Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorurtheile in der Religion.
und Gewissen handelt -- welch eine elende Erfin-
dung, so lang ihr euch nicht bemüht, die richtigste, die
beste, die vollkommenste, die zuverläßigste Einsicht von
allen Dingen, die das Glück des unsterblichen Geistes
betreffen, zu besitzen! Und sagt ihr, daß es schwer,
daß es unmöglich sey zur Gewißheit zu gelangen,

weil selbst die Meister in Jsrael, die Weisen und Ge-
lehrten uneinig seyen -- so bitt ich euch, nur mit unbe-
fangener Seele, mit einem Herzen, dem Weisheit und
Gnade Gottes etwas gilt, in Gottes Wort selber zu stu-
dieren. Was euch wirklich weise und gut macht, was
euren Schritt durch die Welt leitet, was euch wahre
Ruhe, Freyheit vom Laster, Recht der Kindschaft bey
Gott, und Gefaßtheit auf Glück und Leiden, auf Ar-
muth und Reichthum, auf Leben und Sterben verschaf-
fen kann, das werdet ihr aus dieser Quelle, ohne viele
Anleitung, ohne auf Menschen zu schwören, oder sinnlos
nachzulallen, was euch von andern vorgelallt wird, so
oft ihr wollt, schöpfen können. Entschuldigt euch also
nicht mit Zweifeln und ängstlichen Besorgnissen, ob die-
ser oder jener Recht habe: wißt ihr, was Jesus Chri-
stus sagte (Johann. 7, 17.)? So jemand will den
Willen dessen, der mich gesandt hat, thun, der
wird inne werden, ob diese Lehre von Gott sey,
oder nicht!
Wir läugnen nicht, daß das Gebäude der
Religionswahrheiten hie und da ungeschickt zusammenge-
zimmert, und nicht allemal auf den besten Grund erbaut
worden ist. Man sieht ihm die Hand an, die daran
gearbeitet hat. Unser Wissen ist und bleibt Stückwerk,
und gleicht einem Wasser, das gar leicht trübe werden
kann. Jn der Absicht, die Religion leicht und deutlich

zu

Vorurtheile in der Religion.
und Gewiſſen handelt — welch eine elende Erfin-
dung, ſo lang ihr euch nicht bemüht, die richtigſte, die
beſte, die vollkommenſte, die zuverläßigſte Einſicht von
allen Dingen, die das Glück des unſterblichen Geiſtes
betreffen, zu beſitzen! Und ſagt ihr, daß es ſchwer,
daß es unmöglich ſey zur Gewißheit zu gelangen,

weil ſelbſt die Meiſter in Jſrael, die Weiſen und Ge-
lehrten uneinig ſeyen — ſo bitt ich euch, nur mit unbe-
fangener Seele, mit einem Herzen, dem Weisheit und
Gnade Gottes etwas gilt, in Gottes Wort ſelber zu ſtu-
dieren. Was euch wirklich weiſe und gut macht, was
euren Schritt durch die Welt leitet, was euch wahre
Ruhe, Freyheit vom Laſter, Recht der Kindſchaft bey
Gott, und Gefaßtheit auf Glück und Leiden, auf Ar-
muth und Reichthum, auf Leben und Sterben verſchaf-
fen kann, das werdet ihr aus dieſer Quelle, ohne viele
Anleitung, ohne auf Menſchen zu ſchwören, oder ſinnlos
nachzulallen, was euch von andern vorgelallt wird, ſo
oft ihr wollt, ſchöpfen können. Entſchuldigt euch alſo
nicht mit Zweifeln und ängſtlichen Beſorgniſſen, ob die-
ſer oder jener Recht habe: wißt ihr, was Jeſus Chri-
ſtus ſagte (Johann. 7, 17.)? So jemand will den
Willen deſſen, der mich geſandt hat, thun, der
wird inne werden, ob dieſe Lehre von Gott ſey,
oder nicht!
Wir läugnen nicht, daß das Gebäude der
Religionswahrheiten hie und da ungeſchickt zuſammenge-
zimmert, und nicht allemal auf den beſten Grund erbaut
worden iſt. Man ſieht ihm die Hand an, die daran
gearbeitet hat. Unſer Wiſſen iſt und bleibt Stückwerk,
und gleicht einem Waſſer, das gar leicht trübe werden
kann. Jn der Abſicht, die Religion leicht und deutlich

