Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die vervielfältigenden Künste.
Winkelhaken, daß die Schrift nach vorn, die sog. Signatur, das
ist die Einkerbung, die wir in Fig. 511 mit s bezeichnet sehen, nach
oben steht. Die Signatur hat erstens den Zweck, daß der Setzer,
[Abbildung] Fig. 511.

Winkelhaken.

indem er sie beim Setzen mit dem Finger an der vorderen Seite
der Reihe fühlt, dadurch die Gewißheit erhält, daß die Type richtig
steht. Außerdem werden durch Breite und Form der Signaturen
Verschiedenheiten zweier Schriftsorten bezeichnet, die man sonst nicht
sehen könnte. Je nach der Weite des Drucks nimmt der Setzer nun
eine Ausschließung von entsprechender Breite, dann wieder einen Buch-
staben u. s. f., nach einem Worte eine größere Ausschließung, ein Halb-
geviert gewöhnlich, bei gesperrtem Druck zwischen je zwei Buchstaben
ein Spatium.

Das Ausschließen ist diejenige Arbeit des Setzers, von der die
Schönheit, die Regelmäßigkeit des Druckes in erster Linie abhängt.
Bleibt z. B. am Ende der Zeile noch ein kleiner Raum übrig, so
muß er diesen geschickt durch Anwendung sehr dünner Ausschließungen
über die ganze Zeile verteilen oder er muß die von ihm gebrauchten
Ausschließungen durch kleinere ersetzen, sodaß noch eine Silbe auf
die Zeile geht. Besondere Schwierigkeiten machen ihm spätere Kor-
rekturen des Autors, da er schon den Raum eines von demselben
zugesetzten Wortes meist auf mehrere Zeilen verteilen muß. Nach
Vollendung einer Zeile, die also ein festes Gefüge von längeren
Typen, den Buchstaben oder Zeichen, und kürzeren Typen, den Aus-
schließungen, darbieten, wird untersucht, ob sie genügend fest zusammen-
hält, dann die "Setzlinie", ein glatter Blechstreifen von der Länge der
Zeile und der Breite der Typenhöhe, auf die Zeile gelegt, und auf
dieser Setzlinie als Unterlage die nächste Zeile begonnen. Satz, bei
dem in dieser Weise die Zeilen dicht an einander stehen, heißt kom-
presser Satz. Meistenteils läßt man aber Raum zwischen den Zeilen,
man "durchschießt" sie, wie man sagt, indem man mehr oder weniger
dünne Durchschußstücke, "Regletten", zwischen sie legt.

Wenn der Winkelhaken gefüllt ist, wird die Klemmschraube s
(Fig. 511) gelockert, eine Setzlinie auf die oberste Zeile gelegt, und dann
der Satz mit beiden Händen fest gefaßt und auf das sog. "Schiff"
übertragen. Dieses ist eine glatte Zinkplatte, die auf drei Seiten mit
Leisten umgeben ist. Bei größerem Format ist dieselbe doppelt, die
obere Platte aber mit einem Handgriff versehen, an dem sie sich

Die vervielfältigenden Künſte.
Winkelhaken, daß die Schrift nach vorn, die ſog. Signatur, das
iſt die Einkerbung, die wir in Fig. 511 mit s bezeichnet ſehen, nach
oben ſteht. Die Signatur hat erſtens den Zweck, daß der Setzer,
[Abbildung] Fig. 511.

Winkelhaken.

indem er ſie beim Setzen mit dem Finger an der vorderen Seite
der Reihe fühlt, dadurch die Gewißheit erhält, daß die Type richtig
ſteht. Außerdem werden durch Breite und Form der Signaturen
Verſchiedenheiten zweier Schriftſorten bezeichnet, die man ſonſt nicht
ſehen könnte. Je nach der Weite des Drucks nimmt der Setzer nun
eine Ausſchließung von entſprechender Breite, dann wieder einen Buch-
ſtaben u. ſ. f., nach einem Worte eine größere Ausſchließung, ein Halb-
geviert gewöhnlich, bei geſperrtem Druck zwiſchen je zwei Buchſtaben
ein Spatium.

Das Ausſchließen iſt diejenige Arbeit des Setzers, von der die
Schönheit, die Regelmäßigkeit des Druckes in erſter Linie abhängt.
Bleibt z. B. am Ende der Zeile noch ein kleiner Raum übrig, ſo
muß er dieſen geſchickt durch Anwendung ſehr dünner Ausſchließungen
über die ganze Zeile verteilen oder er muß die von ihm gebrauchten
Ausſchließungen durch kleinere erſetzen, ſodaß noch eine Silbe auf
die Zeile geht. Beſondere Schwierigkeiten machen ihm ſpätere Kor-
rekturen des Autors, da er ſchon den Raum eines von demſelben
zugeſetzten Wortes meiſt auf mehrere Zeilen verteilen muß. Nach
Vollendung einer Zeile, die alſo ein feſtes Gefüge von längeren
Typen, den Buchſtaben oder Zeichen, und kürzeren Typen, den Aus-
ſchließungen, darbieten, wird unterſucht, ob ſie genügend feſt zuſammen-
hält, dann die „Setzlinie“, ein glatter Blechſtreifen von der Länge der
Zeile und der Breite der Typenhöhe, auf die Zeile gelegt, und auf
dieſer Setzlinie als Unterlage die nächſte Zeile begonnen. Satz, bei
dem in dieſer Weiſe die Zeilen dicht an einander ſtehen, heißt kom-
preſſer Satz. Meiſtenteils läßt man aber Raum zwiſchen den Zeilen,
man „durchſchießt“ ſie, wie man ſagt, indem man mehr oder weniger
dünne Durchſchußſtücke, „Regletten“, zwiſchen ſie legt.

