Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.Die Dampfmaschinen. [Abbildung]
Fig. 82. besteht der Heinesche Kessel aus einem oberen, zugleich als Dampf-Heines Wasserrohrkessel. sammler dienenden Oberkessel und aus zahlreichen, von den Feuergasen umspülten, unterhalb jenes Oberkessels angeordneten Wasserrohren. Dieses untere Röhrensystem ist stets mit Wasser angefüllt. Die Dampf- bildung beginnt in dem vorderen Teile der Wasserröhren, und von hier aus steigen die sich bildenden Dampfbläschen durch die über der Feuerung liegenden Wasserkammern nach oben. Die Wasserröhrenkessel nehmen im Verhältnis zu den Walzen- Einen hervorragenden Rang unter den Dampfkesseln nehmen die Von einer großen Wichtigkeit für den rationellen Betrieb der Die Dampfmaſchinen. [Abbildung]
Fig. 82. beſteht der Heineſche Keſſel aus einem oberen, zugleich als Dampf-Heines Waſſerrohrkeſſel. ſammler dienenden Oberkeſſel und aus zahlreichen, von den Feuergaſen umſpülten, unterhalb jenes Oberkeſſels angeordneten Waſſerrohren. Dieſes untere Röhrenſyſtem iſt ſtets mit Waſſer angefüllt. Die Dampf- bildung beginnt in dem vorderen Teile der Waſſerröhren, und von hier aus ſteigen die ſich bildenden Dampfbläschen durch die über der Feuerung liegenden Waſſerkammern nach oben. Die Waſſerröhrenkeſſel nehmen im Verhältnis zu den Walzen- Einen hervorragenden Rang unter den Dampfkeſſeln nehmen die Von einer großen Wichtigkeit für den rationellen Betrieb der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0125" n="107"/><fw place="top" type="header">Die Dampfmaſchinen.</fw><lb/><figure><head>Fig. 82. </head><p>Heines Waſſerrohrkeſſel.</p></figure><lb/> beſteht der Heineſche Keſſel aus einem oberen, zugleich als Dampf-<lb/> ſammler dienenden Oberkeſſel und aus zahlreichen, von den Feuergaſen<lb/> umſpülten, unterhalb jenes Oberkeſſels angeordneten Waſſerrohren.<lb/> Dieſes untere Röhrenſyſtem iſt ſtets mit Waſſer angefüllt. Die Dampf-<lb/> bildung beginnt in dem vorderen Teile der Waſſerröhren, und von<lb/> hier aus ſteigen die ſich bildenden Dampfbläschen durch die über der<lb/> Feuerung liegenden Waſſerkammern nach oben.</p><lb/> <p>Die Waſſerröhrenkeſſel nehmen im Verhältnis zu den Walzen-<lb/> keſſeln bei gleicher Dampfentwicklung einen kleinen Raum ein und zeichnen<lb/> ſich durch eine ſehr raſche Verdampfung aus.</p><lb/> <p>Einen hervorragenden Rang unter den Dampfkeſſeln nehmen die<lb/> Keſſel der Lokomotiven ein. Da dieſelben gerade für die Entwickelung<lb/> des Lokomotiv- und des Eiſenbahnweſens eine hervorragende Rolle ge-<lb/> ſpielt haben, ſo werden dieſelben bei der Beſprechung der Konſtruktion<lb/> der Lokomotive eingehende Erläuterung finden. Es möge jedoch hier<lb/> noch darauf hingewieſen werden, daß dieſelben in kleinerem Maßſtabe<lb/> auch bei den Lokomobilen Anwendung finden.</p><lb/> <p>Von einer großen Wichtigkeit für den rationellen Betrieb der<lb/> Dampfkeſſel iſt die Feuerungseinrichtung derſelben. In Fig. 83 iſt<lb/> eine ſogenannte Innenfeuerung für Dampfkeſſel dargeſtellt. Bei dieſer<lb/> wird das Brennmaterial durch die Feuerthür <hi rendition="#aq">f</hi> auf die Roſtſtäbe <hi rendition="#aq">e e</hi><lb/> geworfen, verbrennt in dem Feuerraum und läßt dann ſeine Ver-<lb/> brennungsgaſe über die Feuerbrücke <hi rendition="#aq">c</hi> in das Flammrohr <hi rendition="#aq">d</hi> über-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0125]
Die Dampfmaſchinen.
[Abbildung Fig. 82. Heines Waſſerrohrkeſſel.]
beſteht der Heineſche Keſſel aus einem oberen, zugleich als Dampf-
ſammler dienenden Oberkeſſel und aus zahlreichen, von den Feuergaſen
umſpülten, unterhalb jenes Oberkeſſels angeordneten Waſſerrohren.
Dieſes untere Röhrenſyſtem iſt ſtets mit Waſſer angefüllt. Die Dampf-
bildung beginnt in dem vorderen Teile der Waſſerröhren, und von
hier aus ſteigen die ſich bildenden Dampfbläschen durch die über der
Feuerung liegenden Waſſerkammern nach oben.
Die Waſſerröhrenkeſſel nehmen im Verhältnis zu den Walzen-
keſſeln bei gleicher Dampfentwicklung einen kleinen Raum ein und zeichnen
ſich durch eine ſehr raſche Verdampfung aus.
Einen hervorragenden Rang unter den Dampfkeſſeln nehmen die
Keſſel der Lokomotiven ein. Da dieſelben gerade für die Entwickelung
des Lokomotiv- und des Eiſenbahnweſens eine hervorragende Rolle ge-
ſpielt haben, ſo werden dieſelben bei der Beſprechung der Konſtruktion
der Lokomotive eingehende Erläuterung finden. Es möge jedoch hier
noch darauf hingewieſen werden, daß dieſelben in kleinerem Maßſtabe
auch bei den Lokomobilen Anwendung finden.
Von einer großen Wichtigkeit für den rationellen Betrieb der
Dampfkeſſel iſt die Feuerungseinrichtung derſelben. In Fig. 83 iſt
eine ſogenannte Innenfeuerung für Dampfkeſſel dargeſtellt. Bei dieſer
wird das Brennmaterial durch die Feuerthür f auf die Roſtſtäbe e e
geworfen, verbrennt in dem Feuerraum und läßt dann ſeine Ver-
brennungsgaſe über die Feuerbrücke c in das Flammrohr d über-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |