Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Glasperlen. -- Glasmalerei.
geschnitten, die Zeichnung und Schattierung mit Schmelzfarbe auf-
getragen, diese eingebrannt und die einzelnen Scheiben durch Bleizüge,
welche möglichst mit den Konturen des Bildes zusammenfielen, ver-
bunden. Erst später brannte man nicht nur Schwarz ein, sondern
auch andere Farben. Berühmte Kunstheroen, wie z. B. Dürer und
van Dyk, haben dazu beigetragen, die Glasmalerei auf eine hohe
Stufe der Vollendung zu bringen; im 15. und 16. Jahrhundert er-
reichte diese Kunst ihre höchste Blüte, um dann gründlich vernachlässigt
zu werden und endlich fast ganz in Vergessenheit zu geraten. Erst in
unserem Jahrhundert ist es durch die energischen Anstrengungen ein-
zelner Männer gelungen, den Kunstzweig der Glasmalerei, welchem
heute die Chemie mit ihren umfassenden Entdeckungen zur Seite steht,
wieder aufleben zu lassen. Man kennt jetzt eine so große Menge von
bunten Glasflüssen, daß es mit deren Hülfe gelungen ist, die früheren
Glasmalereien in Bezug auf Mannigfaltigkeit der Farben und technische
Vollendung womöglich noch zu übertreffen.

Bei der Glasmalerei kommt wesentlich ein Punkt in Betracht:
daß nämlich die einzubrennende Farbe mittels eines so leichtflüssigen
Glases aufgetragen wird, daß bei dem späteren Brennen zwar dieses
leichtflüssige Glas schmilzt, nicht aber die Glastafel oder der Gegen-
stand, welcher die Malerei erhalten soll. Die Unterlage der Darstellung
wird daher nie aus bleihaltigem Glas, sondern stets aus dem blei-
freien, sehr schwer schmelzbaren böhmischen Glase hergestellt. Dagegen
enthält der Fluß, d. h. die gefärbte Schicht, zur Beförderung der
Leichtflüssigkeit stets viel Blei, Wismutoxyd und Borax. Der Maler
legt unter die Glastafel, auf der das Bild ausgeführt werden soll,
den Karton der Zeichnung und trägt die nach Art der Smalte zube-
bereiteten, d. h. verglasten und fein geriebenen Farben mittels Ter-
pentinöls auf. Nach dem Trocknen kommt die Tafel in einen kleinen
Muffelofen von Thon, in welchem sie in einer auf dem Roste des
Ofens stehenden prismatischen, kastenförmigen Muffel bis zum Schmelz-
punkt des farbigen Flusses erhitzt wird. Die in braun oder schwarz
gehaltenen Umrisse des Gemäldes werden auf die eine, die klaren
Farben auf die andere Seite der Tafel aufgetragen. Auf diese Weise
erhält man stets eine scharfe Zeichnung. Es muß noch bemerkt werden,
daß man in der Neuzeit Glasgemälde aus Bildern von der beschrie-
benen Herstellungsart mit Glasmosaiken nach Art der mittelalterlichen
Ausführung kombiniert und damit sehr schöne Wirkungen erzielt hat.
Der preußische General Vogel v. Falkenstein, einer der Führer des
deutsch-österreichischen Krieges, sei hier als derjenige Mann genannt,
welcher sich um das Wiederaufleben der Glasmalerei in Preußen die
größten Verdienste erworben hat.


