Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte der Sexualtheorie.
"zellenförmges Gewebe". Als die eigentlich befruchtende Sub-stanz betrachtete er aber das Oel, welches den Pollenkörnern
außen anhängt; er nahm an, es werde im Innern derselben
bereitet und trete durch feine Canäle der Pollenhaut heraus.
Das Zerplatzen der Pollenkörner, welches sein Gegner Gleichen
für nöthig hielt, um die von ihm angenommenen Samenthierchen
austreten zu lassen, bezeichnete Koelreuter als einen wider-
natürlichen Vorgang.

Von der Annahme ausgehend, daß das den Pollenkörnern an-
hängende Oel die befruchtende Substanz sei, stellte nun Koelreuter
den damaligen chemischen Anschauungen entsprechend, folgende
Ansicht über den Befruchtungsvorgang auf, indem er zugleich die
Ansicht abwies, als ob die Pollenkörner selbst in den Frucht-
knoten gelangen könnten: "Beide, sagt er, sowohl der männliche
Same, als die weibliche Feuchtigkeit auf den Stigmaten sind
öligter Natur, vermischen sich daher, wenn sie zusammenkommen
auf das Innigste unter einander und machen nach der Vermisch-
ung eine gleichartige Mischung aus, die wenn anders eine Be-
fruchtung erfolgen soll, von dem Stigma aufgesogen und durch
das Stielchen zurück bis zu den sogenannten Sameneiern oder
unbefruchteten Kernen geführt werden muß." Koelreuter ließ
also die Befruchtung eigentlich schon auf der Narbe stattfinden
und den gemischten männlichen und weiblichen Stoff in den Frucht-
knoten hinabwandern, um dort in den Samen die Embryonen zu
erzeugen. Diese Ansicht hatte er schon 1761 ausgesprochen; 1763
führte er sie weiter aus, indem er den Gedanken geltend machte,
daß die männliche und weibliche Feuchtigkeit sich untereinander
verbinden wie eine sauere und eine laugenhafte Substanz sich zu
einem Mittelsalz vereinigen; aus dieser Verbindung entstehe ent-
weder sogleich oder erst später eine neue belebte Maschine. Noch
1775 kam er bei einer Untersuchung über die Bestäubungsver-
hältnisse der Asclepiadeen auf diesen Gedanken wieder zu-
rück und betonte hier besonders, daß im ganzen Pflanzen- und
Thierreich der Befruchtungsact in der Vermischung zweier
flüssigen Materien bestehe. Doch scheint er später die Narben-

Geſchichte der Sexualtheorie.
„zellenförmges Gewebe“. Als die eigentlich befruchtende Sub-ſtanz betrachtete er aber das Oel, welches den Pollenkörnern
außen anhängt; er nahm an, es werde im Innern derſelben
bereitet und trete durch feine Canäle der Pollenhaut heraus.
Das Zerplatzen der Pollenkörner, welches ſein Gegner Gleichen
für nöthig hielt, um die von ihm angenommenen Samenthierchen
austreten zu laſſen, bezeichnete Koelreuter als einen wider-
natürlichen Vorgang.

