Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.Geschichte der Sexualtheorie. Das, so schließt er diesen Satz, sind die Differenzen der Pflanzenund derer, welche keine Frucht zu Stande bringen: woraus sattsam einleuchte, wie groß die Verschiedenheit der Blüthe sei. Im dritten Buch De causis (c 15,3) heißt es: die Terebinthe sei theils männlich, theils weiblich, jene sei steril und werde ebendeßhalb männlich genannt. Daß Theophrast in diesen Dingen sich ganz auf die Erzählung anderer verließ, zeigt eine Stelle in demselben Buch (c. 18,1), wo es heißt: Was man sich erzählt, daß die Frucht der weiblichen Dattelpalme nicht ausdauere, wenn man nicht die Blüthe der männlichen mit ihrem Staub über ihr ausschüttelt, ist in der That sonderbar, doch ähnlich der Caprifi- cation der Feige, woraus man fast schließen könnte, daß die weibliche zur Vollendung des Fötus sich selbst nicht genüge; allein dieß müßte nicht bei einer Gattung oder zweien, sondern entweder bei allen oder vielen stattfinden. Man sieht an dieser Stelle recht deutlich, wie vornehm der griechische Philosoph diese wichtige Frage abthut, ohne sich im Entferntesten zu einer eigenen Beobachtung herabzulassen. Es scheint, daß bis auf Plinius' Zeiten, wenn auch nicht Wenn dieses Thema der Naturgeschichte den Philosophen zur Blüthe gerechnet wird, was Meyer Geschichte I. p. 164 übersehen zu haben scheint. 1) Die ganze betreffende Stelle ist in De Candolle's Pflanzen-
physiologie 1835 II. p. 44 wörtlich citirt und betreffs des Pollens heißt es daselbst: Ipso et pulvere etiam foeminas maritare. Geſchichte der Sexualtheorie. Das, ſo ſchließt er dieſen Satz, ſind die Differenzen der Pflanzenund derer, welche keine Frucht zu Stande bringen: woraus ſattſam einleuchte, wie groß die Verſchiedenheit der Blüthe ſei. Im dritten Buch De causis (c 15,3) heißt es: die Terebinthe ſei theils männlich, theils weiblich, jene ſei ſteril und werde ebendeßhalb männlich genannt. Daß Theophraſt in dieſen Dingen ſich ganz auf die Erzählung anderer verließ, zeigt eine Stelle in demſelben Buch (c. 18,1), wo es heißt: Was man ſich erzählt, daß die Frucht der weiblichen Dattelpalme nicht ausdauere, wenn man nicht die Blüthe der männlichen mit ihrem Staub über ihr ausſchüttelt, iſt in der That ſonderbar, doch ähnlich der Caprifi- cation der Feige, woraus man faſt ſchließen könnte, daß die weibliche zur Vollendung des Fötus ſich ſelbſt nicht genüge; allein dieß müßte nicht bei einer Gattung oder zweien, ſondern entweder bei allen oder vielen ſtattfinden. Man ſieht an dieſer Stelle recht deutlich, wie vornehm der griechiſche Philoſoph dieſe wichtige Frage abthut, ohne ſich im Entfernteſten zu einer eigenen Beobachtung herabzulaſſen. Es ſcheint, daß bis auf Plinius' Zeiten, wenn auch nicht Wenn dieſes Thema der Naturgeſchichte den Philoſophen zur Blüthe gerechnet wird, was Meyer Geſchichte I. p. 164 überſehen zu haben ſcheint. 1) Die ganze betreffende Stelle iſt in De Candolle's Pflanzen-
phyſiologie 1835 II. p. 44 wörtlich citirt und betreffs des Pollens heißt es daſelbſt: Ipso et pulvere etiam foeminas maritare. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0420" n="408"/><fw place="top" type="header">Geſchichte der Sexualtheorie.</fw><lb/> Das, ſo ſchließt er dieſen Satz, ſind die Differenzen der Pflanzen<lb/> und derer, welche keine Frucht zu Stande bringen: woraus<lb/> ſattſam einleuchte, wie groß die Verſchiedenheit der Blüthe ſei.<lb/> Im dritten Buch <hi rendition="#aq">De causis</hi> (<hi rendition="#aq">c</hi> 15,3) heißt es: die Terebinthe<lb/> ſei theils männlich, theils weiblich, jene ſei ſteril und werde<lb/> ebendeßhalb männlich genannt. Daß Theophraſt in dieſen Dingen<lb/> ſich ganz auf die Erzählung anderer verließ, zeigt eine Stelle in<lb/> demſelben Buch (<hi rendition="#aq">c.