Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

mahle von Menschen, und ist nicht immer der Mensch
das Vorzüglichste in der Schöpfung?

Für die Oekonomie ist in Costanz das Paradeis
oder der Brüel sehenswerth. So heist die Gegend zu-
nächst vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer
Seite nach Gottleben und Schafhausen reiset. Auf
der einen Seite hat man schon den See und den Rhein,
auf der andern die Schweiz, in der Mitte lauft die
Landstrasse. Das Feld ist nun meistens Gartenland;
einige kleine Wiesenplätze liegen darzwischen. Hie und
da stehen die Wohnungen der Gärtner und ihrer Fami-
lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke für die Costan-
zer, wenn sie spatzieren gehen. Dann, wenn hier alles
grün ist, sieht es sehr schön und angenehm aus. Ei-
nige Gartenplätze gehen bis in den See hinein. Man
sieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es ist da-
her der allgemeine Konversationsplatz, und im Sommer
die gewöhnliche Promenade. Die ganze Stadt, ein
grosser Theil der Schweiz, Turgau und Argau erhal-
ten aus diesem Paradies alle mögliche Arten von Garten-
gewächsen. Alle Freitage geht ein grosses wohlbeladenes
Schiff vom Paradiese nach Schafhausen, und alle
Wochen geht ein andres, eben so grosses, und ebenfalls
mit allen Gattungen von Gartenkräutern beladenes Schiff
nach Roschach bei St. Gallen. Nur nach Roschach
verkauft man jährlich von Martini-Tage bis Konradi-
Tag (vom 11 -- 26. Nov.) blos Kappiskraut, woraus
Sauerkraut gemacht wird, für mehr als 5000 Gulden
allein aus dieser Gegend. Und unter dieser Summe ist
noch das Kappiskraut nicht begriffen, was die Gärt-
ner selber, was die Stadt, was Schwaben, Turgan etc.

braucht.
Zweiter Theil. S

mahle von Menſchen, und iſt nicht immer der Menſch
das Vorzuͤglichſte in der Schoͤpfung?

Fuͤr die Oekonomie iſt in Coſtanz das Paradeis
oder der Bruͤel ſehenswerth. So heiſt die Gegend zu-
naͤchſt vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer
Seite nach Gottleben und Schafhauſen reiſet. Auf
der einen Seite hat man ſchon den See und den Rhein,
auf der andern die Schweiz, in der Mitte lauft die
Landſtraſſe. Das Feld iſt nun meiſtens Gartenland;
einige kleine Wieſenplaͤtze liegen darzwiſchen. Hie und
da ſtehen die Wohnungen der Gaͤrtner und ihrer Fami-
lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke fuͤr die Coſtan-
zer, wenn ſie ſpatzieren gehen. Dann, wenn hier alles
gruͤn iſt, ſieht es ſehr ſchoͤn und angenehm aus. Ei-
nige Gartenplaͤtze gehen bis in den See hinein. Man
ſieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es iſt da-
her der allgemeine Konverſationsplatz, und im Sommer
die gewoͤhnliche Promenade. Die ganze Stadt, ein
groſſer Theil der Schweiz, Turgau und Argau erhal-
ten aus dieſem Paradies alle moͤgliche Arten von Garten-
gewaͤchſen. Alle Freitage geht ein groſſes wohlbeladenes
Schiff vom Paradieſe nach Schafhauſen, und alle
Wochen geht ein andres, eben ſo groſſes, und ebenfalls
mit allen Gattungen von Gartenkraͤutern beladenes Schiff
nach Roſchach bei St. Gallen. Nur nach Roſchach
verkauft man jaͤhrlich von Martini-Tage bis Konradi-
Tag (vom 11 — 26. Nov.) blos Kappiskraut, woraus
Sauerkraut gemacht wird, fuͤr mehr als 5000 Gulden
allein aus dieſer Gegend. Und unter dieſer Summe iſt
noch das Kappiskraut nicht begriffen, was die Gaͤrt-
ner ſelber, was die Stadt, was Schwaben, Turgan ꝛc.

