und auf der andern tausend Reizungen und Verführun- gen zum Laster um mich herum hatte. -- Wohl dem, der ohne Gewissensbisse hinausfährt, und seinen festen Karakter unter der Menge der Leichtsinnigen nicht verloh- ren hat. -- Wie viel könnt ich noch sagen! aber nur dies einzige will ich sagen: Ach, wenn ich allen Unglück- lichen in Paris helfen könnte! Unzählbar ist die Menge der Unglücklichen, und die wenigsten glauben, daß sie's sind. Man muß gar keine Menschenliebe haben, wenn man das nicht denken wollte! -- Den letzten Abend, da ich in der Rue de Seine von der Post zurück kam, traf ich 2. deutsche Handwerksbursche aus Maynz an, die sich nicht nur durch ihr ganzes Betragen, sondern haupt- sächlich durch ihre frische lebhafte Farbe, durch ihre starken männlichen Glieder, und durch die deutsche Ehrlichkeit und Offenherzigkeit im Gesicht auszeichneten. Die zwei Freunde gingen da in die weite grosse Stadt hinein, ohne einen Menschen zu kennen, ohne die Sprache im gering- sten zu verstehen. So wie ich meine Landsleute hier mit Freuden erblickte, mit der Freude, von der man, wenn man nie gereist ist, keine Empfindung haben kan; so wünscht' ich ihnen auch laut und noch mehr im Herzen Segen, und Bewahrung von Gott zu ihrem Aufenthalt in Paris, und von ihnen hört' ich auch warme, gute Wünsche für die Fortsetzung meiner Reise. Denn bei den Franzosen hört man das: "Unser Herr Gott erhalte sie gesund," niemals beim Abschiednehmen. Und man würde wider den guten Ton verstossen, wenn man bei der Trennung einem die Hand geben, oder Gottes Namen brauchen wollte. Die Franzosen machen einen Scherz draus, ohne herzliche Theilnehmung. Die meisten sind das Ankommen und Wegreisen der Fremden so gewohnt,
daß
Z 2
und auf der andern tauſend Reizungen und Verfuͤhrun- gen zum Laſter um mich herum hatte. — Wohl dem, der ohne Gewiſſensbiſſe hinausfaͤhrt, und ſeinen feſten Karakter unter der Menge der Leichtſinnigen nicht verloh- ren hat. — Wie viel koͤnnt ich noch ſagen! aber nur dies einzige will ich ſagen: Ach, wenn ich allen Ungluͤck- lichen in Paris helfen koͤnnte! Unzaͤhlbar iſt die Menge der Ungluͤcklichen, und die wenigſten glauben, daß ſie’s ſind. Man muß gar keine Menſchenliebe haben, wenn man das nicht denken wollte! — Den letzten Abend, da ich in der Rue de Seine von der Poſt zuruͤck kam, traf ich 2. deutſche Handwerksburſche aus Maynz an, die ſich nicht nur durch ihr ganzes Betragen, ſondern haupt- ſaͤchlich durch ihre friſche lebhafte Farbe, durch ihre ſtarken maͤnnlichen Glieder, und durch die deutſche Ehrlichkeit und Offenherzigkeit im Geſicht auszeichneten. Die zwei Freunde gingen da in die weite groſſe Stadt hinein, ohne einen Menſchen zu kennen, ohne die Sprache im gering- ſten zu verſtehen. So wie ich meine Landsleute hier mit Freuden erblickte, mit der Freude, von der man, wenn man nie gereiſt iſt, keine Empfindung haben kan; ſo wuͤnſcht’ ich ihnen auch laut und noch mehr im Herzen Segen, und Bewahrung von Gott zu ihrem Aufenthalt in Paris, und von ihnen hoͤrt’ ich auch warme, gute Wuͤnſche fuͤr die Fortſetzung meiner Reiſe. Denn bei den Franzoſen hoͤrt man das: „Unſer Herr Gott erhalte ſie geſund,“ niemals beim Abſchiednehmen. Und man wuͤrde wider den guten Ton verſtoſſen, wenn man bei der Trennung einem die Hand geben, oder Gottes Namen brauchen wollte. Die Franzoſen machen einen Scherz draus, ohne herzliche Theilnehmung. Die meiſten ſind das Ankommen und Wegreiſen der Fremden ſo gewohnt,
daß
Z 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0379"n="355"/>
und auf der andern tauſend Reizungen und Verfuͤhrun-<lb/>
gen zum Laſter um mich herum hatte. — Wohl dem,<lb/>
der ohne Gewiſſensbiſſe hinausfaͤhrt, und ſeinen feſten<lb/>
Karakter unter der Menge der Leichtſinnigen nicht verloh-<lb/>