</hi> 18,1), wo es heißt: Was man ſich erzählt,<lb/> daß die Frucht der weiblichen Dattelpalme nicht ausdauere, wenn<lb/> man nicht die Blüthe der männlichen mit ihrem Staub über ihr<lb/> ausſchüttelt, iſt in der That ſonderbar, doch ähnlich der Caprifi-<lb/> cation der Feige, woraus man faſt ſchließen könnte, daß die<lb/> weibliche zur Vollendung des Fötus ſich ſelbſt nicht genüge;<lb/> allein dieß müßte nicht bei einer Gattung oder zweien, ſondern<lb/> entweder bei allen oder vielen ſtattfinden. Man ſieht an dieſer<lb/> Stelle recht deutlich, wie vornehm der griechiſche Philoſoph dieſe<lb/> wichtige Frage abthut, ohne ſich im Entfernteſten zu einer eigenen<lb/> Beobachtung herabzulaſſen.</p><lb/> <p>Es ſcheint, daß bis auf Plinius' Zeiten, wenn auch nicht<lb/> bei den Schriftſtellern, ſo doch bei Perſonen, die ſich ſelbſt mit<lb/> der Natur beſchäftigten, die Annahme einer ſexuellen Differenz<lb/> der Pflanzen ſich mehr ausgebildet und befeſtigt habe; denn<lb/> Plinius ſagt in ſeiner <hi rendition="#aq">Historia mundi,</hi> wo er das Verhältniß<lb/> der männlichen und weiblichen Dattelpalme beſchreibt und na-<lb/> mentlich den Blüthenſtaub als das Befruchtungsmittel bezeichnet,<lb/><hi rendition="#g">die Naturkundigen erzählen</hi>, alle Bäume und ſelbſt<lb/> Kräuter beſäßen beiderlei Geſchlecht. <note place="foot" n="1)">Die ganze betreffende Stelle iſt in <hi rendition="#g">De Candolle</hi>'s Pflanzen-<lb/> phyſiologie 1835 <hi rendition="#aq">II. p.</hi> 44 wörtlich citirt und betreffs des Pollens heißt es<lb/> daſelbſt: <hi rendition="#aq">Ipso et pulvere etiam foeminas maritare.</hi></note></p><lb/> <p>Wenn dieſes Thema der Naturgeſchichte den Philoſophen<lb/> nur wenig Stoff zum Nachdenken bot, ſo ermangelte es deſto<lb/> weniger, die Phantaſie der Dichter anzuregen. <hi rendition="#g">De Candolle</hi><lb/><note xml:id="seg2pn_8_2" prev="#seg2pn_8_1" place="foot" n="2)">zur Blüthe gerechnet wird, was <hi rendition="#g">Meyer</hi> Geſchichte <hi rendition="#aq">I. p.</hi> 164 überſehen zu<lb/> haben ſcheint.</note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [408/0420]
Geſchichte der Sexualtheorie.
Das, ſo ſchließt er dieſen Satz, ſind die Differenzen der Pflanzen
und derer, welche keine Frucht zu Stande bringen: woraus
ſattſam einleuchte, wie groß die Verſchiedenheit der Blüthe ſei.
Im dritten Buch De causis (c 15,3) heißt es: die Terebinthe
ſei theils männlich, theils weiblich, jene ſei ſteril und werde
ebendeßhalb männlich genannt. Daß Theophraſt in dieſen Dingen
ſich ganz auf die Erzählung anderer verließ, zeigt eine Stelle in
demſelben Buch (c. 18,1), wo es heißt: Was man ſich erzählt,
daß die Frucht der weiblichen Dattelpalme nicht ausdauere, wenn
man nicht die Blüthe der männlichen mit ihrem Staub über ihr
ausſchüttelt, iſt in der That ſonderbar, doch ähnlich der Caprifi-
cation der Feige, woraus man faſt ſchließen könnte, daß die
weibliche zur Vollendung des Fötus ſich ſelbſt nicht genüge;
allein dieß müßte nicht bei einer Gattung oder zweien, ſondern
entweder bei allen oder vielen ſtattfinden. Man ſieht an dieſer
Stelle recht deutlich, wie vornehm der griechiſche Philoſoph dieſe
wichtige Frage abthut, ohne ſich im Entfernteſten zu einer eigenen
Beobachtung herabzulaſſen.
Es ſcheint, daß bis auf Plinius' Zeiten, wenn auch nicht
bei den Schriftſtellern, ſo doch bei Perſonen, die ſich ſelbſt mit
der Natur beſchäftigten, die Annahme einer ſexuellen Differenz
der Pflanzen ſich mehr ausgebildet und befeſtigt habe; denn
Plinius ſagt in ſeiner Historia mundi, wo er das Verhältniß
der männlichen und weiblichen Dattelpalme beſchreibt und na-
mentlich den Blüthenſtaub als das Befruchtungsmittel bezeichnet,
die Naturkundigen erzählen, alle Bäume und ſelbſt
Kräuter beſäßen beiderlei Geſchlecht. 1)
Wenn dieſes Thema der Naturgeſchichte den Philoſophen
nur wenig Stoff zum Nachdenken bot, ſo ermangelte es deſto
weniger, die Phantaſie der Dichter anzuregen. De Candolle
2)
1) Die ganze betreffende Stelle iſt in De Candolle's Pflanzen-
phyſiologie 1835 II. p. 44 wörtlich citirt und betreffs des Pollens heißt es
daſelbſt: Ipso et pulvere etiam foeminas maritare.
2) zur Blüthe gerechnet wird, was Meyer Geſchichte I. p. 164 überſehen zu
haben ſcheint.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |