Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschenliebe des Erlösers.
künftige Nachfolger genossen diese Liebe im ganzen Um-
fang, seine Sanftmuth verhinderte, daß Feuer vom Him-
mel fiel, und die unartige Rotte, die ihn aus Religions-
haß nicht aufnehmen wollte, vom Boden wegfraß, (Luc.
9, 51 - 56.) seine Liebe trug den Verräther Jahre lang in
seiner Gesellschaft, der er nicht werth war, seine Liebe riß
die Blendwerke nieder, die der Geist des Ehrgeizes und
der Gewinnsucht, von dem sich alle Pharisäer beherrschen
ließen, aufgestellt hatte, die Todten und die Lebendigen,
die Gesunden und Kranken umfieng seine Liebe, auf dem
Weg zur Marterstätte ergoß sie sich, sie floß ihm in den
schönsten Thränen vom Gesicht, sein Herz klopfte Liebe,
bis es nicht mehr schlug. Ohne Zweifel lag ihm eine
unaussprechliche Milde und Sanftheit im Gesicht. Er
stieg bis zur werdenden Menschheit, bis zum liebenswür-
digen Kind herab, und trug es gerne auf seinen Armen.
Er ließ sich zum kranken Sklaven holen. Bey der Aus-
theilung seiner Wohlthaten machte er keinen Unterschied,
als den, den die Klugheit und der Zweck seiner Maje-
stätshandlungen erforderte; sonst sah er nicht auf den
Rang, nicht auf die Nation, nicht auf die Religion,
man durfte nur Mensch seyn, so hatte man Anspruch auf
sein immer warmes, und gefühlvolles Herz. Besonders
trug er den Saamen seiner Lehre auf den guten Boden
des gemeinen Volks, er that, was kein Weltweiser in
Athen und Rom, kein Hoherpriester in Jerusalem ge-
than hatte, er predigte den Armen, dem untersten
und geringsten Haufen, das Evangelium, (Matth.
11, 5.) und machte sich ein Geschäft daraus, den nie-
dergedrückten, kriechenden Geist des arbeitenden Volks

auf

Menſchenliebe des Erlöſers.
künftige Nachfolger genoſſen dieſe Liebe im ganzen Um-
fang, ſeine Sanftmuth verhinderte, daß Feuer vom Him-
mel fiel, und die unartige Rotte, die ihn aus Religions-
haß nicht aufnehmen wollte, vom Boden wegfraß, (Luc.
9, 51 - 56.) ſeine Liebe trug den Verräther Jahre lang in
ſeiner Geſellſchaft, der er nicht werth war, ſeine Liebe riß
die Blendwerke nieder, die der Geiſt des Ehrgeizes und
der Gewinnſucht, von dem ſich alle Phariſäer beherrſchen
ließen, aufgeſtellt hatte, die Todten und die Lebendigen,
die Geſunden und Kranken umfieng ſeine Liebe, auf dem
Weg zur Marterſtätte ergoß ſie ſich, ſie floß ihm in den
ſchönſten Thränen vom Geſicht, ſein Herz klopfte Liebe,
bis es nicht mehr ſchlug. Ohne Zweifel lag ihm eine
unausſprechliche Milde und Sanftheit im Geſicht. Er
ſtieg bis zur werdenden Menſchheit, bis zum liebenswür-
digen Kind herab, und trug es gerne auf ſeinen Armen.
Er ließ ſich zum kranken Sklaven holen. Bey der Aus-
theilung ſeiner Wohlthaten machte er keinen Unterſchied,
als den, den die Klugheit und der Zweck ſeiner Maje-
ſtätshandlungen erforderte; ſonſt ſah er nicht auf den
Rang, nicht auf die Nation, nicht auf die Religion,
man durfte nur Menſch ſeyn, ſo hatte man Anſpruch auf
ſein immer warmes, und gefühlvolles Herz. Beſonders
trug er den Saamen ſeiner Lehre auf den guten Boden
des gemeinen Volks, er that, was kein Weltweiſer in
Athen und Rom, kein Hoherprieſter in Jeruſalem ge-
than hatte, er predigte den Armen, dem unterſten
und geringſten Haufen, das Evangelium, (Matth.
11, 5.) und machte ſich ein Geſchäft daraus, den nie-
dergedrückten, kriechenden Geiſt des arbeitenden Volks

auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0136" n="130"/><fw place="top" type="header">Men&#x017F;chenliebe des Erlö&#x017F;ers.</fw><lb/>
künftige Nachfolger geno&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e Liebe im ganzen Um-<lb/>
fang, &#x017F;eine Sanftmuth verhinderte, daß Feuer vom Him-<lb/>
mel fiel, und die unartige Rotte, die ihn aus Religions-<lb/>
haß nicht aufnehmen wollte, vom Boden wegfraß, (Luc.<lb/>
9, 51 - 56.) &#x017F;eine Liebe trug den Verräther Jahre lang in<lb/>
&#x017F;einer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, der er nicht werth war, &#x017F;eine Liebe riß<lb/>
die Blendwerke nieder, die der Gei&#x017F;t des Ehrgeizes und<lb/>
der Gewinn&#x017F;ucht, von dem &#x017F;ich alle Phari&#x017F;äer beherr&#x017F;chen<lb/>
ließen, aufge&#x017F;tellt hatte, die Todten und die Lebendigen,<lb/>
die Ge&#x017F;unden und Kranken umfieng &#x017F;eine Liebe, auf dem<lb/>
Weg zur Marter&#x017F;tätte ergoß &#x017F;ie &#x017F;ich, &#x017F;ie floß ihm in den<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;ten Thränen vom Ge&#x017F;icht, &#x017F;ein Herz klopfte Liebe,<lb/>
bis es nicht mehr &#x017F;chlug. Ohne Zweifel lag ihm eine<lb/>
unaus&#x017F;prechliche Milde und Sanftheit im Ge&#x017F;icht. Er<lb/>
&#x017F;tieg bis zur werdenden Men&#x017F;chheit, bis zum liebenswür-<lb/>
digen Kind herab, und trug es gerne auf &#x017F;einen Armen.<lb/>
Er ließ &#x017F;ich zum kranken Sklaven holen. Bey der Aus-<lb/>
theilung &#x017F;einer Wohlthaten machte er keinen Unter&#x017F;chied,<lb/>
als den, den die Klugheit und der Zweck &#x017F;einer Maje-<lb/>
&#x017F;tätshandlungen erforderte; &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ah er nicht auf den<lb/>
Rang, nicht auf die Nation, nicht auf die Religion,<lb/>
man durfte nur Men&#x017F;ch &#x017F;eyn, &#x017F;o hatte man An&#x017F;pruch auf<lb/>
&#x017F;ein immer warmes, und gefühlvolles Herz. Be&#x017F;onders<lb/>
trug er den Saamen &#x017F;einer Lehre auf den guten Boden<lb/>
des gemeinen Volks, er that, was kein Weltwei&#x017F;er in<lb/>
Athen und Rom, kein Hoherprie&#x017F;ter in Jeru&#x017F;alem ge-<lb/>
than hatte, er predigte den Armen, dem unter&#x017F;ten<lb/>
und gering&#x017F;ten Haufen, <hi rendition="#fr">das Evangelium,</hi> (Matth.<lb/>
11, 5.) und machte &#x017F;ich ein Ge&#x017F;chäft daraus, den nie-<lb/>
dergedrückten, kriechenden Gei&#x017F;t des arbeitenden Volks<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0136] Menſchenliebe des Erlöſers. künftige Nachfolger genoſſen dieſe Liebe im ganzen Um- fang, ſeine Sanftmuth verhinderte, daß Feuer vom Him- mel fiel, und die unartige Rotte, die ihn aus Religions- haß nicht aufnehmen wollte, vom Boden wegfraß, (Luc. 9, 51 - 56.) ſeine Liebe trug den Verräther Jahre lang in ſeiner Geſellſchaft, der er nicht werth war, ſeine Liebe riß die Blendwerke nieder, die der Geiſt des Ehrgeizes und der Gewinnſucht, von dem ſich alle Phariſäer beherrſchen ließen, aufgeſtellt hatte, die Todten und die Lebendigen, die Geſunden und Kranken umfieng ſeine Liebe, auf dem Weg zur Marterſtätte ergoß ſie ſich, ſie floß ihm in den ſchönſten Thränen vom Geſicht, ſein Herz klopfte Liebe, bis es nicht mehr ſchlug. Ohne Zweifel lag ihm eine unausſprechliche Milde und Sanftheit im Geſicht. Er ſtieg bis zur werdenden Menſchheit, bis zum liebenswür- digen Kind herab, und trug es gerne auf ſeinen Armen. Er ließ ſich zum kranken Sklaven holen. Bey der Aus- theilung ſeiner Wohlthaten machte er keinen Unterſchied, als den, den die Klugheit und der Zweck ſeiner Maje- ſtätshandlungen erforderte; ſonſt ſah er nicht auf den Rang, nicht auf die Nation, nicht auf die Religion, man durfte nur Menſch ſeyn, ſo hatte man Anſpruch auf ſein immer warmes, und gefühlvolles Herz. Beſonders trug er den Saamen ſeiner Lehre auf den guten Boden des gemeinen Volks, er that, was kein Weltweiſer in Athen und Rom, kein Hoherprieſter in Jeruſalem ge- than hatte, er predigte den Armen, dem unterſten und geringſten Haufen, das Evangelium, (Matth. 11, 5.) und machte ſich ein Geſchäft daraus, den nie- dergedrückten, kriechenden Geiſt des arbeitenden Volks auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/136
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/136>, abgerufen am 24.06.2024.