Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Heizung.
in Wärmeeinheiten oder Kalorien (vergl. S. 58). Die folgende Tabelle
giebt eine Übersicht über die von den wichtigsten Brennmaterialien
produzierten Wärmen, d. h. ihren absoluten Wärmeeffekt.

[Tabelle]

Der absolute Wärmeeffekt eines Heizmaterials wird entweder durch
das Kalorimeter oder aus der Verdampfungskraft bestimmt.

Im ersteren Falle läßt man die bei der (womöglich mit reinem
Sauerstoff erfolgenden) Verbrennung entwickelte Wärme auf eine
bestimmte Wassermenge von bestimmter Temperatur einwirken und
mißt die Temperatursteigerung. Findet man daher z. B., daß 100 g
reinste Kohle 30 Liter Wasser von 20° C. auf 26,937° C. erwärmen,
so ergiebt sich der Wärmeeffekt
[Formel 1]

Es versteht sich von selbst, daß die vollkommene Verbrennung
eines Materials, z. B. der Kohle, theoretisch mehr Wärme produziert,
als die unvollkommene und daß die Summe der letzteren und der
durch etwaige weitere Verbrennung des unvollkommenen Verbrennungs-
produkts erzeugten Wärme der durch die vollkommene Verbrennung des
anfänglichen Materials erzeugten gleich sein muß. So giebt z. B.
1 kg unvollkommen verbrannte Kohle nach der Tabelle 2474 Kalorien,
1 kg des entstandenen Kohlenoxyds 2403 Kalorien. Nun entstehen
aber bei der unvollkommenen Verbrennung der Kohle aus chemischen
Gründen aus 12 kg Kohle 28 kg Kohlenoxyd, so daß das aus 1 kg
Kohle erzeugte Kohlenoxyd
[Formel 2] produziert. Diese geben in der That, zu 2474 addiert, 8081, also
genau die Wärme, welche, nach der Tabelle, 1 kg Kohle bei voll-
kommener Verbrennung liefert.

Dadurch, daß man die von einer größeren bekannten Menge eines
Brennmaterials produzierte Hitze auf Wasser in gut konstruierten
Dampfkesseln einwirken läßt, kann man annähernd genau bestimmen,
wieviel Dampf von bestimmter Temperatur, z. B. von 100°C., durch
die Verbrennung von 1 kg Brennmaterial aus Wasser von 0° entsteht.
Diese Größe heißt die Verdampfungskraft des Heizstoffes. Aus der
bekannten Thatsache, daß zur Verwandlung von 1 kg Wasser von 0°

Heizung.
in Wärmeeinheiten oder Kalorien (vergl. S. 58). Die folgende Tabelle
giebt eine Überſicht über die von den wichtigſten Brennmaterialien
produzierten Wärmen, d. h. ihren abſoluten Wärmeeffekt.

[Tabelle]

Der abſolute Wärmeeffekt eines Heizmaterials wird entweder durch
das Kalorimeter oder aus der Verdampfungskraft beſtimmt.

Im erſteren Falle läßt man die bei der (womöglich mit reinem
Sauerſtoff erfolgenden) Verbrennung entwickelte Wärme auf eine
beſtimmte Waſſermenge von beſtimmter Temperatur einwirken und
mißt die Temperaturſteigerung. Findet man daher z. B., daß 100 g
reinſte Kohle 30 Liter Waſſer von 20° C. auf 26,937° C. erwärmen,
ſo ergiebt ſich der Wärmeeffekt
[Formel 1]