Glasperlen. — Glasmalerei.
geſchnitten, die Zeichnung und Schattierung mit Schmelzfarbe auf-
getragen, dieſe eingebrannt und die einzelnen Scheiben durch Bleizüge,
welche möglichſt mit den Konturen des Bildes zuſammenfielen, ver-
bunden. Erſt ſpäter brannte man nicht nur Schwarz ein, ſondern
auch andere Farben. Berühmte Kunſtheroen, wie z. B. Dürer und
van Dyk, haben dazu beigetragen, die Glasmalerei auf eine hohe
Stufe der Vollendung zu bringen; im 15. und 16. Jahrhundert er-
reichte dieſe Kunſt ihre höchſte Blüte, um dann gründlich vernachläſſigt
zu werden und endlich faſt ganz in Vergeſſenheit zu geraten. Erſt in
unſerem Jahrhundert iſt es durch die energiſchen Anſtrengungen ein-
zelner Männer gelungen, den Kunſtzweig der Glasmalerei, welchem
heute die Chemie mit ihren umfaſſenden Entdeckungen zur Seite ſteht,
wieder aufleben zu laſſen. Man kennt jetzt eine ſo große Menge von
bunten Glasflüſſen, daß es mit deren Hülfe gelungen iſt, die früheren
Glasmalereien in Bezug auf Mannigfaltigkeit der Farben und techniſche
Vollendung womöglich noch zu übertreffen.

Bei der Glasmalerei kommt weſentlich ein Punkt in Betracht:
daß nämlich die einzubrennende Farbe mittels eines ſo leichtflüſſigen
Glaſes aufgetragen wird, daß bei dem ſpäteren Brennen zwar dieſes
leichtflüſſige Glas ſchmilzt, nicht aber die Glastafel oder der Gegen-
ſtand, welcher die Malerei erhalten ſoll. Die Unterlage der Darſtellung
wird daher nie aus bleihaltigem Glas, ſondern ſtets aus dem blei-
freien, ſehr ſchwer ſchmelzbaren böhmiſchen Glaſe hergeſtellt. Dagegen
enthält der Fluß, d. h. die gefärbte Schicht, zur Beförderung der
Leichtflüſſigkeit ſtets viel Blei, Wismutoxyd und Borax. Der Maler
legt unter die Glastafel, auf der das Bild ausgeführt werden ſoll,
den Karton der Zeichnung und trägt die nach Art der Smalte zube-
bereiteten, d. h. verglaſten und fein geriebenen Farben mittels Ter-
pentinöls auf. Nach dem Trocknen kommt die Tafel in einen kleinen
Muffelofen von Thon, in welchem ſie in einer auf dem Roſte des
Ofens ſtehenden prismatiſchen, kaſtenförmigen Muffel bis zum Schmelz-
punkt des farbigen Fluſſes erhitzt wird. Die in braun oder ſchwarz
gehaltenen Umriſſe des Gemäldes werden auf die eine, die klaren
Farben auf die andere Seite der Tafel aufgetragen. Auf dieſe Weiſe
erhält man ſtets eine ſcharfe Zeichnung. Es muß noch bemerkt werden,
daß man in der Neuzeit Glasgemälde aus Bildern von der beſchrie-
benen Herſtellungsart mit Glasmoſaiken nach Art der mittelalterlichen
Ausführung kombiniert und damit ſehr ſchöne Wirkungen erzielt hat.