Wenn der Winkelhaken gefüllt iſt, wird die Klemmſchraube s
(Fig. 511) gelockert, eine Setzlinie auf die oberſte Zeile gelegt, und dann
der Satz mit beiden Händen feſt gefaßt und auf das ſog. „Schiff“
übertragen. Dieſes iſt eine glatte Zinkplatte, die auf drei Seiten mit
Leiſten umgeben iſt. Bei größerem Format iſt dieſelbe doppelt, die
obere Platte aber mit einem Handgriff verſehen, an dem ſie ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0972" n="954"/><fw place="top" type="header">Die vervielfältigenden Kün&#x017F;te.</fw><lb/>
Winkelhaken, daß die Schrift nach vorn, die &#x017F;og. Signatur, das<lb/>
i&#x017F;t die Einkerbung, die wir in Fig. 511 mit <hi rendition="#aq">s</hi> bezeichnet &#x017F;ehen, nach<lb/>
oben &#x017F;teht. Die Signatur hat er&#x017F;tens den Zweck, daß der Setzer,<lb/><figure><head>Fig. 511. </head><p>Winkelhaken.</p></figure><lb/>
indem er &#x017F;ie beim Setzen mit dem Finger an der vorderen Seite<lb/>
der Reihe fühlt, dadurch die Gewißheit erhält, daß die Type richtig<lb/>
&#x017F;teht. Außerdem werden durch Breite und Form der Signaturen<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheiten zweier Schrift&#x017F;orten bezeichnet, die man &#x017F;on&#x017F;t nicht<lb/>
&#x017F;ehen könnte. Je nach der Weite des Drucks nimmt der Setzer nun<lb/>
eine Aus&#x017F;chließung von ent&#x017F;prechender Breite, dann wieder einen Buch-<lb/>
&#x017F;taben u. &#x017F;. f., nach einem Worte eine größere Aus&#x017F;chließung, ein Halb-<lb/>
geviert gewöhnlich, bei ge&#x017F;perrtem Druck zwi&#x017F;chen je zwei Buch&#x017F;taben<lb/>
ein Spatium.</p><lb/>
              <p>Das Aus&#x017F;chließen i&#x017F;t diejenige Arbeit des Setzers, von der die<lb/>
Schönheit, die Regelmäßigkeit des Druckes in er&#x017F;ter Linie abhängt.<lb/>
Bleibt z. B. am Ende der Zeile noch ein kleiner Raum übrig, &#x017F;o<lb/>
muß er die&#x017F;en ge&#x017F;chickt durch Anwendung &#x017F;ehr dünner Aus&#x017F;chließungen<lb/>
über die ganze Zeile verteilen oder er muß die von ihm gebrauchten<lb/>
Aus&#x017F;chließungen durch kleinere er&#x017F;etzen, &#x017F;odaß noch eine Silbe auf<lb/>
die Zeile geht. Be&#x017F;ondere Schwierigkeiten machen ihm &#x017F;pätere Kor-<lb/>
rekturen des Autors, da er &#x017F;chon den Raum eines von dem&#x017F;elben<lb/>
zuge&#x017F;etzten Wortes mei&#x017F;t auf mehrere Zeilen verteilen muß. Nach<lb/>
Vollendung einer Zeile, die al&#x017F;o ein fe&#x017F;tes Gefüge von längeren<lb/>
Typen, den Buch&#x017F;taben oder Zeichen, und kürzeren Typen, den Aus-<lb/>
&#x017F;chließungen, darbieten, wird unter&#x017F;ucht, ob &#x017F;ie genügend fe&#x017F;t zu&#x017F;ammen-<lb/>
hält, dann die &#x201E;Setzlinie&#x201C;, ein glatter Blech&#x017F;treifen von der Länge der<lb/>
Zeile und der Breite der Typenhöhe, auf die Zeile gelegt, und auf<lb/>
die&#x017F;er Setzlinie als Unterlage die näch&#x017F;te Zeile begonnen. Satz, bei<lb/>
dem in die&#x017F;er Wei&#x017F;e die Zeilen dicht an einander &#x017F;tehen, heißt kom-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;er Satz. Mei&#x017F;tenteils läßt man aber Raum zwi&#x017F;chen den Zeilen,<lb/>
man &#x201E;durch&#x017F;chießt&#x201C; &#x017F;ie, wie man &#x017F;agt, indem man mehr oder weniger<lb/>
dünne Durch&#x017F;chuß&#x017F;tücke, &#x201E;Regletten&#x201C;, zwi&#x017F;chen &#x017F;ie legt.</p><lb/>
              <p>Wenn der Winkelhaken gefüllt i&#x017F;t, wird die Klemm&#x017F;chraube <hi rendition="#aq">s</hi><lb/>
(Fig. 511) gelockert, eine Setzlinie auf die ober&#x017F;te Zeile gelegt, und dann<lb/>
der Satz mit beiden Händen fe&#x017F;t gefaßt und auf das &#x017F;og. &#x201E;Schiff&#x201C;<lb/>
übertragen. Die&#x017F;es i&#x017F;t eine glatte Zinkplatte, die auf drei Seiten mit<lb/>
Lei&#x017F;ten umgeben i&#x017F;t. Bei größerem Format i&#x017F;t die&#x017F;elbe doppelt, die<lb/>
obere Platte aber mit einem Handgriff ver&#x017F;ehen, an dem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[954/0972] Die vervielfältigenden Künſte. Winkelhaken, daß die Schrift nach vorn, die ſog. Signatur, das iſt die Einkerbung, die wir in Fig. 511 mit s bezeichnet ſehen, nach oben ſteht. Die Signatur hat erſtens den Zweck, daß der Setzer, [Abbildung Fig. 511. Winkelhaken.] indem er ſie beim Setzen mit dem Finger an der vorderen Seite der Reihe fühlt, dadurch die Gewißheit erhält, daß die Type richtig ſteht. Außerdem werden durch Breite und Form der Signaturen Verſchiedenheiten zweier Schriftſorten bezeichnet, die man ſonſt nicht ſehen könnte. Je nach der Weite des Drucks nimmt der Setzer nun eine Ausſchließung von entſprechender Breite, dann wieder einen Buch- ſtaben u. ſ. f., nach einem Worte eine größere Ausſchließung, ein Halb- geviert gewöhnlich, bei geſperrtem Druck zwiſchen je zwei Buchſtaben ein Spatium. Das Ausſchließen iſt diejenige Arbeit des Setzers, von der die Schönheit, die Regelmäßigkeit des Druckes in erſter Linie abhängt. Bleibt z. B. am Ende der Zeile noch ein kleiner Raum übrig, ſo muß er dieſen geſchickt durch Anwendung ſehr dünner Ausſchließungen über die ganze Zeile verteilen oder er muß die von ihm gebrauchten Ausſchließungen durch kleinere erſetzen, ſodaß noch eine Silbe auf die Zeile geht. Beſondere Schwierigkeiten machen ihm ſpätere Kor- rekturen des Autors, da er ſchon den Raum eines von demſelben zugeſetzten Wortes meiſt auf mehrere Zeilen verteilen muß. Nach Vollendung einer Zeile, die alſo ein feſtes Gefüge von längeren Typen, den Buchſtaben oder Zeichen, und kürzeren Typen, den Aus- ſchließungen, darbieten, wird unterſucht, ob ſie genügend feſt zuſammen- hält, dann die „Setzlinie“, ein glatter Blechſtreifen von der Länge der Zeile und der Breite der Typenhöhe, auf die Zeile gelegt, und auf dieſer Setzlinie als Unterlage die nächſte Zeile begonnen. Satz, bei dem in dieſer Weiſe die Zeilen dicht an einander ſtehen, heißt kom- preſſer Satz. Meiſtenteils läßt man aber Raum zwiſchen den Zeilen, man „durchſchießt“ ſie, wie man ſagt, indem man mehr oder weniger dünne Durchſchußſtücke, „Regletten“, zwiſchen ſie legt. Wenn der Winkelhaken gefüllt iſt, wird die Klemmſchraube s (Fig. 511) gelockert, eine Setzlinie auf die oberſte Zeile gelegt, und dann der Satz mit beiden Händen feſt gefaßt und auf das ſog. „Schiff“ übertragen. Dieſes iſt eine glatte Zinkplatte, die auf drei Seiten mit Leiſten umgeben iſt. Bei größerem Format iſt dieſelbe doppelt, die obere Platte aber mit einem Handgriff verſehen, an dem ſie ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/972
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 954. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/972>, abgerufen am 23.11.2024.