Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Zellhautgerüstes der Pflanzen.
legentlich hatte man sich wohl auch an die Anatomie des Kürbis-
stammes gehalten, dessen große Zellen und Gefäße die geringe
Vergrößerung unterstützten, wobei jedoch wieder manche Abnor-
mitäten dieser Pflanze stören mußten; die Monokotylen hatten
die bisherigen Beobachter gleich den Gefäßkryptogamen erst in
zweiter Linie beachtet. Indem nun Moldenhawer eine mono-
kotyle, rasch wachsende Pflanze mit sehr großzelligem Gewebe
von verhältnißmäßig sehr einfachem Bau zur Grundlage seiner
Untersuchung machte, mußte ihm schon aus diesem Grunde vieles
klarer werden, als seinen Vorgängern. Vor Allem aber fand er
bei dieser Pflanze die faserigen Elementarorgane mit den Gefäßen
in Bündeln vereinigt, welche sich von dem sie umgebenden groß-
zelligen Parenchym scharf abgrenzen. So trat das Eigenartige
und der Begriff des Gefäßbündels den anderen Gewebeformen
gegenüber deutlich hervor; es war nicht mehr der Unterschied
von Rinde, Holz und Mark, der den früheren Phytotomen als
Grundlage der histologischen Orientirung diente, der aber an sich
nur ein secundäres Ergebniß der späteren Ausbildung gewisser
Pflanzentheile ist; indem Moldenhawer von vornherein das
Hauptgewicht auf den Gegensatz von Gefäßbündel und Parenchym
legte, traf er damit eine histologische Thatsache von mehr funda-
mentaler Bedeutung, durch deren richtige Würdigung seitdem
erst eine durchgreifende Orientirung in der Histologie der höheren
Pflanzen möglich geworden ist. Denn während demjenigen, der
von der Betrachtung der Rinde, des Holzes und des Markes
älterer dikotyler Stengel ausgeht, der Bau der Monokotylen und
Farne abnorm und ganz eigenartig erscheinen muß, ist dagegen
dem, der mit Moldenhawer in den Gefäßbündeln der
letzteren ein besonderes histologisches System erkannt hat, der
Weg geöffnet, auch bei den Dikotylen dasselbe aufzusuchen, die
secundäre Erscheinung von Holz und Rinde auf die primäre
Existenz von Gefäßbündeln zurückzuführen. Und Moldenhawer
bahnte dies in der That an, indem er zuerst darauf hinwies,
wie das Wachsthum eines dikotylen Stengels aus dem Bau und
der Lagerung der anfangs isolirten Gefäßbündel verstanden wer-

Zellhautgerüſtes der Pflanzen.
legentlich hatte man ſich wohl auch an die Anatomie des Kürbis-
ſtammes gehalten, deſſen große Zellen und Gefäße die geringe
Vergrößerung unterſtützten, wobei jedoch wieder manche Abnor-
mitäten dieſer Pflanze ſtören mußten; die Monokotylen hatten
die bisherigen Beobachter gleich den Gefäßkryptogamen erſt in
zweiter Linie beachtet. Indem nun Moldenhawer eine mono-
kotyle, raſch wachſende Pflanze mit ſehr großzelligem Gewebe
von verhältnißmäßig ſehr einfachem Bau zur Grundlage ſeiner
Unterſuchung machte, mußte ihm ſchon aus dieſem Grunde vieles
klarer werden, als ſeinen Vorgängern. Vor Allem aber fand er
bei dieſer Pflanze die faſerigen Elementarorgane mit den Gefäßen
in Bündeln vereinigt, welche ſich von dem ſie umgebenden groß-
zelligen Parenchym ſcharf abgrenzen. So trat das Eigenartige
und der Begriff des Gefäßbündels den anderen Gewebeformen
gegenüber deutlich hervor; es war nicht mehr der Unterſchied
von Rinde, Holz und Mark, der den früheren Phytotomen als
