Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sprengstoffe und ihre Verwendung.
gewaltigen Lagern vorkommenden Chilesalpeter oder Natronsalpeter
ausgeht. Leider ist dieser für die Pulverfabrikation wegen seiner
hygroskopischen Eigenschaften nicht selbst verwendbar. Schon vor 1850
stellte man aber aus ihm kleine Mengen Kalisalpeter dar, indem man
seine Lösung mit Pottaschenlauge vermischte; aus Natronsalpeter und
kohlensaurem Kalium bildete sich hierbei durch einen Austausch der
Bestandteile Kalisalpeter und kohlensaures Natrium (Soda). Gegen-
wärtig benutzt man nicht mehr Pottasche zu diesem "Conversions-
prozeß", sondern das aus den Staßfurter und anderen Salzlagern in
Menge gewonnene Chlorkalium. Mischt man nämlich heiße gesättigte
Lösungen von Natronsalpeter und Chlorkalium, so entsteht Kalisalpeter
und Chlornatrium, welche sich beide durch ihre sehr verschiedene Lös-
lichkeit in Wasser sehr leicht trennen lassen. Aus der heißen Lösung
sondert sich nämlich eine große Menge Chlornatrium, als das in
heißem Wasser minder lösliche Salz, ab; beim Erkalten der ab-
gegossenen Lauge scheidet sich dann aber der in kaltem Wasser schwer
lösliche Salpeter in Krystallen aus, während das in kaltem, wie in
warmem Wasser etwa gleich leicht lösliche Chlornatrium in Lösung
bleibt. Durch wiederholtes Auflösen und Umkrystallisieren reinigt man
den so gewonnenen "Conversionssalpeter"; derselbe findet heute fast
ausschließliche Anwendung bei der Darstellung des Pulvers und wird
[Abbildung] Fig. 393.

Pulverstampfwerk.

den Pulvermühlen im Zustande ge-
nügender Reinheit geliefert. Man
fordert von gutem Salpeter, daß er
ganz frei von Natronsalpeter und
Chlornatrium sei.

Die drei genannten Ingredien-
zien des Schießpulvers müssen zu-
nächst fein gepulvert werden. Es
geschah dies früher durch Bearbeiten
der Materialien unter Stampfwerken
(Fig. 393), welche durch Wasser be-
wegt wurden, oder zwischen Mühl-
steinen. Beide Methoden werden
zwar noch hier und dort ange-
wendet, sie sind aber fast vollkommen
verdrängt von der Zerkleinerung nach dem Revolutionsverfahren,
welches seit der französischen Revolution sich immer mehr Bahn ge-
brochen hat. Hiernach verbindet man das Zerkleinern häufig gleich
mit dem Mischen des Satzes.

Das Verhältnis der Mischung ist in den verschiedenen Staaten
und für verschiedene Pulversorten ein wechselndes. Auf 100 Gewichts-
teile Salpeter nimmt man 12--25 Teile Kohle und 15-- 22 Teile
Schwefel; als mittleres Verhältnis dürfte sich für 100 Teile fertiges
Pulver 75 : 12 : 13 herausstellen. Man bringt die abgewogenen

Die Sprengſtoffe und ihre Verwendung.
gewaltigen Lagern vorkommenden Chileſalpeter oder Natronſalpeter
ausgeht. Leider iſt dieſer für die Pulverfabrikation wegen ſeiner
hygroſkopiſchen Eigenſchaften nicht ſelbſt verwendbar. Schon vor 1850
ſtellte man aber aus ihm kleine Mengen Kaliſalpeter dar, indem man
ſeine Löſung mit Pottaſchenlauge vermiſchte; aus Natronſalpeter und
kohlenſaurem Kalium bildete ſich hierbei durch einen Austauſch der
Beſtandteile Kaliſalpeter und kohlenſaures Natrium (Soda). Gegen-
wärtig benutzt man nicht mehr Pottaſche zu dieſem „Converſions-
prozeß“, ſondern das aus den Staßfurter und anderen Salzlagern in
Menge gewonnene Chlorkalium. Miſcht man nämlich heiße geſättigte
Löſungen von Natronſalpeter und Chlorkalium, ſo entſteht Kaliſalpeter
und Chlornatrium, welche ſich beide durch ihre ſehr verſchiedene Lös-
lichkeit in Waſſer ſehr leicht trennen laſſen. Aus der heißen Löſung
ſondert ſich nämlich eine große Menge Chlornatrium, als das in
heißem Waſſer minder lösliche Salz, ab; beim Erkalten der ab-
gegoſſenen Lauge ſcheidet ſich dann aber der in kaltem Waſſer ſchwer
lösliche Salpeter in Kryſtallen aus, während das in kaltem, wie in
warmem Waſſer etwa gleich leicht lösliche Chlornatrium in Löſung
bleibt. Durch wiederholtes Auflöſen und Umkryſtalliſieren reinigt man
den ſo gewonnenen „Converſionsſalpeter“; derſelbe findet heute faſt
ausſchließliche Anwendung bei der Darſtellung des Pulvers und wird
[Abbildung] Fig. 393.

