Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

wartet auf den Tag, der alles Verborgene ans Licht
bringen wird (I. Cor. IV. 3-5.); thut auch den Gerin-
gern gerne Knechtesdienste (Joh. XIII. 15.), und lebt
nicht der Ehre seines Namens, sondern der Ehre dessen,
der Knechtsgestalt annahm, und sich unter alle ernie-
drigte (Phil. II. 3-21.). Dieser stille Sinn bewahrt den
Schatz der Liebe gegen Gott und den Menschen, dass
ihn kein Hauch der Eitelkeit beflecke, und keine Re-
gung der Selbstgefälligkeit schwäche. Dieser stille Sinn
zeigt die Liebe gegen Gott und den Nächsten in ihrer
lieblichsten Gestalt, dass Engel und Menschen, die Zeu-
gen derselben werden können, Freude daran haben.
Es ist keine Falte des Stolzes in dem Antlitze der de-
müthigen Liebe, und keine Mine bettelt um Lob. Der
Demüthige ist der menschlichste Mensch, er mag mit Gott
im Umgang seyn oder mit Menschen.

-- -- -- Diese Linien von dem Bilde der Liebe
weisen allerdings auf den Werth der christlichen Moral.
Und doch ist es nicht so fast die göttliche Lehre, die
sie empfiehlt, als die göttliche Kraft, die die Her-
zen der Menschen wandelt. Es ist nicht die Lehre, es
ist Christus, der gerecht macht; es ist nicht die Lehre,
es ist der heilige Geist, der heilig macht. --

B.

Die christliche Sittenlehre ist den verschiedenen
Zuständen, Fassungen, Stuffen, in denen sich die Mo-
ralität oder Unmoralität der Menschen befinden kann,
angemessen, und ist auch, nach dieser Angemessenheit
betrachtet, einzig.

Sie
E 3

wartet auf den Tag, der alles Verborgene ans Licht
bringen wird (I. Cor. IV. 3-5.); thut auch den Gerin-
gern gerne Knechtesdienſte (Joh. XIII. 15.), und lebt
nicht der Ehre ſeines Namens, ſondern der Ehre deſſen,
der Knechtsgeſtalt annahm, und ſich unter alle ernie-
drigte (Phil. II. 3-21.). Dieſer ſtille Sinn bewahrt den
Schatz der Liebe gegen Gott und den Menſchen, daſs
ihn kein Hauch der Eitelkeit beflecke, und keine Re-
gung der Selbſtgefälligkeit ſchwäche. Dieſer ſtille Sinn
zeigt die Liebe gegen Gott und den Nächſten in ihrer
lieblichſten Geſtalt, daſs Engel und Menſchen, die Zeu-
gen derſelben werden können, Freude daran haben.
Es iſt keine Falte des Stolzes in dem Antlitze der de-
müthigen Liebe, und keine Mine bettelt um Lob. Der
Demüthige iſt der menſchlichſte Menſch, er mag mit Gott
im Umgang ſeyn oder mit Menſchen.

— — — Dieſe Linien von dem Bilde der Liebe
weiſen allerdings auf den Werth der chriſtlichen Moral.
Und doch iſt es nicht ſo faſt die göttliche Lehre, die
ſie empfiehlt, als die göttliche Kraft, die die Her-
zen der Menſchen wandelt. Es iſt nicht die Lehre, es
iſt Chriſtus, der gerecht macht; es iſt nicht die Lehre,
es iſt der heilige Geiſt, der heilig macht. —

B.

Die chriſtliche Sittenlehre iſt den verſchiedenen
Zuſtänden, Faſſungen, Stuffen, in denen ſich die Mo-
ralität oder Unmoralität der Menſchen befinden kann,
angemeſſen, und iſt auch, nach dieſer Angemeſſenheit
betrachtet, einzig.

Sie
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0083" n="69"/><hi rendition="#i">wartet</hi> auf den Tag, der alles Verborgene ans Licht<lb/>
bringen wird (I. Cor. IV. 3-5.); thut auch den Gerin-<lb/>
gern gerne Knechtesdien&#x017F;te (Joh. XIII. 15.), und lebt<lb/>
nicht der Ehre &#x017F;eines Namens, &#x017F;ondern der <hi rendition="#i">Ehre de&#x017F;&#x017F;en</hi>,<lb/>
der Knechtsge&#x017F;talt annahm, und &#x017F;ich unter alle ernie-<lb/>
drigte (Phil. II. 3-21.). Die&#x017F;er &#x017F;tille Sinn bewahrt den<lb/>
Schatz der Liebe gegen Gott und den Men&#x017F;chen, da&#x017F;s<lb/>
ihn kein Hauch der Eitelkeit <hi rendition="#i">beflecke</hi>, und keine Re-<lb/>
gung der Selb&#x017F;tgefälligkeit <hi rendition="#i">&#x017F;chwäche</hi>. Die&#x017F;er &#x017F;tille Sinn<lb/>
zeigt die Liebe gegen Gott und den Näch&#x017F;ten in ihrer<lb/>
lieblich&#x017F;ten Ge&#x017F;talt, da&#x017F;s Engel und Men&#x017F;chen, die Zeu-<lb/>
gen der&#x017F;elben werden können, Freude daran haben.<lb/>
Es i&#x017F;t keine Falte des Stolzes in dem Antlitze der de-<lb/>
müthigen Liebe, und keine Mine bettelt um Lob. Der<lb/><hi rendition="#i">Demüthige i&#x017F;t der men&#x017F;chlich&#x017F;te Men&#x017F;ch</hi>, er mag mit Gott<lb/>
im Umgang &#x017F;eyn oder mit Men&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>&#x2014; &#x2014; &#x2014; Die&#x017F;e Linien von dem Bilde der Liebe<lb/>
wei&#x017F;en allerdings auf den Werth der chri&#x017F;tlichen Moral.<lb/>
Und doch i&#x017F;t es nicht &#x017F;o fa&#x017F;t die göttliche <hi rendition="#i">Lehre</hi>, die<lb/>
&#x017F;ie empfiehlt, als die göttliche <hi rendition="#i">Kraft</hi>, die die Her-<lb/>
zen der Men&#x017F;chen wandelt. Es i&#x017F;t nicht die Lehre, es<lb/>
i&#x017F;t Chri&#x017F;tus, der gerecht macht; es i&#x017F;t nicht die Lehre,<lb/>
es i&#x017F;t der heilige Gei&#x017F;t, der heilig macht. &#x2014;</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>B.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#i">Die chri&#x017F;tliche Sittenlehre i&#x017F;t den ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Zu&#x017F;tänden, Fa&#x017F;&#x017F;ungen, Stuffen, in denen &#x017F;ich die Mo-<lb/>
ralität oder Unmoralität der Men&#x017F;chen befinden kann,<lb/>
angeme&#x017F;&#x017F;en, und i&#x017F;t auch, nach die&#x017F;er Angeme&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
betrachtet, einzig.</hi> </p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0083] wartet auf den Tag, der alles Verborgene ans Licht bringen wird (I. Cor. IV. 3-5.); thut auch den Gerin- gern gerne Knechtesdienſte (Joh. XIII. 15.), und lebt nicht der Ehre ſeines Namens, ſondern der Ehre deſſen, der Knechtsgeſtalt annahm, und ſich unter alle ernie- drigte (Phil. II. 3-21.). Dieſer ſtille Sinn bewahrt den Schatz der Liebe gegen Gott und den Menſchen, daſs ihn kein Hauch der Eitelkeit beflecke, und keine Re- gung der Selbſtgefälligkeit ſchwäche. Dieſer ſtille Sinn zeigt die Liebe gegen Gott und den Nächſten in ihrer lieblichſten Geſtalt, daſs Engel und Menſchen, die Zeu- gen derſelben werden können, Freude daran haben. Es iſt keine Falte des Stolzes in dem Antlitze der de- müthigen Liebe, und keine Mine bettelt um Lob. Der Demüthige iſt der menſchlichſte Menſch, er mag mit Gott im Umgang ſeyn oder mit Menſchen. — — — Dieſe Linien von dem Bilde der Liebe weiſen allerdings auf den Werth der chriſtlichen Moral. Und doch iſt es nicht ſo faſt die göttliche Lehre, die ſie empfiehlt, als die göttliche Kraft, die die Her- zen der Menſchen wandelt. Es iſt nicht die Lehre, es iſt Chriſtus, der gerecht macht; es iſt nicht die Lehre, es iſt der heilige Geiſt, der heilig macht. — B. Die chriſtliche Sittenlehre iſt den verſchiedenen Zuſtänden, Faſſungen, Stuffen, in denen ſich die Mo- ralität oder Unmoralität der Menſchen befinden kann, angemeſſen, und iſt auch, nach dieſer Angemeſſenheit betrachtet, einzig. Sie E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/83
Zitationshilfe: Sailer, Johann Michael: Kurzgefaßte Erinnerungen an junge Prediger. München, 1791, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_prediger_1791/83>, abgerufen am 22.11.2024.