Grundlage der hiſtologiſchen Orientirung diente, der aber an ſich
nur ein ſecundäres Ergebniß der ſpäteren Ausbildung gewiſſer
Pflanzentheile iſt; indem Moldenhawer von vornherein das
Hauptgewicht auf den Gegenſatz von Gefäßbündel und Parenchym
legte, traf er damit eine hiſtologiſche Thatſache von mehr funda-
mentaler Bedeutung, durch deren richtige Würdigung ſeitdem
erſt eine durchgreifende Orientirung in der Hiſtologie der höheren
Pflanzen möglich geworden iſt. Denn während demjenigen, der
von der Betrachtung der Rinde, des Holzes und des Markes
älterer dikotyler Stengel ausgeht, der Bau der Monokotylen und
Farne abnorm und ganz eigenartig erſcheinen muß, iſt dagegen
dem, der mit Moldenhawer in den Gefäßbündeln der
letzteren ein beſonderes hiſtologiſches Syſtem erkannt hat, der
Weg geöffnet, auch bei den Dikotylen dasſelbe aufzuſuchen, die
ſecundäre Erſcheinung von Holz und Rinde auf die primäre
Exiſtenz von Gefäßbündeln zurückzuführen. Und Moldenhawer
bahnte dies in der That an, indem er zuerſt darauf hinwies,
wie das Wachsthum eines dikotylen Stengels aus dem Bau und
der Lagerung der anfangs iſolirten Gefäßbündel verſtanden wer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0313" n="301"/><fw place="top" type="header">Zellhautgerü&#x017F;tes der Pflanzen.</fw><lb/>
legentlich hatte man &#x017F;ich wohl auch an die Anatomie des Kürbis-<lb/>
&#x017F;tammes gehalten, de&#x017F;&#x017F;en große Zellen und Gefäße die geringe<lb/>
Vergrößerung unter&#x017F;tützten, wobei jedoch wieder manche Abnor-<lb/>
mitäten die&#x017F;er Pflanze &#x017F;tören mußten; die Monokotylen hatten<lb/>
die bisherigen Beobachter gleich den Gefäßkryptogamen er&#x017F;t in<lb/>
zweiter Linie beachtet. Indem nun <hi rendition="#g">Moldenhawer</hi> eine mono-<lb/>
kotyle, ra&#x017F;ch wach&#x017F;ende Pflanze mit &#x017F;ehr großzelligem Gewebe<lb/>
von verhältnißmäßig &#x017F;ehr einfachem Bau zur Grundlage &#x017F;einer<lb/>
Unter&#x017F;uchung machte, mußte ihm &#x017F;chon aus die&#x017F;em Grunde vieles<lb/>
klarer werden, als &#x017F;einen Vorgängern. Vor Allem aber fand er<lb/>
bei die&#x017F;er Pflanze die fa&#x017F;erigen Elementarorgane mit den Gefäßen<lb/>
in Bündeln vereinigt, welche &#x017F;ich von dem &#x017F;ie umgebenden groß-<lb/>
zelligen Parenchym &#x017F;charf abgrenzen. So trat das Eigenartige<lb/>
und der Begriff des Gefäßbündels den anderen Gewebeformen<lb/>
gegenüber deutlich hervor; es war nicht mehr der Unter&#x017F;chied<lb/>
von Rinde, Holz und Mark, der den früheren Phytotomen als<lb/>
Grundlage der hi&#x017F;tologi&#x017F;chen Orientirung diente, der aber an &#x017F;ich<lb/>
nur ein &#x017F;ecundäres Ergebniß der &#x017F;päteren Ausbildung gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Pflanzentheile i&#x017F;t; indem <hi rendition="#g">Moldenhawer</hi> von vornherein das<lb/>
Hauptgewicht auf den Gegen&#x017F;atz von Gefäßbündel und Parenchym<lb/>
legte, traf er damit eine hi&#x017F;tologi&#x017F;che That&#x017F;ache von mehr funda-<lb/>
mentaler Bedeutung, durch deren richtige Würdigung &#x017F;eitdem<lb/>
er&#x017F;t eine durchgreifende Orientirung in der Hi&#x017F;tologie der höheren<lb/>
Pflanzen möglich geworden i&#x017F;t. Denn während demjenigen, der<lb/>