Von der Annahme ausgehend, daß das den Pollenkörnern an-
hängende Oel die befruchtende Subſtanz ſei, ſtellte nun Koelreuter
den damaligen chemiſchen Anſchauungen entſprechend, folgende
Anſicht über den Befruchtungsvorgang auf, indem er zugleich die
Anſicht abwies, als ob die Pollenkörner ſelbſt in den Frucht-
knoten gelangen könnten: „Beide, ſagt er, ſowohl der männliche
Same, als die weibliche Feuchtigkeit auf den Stigmaten ſind
öligter Natur, vermiſchen ſich daher, wenn ſie zuſammenkommen
auf das Innigſte unter einander und machen nach der Vermiſch-
ung eine gleichartige Miſchung aus, die wenn anders eine Be-
fruchtung erfolgen ſoll, von dem Stigma aufgeſogen und durch
das Stielchen zurück bis zu den ſogenannten Sameneiern oder
unbefruchteten Kernen geführt werden muß.“ Koelreuter ließ
alſo die Befruchtung eigentlich ſchon auf der Narbe ſtattfinden
und den gemiſchten männlichen und weiblichen Stoff in den Frucht-
knoten hinabwandern, um dort in den Samen die Embryonen zu
erzeugen. Dieſe Anſicht hatte er ſchon 1761 ausgeſprochen; 1763
führte er ſie weiter aus, indem er den Gedanken geltend machte,
daß die männliche und weibliche Feuchtigkeit ſich untereinander
verbinden wie eine ſauere und eine laugenhafte Subſtanz ſich zu
einem Mittelſalz vereinigen; aus dieſer Verbindung entſtehe ent-
weder ſogleich oder erſt ſpäter eine neue belebte Maſchine. Noch
1775 kam er bei einer Unterſuchung über die Beſtäubungsver-
hältniſſe der Asclepiadeen auf dieſen Gedanken wieder zu-
rück und betonte hier beſonders, daß im ganzen Pflanzen- und
Thierreich der Befruchtungsact in der Vermiſchung zweier
flüſſigen Materien beſtehe. Doch ſcheint er ſpäter die Narben-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0456" n="444"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;chichte der Sexualtheorie.</fw><lb/>
&#x201E;zellenförmges Gewebe&#x201C;. Als die eigentlich befruchtende Sub-&#x017F;tanz betrachtete er aber das Oel, welches den Pollenkörnern<lb/>
außen anhängt; er nahm an, es werde im Innern der&#x017F;elben<lb/>
bereitet und trete durch feine Canäle der Pollenhaut heraus.<lb/>
Das Zerplatzen der Pollenkörner, welches &#x017F;ein Gegner Gleichen<lb/>
für nöthig hielt, um die von ihm angenommenen Samenthierchen<lb/>
austreten zu la&#x017F;&#x017F;en, bezeichnete <hi rendition="#g">Koelreuter</hi> als einen wider-<lb/>
natürlichen Vorgang.</p><lb/>
            <p>Von der Annahme ausgehend, daß das den Pollenkörnern an-<lb/>
hängende Oel die befruchtende Sub&#x017F;tanz &#x017F;ei, &#x017F;tellte nun Koelreuter<lb/>
den damaligen chemi&#x017F;chen An&#x017F;chauungen ent&#x017F;prechend, folgende<lb/>
An&#x017F;icht über den Befruchtungsvorgang auf, indem er zugleich die<lb/>
An&#x017F;icht abwies, als ob die Pollenkörner &#x017F;elb&#x017F;t in den Frucht-<lb/>
knoten gelangen könnten: &#x201E;Beide, &#x017F;agt er, &#x017F;owohl der männliche<lb/>
Same, als die weibliche Feuchtigkeit auf den Stigmaten &#x017F;ind<lb/>
öligter Natur, vermi&#x017F;chen &#x017F;ich daher, wenn &#x017F;ie zu&#x017F;ammenkommen<lb/>
auf das Innig&#x017F;te unter einander und machen nach der Vermi&#x017F;ch-<lb/>
ung eine gleichartige Mi&#x017F;chung aus, die wenn anders eine Be-<lb/>
fruchtung erfolgen &#x017F;oll, von dem Stigma aufge&#x017F;ogen und durch<lb/>
das Stielchen zurück bis zu den &#x017F;ogenannten Sameneiern oder<lb/>
unbefruchteten Kernen geführt werden muß.&#x201C; Koelreuter ließ<lb/>
al&#x017F;o die Befruchtung eigentlich &#x017F;chon auf der Narbe &#x017F;tattfinden<lb/>
