ſind, ſo lang werden wir auch immer ſtärkere Empö- rungen unſrer Leidenſchaften ausſtehen müſſen. Jezt gehören die gezierten Lebensbeſchreibungen ſo vieler phan- taſtiſcher Menſchen, die in Weichlichkeit, Müßiggang, verfeinerten Ränken, und nutzloſen Dingen Jahre hin- getän-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/188
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/188>, abgerufen am 23.06.2024.