Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Untersuchung des fertigen
liegen. Treviranus, der die Poren geleugnet, verweist er
auf seine Beschreibung der Treppengefäße, wo er die den Poren
entsprechenden Spalten selbst gesehen habe.

Diesen Fundamentalfragen gegenüber haben die weiteren
Ausführungen Mirbel's über verschiedene Einzelheiten für uns
kein weiteres Interesse. Im Zusammenhang stellte Mirbel seine
gesammte Gewebelehre in Form von Aphorismen dar, welche
den zweiten Theil seines erwähnten Buches bilden. Von dem,
was er über die von ihm angenommenen fünf Arten von Ge-
fäßformen sagt, ist von hervorragenderem Interesse die Angabe,
daß bei seinen rosenkranzförmigen Gefäßen siebartig durchbohrte
Diaphragmen die einzelnen Glieder trennen. Den schwächsten
Theil der Phytotomie finden wir bei Mirbel sowie bei seinen
Gegnern in der Beschreibung der eigenen Gefäße (vasa propria)
zu denen auch er ebenso die Milchzellen der Euphorbien, wie
die Harzgänge der Coniferen rechnet; daß diese letzteren Canäle
sind, welche von einer eigenthümlichen Gewebeschicht eingefaßt
werden, erkannte er übrigens deutlich genug. Diesen Gewebe-
formen ist der dritte Theil des Buches gewidmet, wo wir erfahren,
daß Mirbel zu seinen bündelförmig geordneten eigenen Gefäßen
nicht nur manche Formen von Siebröhrenbündeln, sondern auch
ächte Baststränge, wie die der Nesseln und des Hanfes rechnet. --
Wie seine Gegner läßt auch Mirbel das Dickenwachsthum
holziger Stämme durch Verwandlung der inneren Bastschichten
in Holzlagen stattfinden; doch giebt er dieser Ansicht eine andere
Wendung, welche sich schon mehr der modernen Theorie des
Dickenwachsthums nähert: während der Vegetationszeit entwickle
sich bei den Dikotylen an der Grenze von Holz und Rinde ein
feines Gewebe mit großen Gefäßen, welche die Masse des Holz-
körpers vermehren, während andererseits ein lockeres Zellgewebe
entstehe, welches dazu bestimmt ist, die beständigen Verluste der
äußeren Rinde zu ersetzen. Für die späteren Phytotomen, welche
mit dem Worte Cambium eine dünne, beständig Holz und Rinde
erzeugende Gewebeschicht bezeichneten, mußte Mirbel's ohnehin
sehr unklare Ansicht vom Dickenwachsthum um so unklarer wer-

Unterſuchung des fertigen
liegen. Treviranus, der die Poren geleugnet, verweiſt er
auf ſeine Beſchreibung der Treppengefäße, wo er die den Poren
entſprechenden Spalten ſelbſt geſehen habe.

