Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Aristoteles bis auf A. J. Camerarius.
citirt ausführlich die darauf bezüglichen Verse des Ovid, des
Claudian und mit selbstverständlicher Uebergehung des gesammten
Mittelalters die lebhafte poetische Schilderung des Jovianus
Pontanus
vom Jahr 1505, welche sich auf zwei Dattelpalmen
verschiedenen Geschlechts in Brindisi und Otranto bezieht. Für
die Naturwissenschaft war damit freilich Nichts gewonnen.

Wie es um die Kenntniß der Sexualität bei den deutschen
und niederländischen Botanikern des 16. Jahrhunderts stand,
hat bereits Treviranus (Phys. d. Gew. 1838 II p. 371)
treffend ausgesprochen: "Was man als männliches Geschlecht
bei den Pflanzen bezeichnete, z. B. Abrotanum, Asphodelus,
Filix, Polygonum Mas et Femina,
gründete sich nur auf
eine Verschiedenheit des Habitus, ohne daß man die wesentlich
dazu erforderlichen Theile berücksichtigte. Es ist jedoch zu be-
merken, daß die minder gelehrteren unter den älteren Botanikern
z. B. Fuchs, Mattioli, Tabernaemontan sich dieser
Bezeichnungsart der Pflanzen häufiger bedienen; die gelehrten
aber z. B. Konrad Gesner, Clusius, J. Bauhin seltener
und nur, um eine bereits bekannte Pflanze anzudeuten. Clusius
merkt zwar in der Beschreibung von ihm aufgefundener Gewächse
häufig die Form und Farbe, auch wohl die Zahl der Staub-
fäden an -- -- -- auch nennt er von Carica Papaya das In-
dividuum mit Staubfadenblüthen das männliche, das mit Frucht-
blüthen das weibliche, indem er sie, obwohl der nämlichen Gat-
tung, doch einem verschiedenen Geschlechte angehörend hält. Allein
er begnügt sich zu sagen: Man behaupte, sie seien einander so
befreundet, daß der weibliche Baum keine Frucht bringe, wenn
der männliche nicht in seiner Nähe, sondern durch einen weiten
Raum von ihm getrennt sei (Cur. poster. 42)."

Bei den hier genannten Botanikern haben wir es mit ein-
facher Unkenntniß der Sache zu thun; bei dem botanischen Phi-
losophen Caesalpin dagegen ist es die Consequenz des aristo-
telischen Systems, welche ihn veranlaßt, die Annahme getrennter
Geschlechtsorgane bei den Pflanzen als ihrer Natur widersprechend
ausdrücklich zurückzuweisen. Es ist schwer begreiflich, wie De

Von Ariſtoteles bis auf A. J. Camerarius.
citirt ausführlich die darauf bezüglichen Verſe des Ovid, des
Claudian und mit ſelbſtverſtändlicher Uebergehung des geſammten
Mittelalters die lebhafte poetiſche Schilderung des Jovianus
Pontanus
vom Jahr 1505, welche ſich auf zwei Dattelpalmen
verſchiedenen Geſchlechts in Brindiſi und Otranto bezieht. Für
die Naturwiſſenſchaft war damit freilich Nichts gewonnen.

Wie es um die Kenntniß der Sexualität bei den deutſchen
und niederländiſchen Botanikern des 16. Jahrhunderts ſtand,
hat bereits Treviranus (Phyſ. d. Gew. 1838 II p. 371)
treffend ausgeſprochen: „Was man als männliches Geſchlecht
bei den Pflanzen bezeichnete, z. B. Abrotanum, Asphodelus,
Filix, Polygonum Mas et Femina,
gründete ſich nur auf
eine Verſchiedenheit des Habitus, ohne daß man die weſentlich
dazu erforderlichen Theile berückſichtigte. Es iſt jedoch zu be-
merken, daß die minder gelehrteren unter den älteren Botanikern
z. B. Fuchs, Mattioli, Tabernaemontan ſich dieſer
Bezeichnungsart der Pflanzen häufiger bedienen; die gelehrten
aber z. B. Konrad Geſner, Cluſius, J. Bauhin ſeltener
und nur, um eine bereits bekannte Pflanze anzudeuten. Cluſius
merkt zwar in der Beſchreibung von ihm aufgefundener Gewächſe
häufig die Form und Farbe, auch wohl die Zahl der Staub-
fäden an — — — auch nennt er von Carica Papaya das In-
dividuum mit Staubfadenblüthen das männliche, das mit Frucht-
blüthen das weibliche, indem er ſie, obwohl der nämlichen Gat-
tung, doch einem verſchiedenen Geſchlechte angehörend hält. Allein
er begnügt ſich zu ſagen: Man behaupte, ſie ſeien einander ſo
befreundet, daß der weibliche Baum keine Frucht bringe, wenn
der männliche nicht in ſeiner Nähe, ſondern durch einen weiten
Raum von ihm getrennt ſei (Cur. poster. 42).“

