Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Weingeist; Allemand lies ihn so vom Kap kommen,
und schnitt das Ei auf. Eine schöne Lage! Der Kopf
liegt oben, die haarartigen Federn sind schon sehr weit,
fast ausgebildet. 5) Ein Nautilus in seiner Schale.
Das Thier hat viele Saugwarzen auf der Oberfläche.
6) Eine neue Art Pinceau de Mer -- die Stücke lie-
gen imbricatim, es verdiente eine Zeichnung. 7) Ein
Bernh. Erem. ausser seiner Schale, gar vollständig,
gros und schön. 8) Ein Vogel, le Secretaire ge-
nannt, weil ihm am Kopfe Federn hinausstehen, wie sie
die Schreiber hinter die Ohren stecken. 9) Labrador-
steine,
die in allerlei Farben spielten. 10) Kostbare
Opalminern aus Böhmen. 11) Krystalle inwen-
dig mit Spiessen. 12) Eine Minera arg. ductilis
aus Sachsen.

Vom Kabinet hohlte mich Hr. Prof. Sandifort
ab, und zeigte mir die anatomische Sammlung.
Jenes ist ein Gebäude im Botanischen Garten, dies steht
weit davon in einem andern Hause. Die Sammlung
ist größtentheils von Albinus, und zur Physiologie ist
sie vollständig, da fehlt auch kein Theil. Alles steht
wohl rangirt in Gläsern und in Glasschränken, in einer
gewissen Ordnung. Die Stücke, die mir am besten ge-
fielen, waren: 1) Die Epidermis einer Kinderhand. --
Sie sieht nicht anders aus, als ein Handschuh. 2) Die
vasa cutanea einer Hand ohne Epidermis. Grosser
Gott, welche Feinheit! 3) Die valvulae Intest. Jepe-
ni.
-- Blätter sinds, oder Falten -- unnachahmlich
schön, ausgesprüzt. 4) Corona ciliaris -- ich fragte
darnach, aber Wrisbergs in Göttingen ist doch schö-
ner. 5) Das Mesenterium. -- Vielleicht ist nie

eine

Weingeiſt; Allemand lies ihn ſo vom Kap kommen,
und ſchnitt das Ei auf. Eine ſchoͤne Lage! Der Kopf
liegt oben, die haarartigen Federn ſind ſchon ſehr weit,
faſt ausgebildet. 5) Ein Nautilus in ſeiner Schale.
Das Thier hat viele Saugwarzen auf der Oberflaͤche.
6) Eine neue Art Pinceau de Mer — die Stuͤcke lie-
gen imbricatim, es verdiente eine Zeichnung. 7) Ein
Bernh. Erem. auſſer ſeiner Schale, gar vollſtaͤndig,
gros und ſchoͤn. 8) Ein Vogel, le Secretaire ge-
nannt, weil ihm am Kopfe Federn hinausſtehen, wie ſie
die Schreiber hinter die Ohren ſtecken. 9) Labrador-
ſteine,
die in allerlei Farben ſpielten. 10) Koſtbare
Opalminern aus Boͤhmen. 11) Kryſtalle inwen-
dig mit Spieſſen. 12) Eine Minera arg. ductilis
aus Sachſen.

Vom Kabinet hohlte mich Hr. Prof. Sandifort
ab, und zeigte mir die anatomiſche Sammlung.
Jenes iſt ein Gebaͤude im Botaniſchen Garten, dies ſteht
weit davon in einem andern Hauſe. Die Sammlung
iſt groͤßtentheils von Albinus, und zur Phyſiologie iſt
ſie vollſtaͤndig, da fehlt auch kein Theil. Alles ſteht
wohl rangirt in Glaͤſern und in Glasſchraͤnken, in einer
gewiſſen Ordnung. Die Stuͤcke, die mir am beſten ge-
fielen, waren: 1) Die Epidermis einer Kinderhand. —
Sie ſieht nicht anders aus, als ein Handſchuh. 2) Die
vaſa cutanea einer Hand ohne Epidermis. Groſſer
Gott, welche Feinheit! 3) Die valvulae Inteſt. Jepe-
ni.
— Blaͤtter ſinds, oder Falten — unnachahmlich
ſchoͤn, ausgeſpruͤzt. 4) Corona ciliaris — ich fragte
darnach, aber Wrisbergs in Goͤttingen iſt doch ſchoͤ-
ner. 5) Das Meſenterium. — Vielleicht iſt nie