Es verſteht ſich von ſelbſt, daß die vollkommene Verbrennung
eines Materials, z. B. der Kohle, theoretiſch mehr Wärme produziert,
als die unvollkommene und daß die Summe der letzteren und der
durch etwaige weitere Verbrennung des unvollkommenen Verbrennungs-
produkts erzeugten Wärme der durch die vollkommene Verbrennung des
anfänglichen Materials erzeugten gleich ſein muß. So giebt z. B.
1 kg unvollkommen verbrannte Kohle nach der Tabelle 2474 Kalorien,
1 kg des entſtandenen Kohlenoxyds 2403 Kalorien. Nun entſtehen
aber bei der unvollkommenen Verbrennung der Kohle aus chemiſchen
Gründen aus 12 kg Kohle 28 kg Kohlenoxyd, ſo daß das aus 1 kg
Kohle erzeugte Kohlenoxyd
[Formel 2] produziert. Dieſe geben in der That, zu 2474 addiert, 8081, alſo
genau die Wärme, welche, nach der Tabelle, 1 kg Kohle bei voll-
kommener Verbrennung liefert.

Dadurch, daß man die von einer größeren bekannten Menge eines
Brennmaterials produzierte Hitze auf Waſſer in gut konſtruierten
Dampfkeſſeln einwirken läßt, kann man annähernd genau beſtimmen,
wieviel Dampf von beſtimmter Temperatur, z. B. von 100°C., durch
die Verbrennung von 1 kg Brennmaterial aus Waſſer von 0° entſteht.
Dieſe Größe heißt die Verdampfungskraft des Heizſtoffes. Aus der
bekannten Thatſache, daß zur Verwandlung von 1 kg Waſſer von 0°

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0338" n="320"/><fw place="top" type="header">Heizung.</fw><lb/>
in Wärmeeinheiten oder Kalorien (vergl. S. 58). Die folgende Tabelle<lb/>
giebt eine Über&#x017F;icht über die von den wichtig&#x017F;ten Brennmaterialien<lb/>
produzierten Wärmen, d. h. ihren ab&#x017F;oluten Wärmeeffekt.</p><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
              <p>Der ab&#x017F;olute Wärmeeffekt eines Heizmaterials wird entweder durch<lb/>
das Kalorimeter oder aus der Verdampfungskraft be&#x017F;timmt.</p><lb/>
              <p>Im er&#x017F;teren Falle läßt man die bei der (womöglich mit reinem<lb/>
Sauer&#x017F;toff erfolgenden) Verbrennung entwickelte Wärme auf eine<lb/>
be&#x017F;timmte Wa&#x017F;&#x017F;ermenge von be&#x017F;timmter Temperatur einwirken und<lb/>
mißt die Temperatur&#x017F;teigerung. Findet man daher z. B., daß 100 <hi rendition="#aq">g</hi><lb/>
rein&#x017F;te Kohle 30 Liter Wa&#x017F;&#x017F;er von 20° <hi rendition="#aq">C.</hi> auf 26,937° <hi rendition="#aq">C.</hi> erwärmen,<lb/>
&#x017F;o ergiebt &#x017F;ich der Wärmeeffekt<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi></p>
              <p>Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, daß die vollkommene Verbrennung<lb/>
eines Materials, z. B. der Kohle, theoreti&#x017F;ch mehr Wärme produziert,<lb/>
als die unvollkommene und daß die Summe der letzteren und der<lb/>
durch etwaige weitere Verbrennung des unvollkommenen Verbrennungs-<lb/>
produkts erzeugten Wärme der durch die vollkommene Verbrennung des<lb/>
anfänglichen Materials erzeugten gleich &#x017F;ein muß. So giebt z. B.<lb/>
1 <hi rendition="#aq">kg</hi> unvollkommen verbrannte Kohle nach der Tabelle 2474 Kalorien,<lb/>
1 <hi rendition="#aq">kg</hi> des ent&#x017F;tandenen Kohlenoxyds 2403 Kalorien. Nun ent&#x017F;tehen<lb/>
aber bei der unvollkommenen Verbrennung der Kohle aus chemi&#x017F;chen<lb/>
Gründen aus 12 <hi rendition="#aq">kg</hi> Kohle 28 <hi rendition="#aq">kg</hi> Kohlenoxyd, &#x017F;o daß das aus 1 <hi rendition="#aq">kg</hi><lb/>
Kohle erzeugte Kohlenoxyd<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> produziert. Die&#x017F;e geben in der That, zu 2474 addiert, 8081, al&#x017F;o<lb/>
genau die Wärme, welche, nach der Tabelle, 1 <hi rendition="#aq">kg</hi> Kohle bei voll-<lb/>
kommener Verbrennung liefert.</p><lb/>
              <p>Dadurch, daß man die von einer größeren bekannten Menge eines<lb/>
Brennmaterials produzierte Hitze auf Wa&#x017F;&#x017F;er in gut kon&#x017F;truierten<lb/>
Dampfke&#x017F;&#x017F;eln einwirken läßt, kann man annähernd genau be&#x017F;timmen,<lb/>
wieviel Dampf von be&#x017F;timmter Temperatur, z. B. von 100°<hi rendition="#aq">C.</hi>, durch<lb/>
die Verbrennung von 1 <hi rendition="#aq">kg</hi> Brennmaterial aus Wa&#x017F;&#x017F;er von 0° ent&#x017F;teht.<lb/>
Die&#x017F;e Größe heißt die Verdampfungskraft des Heiz&#x017F;toffes. Aus der<lb/>
bekannten That&#x017F;ache, daß zur Verwandlung von 1 <hi rendition="#aq">kg</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er von 0°<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0338] Heizung. in Wärmeeinheiten oder Kalorien (vergl. S. 58). Die folgende Tabelle giebt eine Überſicht über die von den wichtigſten Brennmaterialien produzierten Wärmen, d. h. ihren abſoluten Wärmeeffekt. Der abſolute Wärmeeffekt eines Heizmaterials wird entweder durch das Kalorimeter oder aus der Verdampfungskraft beſtimmt. Im erſteren Falle läßt man die bei der (womöglich mit reinem Sauerſtoff erfolgenden) Verbrennung entwickelte Wärme auf eine beſtimmte Waſſermenge von beſtimmter Temperatur einwirken und mißt die Temperaturſteigerung. Findet man daher z. B., daß 100 g reinſte Kohle 30 Liter Waſſer von 20° C. auf 26,937° C. erwärmen, ſo ergiebt ſich der Wärmeeffekt [FORMEL] Es verſteht ſich von ſelbſt, daß die vollkommene Verbrennung eines Materials, z. B. der Kohle, theoretiſch mehr Wärme produziert, als die unvollkommene und daß die Summe der letzteren und der durch etwaige weitere Verbrennung des unvollkommenen Verbrennungs- produkts erzeugten Wärme der durch die vollkommene Verbrennung des anfänglichen Materials erzeugten gleich ſein muß. So giebt z. B. 1 kg unvollkommen verbrannte Kohle nach der Tabelle 2474 Kalorien, 1 kg des entſtandenen Kohlenoxyds 2403 Kalorien. Nun entſtehen aber bei der unvollkommenen Verbrennung der Kohle aus chemiſchen Gründen aus 12 kg Kohle 28 kg Kohlenoxyd, ſo daß das aus 1 kg Kohle erzeugte Kohlenoxyd [FORMEL] produziert. Dieſe geben in der That, zu 2474 addiert, 8081, alſo genau die Wärme, welche, nach der Tabelle, 1 kg Kohle bei voll- kommener Verbrennung liefert. Dadurch, daß man die von einer größeren bekannten Menge eines Brennmaterials produzierte Hitze auf Waſſer in gut konſtruierten Dampfkeſſeln einwirken läßt, kann man annähernd genau beſtimmen, wieviel Dampf von beſtimmter Temperatur, z. B. von 100°C., durch die Verbrennung von 1 kg Brennmaterial aus Waſſer von 0° entſteht. Dieſe Größe heißt die Verdampfungskraft des Heizſtoffes. Aus der bekannten Thatſache, daß zur Verwandlung von 1 kg Waſſer von 0°

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/338
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/338>, abgerufen am 25.11.2024.