von der Betrachtung der Rinde, des Holzes und des Markes<lb/>
älterer dikotyler Stengel ausgeht, der Bau der Monokotylen und<lb/>
Farne abnorm und ganz eigenartig er&#x017F;cheinen muß, i&#x017F;t dagegen<lb/>
dem, der mit <hi rendition="#g">Moldenhawer</hi> in den Gefäßbündeln der<lb/>
letzteren ein be&#x017F;onderes hi&#x017F;tologi&#x017F;ches Sy&#x017F;tem erkannt hat, der<lb/>
Weg geöffnet, auch bei den Dikotylen das&#x017F;elbe aufzu&#x017F;uchen, die<lb/>
&#x017F;ecundäre Er&#x017F;cheinung von Holz und Rinde auf die primäre<lb/>
Exi&#x017F;tenz von Gefäßbündeln zurückzuführen. Und <hi rendition="#g">Moldenhawer</hi><lb/>
bahnte dies in der That an, indem er zuer&#x017F;t darauf hinwies,<lb/>
wie das Wachsthum eines dikotylen Stengels aus dem Bau und<lb/>
der Lagerung der anfangs i&#x017F;olirten Gefäßbündel ver&#x017F;tanden wer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0313] Zellhautgerüſtes der Pflanzen. legentlich hatte man ſich wohl auch an die Anatomie des Kürbis- ſtammes gehalten, deſſen große Zellen und Gefäße die geringe Vergrößerung unterſtützten, wobei jedoch wieder manche Abnor- mitäten dieſer Pflanze ſtören mußten; die Monokotylen hatten die bisherigen Beobachter gleich den Gefäßkryptogamen erſt in zweiter Linie beachtet. Indem nun Moldenhawer eine mono- kotyle, raſch wachſende Pflanze mit ſehr großzelligem Gewebe von verhältnißmäßig ſehr einfachem Bau zur Grundlage ſeiner Unterſuchung machte, mußte ihm ſchon aus dieſem Grunde vieles klarer werden, als ſeinen Vorgängern. Vor Allem aber fand er bei dieſer Pflanze die faſerigen Elementarorgane mit den Gefäßen in Bündeln vereinigt, welche ſich von dem ſie umgebenden groß- zelligen Parenchym ſcharf abgrenzen. So trat das Eigenartige und der Begriff des Gefäßbündels den anderen Gewebeformen gegenüber deutlich hervor; es war nicht mehr der Unterſchied von Rinde, Holz und Mark, der den früheren Phytotomen als Grundlage der hiſtologiſchen Orientirung diente, der aber an ſich nur ein ſecundäres Ergebniß der ſpäteren Ausbildung gewiſſer Pflanzentheile iſt; indem Moldenhawer von vornherein das Hauptgewicht auf den Gegenſatz von Gefäßbündel und Parenchym legte, traf er damit eine hiſtologiſche Thatſache von mehr funda- mentaler Bedeutung, durch deren richtige Würdigung ſeitdem erſt eine durchgreifende Orientirung in der Hiſtologie der höheren Pflanzen möglich geworden iſt. Denn während demjenigen, der von der Betrachtung der Rinde, des Holzes und des Markes älterer dikotyler Stengel ausgeht, der Bau der Monokotylen und Farne abnorm und ganz eigenartig erſcheinen muß, iſt dagegen dem, der mit Moldenhawer in den Gefäßbündeln der letzteren ein beſonderes hiſtologiſches Syſtem erkannt hat, der Weg geöffnet, auch bei den Dikotylen dasſelbe aufzuſuchen, die ſecundäre Erſcheinung von Holz und Rinde auf die primäre Exiſtenz von Gefäßbündeln zurückzuführen. Und Moldenhawer bahnte dies in der That an, indem er zuerſt darauf hinwies, wie das Wachsthum eines dikotylen Stengels aus dem Bau und der Lagerung der anfangs iſolirten Gefäßbündel verſtanden wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/313
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/313>, abgerufen am 25.11.2024.