und den gemi&#x017F;chten männlichen und weiblichen Stoff in den Frucht-<lb/>
knoten hinabwandern, um dort in den Samen die Embryonen zu<lb/>
erzeugen. Die&#x017F;e An&#x017F;icht hatte er &#x017F;chon 1761 ausge&#x017F;prochen; 1763<lb/>
führte er &#x017F;ie weiter aus, indem er den Gedanken geltend machte,<lb/>
daß die männliche und weibliche Feuchtigkeit &#x017F;ich untereinander<lb/>
verbinden wie eine &#x017F;auere und eine laugenhafte Sub&#x017F;tanz &#x017F;ich zu<lb/>
einem Mittel&#x017F;alz vereinigen; aus die&#x017F;er Verbindung ent&#x017F;tehe ent-<lb/>
weder &#x017F;ogleich oder er&#x017F;t &#x017F;päter eine neue belebte Ma&#x017F;chine. Noch<lb/>
1775 kam er bei einer Unter&#x017F;uchung über die Be&#x017F;täubungsver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e der <hi rendition="#g">Asclepiadeen</hi> auf die&#x017F;en Gedanken wieder zu-<lb/>
rück und betonte hier be&#x017F;onders, daß im ganzen Pflanzen- und<lb/>
Thierreich der Befruchtungsact in der Vermi&#x017F;chung zweier<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;igen Materien be&#x017F;tehe. Doch &#x017F;cheint er &#x017F;päter die Narben-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0456] Geſchichte der Sexualtheorie. „zellenförmges Gewebe“. Als die eigentlich befruchtende Sub-ſtanz betrachtete er aber das Oel, welches den Pollenkörnern außen anhängt; er nahm an, es werde im Innern derſelben bereitet und trete durch feine Canäle der Pollenhaut heraus. Das Zerplatzen der Pollenkörner, welches ſein Gegner Gleichen für nöthig hielt, um die von ihm angenommenen Samenthierchen austreten zu laſſen, bezeichnete Koelreuter als einen wider- natürlichen Vorgang. Von der Annahme ausgehend, daß das den Pollenkörnern an- hängende Oel die befruchtende Subſtanz ſei, ſtellte nun Koelreuter den damaligen chemiſchen Anſchauungen entſprechend, folgende Anſicht über den Befruchtungsvorgang auf, indem er zugleich die Anſicht abwies, als ob die Pollenkörner ſelbſt in den Frucht- knoten gelangen könnten: „Beide, ſagt er, ſowohl der männliche Same, als die weibliche Feuchtigkeit auf den Stigmaten ſind öligter Natur, vermiſchen ſich daher, wenn ſie zuſammenkommen auf das Innigſte unter einander und machen nach der Vermiſch- ung eine gleichartige Miſchung aus, die wenn anders eine Be- fruchtung erfolgen ſoll, von dem Stigma aufgeſogen und durch das Stielchen zurück bis zu den ſogenannten Sameneiern oder unbefruchteten Kernen geführt werden muß.“ Koelreuter ließ alſo die Befruchtung eigentlich ſchon auf der Narbe ſtattfinden und den gemiſchten männlichen und weiblichen Stoff in den Frucht- knoten hinabwandern, um dort in den Samen die Embryonen zu erzeugen. Dieſe Anſicht hatte er ſchon 1761 ausgeſprochen; 1763 führte er ſie weiter aus, indem er den Gedanken geltend machte, daß die männliche und weibliche Feuchtigkeit ſich untereinander verbinden wie eine ſauere und eine laugenhafte Subſtanz ſich zu einem Mittelſalz vereinigen; aus dieſer Verbindung entſtehe ent- weder ſogleich oder erſt ſpäter eine neue belebte Maſchine. Noch 1775 kam er bei einer Unterſuchung über die Beſtäubungsver- hältniſſe der Asclepiadeen auf dieſen Gedanken wieder zu- rück und betonte hier beſonders, daß im ganzen Pflanzen- und Thierreich der Befruchtungsact in der Vermiſchung zweier flüſſigen Materien beſtehe. Doch ſcheint er ſpäter die Narben-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/456
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/456>, abgerufen am 13.05.2024.