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0551" n="527"/>
Weingei&#x017F;t; <hi rendition="#fr">Allemand</hi> lies ihn &#x017F;o vom <hi rendition="#fr">Kap</hi> kommen,<lb/>
und &#x017F;chnitt das Ei auf. Eine &#x017F;cho&#x0364;ne Lage! Der Kopf<lb/>
liegt oben, die haarartigen Federn &#x017F;ind &#x017F;chon &#x017F;ehr weit,<lb/>
fa&#x017F;t ausgebildet. 5) Ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nautilus</hi></hi> <hi rendition="#fr">in &#x017F;einer Schale.</hi><lb/>
Das Thier hat viele Saugwarzen auf der Oberfla&#x0364;che.<lb/>
6) Eine neue Art <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pinceau de Mer</hi></hi> &#x2014; die Stu&#x0364;cke lie-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">imbricatim,</hi> es verdiente eine Zeichnung. 7) Ein<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernh. Erem.</hi></hi> <hi rendition="#fr">au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einer Schale,</hi> gar voll&#x017F;ta&#x0364;ndig,<lb/>
gros und &#x017F;cho&#x0364;n. 8) Ein Vogel, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le Secretaire</hi></hi> ge-<lb/>
nannt, weil ihm am Kopfe Federn hinaus&#x017F;tehen, wie &#x017F;ie<lb/>
die Schreiber hinter die Ohren &#x017F;tecken. 9) <hi rendition="#fr">Labrador-<lb/>
&#x017F;teine,</hi> die in allerlei Farben &#x017F;pielten. 10) Ko&#x017F;tbare<lb/><hi rendition="#fr">Opalminern</hi> aus <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;hmen.</hi> 11) <hi rendition="#fr">Kry&#x017F;talle</hi> inwen-<lb/>
dig mit Spie&#x017F;&#x017F;en. 12) Eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Minera arg. ductilis</hi></hi><lb/>
aus <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en.</hi></p><lb/>
            <p>Vom Kabinet hohlte mich Hr. Prof. <hi rendition="#fr">Sandifort</hi><lb/>
ab, und zeigte mir die <hi rendition="#fr">anatomi&#x017F;che Sammlung.</hi><lb/>
Jenes i&#x017F;t ein Geba&#x0364;ude im Botani&#x017F;chen Garten, dies &#x017F;teht<lb/>
weit davon in einem andern Hau&#x017F;e. Die Sammlung<lb/>
i&#x017F;t gro&#x0364;ßtentheils von <hi rendition="#fr">Albinus,</hi> und zur Phy&#x017F;iologie i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie voll&#x017F;ta&#x0364;ndig, da fehlt auch kein Theil. Alles &#x017F;teht<lb/>
wohl rangirt in Gla&#x0364;&#x017F;ern und in Glas&#x017F;chra&#x0364;nken, in einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Ordnung. Die Stu&#x0364;cke, die mir am be&#x017F;ten ge-<lb/>
fielen, waren: 1) Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epidermis</hi></hi> einer Kinderhand. &#x2014;<lb/>
Sie &#x017F;ieht nicht anders aus, als ein Hand&#x017F;chuh. 2) Die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">va&#x017F;a cutanea</hi></hi> einer Hand ohne <hi rendition="#aq">Epidermis.</hi> Gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Gott, welche Feinheit! 3) Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">valvulae Inte&#x017F;t. Jepe-<lb/>
ni.</hi></hi> &#x2014; Bla&#x0364;tter &#x017F;inds, oder Falten &#x2014; unnachahmlich<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n, ausge&#x017F;pru&#x0364;zt. 4) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Corona ciliaris</hi></hi> &#x2014; ich fragte<lb/>
darnach, aber <hi rendition="#fr">Wrisbergs</hi> in <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttingen</hi> i&#x017F;t doch &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ner. 5) Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Me&#x017F;enterium.</hi></hi> &#x2014; Vielleicht i&#x017F;t nie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0551] Weingeiſt; Allemand lies ihn ſo vom Kap kommen, und ſchnitt das Ei auf. Eine ſchoͤne Lage! Der Kopf liegt oben, die haarartigen Federn ſind ſchon ſehr weit, faſt ausgebildet. 5) Ein Nautilus in ſeiner Schale. Das Thier hat viele Saugwarzen auf der Oberflaͤche. 6) Eine neue Art Pinceau de Mer — die Stuͤcke lie- gen imbricatim, es verdiente eine Zeichnung. 7) Ein Bernh. Erem. auſſer ſeiner Schale, gar vollſtaͤndig, gros und ſchoͤn. 8) Ein Vogel, le Secretaire ge- nannt, weil ihm am Kopfe Federn hinausſtehen, wie ſie die Schreiber hinter die Ohren ſtecken. 9) Labrador- ſteine, die in allerlei Farben ſpielten. 10) Koſtbare Opalminern aus Boͤhmen. 11) Kryſtalle inwen- dig mit Spieſſen. 12) Eine Minera arg. ductilis aus Sachſen. Vom Kabinet hohlte mich Hr. Prof. Sandifort ab, und zeigte mir die anatomiſche Sammlung. Jenes iſt ein Gebaͤude im Botaniſchen Garten, dies ſteht weit davon in einem andern Hauſe. Die Sammlung iſt groͤßtentheils von Albinus, und zur Phyſiologie iſt ſie vollſtaͤndig, da fehlt auch kein Theil. Alles ſteht wohl rangirt in Glaͤſern und in Glasſchraͤnken, in einer gewiſſen Ordnung. Die Stuͤcke, die mir am beſten ge- fielen, waren: 1) Die Epidermis einer Kinderhand. — Sie ſieht nicht anders aus, als ein Handſchuh. 2) Die vaſa cutanea einer Hand ohne Epidermis. Groſſer Gott, welche Feinheit! 3) Die valvulae Inteſt. Jepe- ni. — Blaͤtter ſinds, oder Falten — unnachahmlich ſchoͤn, ausgeſpruͤzt. 4) Corona ciliaris — ich fragte darnach, aber Wrisbergs in Goͤttingen iſt doch ſchoͤ- ner. 5) Das Meſenterium. — Vielleicht iſt nie eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/551
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/551>, abgerufen am 13.05.2024.