Der preußiſche General Vogel v. Falkenſtein, einer der Führer des
deutſch-öſterreichiſchen Krieges, ſei hier als derjenige Mann genannt,
welcher ſich um das Wiederaufleben der Glasmalerei in Preußen die
größten Verdienſte erworben hat.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0889" n="871"/><fw place="top" type="header">Glasperlen. &#x2014; Glasmalerei.</fw><lb/>
ge&#x017F;chnitten, die Zeichnung und Schattierung mit Schmelzfarbe auf-<lb/>
getragen, die&#x017F;e eingebrannt und die einzelnen Scheiben durch Bleizüge,<lb/>
welche möglich&#x017F;t mit den Konturen des Bildes zu&#x017F;ammenfielen, ver-<lb/>
bunden. Er&#x017F;t &#x017F;päter brannte man nicht nur Schwarz ein, &#x017F;ondern<lb/>
auch andere Farben. Berühmte Kun&#x017F;theroen, wie z. B. Dürer und<lb/>
van Dyk, haben dazu beigetragen, die Glasmalerei auf eine hohe<lb/>
Stufe der Vollendung zu bringen; im 15. und 16. Jahrhundert er-<lb/>
reichte die&#x017F;e Kun&#x017F;t ihre höch&#x017F;te Blüte, um dann gründlich vernachlä&#x017F;&#x017F;igt<lb/>
zu werden und endlich fa&#x017F;t ganz in Verge&#x017F;&#x017F;enheit zu geraten. Er&#x017F;t in<lb/>
un&#x017F;erem Jahrhundert i&#x017F;t es durch die energi&#x017F;chen An&#x017F;trengungen ein-<lb/>
zelner Männer gelungen, den Kun&#x017F;tzweig der Glasmalerei, welchem<lb/>
heute die Chemie mit ihren umfa&#x017F;&#x017F;enden Entdeckungen zur Seite &#x017F;teht,<lb/>
wieder aufleben zu la&#x017F;&#x017F;en. Man kennt jetzt eine &#x017F;o große Menge von<lb/>
bunten Glasflü&#x017F;&#x017F;en, daß es mit deren Hülfe gelungen i&#x017F;t, die früheren<lb/>
Glasmalereien in Bezug auf Mannigfaltigkeit der Farben und techni&#x017F;che<lb/>
Vollendung womöglich noch zu übertreffen.</p><lb/>
            <p>Bei der Glasmalerei kommt we&#x017F;entlich ein Punkt in Betracht:<lb/>
daß nämlich die einzubrennende Farbe mittels eines &#x017F;o leichtflü&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Gla&#x017F;es aufgetragen wird, daß bei dem &#x017F;päteren Brennen zwar die&#x017F;es<lb/>
leichtflü&#x017F;&#x017F;ige Glas &#x017F;chmilzt, nicht aber die Glastafel oder der Gegen-<lb/>
&#x017F;tand, welcher die Malerei erhalten &#x017F;oll. Die Unterlage der Dar&#x017F;tellung<lb/>
wird daher nie aus bleihaltigem Glas, &#x017F;ondern &#x017F;tets aus dem blei-<lb/>
freien, &#x017F;ehr &#x017F;chwer &#x017F;chmelzbaren böhmi&#x017F;chen Gla&#x017F;e herge&#x017F;tellt. Dagegen<lb/>
enthält der Fluß, d. h. die gefärbte Schicht, zur Beförderung der<lb/>
Leichtflü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;tets viel Blei, Wismutoxyd und Borax. Der Maler<lb/>
legt unter die Glastafel, auf der das Bild ausgeführt werden &#x017F;oll,<lb/>
den Karton der Zeichnung und trägt die nach Art der Smalte zube-<lb/>
bereiteten, d. h. vergla&#x017F;ten und fein geriebenen Farben mittels Ter-<lb/>
pentinöls auf. Nach dem Trocknen kommt die Tafel in einen kleinen<lb/>
Muffelofen von Thon, in welchem &#x017F;ie in einer auf dem Ro&#x017F;te des<lb/>
Ofens &#x017F;tehenden prismati&#x017F;chen, ka&#x017F;tenförmigen Muffel bis zum Schmelz-<lb/>
punkt des farbigen Flu&#x017F;&#x017F;es erhitzt wird. Die in braun oder &#x017F;chwarz<lb/>
gehaltenen Umri&#x017F;&#x017F;e des Gemäldes werden auf die eine, die klaren<lb/>
Farben auf die andere Seite der Tafel aufgetragen. Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e<lb/>
erhält man &#x017F;tets eine &#x017F;charfe Zeichnung. Es muß noch bemerkt werden,<lb/>
daß man in der Neuzeit Glasgemälde aus Bildern von der be&#x017F;chrie-<lb/>