Bei den hier genannten Botanikern haben wir es mit ein-
facher Unkenntniß der Sache zu thun; bei dem botaniſchen Phi-
loſophen Caeſalpin dagegen iſt es die Conſequenz des ariſto-
teliſchen Syſtems, welche ihn veranlaßt, die Annahme getrennter
Geſchlechtsorgane bei den Pflanzen als ihrer Natur widerſprechend
ausdrücklich zurückzuweiſen. Es iſt ſchwer begreiflich, wie De

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0421" n="409"/><fw place="top" type="header">Von Ari&#x017F;toteles bis auf A. J. Camerarius.</fw><lb/>
citirt ausführlich die darauf bezüglichen Ver&#x017F;e des Ovid, des<lb/>
Claudian und mit &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlicher Uebergehung des ge&#x017F;ammten<lb/>
Mittelalters die lebhafte poeti&#x017F;che Schilderung des <hi rendition="#g">Jovianus<lb/>
Pontanus</hi> vom Jahr 1505, welche &#x017F;ich auf zwei Dattelpalmen<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;chlechts in Brindi&#x017F;i und Otranto bezieht. Für<lb/>
die Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft war damit freilich Nichts gewonnen.</p><lb/>
          <p>Wie es um die Kenntniß der Sexualität bei den deut&#x017F;chen<lb/>
und niederländi&#x017F;chen Botanikern des 16. Jahrhunderts &#x017F;tand,<lb/>
hat bereits <hi rendition="#g">Treviranus</hi> (Phy&#x017F;. d. Gew. 1838 <hi rendition="#aq">II p.</hi> 371)<lb/>
treffend ausge&#x017F;prochen: &#x201E;Was man als männliches Ge&#x017F;chlecht<lb/>
bei den Pflanzen bezeichnete, z. B. <hi rendition="#aq">Abrotanum, Asphodelus,<lb/>
Filix, Polygonum Mas et Femina,</hi> gründete &#x017F;ich nur auf<lb/>
eine Ver&#x017F;chiedenheit des Habitus, ohne daß man die we&#x017F;entlich<lb/>
dazu erforderlichen Theile berück&#x017F;ichtigte. Es i&#x017F;t jedoch zu be-<lb/>
merken, daß die minder gelehrteren unter den älteren Botanikern<lb/>
z. B. <hi rendition="#g">Fuchs</hi>, <hi rendition="#g">Mattioli</hi>, <hi rendition="#g">Tabernaemontan</hi> &#x017F;ich die&#x017F;er<lb/>
Bezeichnungsart der Pflanzen häufiger bedienen; die gelehrten<lb/>
aber z. B. <hi rendition="#g">Konrad Ge&#x017F;ner</hi>, <hi rendition="#g">Clu&#x017F;ius</hi>, J. <hi rendition="#g">Bauhin</hi> &#x017F;eltener<lb/>
und nur, um eine bereits bekannte Pflanze anzudeuten. <hi rendition="#g">Clu&#x017F;ius</hi><lb/>
merkt zwar in der Be&#x017F;chreibung von ihm aufgefundener Gewäch&#x017F;e<lb/>
häufig die Form und Farbe, auch wohl die Zahl der Staub-<lb/>
fäden an &#x2014; &#x2014; &#x2014; auch nennt er von <hi rendition="#aq">Carica Papaya</hi> das In-<lb/>
dividuum mit Staubfadenblüthen das männliche, das mit Frucht-<lb/>
blüthen das weibliche, indem er &#x017F;ie, obwohl der nämlichen Gat-<lb/>
tung, doch einem ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;chlechte angehörend hält. Allein<lb/>
er begnügt &#x017F;ich zu &#x017F;agen: Man behaupte, &#x017F;ie &#x017F;eien einander &#x017F;o<lb/>
befreundet, daß der weibliche Baum keine Frucht bringe, wenn<lb/>
der männliche nicht in &#x017F;einer Nähe, &#x017F;ondern durch einen weiten<lb/>
