Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

tereinander herum, und so auch Seeoffiziers, Matrosen,
Kapitaine, Schiffsjungen, Weiber, Reisende. -- See-
Möven
fliegen beständig ab und zu. -- Alte Schiffe wer-
den zerhauen, verkauft, verbrannt. -- Man hört auch
Sonntags beständig das Klopfen und Bauen an neuen
Schiffen. -- Die kleinen Boote fahren unaufhörlich zwi-
schen den greulichen Maschinen herum. -- Dort wird
ein Schiff gepackt, die Gesellschaft schmaust noch, man
löst die Kanonen, der Donner schallt über die See hin,
dann lichtet man die Anker, und sticht in See. -- --
Gute Nacht, Paris, gute Nacht, Pontneuf, dies ist
ein zehnmahl angenehmrer, lehrreichrer Platz. Eben
das mannichfaltige Gewühl ist hier, und doch kein Ge-
tümmel, wie in Paris. Selten hört man singen,
schreien, fluchen, schwören. Ein paar tausend Men-
schen sind beständig da, man spricht mit einander, ohne
den rasenden Lerm zu machen, den zwanzig Franzosen
gleich machen, wenn sie zusammen kommen. Der Deut-
sche, der Holländer, der Russe, der Norweger, der
Schwede macht seine Arbeit ohne Geräusch, der Franzo-
se muß gleich ein Bruit haben. Aber hier werden sie
zahm und still: sie sind auch gar nicht geliebt, und ge-
meiniglich machen sie, wenn sie hieher kommen, lauter
Gaskonaden, z. B. es reißt jetzt wirklich ein Franzose
durch Holland, und spottet über ihre Treckschuyten.
Sein Bedienter muß 2. Maulesel mit der Bagage nach-
reiten; er selbst hat ein Pferd. Sein Beutel wirds em-
pfinden, und wo er hinkommt, lacht alles über ihn, denn
Maulesel sind hier gar nicht üblich etc. In der See sieht
man auch

Das

tereinander herum, und ſo auch Seeoffiziers, Matroſen,
Kapitaine, Schiffsjungen, Weiber, Reiſende. — See-
Moͤven
fliegen beſtaͤndig ab und zu. — Alte Schiffe wer-
den zerhauen, verkauft, verbrannt. — Man hoͤrt auch
Sonntags beſtaͤndig das Klopfen und Bauen an neuen
Schiffen. — Die kleinen Boote fahren unaufhoͤrlich zwi-
ſchen den greulichen Maſchinen herum. — Dort wird
ein Schiff gepackt, die Geſellſchaft ſchmauſt noch, man
loͤſt die Kanonen, der Donner ſchallt uͤber die See hin,
dann lichtet man die Anker, und ſticht in See. — —
Gute Nacht, Paris, gute Nacht, Pontneuf, dies iſt
ein zehnmahl angenehmrer, lehrreichrer Platz. Eben
das mannichfaltige Gewuͤhl iſt hier, und doch kein Ge-
tuͤmmel, wie in Paris. Selten hoͤrt man ſingen,
ſchreien, fluchen, ſchwoͤren. Ein paar tauſend Men-
ſchen ſind beſtaͤndig da, man ſpricht mit einander, ohne
den raſenden Lerm zu machen, den zwanzig Franzoſen
gleich machen, wenn ſie zuſammen kommen. Der Deut-
ſche, der Hollaͤnder, der Ruſſe, der Norweger, der
Schwede macht ſeine Arbeit ohne Geraͤuſch, der Franzo-
ſe muß gleich ein Bruit haben. Aber hier werden ſie
zahm und ſtill: ſie ſind auch gar nicht geliebt, und ge-
meiniglich machen ſie, wenn ſie hieher kommen, lauter
Gaskonaden, z. B. es reißt jetzt wirklich ein Franzoſe
durch Holland, und ſpottet uͤber ihre Treckſchuyten.
Sein Bedienter muß 2. Mauleſel mit der Bagage nach-
reiten; er ſelbſt hat ein Pferd. Sein Beutel wirds em-
pfinden, und wo er hinkommt, lacht alles uͤber ihn, denn
Mauleſel ſind hier gar nicht uͤblich ꝛc. In der See ſieht
man auch

