Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

den Vorwurf, daß sie ungesellig wären, und es ist wahr,
sie halten nicht einmahl unter sich selber Gesellschaften.
Der niedre Theil der Bürgerschaft aber kommt unfehlbar
alle Abende im Bierhause zusammen, wo beim Toback
manche Stunde verplaudert wird. Man hat zum An-
zünden der Pfeifen in diesen, so wie in vielen andern Ge-
genden, dünne lange, vermuthlich mit einem Ziehmesser
abgezogene lange Späne von Tannenholz, die leicht
Feuer fangen. Alle Pfeifen aus Thon muß man aus
Holland, oder von Kölln kommen lassen, daher raucht
man meist aus hölzernen oder hornenen Pfeifen. Un-
glaublich ist die Menge des Biers, aber man hat es
auch sehr gut. Am öffentlichen Unterrichte fehlt es in
Augspurg nicht. In den 6. Kirchen, die den Prote-
stanten gehören, wird an jedem Sonntage 15. mahl und
in der Woche 28. mahl gepredigt! Wenn wird man doch
einmahl den wichtigen Schaden einsehen, den das tägli-
che und überflüssige Predigen auf die Prediger, auf die
Zuhörer, und auf den Vortrag selber nothwendig haben
muß? Artig ist es, daß das Allmosen beim Eingang und
Ausgang der Kirche in den Klingelbeutel gesammelt, und
die Unruhe, die dadurch entsteht, während der Predigt
vermieden wird. Freilich kan auf diese Art der, welcher sonst
nichts geben würde, aber doch aus Schande gibt, weil er
in einer Reihe andrer sitzt, die auf ihn schauen, durch-
kommen, ohne daß sein Geiz durch eine andre Leidenschaft
überwunden wird. Allein ganz überflüssig, dünkt mir,
ist der Meßner, oder Küster auf der Kanzel hinter dem
Prediger. Dieser Mann geht auch schwarzgekleidet sorg-
fältig mit, macht die Thüre auf, setzt sich oben hin, und
servirt den Prediger ordentlich, nimmt die Bücher weg,
gibt andre her, macht sich ein unnöthiges Geschäft, oder

soll

den Vorwurf, daß ſie ungeſellig waͤren, und es iſt wahr,
ſie halten nicht einmahl unter ſich ſelber Geſellſchaften.
Der niedre Theil der Buͤrgerſchaft aber kommt unfehlbar
alle Abende im Bierhauſe zuſammen, wo beim Toback
manche Stunde verplaudert wird. Man hat zum An-
zuͤnden der Pfeifen in dieſen, ſo wie in vielen andern Ge-
genden, duͤnne lange, vermuthlich mit einem Ziehmeſſer
abgezogene lange Spaͤne von Tannenholz, die leicht
Feuer fangen. Alle Pfeifen aus Thon muß man aus
Holland, oder von Koͤlln kommen laſſen, daher raucht
man meiſt aus hoͤlzernen oder hornenen Pfeifen. Un-
glaublich iſt die Menge des Biers, aber man hat es
auch ſehr gut. Am oͤffentlichen Unterrichte fehlt es in
Augſpurg nicht. In den 6. Kirchen, die den Prote-
ſtanten gehoͤren, wird an jedem Sonntage 15. mahl und
in der Woche 28. mahl gepredigt! Wenn wird man doch
einmahl den wichtigen Schaden einſehen, den das taͤgli-
che und uͤberfluͤſſige Predigen auf die Prediger, auf die
Zuhoͤrer, und auf den Vortrag ſelber nothwendig haben
muß? Artig iſt es, daß das Allmoſen beim Eingang und
Ausgang der Kirche in den Klingelbeutel geſammelt, und
die Unruhe, die dadurch entſteht, waͤhrend der Predigt
vermieden wird. Freilich kan auf dieſe Art der, welcher ſonſt
nichts geben wuͤrde, aber doch aus Schande gibt, weil er
in einer Reihe andrer ſitzt, die auf ihn ſchauen, durch-
kommen, ohne daß ſein Geiz durch eine andre Leidenſchaft
uͤberwunden wird. Allein ganz uͤberfluͤſſig, duͤnkt mir,
iſt der Meßner, oder Kuͤſter auf der Kanzel hinter dem
Prediger. Dieſer Mann geht auch ſchwarzgekleidet ſorg-
faͤltig mit, macht die Thuͤre auf, ſetzt ſich oben hin, und
ſervirt den Prediger ordentlich, nimmt die Buͤcher weg,
gibt andre her, macht ſich ein unnoͤthiges Geſchaͤft, oder

