Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dampfmaschinen.
[Abbildung] Fig. 74.

Compound-Lokomobile von Wolf.

Wie aus dem Querschnitt und dem Längenschnitt zu ersehen, durch-
ziehen den Dampfkessel zwei cylindrische Rohre, welche ringsum von
dem in dem Kessel enthaltenen Wasser umgeben sind. In jedem dieser
Rohre ist am vorderen Ende ein Rost angebracht, auf welchem von
dem Heizer das Feuer unterhalten wird. Die Flammen streichen von
der Feuerung nach vorn in der Richtung der Pfeile, ziehen dann
weiter nach unten, streichen an der unteren Fläche des Kessels wiederum
nach vorn und ziehen schließlich oberhalb des Kessels nach hinten zum

Die Dampfmaſchinen.
[Abbildung] Fig. 74.

Compound-Lokomobile von Wolf.

Wie aus dem Querſchnitt und dem Längenſchnitt zu erſehen, durch-
ziehen den Dampfkeſſel zwei cylindriſche Rohre, welche ringsum von
dem in dem Keſſel enthaltenen Waſſer umgeben ſind. In jedem dieſer
Rohre iſt am vorderen Ende ein Roſt angebracht, auf welchem von
dem Heizer das Feuer unterhalten wird. Die Flammen ſtreichen von
der Feuerung nach vorn in der Richtung der Pfeile, ziehen dann
weiter nach unten, ſtreichen an der unteren Fläche des Keſſels wiederum
nach vorn und ziehen ſchließlich oberhalb des Keſſels nach hinten zum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0121" n="103"/><fw place="top" type="header">Die Dampfma&#x017F;chinen.</fw><lb/><figure><head>Fig. 74. </head><p>Compound-Lokomobile von Wolf.</p></figure><lb/>
Wie aus dem Quer&#x017F;chnitt und dem Längen&#x017F;chnitt zu er&#x017F;ehen, durch-<lb/>
ziehen den Dampfke&#x017F;&#x017F;el zwei cylindri&#x017F;che Rohre, welche ringsum von<lb/>
dem in dem Ke&#x017F;&#x017F;el enthaltenen Wa&#x017F;&#x017F;er umgeben &#x017F;ind. In jedem die&#x017F;er<lb/>
Rohre i&#x017F;t am vorderen Ende ein Ro&#x017F;t angebracht, auf welchem von<lb/>
dem Heizer das Feuer unterhalten wird. Die Flammen &#x017F;treichen von<lb/>
der Feuerung nach vorn in der Richtung der Pfeile, ziehen dann<lb/>
weiter nach unten, &#x017F;treichen an der unteren Fläche des Ke&#x017F;&#x017F;els wiederum<lb/>
nach vorn und ziehen &#x017F;chließlich oberhalb des Ke&#x017F;&#x017F;els nach hinten zum<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0121] Die Dampfmaſchinen. [Abbildung Fig. 74. Compound-Lokomobile von Wolf.] Wie aus dem Querſchnitt und dem Längenſchnitt zu erſehen, durch- ziehen den Dampfkeſſel zwei cylindriſche Rohre, welche ringsum von dem in dem Keſſel enthaltenen Waſſer umgeben ſind. In jedem dieſer Rohre iſt am vorderen Ende ein Roſt angebracht, auf welchem von dem Heizer das Feuer unterhalten wird. Die Flammen ſtreichen von der Feuerung nach vorn in der Richtung der Pfeile, ziehen dann weiter nach unten, ſtreichen an der unteren Fläche des Keſſels wiederum nach vorn und ziehen ſchließlich oberhalb des Keſſels nach hinten zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/121
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/121>, abgerufen am 07.05.2024.