Pulverſtampfwerk.

den Pulvermühlen im Zuſtande ge-
nügender Reinheit geliefert. Man
fordert von gutem Salpeter, daß er
ganz frei von Natronſalpeter und
Chlornatrium ſei.

Die drei genannten Ingredien-
zien des Schießpulvers müſſen zu-
nächſt fein gepulvert werden. Es
geſchah dies früher durch Bearbeiten
der Materialien unter Stampfwerken
(Fig. 393), welche durch Waſſer be-
wegt wurden, oder zwiſchen Mühl-
ſteinen. Beide Methoden werden
zwar noch hier und dort ange-
wendet, ſie ſind aber faſt vollkommen
verdrängt von der Zerkleinerung nach dem Revolutionsverfahren,
welches ſeit der franzöſiſchen Revolution ſich immer mehr Bahn ge-
brochen hat. Hiernach verbindet man das Zerkleinern häufig gleich
mit dem Miſchen des Satzes.

Das Verhältnis der Miſchung iſt in den verſchiedenen Staaten
und für verſchiedene Pulverſorten ein wechſelndes. Auf 100 Gewichts-
teile Salpeter nimmt man 12—25 Teile Kohle und 15— 22 Teile
Schwefel; als mittleres Verhältnis dürfte ſich für 100 Teile fertiges
Pulver 75 : 12 : 13 herausſtellen. Man bringt die abgewogenen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0712" n="694"/><fw place="top" type="header">Die Spreng&#x017F;toffe und ihre Verwendung.</fw><lb/>
gewaltigen Lagern vorkommenden Chile&#x017F;alpeter oder Natron&#x017F;alpeter<lb/>
ausgeht. Leider i&#x017F;t die&#x017F;er für die Pulverfabrikation wegen &#x017F;einer<lb/>
hygro&#x017F;kopi&#x017F;chen Eigen&#x017F;chaften nicht &#x017F;elb&#x017F;t verwendbar. Schon vor 1850<lb/>
&#x017F;tellte man aber aus ihm kleine Mengen Kali&#x017F;alpeter dar, indem man<lb/>
&#x017F;eine Lö&#x017F;ung mit Potta&#x017F;chenlauge vermi&#x017F;chte; aus Natron&#x017F;alpeter und<lb/>
kohlen&#x017F;aurem Kalium bildete &#x017F;ich hierbei durch einen Austau&#x017F;ch der<lb/>
Be&#x017F;tandteile Kali&#x017F;alpeter und kohlen&#x017F;aures Natrium (Soda). Gegen-<lb/>
wärtig benutzt man nicht mehr Potta&#x017F;che zu die&#x017F;em &#x201E;Conver&#x017F;ions-<lb/>
prozeß&#x201C;, &#x017F;ondern das aus den Staßfurter und anderen Salzlagern in<lb/>
Menge gewonnene Chlorkalium. Mi&#x017F;cht man nämlich heiße ge&#x017F;ättigte<lb/>&#x017F;ungen von Natron&#x017F;alpeter und Chlorkalium, &#x017F;o ent&#x017F;teht Kali&#x017F;alpeter<lb/>
und Chlornatrium, welche &#x017F;ich beide durch ihre &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedene Lös-<lb/>
lichkeit in Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ehr leicht trennen la&#x017F;&#x017F;en. Aus der heißen Lö&#x017F;ung<lb/>
&#x017F;ondert &#x017F;ich nämlich eine große Menge Chlornatrium, als das in<lb/>
heißem Wa&#x017F;&#x017F;er minder lösliche Salz, ab; beim Erkalten der ab-<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;enen Lauge &#x017F;cheidet &#x017F;ich dann aber der in kaltem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwer<lb/>
lösliche Salpeter in Kry&#x017F;tallen aus, während das in kaltem, wie in<lb/>
warmem Wa&#x017F;&#x017F;er etwa gleich leicht lösliche Chlornatrium in Lö&#x017F;ung<lb/>
bleibt. Durch wiederholtes Auflö&#x017F;en und Umkry&#x017F;talli&#x017F;ieren reinigt man<lb/>
den &#x017F;o gewonnenen &#x201E;Conver&#x017F;ions&#x017F;alpeter&#x201C;; der&#x017F;elbe findet heute fa&#x017F;t<lb/>
aus&#x017F;chließliche Anwendung bei der Dar&#x017F;tellung des Pulvers und wird<lb/><figure><head>Fig. 393. </head><p>Pulver&#x017F;tampfwerk.</p></figure><lb/>
den Pulvermühlen im Zu&#x017F;tande ge-<lb/>
nügender Reinheit geliefert. Man<lb/>
fordert von gutem Salpeter, daß er<lb/>
ganz frei von Natron&#x017F;alpeter und<lb/>
Chlornatrium &#x017F;ei.</p><lb/>
            <p>Die drei genannten Ingredien-<lb/>
zien des Schießpulvers mü&#x017F;&#x017F;en zu-<lb/>
näch&#x017F;t fein gepulvert werden. Es<lb/>
ge&#x017F;chah dies früher durch Bearbeiten<lb/>
der Materialien unter Stampfwerken<lb/>
(Fig. 393), welche durch Wa&#x017F;&#x017F;er be-<lb/>
wegt wurden, oder zwi&#x017F;chen Mühl-<lb/>
&#x017F;teinen. Beide Methoden werden<lb/>
zwar noch hier und dort ange-<lb/>
wendet, &#x017F;ie &#x017F;ind aber fa&#x017F;t vollkommen<lb/>
verdrängt von der Zerkleinerung nach dem Revolutionsverfahren,<lb/>
welches &#x017F;eit der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Revolution &#x017F;ich immer mehr Bahn ge-<lb/>
brochen hat. Hiernach verbindet man das Zerkleinern häufig gleich<lb/>
mit dem Mi&#x017F;chen des Satzes.</p><lb/>
            <p>Das Verhältnis der Mi&#x017F;chung i&#x017F;t in den ver&#x017F;chiedenen Staaten<lb/>
und für ver&#x017F;chiedene Pulver&#x017F;orten ein wech&#x017F;elndes. Auf 100 Gewichts-<lb/>
teile Salpeter nimmt man 12&#x2014;25 Teile Kohle und 15&#x2014; 22 Teile<lb/>
Schwefel; als mittleres Verhältnis dürfte &#x017F;ich für 100 Teile fertiges<lb/>
Pulver 75 : 12 : 13 heraus&#x017F;tellen. Man bringt die abgewogenen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[694/0712] Die Sprengſtoffe und ihre Verwendung. gewaltigen Lagern vorkommenden Chileſalpeter oder Natronſalpeter ausgeht. Leider iſt dieſer für die Pulverfabrikation wegen ſeiner hygroſkopiſchen Eigenſchaften nicht ſelbſt verwendbar. Schon vor 1850 ſtellte man aber aus ihm kleine Mengen Kaliſalpeter dar, indem man ſeine Löſung mit Pottaſchenlauge vermiſchte; aus Natronſalpeter und kohlenſaurem Kalium bildete ſich hierbei durch einen Austauſch der Beſtandteile Kaliſalpeter und kohlenſaures Natrium (Soda). Gegen- wärtig benutzt man nicht mehr Pottaſche zu dieſem „Converſions- prozeß“, ſondern das aus den Staßfurter und anderen Salzlagern in Menge gewonnene Chlorkalium. Miſcht man nämlich heiße geſättigte Löſungen von Natronſalpeter und Chlorkalium, ſo entſteht Kaliſalpeter und Chlornatrium, welche ſich beide durch ihre ſehr verſchiedene Lös- lichkeit in Waſſer ſehr leicht trennen laſſen. Aus der heißen Löſung ſondert ſich nämlich eine große Menge Chlornatrium, als das in heißem Waſſer minder lösliche Salz, ab; beim Erkalten der ab- gegoſſenen Lauge ſcheidet ſich dann aber der in kaltem Waſſer ſchwer lösliche Salpeter in Kryſtallen aus, während das in kaltem, wie in warmem Waſſer etwa gleich leicht lösliche Chlornatrium in Löſung bleibt. Durch wiederholtes Auflöſen und Umkryſtalliſieren reinigt man den ſo gewonnenen „Converſionsſalpeter“; derſelbe findet heute faſt ausſchließliche Anwendung bei der Darſtellung des Pulvers und wird [Abbildung Fig. 393. Pulverſtampfwerk.] den Pulvermühlen im Zuſtande ge- nügender Reinheit geliefert. Man fordert von gutem Salpeter, daß er ganz frei von Natronſalpeter und Chlornatrium ſei. Die drei genannten Ingredien- zien des Schießpulvers müſſen zu- nächſt fein gepulvert werden. Es geſchah dies früher durch Bearbeiten der Materialien unter Stampfwerken (Fig. 393), welche durch Waſſer be- wegt wurden, oder zwiſchen Mühl- ſteinen. Beide Methoden werden zwar noch hier und dort ange- wendet, ſie ſind aber faſt vollkommen verdrängt von der Zerkleinerung nach dem Revolutionsverfahren, welches ſeit der franzöſiſchen Revolution ſich immer mehr Bahn ge- brochen hat. Hiernach verbindet man das Zerkleinern häufig gleich mit dem Miſchen des Satzes. Das Verhältnis der Miſchung iſt in den verſchiedenen Staaten und für verſchiedene Pulverſorten ein wechſelndes. Auf 100 Gewichts- teile Salpeter nimmt man 12—25 Teile Kohle und 15— 22 Teile Schwefel; als mittleres Verhältnis dürfte ſich für 100 Teile fertiges Pulver 75 : 12 : 13 herausſtellen. Man bringt die abgewogenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/712
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/712>, abgerufen am 23.11.2024.