ſoll
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0060" n="22"/>
den Vorwurf, daß &#x017F;ie unge&#x017F;ellig wa&#x0364;ren, und es i&#x017F;t wahr,<lb/>
&#x017F;ie halten nicht einmahl unter &#x017F;ich &#x017F;elber Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften.<lb/>
Der niedre Theil der Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft aber kommt unfehlbar<lb/>
alle Abende im Bierhau&#x017F;e zu&#x017F;ammen, wo beim <hi rendition="#fr">Toback</hi><lb/>
manche Stunde verplaudert wird. Man hat zum An-<lb/>
zu&#x0364;nden der Pfeifen in die&#x017F;en, &#x017F;o wie in vielen andern Ge-<lb/>
genden, du&#x0364;nne lange, vermuthlich mit einem Ziehme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
abgezogene lange <hi rendition="#fr">Spa&#x0364;ne</hi> von Tannenholz, die leicht<lb/>
Feuer fangen. Alle Pfeifen aus Thon muß man aus<lb/><hi rendition="#fr">Holland,</hi> oder von <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;lln</hi> kommen la&#x017F;&#x017F;en, daher raucht<lb/>
man mei&#x017F;t aus ho&#x0364;lzernen oder hornenen Pfeifen. Un-<lb/>
glaublich i&#x017F;t die Menge des <hi rendition="#fr">Biers,</hi> aber man hat es<lb/>
auch &#x017F;ehr gut. Am o&#x0364;ffentlichen Unterrichte fehlt es in<lb/><hi rendition="#fr">Aug&#x017F;purg</hi> nicht. In den 6. Kirchen, die den Prote-<lb/>
&#x017F;tanten geho&#x0364;ren, wird an jedem Sonntage 15. mahl und<lb/>
in der Woche 28. mahl gepredigt! Wenn wird man doch<lb/>
einmahl den wichtigen Schaden ein&#x017F;ehen, den das ta&#x0364;gli-<lb/>
che und u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Predigen auf die Prediger, auf die<lb/>
Zuho&#x0364;rer, und auf den Vortrag &#x017F;elber nothwendig haben<lb/>
muß? Artig i&#x017F;t es, daß das Allmo&#x017F;en beim Eingang und<lb/>
Ausgang der Kirche in den Klingelbeutel ge&#x017F;ammelt, und<lb/>
die Unruhe, die dadurch ent&#x017F;teht, wa&#x0364;hrend der Predigt<lb/>
vermieden wird. Freilich kan auf die&#x017F;e Art der, welcher &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
nichts geben wu&#x0364;rde, aber doch aus Schande gibt, weil er<lb/>
in einer Reihe andrer &#x017F;itzt, die auf ihn &#x017F;chauen, durch-<lb/>
kommen, ohne daß &#x017F;ein Geiz durch eine andre Leiden&#x017F;chaft<lb/>
u&#x0364;berwunden wird. Allein ganz u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig, du&#x0364;nkt mir,<lb/>
i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">Meßner,</hi> oder Ku&#x0364;&#x017F;ter auf der Kanzel hinter dem<lb/>
Prediger. Die&#x017F;er Mann geht auch &#x017F;chwarzgekleidet &#x017F;org-<lb/>
fa&#x0364;ltig mit, macht die Thu&#x0364;re auf, &#x017F;etzt &#x017F;ich oben hin, und<lb/>
&#x017F;ervirt den Prediger ordentlich, nimmt die Bu&#x0364;cher weg,<lb/>
gibt andre her, macht &#x017F;ich ein unno&#x0364;thiges Ge&#x017F;cha&#x0364;ft, oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;oll</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0060] den Vorwurf, daß ſie ungeſellig waͤren, und es iſt wahr, ſie halten nicht einmahl unter ſich ſelber Geſellſchaften. Der niedre Theil der Buͤrgerſchaft aber kommt unfehlbar alle Abende im Bierhauſe zuſammen, wo beim Toback manche Stunde verplaudert wird. Man hat zum An- zuͤnden der Pfeifen in dieſen, ſo wie in vielen andern Ge- genden, duͤnne lange, vermuthlich mit einem Ziehmeſſer abgezogene lange Spaͤne von Tannenholz, die leicht Feuer fangen. Alle Pfeifen aus Thon muß man aus Holland, oder von Koͤlln kommen laſſen, daher raucht man meiſt aus hoͤlzernen oder hornenen Pfeifen. Un- glaublich iſt die Menge des Biers, aber man hat es auch ſehr gut. Am oͤffentlichen Unterrichte fehlt es in Augſpurg nicht. In den 6. Kirchen, die den Prote- ſtanten gehoͤren, wird an jedem Sonntage 15. mahl und in der Woche 28. mahl gepredigt! Wenn wird man doch einmahl den wichtigen Schaden einſehen, den das taͤgli- che und uͤberfluͤſſige Predigen auf die Prediger, auf die Zuhoͤrer, und auf den Vortrag ſelber nothwendig haben muß? Artig iſt es, daß das Allmoſen beim Eingang und Ausgang der Kirche in den Klingelbeutel geſammelt, und die Unruhe, die dadurch entſteht, waͤhrend der Predigt vermieden wird. Freilich kan auf dieſe Art der, welcher ſonſt nichts geben wuͤrde, aber doch aus Schande gibt, weil er in einer Reihe andrer ſitzt, die auf ihn ſchauen, durch- kommen, ohne daß ſein Geiz durch eine andre Leidenſchaft uͤberwunden wird. Allein ganz uͤberfluͤſſig, duͤnkt mir, iſt der Meßner, oder Kuͤſter auf der Kanzel hinter dem Prediger. Dieſer Mann geht auch ſchwarzgekleidet ſorg- faͤltig mit, macht die Thuͤre auf, ſetzt ſich oben hin, und ſervirt den Prediger ordentlich, nimmt die Buͤcher weg, gibt andre her, macht ſich ein unnoͤthiges Geſchaͤft, oder ſoll

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/60
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/60>, abgerufen am 22.11.2024.