benen Her&#x017F;tellungsart mit Glasmo&#x017F;aiken nach Art der mittelalterlichen<lb/>
Ausführung kombiniert und damit &#x017F;ehr &#x017F;chöne Wirkungen erzielt hat.<lb/>
Der preußi&#x017F;che General Vogel v. Falken&#x017F;tein, einer der Führer des<lb/>
deut&#x017F;ch-ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Krieges, &#x017F;ei hier als derjenige Mann genannt,<lb/>
welcher &#x017F;ich um das Wiederaufleben der Glasmalerei in Preußen die<lb/>
größten Verdien&#x017F;te erworben hat.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[871/0889] Glasperlen. — Glasmalerei. geſchnitten, die Zeichnung und Schattierung mit Schmelzfarbe auf- getragen, dieſe eingebrannt und die einzelnen Scheiben durch Bleizüge, welche möglichſt mit den Konturen des Bildes zuſammenfielen, ver- bunden. Erſt ſpäter brannte man nicht nur Schwarz ein, ſondern auch andere Farben. Berühmte Kunſtheroen, wie z. B. Dürer und van Dyk, haben dazu beigetragen, die Glasmalerei auf eine hohe Stufe der Vollendung zu bringen; im 15. und 16. Jahrhundert er- reichte dieſe Kunſt ihre höchſte Blüte, um dann gründlich vernachläſſigt zu werden und endlich faſt ganz in Vergeſſenheit zu geraten. Erſt in unſerem Jahrhundert iſt es durch die energiſchen Anſtrengungen ein- zelner Männer gelungen, den Kunſtzweig der Glasmalerei, welchem heute die Chemie mit ihren umfaſſenden Entdeckungen zur Seite ſteht, wieder aufleben zu laſſen. Man kennt jetzt eine ſo große Menge von bunten Glasflüſſen, daß es mit deren Hülfe gelungen iſt, die früheren Glasmalereien in Bezug auf Mannigfaltigkeit der Farben und techniſche Vollendung womöglich noch zu übertreffen. Bei der Glasmalerei kommt weſentlich ein Punkt in Betracht: daß nämlich die einzubrennende Farbe mittels eines ſo leichtflüſſigen Glaſes aufgetragen wird, daß bei dem ſpäteren Brennen zwar dieſes leichtflüſſige Glas ſchmilzt, nicht aber die Glastafel oder der Gegen- ſtand, welcher die Malerei erhalten ſoll. Die Unterlage der Darſtellung wird daher nie aus bleihaltigem Glas, ſondern ſtets aus dem blei- freien, ſehr ſchwer ſchmelzbaren böhmiſchen Glaſe hergeſtellt. Dagegen enthält der Fluß, d. h. die gefärbte Schicht, zur Beförderung der Leichtflüſſigkeit ſtets viel Blei, Wismutoxyd und Borax. Der Maler legt unter die Glastafel, auf der das Bild ausgeführt werden ſoll, den Karton der Zeichnung und trägt die nach Art der Smalte zube- bereiteten, d. h. verglaſten und fein geriebenen Farben mittels Ter- pentinöls auf. Nach dem Trocknen kommt die Tafel in einen kleinen Muffelofen von Thon, in welchem ſie in einer auf dem Roſte des Ofens ſtehenden prismatiſchen, kaſtenförmigen Muffel bis zum Schmelz- punkt des farbigen Fluſſes erhitzt wird. Die in braun oder ſchwarz gehaltenen Umriſſe des Gemäldes werden auf die eine, die klaren Farben auf die andere Seite der Tafel aufgetragen. Auf dieſe Weiſe erhält man ſtets eine ſcharfe Zeichnung. Es muß noch bemerkt werden, daß man in der Neuzeit Glasgemälde aus Bildern von der beſchrie- benen Herſtellungsart mit Glasmoſaiken nach Art der mittelalterlichen Ausführung kombiniert und damit ſehr ſchöne Wirkungen erzielt hat. Der preußiſche General Vogel v. Falkenſtein, einer der Führer des deutſch-öſterreichiſchen Krieges, ſei hier als derjenige Mann genannt, welcher ſich um das Wiederaufleben der Glasmalerei in Preußen die größten Verdienſte erworben hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/889
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/889>, abgerufen am 24.11.2024.