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0576" n="552"/>
tereinander herum, und &#x017F;o auch Seeoffiziers, Matro&#x017F;en,<lb/>
Kapitaine, Schiffsjungen, Weiber, Rei&#x017F;ende. &#x2014; <hi rendition="#fr">See-<lb/>
Mo&#x0364;ven</hi> fliegen be&#x017F;ta&#x0364;ndig ab und zu. &#x2014; Alte Schiffe wer-<lb/>
den zerhauen, verkauft, verbrannt. &#x2014; Man ho&#x0364;rt auch<lb/>
Sonntags be&#x017F;ta&#x0364;ndig das Klopfen und Bauen an neuen<lb/>
Schiffen. &#x2014; Die kleinen Boote fahren unaufho&#x0364;rlich zwi-<lb/>
&#x017F;chen den greulichen Ma&#x017F;chinen herum. &#x2014; Dort wird<lb/>
ein Schiff gepackt, die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;chmau&#x017F;t noch, man<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;t die Kanonen, der Donner &#x017F;challt u&#x0364;ber die See hin,<lb/>
dann lichtet man die Anker, und &#x017F;ticht in See. &#x2014; &#x2014;<lb/>
Gute Nacht, <hi rendition="#fr">Paris,</hi> gute Nacht, <hi rendition="#fr">Pontneuf,</hi> dies i&#x017F;t<lb/>
ein zehnmahl angenehmrer, lehrreichrer Platz. Eben<lb/>
das mannichfaltige Gewu&#x0364;hl i&#x017F;t hier, und doch kein Ge-<lb/>
tu&#x0364;mmel, wie in <hi rendition="#fr">Paris.</hi> Selten ho&#x0364;rt man &#x017F;ingen,<lb/>
&#x017F;chreien, fluchen, &#x017F;chwo&#x0364;ren. Ein paar tau&#x017F;end Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;ind be&#x017F;ta&#x0364;ndig da, man &#x017F;pricht mit einander, ohne<lb/>
den ra&#x017F;enden Lerm zu machen, den zwanzig Franzo&#x017F;en<lb/>
gleich machen, wenn &#x017F;ie zu&#x017F;ammen kommen. Der Deut-<lb/>
&#x017F;che, der Holla&#x0364;nder, der Ru&#x017F;&#x017F;e, der Norweger, der<lb/>
Schwede macht &#x017F;eine Arbeit ohne Gera&#x0364;u&#x017F;ch, der Franzo-<lb/>
&#x017F;e muß gleich ein Bruit haben. Aber hier werden &#x017F;ie<lb/>
zahm und &#x017F;till: &#x017F;ie &#x017F;ind auch gar nicht geliebt, und ge-<lb/>
meiniglich machen &#x017F;ie, wenn &#x017F;ie hieher kommen, lauter<lb/>
Gaskonaden, z. B. es reißt jetzt wirklich ein Franzo&#x017F;e<lb/>
durch <hi rendition="#fr">Holland,</hi> und &#x017F;pottet u&#x0364;ber ihre Treck&#x017F;chuyten.<lb/>
Sein Bedienter muß 2. Maule&#x017F;el mit der Bagage nach-<lb/>
reiten; er &#x017F;elb&#x017F;t hat ein Pferd. Sein Beutel wirds em-<lb/>
pfinden, und wo er hinkommt, lacht alles u&#x0364;ber ihn, denn<lb/>
Maule&#x017F;el &#x017F;ind hier gar nicht u&#x0364;blich &#xA75B;c. In der See &#x017F;ieht<lb/>
man auch</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[552/0576] tereinander herum, und ſo auch Seeoffiziers, Matroſen, Kapitaine, Schiffsjungen, Weiber, Reiſende. — See- Moͤven fliegen beſtaͤndig ab und zu. — Alte Schiffe wer- den zerhauen, verkauft, verbrannt. — Man hoͤrt auch Sonntags beſtaͤndig das Klopfen und Bauen an neuen Schiffen. — Die kleinen Boote fahren unaufhoͤrlich zwi- ſchen den greulichen Maſchinen herum. — Dort wird ein Schiff gepackt, die Geſellſchaft ſchmauſt noch, man loͤſt die Kanonen, der Donner ſchallt uͤber die See hin, dann lichtet man die Anker, und ſticht in See. — — Gute Nacht, Paris, gute Nacht, Pontneuf, dies iſt ein zehnmahl angenehmrer, lehrreichrer Platz. Eben das mannichfaltige Gewuͤhl iſt hier, und doch kein Ge- tuͤmmel, wie in Paris. Selten hoͤrt man ſingen, ſchreien, fluchen, ſchwoͤren. Ein paar tauſend Men- ſchen ſind beſtaͤndig da, man ſpricht mit einander, ohne den raſenden Lerm zu machen, den zwanzig Franzoſen gleich machen, wenn ſie zuſammen kommen. Der Deut- ſche, der Hollaͤnder, der Ruſſe, der Norweger, der Schwede macht ſeine Arbeit ohne Geraͤuſch, der Franzo- ſe muß gleich ein Bruit haben. Aber hier werden ſie zahm und ſtill: ſie ſind auch gar nicht geliebt, und ge- meiniglich machen ſie, wenn ſie hieher kommen, lauter Gaskonaden, z. B. es reißt jetzt wirklich ein Franzoſe durch Holland, und ſpottet uͤber ihre Treckſchuyten. Sein Bedienter muß 2. Mauleſel mit der Bagage nach- reiten; er ſelbſt hat ein Pferd. Sein Beutel wirds em- pfinden, und wo er hinkommt, lacht alles uͤber ihn, denn Mauleſel ſind hier gar nicht uͤblich ꝛc. In der See ſieht man auch Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/576
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/576>, abgerufen am 12.05.2024.