Raum von ihm getrennt &#x017F;ei (<hi rendition="#aq">Cur. poster.</hi> 42).&#x201C;</p><lb/>
          <p>Bei den hier genannten Botanikern haben wir es mit ein-<lb/>
facher Unkenntniß der Sache zu thun; bei dem botani&#x017F;chen Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophen <hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi> dagegen i&#x017F;t es die Con&#x017F;equenz des ari&#x017F;to-<lb/>
teli&#x017F;chen Sy&#x017F;tems, welche ihn veranlaßt, die Annahme getrennter<lb/>
Ge&#x017F;chlechtsorgane bei den Pflanzen als ihrer Natur wider&#x017F;prechend<lb/>
ausdrücklich zurückzuwei&#x017F;en. Es i&#x017F;t &#x017F;chwer begreiflich, wie <hi rendition="#g">De</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0421] Von Ariſtoteles bis auf A. J. Camerarius. citirt ausführlich die darauf bezüglichen Verſe des Ovid, des Claudian und mit ſelbſtverſtändlicher Uebergehung des geſammten Mittelalters die lebhafte poetiſche Schilderung des Jovianus Pontanus vom Jahr 1505, welche ſich auf zwei Dattelpalmen verſchiedenen Geſchlechts in Brindiſi und Otranto bezieht. Für die Naturwiſſenſchaft war damit freilich Nichts gewonnen. Wie es um die Kenntniß der Sexualität bei den deutſchen und niederländiſchen Botanikern des 16. Jahrhunderts ſtand, hat bereits Treviranus (Phyſ. d. Gew. 1838 II p. 371) treffend ausgeſprochen: „Was man als männliches Geſchlecht bei den Pflanzen bezeichnete, z. B. Abrotanum, Asphodelus, Filix, Polygonum Mas et Femina, gründete ſich nur auf eine Verſchiedenheit des Habitus, ohne daß man die weſentlich dazu erforderlichen Theile berückſichtigte. Es iſt jedoch zu be- merken, daß die minder gelehrteren unter den älteren Botanikern z. B. Fuchs, Mattioli, Tabernaemontan ſich dieſer Bezeichnungsart der Pflanzen häufiger bedienen; die gelehrten aber z. B. Konrad Geſner, Cluſius, J. Bauhin ſeltener und nur, um eine bereits bekannte Pflanze anzudeuten. Cluſius merkt zwar in der Beſchreibung von ihm aufgefundener Gewächſe häufig die Form und Farbe, auch wohl die Zahl der Staub- fäden an — — — auch nennt er von Carica Papaya das In- dividuum mit Staubfadenblüthen das männliche, das mit Frucht- blüthen das weibliche, indem er ſie, obwohl der nämlichen Gat- tung, doch einem verſchiedenen Geſchlechte angehörend hält. Allein er begnügt ſich zu ſagen: Man behaupte, ſie ſeien einander ſo befreundet, daß der weibliche Baum keine Frucht bringe, wenn der männliche nicht in ſeiner Nähe, ſondern durch einen weiten Raum von ihm getrennt ſei (Cur. poster. 42).“ Bei den hier genannten Botanikern haben wir es mit ein- facher Unkenntniß der Sache zu thun; bei dem botaniſchen Phi- loſophen Caeſalpin dagegen iſt es die Conſequenz des ariſto- teliſchen Syſtems, welche ihn veranlaßt, die Annahme getrennter Geſchlechtsorgane bei den Pflanzen als ihrer Natur widerſprechend ausdrücklich zurückzuweiſen. Es iſt ſchwer begreiflich, wie De

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/421
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/421>, abgerufen am 12.05.2024.