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0113" n="107"/><fw place="top" type="header">Vorurtheile in der Religion.</fw><lb/><hi rendition="#fr">und Gewi&#x017F;&#x017F;en handelt</hi> &#x2014; welch eine elende Erfin-<lb/>
dung, &#x017F;o lang ihr euch nicht bemüht, die richtig&#x017F;te, die<lb/>
be&#x017F;te, die vollkommen&#x017F;te, die zuverläßig&#x017F;te Ein&#x017F;icht von<lb/>
allen Dingen, die das Glück des un&#x017F;terblichen Gei&#x017F;tes<lb/>
betreffen, zu be&#x017F;itzen! Und &#x017F;agt ihr, <hi rendition="#fr">daß es &#x017F;chwer,<lb/>
daß es unmöglich &#x017F;ey zur Gewißheit zu gelangen,</hi><lb/>
weil &#x017F;elb&#x017F;t die Mei&#x017F;ter in J&#x017F;rael, die Wei&#x017F;en und Ge-<lb/>
lehrten uneinig &#x017F;eyen &#x2014; &#x017F;o bitt ich euch, nur mit unbe-<lb/>
fangener Seele, mit einem Herzen, dem Weisheit und<lb/>
Gnade Gottes etwas gilt, in Gottes Wort &#x017F;elber zu &#x017F;tu-<lb/>
dieren. Was euch wirklich wei&#x017F;e und gut macht, was<lb/>
euren Schritt durch die Welt leitet, was euch wahre<lb/>
Ruhe, Freyheit vom La&#x017F;ter, Recht der Kind&#x017F;chaft bey<lb/>
Gott, und Gefaßtheit auf Glück und Leiden, auf Ar-<lb/>
muth und Reichthum, auf Leben und Sterben ver&#x017F;chaf-<lb/>
fen kann, das werdet ihr aus die&#x017F;er Quelle, ohne viele<lb/>
Anleitung, ohne auf Men&#x017F;chen zu &#x017F;chwören, oder &#x017F;innlos<lb/>
nachzulallen, was euch von andern vorgelallt wird, &#x017F;o<lb/>
oft ihr wollt, &#x017F;chöpfen können. Ent&#x017F;chuldigt euch al&#x017F;o<lb/>
nicht mit Zweifeln und äng&#x017F;tlichen Be&#x017F;orgni&#x017F;&#x017F;en, ob die-<lb/>
&#x017F;er oder jener Recht habe: wißt ihr, was Je&#x017F;us Chri-<lb/>
&#x017F;tus &#x017F;agte (Johann. 7, 17.)? <hi rendition="#fr">So jemand will den<lb/>
Willen de&#x017F;&#x017F;en, der mich ge&#x017F;andt hat, thun, der<lb/>
wird inne werden, ob die&#x017F;e Lehre von Gott &#x017F;ey,<lb/>
oder nicht!</hi> Wir läugnen nicht, daß das Gebäude der<lb/>
Religionswahrheiten hie und da unge&#x017F;chickt zu&#x017F;ammenge-<lb/>
zimmert, und nicht allemal auf den be&#x017F;ten Grund erbaut<lb/>
worden i&#x017F;t. Man &#x017F;ieht ihm die Hand an, die daran<lb/>
gearbeitet hat. Un&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t und bleibt Stückwerk,<lb/>
und gleicht einem Wa&#x017F;&#x017F;er, das gar leicht trübe werden<lb/>
kann. Jn der Ab&#x017F;icht, die Religion leicht und deutlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0113] Vorurtheile in der Religion. und Gewiſſen handelt — welch eine elende Erfin- dung, ſo lang ihr euch nicht bemüht, die richtigſte, die beſte, die vollkommenſte, die zuverläßigſte Einſicht von allen Dingen, die das Glück des unſterblichen Geiſtes betreffen, zu beſitzen! Und ſagt ihr, daß es ſchwer, daß es unmöglich ſey zur Gewißheit zu gelangen, weil ſelbſt die Meiſter in Jſrael, die Weiſen und Ge- lehrten uneinig ſeyen — ſo bitt ich euch, nur mit unbe- fangener Seele, mit einem Herzen, dem Weisheit und Gnade Gottes etwas gilt, in Gottes Wort ſelber zu ſtu- dieren. Was euch wirklich weiſe und gut macht, was euren Schritt durch die Welt leitet, was euch wahre Ruhe, Freyheit vom Laſter, Recht der Kindſchaft bey Gott, und Gefaßtheit auf Glück und Leiden, auf Ar- muth und Reichthum, auf Leben und Sterben verſchaf- fen kann, das werdet ihr aus dieſer Quelle, ohne viele Anleitung, ohne auf Menſchen zu ſchwören, oder ſinnlos nachzulallen, was euch von andern vorgelallt wird, ſo oft ihr wollt, ſchöpfen können. Entſchuldigt euch alſo nicht mit Zweifeln und ängſtlichen Beſorgniſſen, ob die- ſer oder jener Recht habe: wißt ihr, was Jeſus Chri- ſtus ſagte (Johann. 7, 17.)? So jemand will den Willen deſſen, der mich geſandt hat, thun, der wird inne werden, ob dieſe Lehre von Gott ſey, oder nicht! Wir läugnen nicht, daß das Gebäude der Religionswahrheiten hie und da ungeſchickt zuſammenge- zimmert, und nicht allemal auf den beſten Grund erbaut worden iſt. Man ſieht ihm die Hand an, die daran gearbeitet hat. Unſer Wiſſen iſt und bleibt Stückwerk, und gleicht einem Waſſer, das gar leicht trübe werden kann. Jn der Abſicht, die Religion leicht und deutlich zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/113
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/113>, abgerufen am 24.06.2024.