braucht.
Zweiter Theil. S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0311" n="273"/>
mahle von Men&#x017F;chen, und i&#x017F;t nicht immer der Men&#x017F;ch<lb/>
das Vorzu&#x0364;glich&#x017F;te in der Scho&#x0364;pfung?</p><lb/>
          <p>Fu&#x0364;r die Oekonomie i&#x017F;t in <hi rendition="#fr">Co&#x017F;tanz</hi> das <hi rendition="#fr">Paradeis</hi><lb/>
oder der <hi rendition="#fr">Bru&#x0364;el</hi> &#x017F;ehenswerth. So hei&#x017F;t die Gegend zu-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer<lb/>
Seite nach <hi rendition="#fr">Gottleben</hi> und <hi rendition="#fr">Schafhau&#x017F;en</hi> rei&#x017F;et. Auf<lb/>
der einen Seite hat man &#x017F;chon den See und den <hi rendition="#fr">Rhein,</hi><lb/>
auf der andern die <hi rendition="#fr">Schweiz,</hi> in der Mitte lauft die<lb/>
Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e. Das Feld i&#x017F;t nun mei&#x017F;tens Gartenland;<lb/>
einige kleine Wie&#x017F;enpla&#x0364;tze liegen darzwi&#x017F;chen. Hie und<lb/>
da &#x017F;tehen die Wohnungen der Ga&#x0364;rtner und ihrer Fami-<lb/>
lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke fu&#x0364;r die Co&#x017F;tan-<lb/>
zer, wenn &#x017F;ie &#x017F;patzieren gehen. Dann, wenn hier alles<lb/>
gru&#x0364;n i&#x017F;t, &#x017F;ieht es &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n und angenehm aus. Ei-<lb/>
nige Gartenpla&#x0364;tze gehen bis in den See hinein. Man<lb/>
&#x017F;ieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es i&#x017F;t da-<lb/>
her der allgemeine Konver&#x017F;ationsplatz, und im Sommer<lb/>
die gewo&#x0364;hnliche Promenade. Die ganze <hi rendition="#fr">Stadt,</hi> ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Theil der <hi rendition="#fr">Schweiz, Turgau</hi> und <hi rendition="#fr">Argau</hi> erhal-<lb/>
ten aus die&#x017F;em Paradies alle mo&#x0364;gliche Arten von Garten-<lb/>
gewa&#x0364;ch&#x017F;en. Alle Freitage geht ein gro&#x017F;&#x017F;es wohlbeladenes<lb/>
Schiff vom <hi rendition="#fr">Paradie&#x017F;e</hi> nach <hi rendition="#fr">Schafhau&#x017F;en,</hi> und alle<lb/>
Wochen geht ein andres, eben &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es, und ebenfalls<lb/>
mit allen Gattungen von Gartenkra&#x0364;utern beladenes Schiff<lb/>
nach <hi rendition="#fr">Ro&#x017F;chach</hi> bei <hi rendition="#fr">St. Gallen.</hi> Nur nach <hi rendition="#fr">Ro&#x017F;chach</hi><lb/>
verkauft man ja&#x0364;hrlich von Martini-Tage bis Konradi-<lb/>
Tag (vom 11 &#x2014; 26. Nov.) blos <hi rendition="#fr">Kappiskraut,</hi> woraus<lb/>
Sauerkraut gemacht wird, fu&#x0364;r mehr als 5000 Gulden<lb/>
allein aus die&#x017F;er Gegend. Und unter die&#x017F;er Summe i&#x017F;t<lb/>
noch das <hi rendition="#fr">Kappiskraut</hi> nicht begriffen, was die Ga&#x0364;rt-<lb/>
ner &#x017F;elber, was die Stadt, was <hi rendition="#fr">Schwaben, Turgan &#xA75B;c.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweiter Theil.</hi> S</fw><fw place="bottom" type="catch">braucht.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0311] mahle von Menſchen, und iſt nicht immer der Menſch das Vorzuͤglichſte in der Schoͤpfung? Fuͤr die Oekonomie iſt in Coſtanz das Paradeis oder der Bruͤel ſehenswerth. So heiſt die Gegend zu- naͤchſt vor dem Thore, wodurch man auf der Schweizer Seite nach Gottleben und Schafhauſen reiſet. Auf der einen Seite hat man ſchon den See und den Rhein, auf der andern die Schweiz, in der Mitte lauft die Landſtraſſe. Das Feld iſt nun meiſtens Gartenland; einige kleine Wieſenplaͤtze liegen darzwiſchen. Hie und da ſtehen die Wohnungen der Gaͤrtner und ihrer Fami- lien. Zuweilen auch eine kleine Schenke fuͤr die Coſtan- zer, wenn ſie ſpatzieren gehen. Dann, wenn hier alles gruͤn iſt, ſieht es ſehr ſchoͤn und angenehm aus. Ei- nige Gartenplaͤtze gehen bis in den See hinein. Man ſieht immer Schiffe abgehen, und ankommen. Es iſt da- her der allgemeine Konverſationsplatz, und im Sommer die gewoͤhnliche Promenade. Die ganze Stadt, ein groſſer Theil der Schweiz, Turgau und Argau erhal- ten aus dieſem Paradies alle moͤgliche Arten von Garten- gewaͤchſen. Alle Freitage geht ein groſſes wohlbeladenes Schiff vom Paradieſe nach Schafhauſen, und alle Wochen geht ein andres, eben ſo groſſes, und ebenfalls mit allen Gattungen von Gartenkraͤutern beladenes Schiff nach Roſchach bei St. Gallen. Nur nach Roſchach verkauft man jaͤhrlich von Martini-Tage bis Konradi- Tag (vom 11 — 26. Nov.) blos Kappiskraut, woraus Sauerkraut gemacht wird, fuͤr mehr als 5000 Gulden allein aus dieſer Gegend. Und unter dieſer Summe iſt noch das Kappiskraut nicht begriffen, was die Gaͤrt- ner ſelber, was die Stadt, was Schwaben, Turgan ꝛc. braucht. Zweiter Theil. S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/311
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/311>, abgerufen am 08.05.2024.