ren hat. — Wie viel koͤnnt ich noch ſagen! aber nur<lb/>
dies einzige will ich ſagen: Ach, wenn ich allen Ungluͤck-<lb/>
lichen in <hirendition="#fr">Paris</hi> helfen koͤnnte! Unzaͤhlbar iſt die Menge<lb/>
der Ungluͤcklichen, und die wenigſten glauben, daß ſie’s<lb/>ſind. Man muß gar keine Menſchenliebe haben, wenn<lb/>
man das nicht denken wollte! — Den letzten Abend, da<lb/>
ich in der <hirendition="#aq">Rue de <hirendition="#i">Seine</hi></hi> von der Poſt zuruͤck kam, traf<lb/>
ich 2. deutſche Handwerksburſche aus <hirendition="#fr">Maynz</hi> an, die<lb/>ſich nicht nur durch ihr ganzes Betragen, ſondern haupt-<lb/>ſaͤchlich durch ihre friſche lebhafte Farbe, durch ihre ſtarken<lb/>
maͤnnlichen Glieder, und durch die deutſche Ehrlichkeit<lb/>
und Offenherzigkeit im Geſicht auszeichneten. Die zwei<lb/>
Freunde gingen da in die weite groſſe Stadt hinein, ohne<lb/>
einen Menſchen zu kennen, ohne die Sprache im gering-<lb/>ſten zu verſtehen. So wie ich meine Landsleute hier<lb/>
mit Freuden erblickte, mit der Freude, von der man,<lb/>
wenn man nie gereiſt iſt, keine Empfindung haben kan;<lb/>ſo wuͤnſcht’ ich ihnen auch laut und noch mehr im Herzen<lb/>
Segen, und Bewahrung von Gott zu ihrem Aufenthalt<lb/>
in <hirendition="#fr">Paris,</hi> und von ihnen hoͤrt’ ich auch warme, gute<lb/>
Wuͤnſche fuͤr die Fortſetzung meiner Reiſe. Denn bei<lb/>
den Franzoſen hoͤrt man das: „Unſer Herr Gott erhalte<lb/>ſie geſund,“ niemals beim Abſchiednehmen. Und man<lb/>
wuͤrde wider den guten Ton verſtoſſen, wenn man bei der<lb/>
Trennung einem die Hand geben, oder Gottes Namen<lb/>
brauchen wollte. Die Franzoſen machen einen Scherz<lb/>
draus, ohne herzliche Theilnehmung. Die meiſten ſind<lb/>
das Ankommen und Wegreiſen der Fremden ſo gewohnt,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">daß</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[355/0379]
und auf der andern tauſend Reizungen und Verfuͤhrun-
gen zum Laſter um mich herum hatte. — Wohl dem,
der ohne Gewiſſensbiſſe hinausfaͤhrt, und ſeinen feſten
Karakter unter der Menge der Leichtſinnigen nicht verloh-
ren hat. — Wie viel koͤnnt ich noch ſagen! aber nur
dies einzige will ich ſagen: Ach, wenn ich allen Ungluͤck-
lichen in Paris helfen koͤnnte! Unzaͤhlbar iſt die Menge
der Ungluͤcklichen, und die wenigſten glauben, daß ſie’s
ſind. Man muß gar keine Menſchenliebe haben, wenn
man das nicht denken wollte! — Den letzten Abend, da
ich in der Rue de Seine von der Poſt zuruͤck kam, traf
ich 2. deutſche Handwerksburſche aus Maynz an, die
ſich nicht nur durch ihr ganzes Betragen, ſondern haupt-
ſaͤchlich durch ihre friſche lebhafte Farbe, durch ihre ſtarken
maͤnnlichen Glieder, und durch die deutſche Ehrlichkeit
und Offenherzigkeit im Geſicht auszeichneten. Die zwei
Freunde gingen da in die weite groſſe Stadt hinein, ohne
einen Menſchen zu kennen, ohne die Sprache im gering-
ſten zu verſtehen. So wie ich meine Landsleute hier
mit Freuden erblickte, mit der Freude, von der man,
wenn man nie gereiſt iſt, keine Empfindung haben kan;
ſo wuͤnſcht’ ich ihnen auch laut und noch mehr im Herzen
Segen, und Bewahrung von Gott zu ihrem Aufenthalt
in Paris, und von ihnen hoͤrt’ ich auch warme, gute
Wuͤnſche fuͤr die Fortſetzung meiner Reiſe. Denn bei
den Franzoſen hoͤrt man das: „Unſer Herr Gott erhalte
ſie geſund,“ niemals beim Abſchiednehmen. Und man
wuͤrde wider den guten Ton verſtoſſen, wenn man bei der
Trennung einem die Hand geben, oder Gottes Namen
brauchen wollte. Die Franzoſen machen einen Scherz
draus, ohne herzliche Theilnehmung. Die meiſten ſind
das Ankommen und Wegreiſen der Fremden ſo gewohnt,
daß
Z 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/379>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.