Dieſen Fundamentalfragen gegenüber haben die weiteren
Ausführungen Mirbel's über verſchiedene Einzelheiten für uns
kein weiteres Intereſſe. Im Zuſammenhang ſtellte Mirbel ſeine
geſammte Gewebelehre in Form von Aphorismen dar, welche
den zweiten Theil ſeines erwähnten Buches bilden. Von dem,
was er über die von ihm angenommenen fünf Arten von Ge-
fäßformen ſagt, iſt von hervorragenderem Intereſſe die Angabe,
daß bei ſeinen roſenkranzförmigen Gefäßen ſiebartig durchbohrte
Diaphragmen die einzelnen Glieder trennen. Den ſchwächſten
Theil der Phytotomie finden wir bei Mirbel ſowie bei ſeinen
Gegnern in der Beſchreibung der eigenen Gefäße (vasa propria)
zu denen auch er ebenſo die Milchzellen der Euphorbien, wie
die Harzgänge der Coniferen rechnet; daß dieſe letzteren Canäle
ſind, welche von einer eigenthümlichen Gewebeſchicht eingefaßt
werden, erkannte er übrigens deutlich genug. Dieſen Gewebe-
formen iſt der dritte Theil des Buches gewidmet, wo wir erfahren,
daß Mirbel zu ſeinen bündelförmig geordneten eigenen Gefäßen
nicht nur manche Formen von Siebröhrenbündeln, ſondern auch
ächte Baſtſtränge, wie die der Neſſeln und des Hanfes rechnet. —
Wie ſeine Gegner läßt auch Mirbel das Dickenwachsthum
holziger Stämme durch Verwandlung der inneren Baſtſchichten
in Holzlagen ſtattfinden; doch giebt er dieſer Anſicht eine andere
Wendung, welche ſich ſchon mehr der modernen Theorie des
Dickenwachsthums nähert: während der Vegetationszeit entwickle
ſich bei den Dikotylen an der Grenze von Holz und Rinde ein
feines Gewebe mit großen Gefäßen, welche die Maſſe des Holz-
körpers vermehren, während andererſeits ein lockeres Zellgewebe
entſtehe, welches dazu beſtimmt iſt, die beſtändigen Verluſte der
äußeren Rinde zu erſetzen. Für die ſpäteren Phytotomen, welche
mit dem Worte Cambium eine dünne, beſtändig Holz und Rinde
erzeugende Gewebeſchicht bezeichneten, mußte Mirbel's ohnehin
ſehr unklare Anſicht vom Dickenwachsthum um ſo unklarer wer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0308" n="296"/><fw place="top" type="header">Unter&#x017F;uchung des fertigen</fw><lb/>
liegen. <hi rendition="#g">Treviranus</hi>, der die Poren geleugnet, verwei&#x017F;t er<lb/>
auf &#x017F;eine Be&#x017F;chreibung der Treppengefäße, wo er die den Poren<lb/>
ent&#x017F;prechenden Spalten &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen habe.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;en Fundamentalfragen gegenüber haben die weiteren<lb/>
Ausführungen <hi rendition="#g">Mirbel</hi>'s über ver&#x017F;chiedene Einzelheiten für uns<lb/>
kein weiteres Intere&#x017F;&#x017F;e. Im Zu&#x017F;ammenhang &#x017F;tellte <hi rendition="#g">Mirbel</hi> &#x017F;eine<lb/>
ge&#x017F;ammte Gewebelehre in Form von Aphorismen dar, welche<lb/>
den zweiten Theil &#x017F;eines erwähnten Buches bilden. Von dem,<lb/>
was er über die von ihm angenommenen fünf Arten von Ge-<lb/>
fäßformen &#x017F;agt, i&#x017F;t von hervorragenderem Intere&#x017F;&#x017F;e die Angabe,<lb/>
daß bei &#x017F;einen ro&#x017F;enkranzförmigen Gefäßen &#x017F;iebartig durchbohrte<lb/>
Diaphragmen die einzelnen Glieder trennen. Den &#x017F;chwäch&#x017F;ten<lb/>
Theil der Phytotomie finden wir bei <hi rendition="#g">Mirbel</hi> &#x017F;owie bei &#x017F;einen<lb/>
Gegnern in der Be&#x017F;chreibung der eigenen Gefäße (<hi rendition="#aq">vasa propria</hi>)<lb/>
zu denen auch er eben&#x017F;o die Milchzellen der <hi rendition="#g">Euphorbien</hi>, wie<lb/>
die Harzgänge der <hi rendition="#g">Coniferen</hi> rechnet; daß die&#x017F;e letzteren Canäle<lb/>
&#x017F;ind, welche von einer eigenthümlichen Gewebe&#x017F;chicht eingefaßt<lb/>
werden, erkannte er übrigens deutlich genug. Die&#x017F;en Gewebe-<lb/>
formen i&#x017F;t der dritte Theil des Buches gewidmet, wo wir erfahren,<lb/>
daß <hi rendition="#g">Mirbel</hi> zu &#x017F;einen bündelförmig geordneten eigenen Gefäßen<lb/>
nicht nur manche Formen von Siebröhrenbündeln, &#x017F;ondern auch<lb/>
ächte Ba&#x017F;t&#x017F;tränge, wie die der Ne&#x017F;&#x017F;eln und des Hanfes rechnet. &#x2014;<lb/>
Wie &#x017F;eine Gegner läßt auch <hi rendition="#g">Mirbel</hi> das Dickenwachsthum<lb/>
holziger Stämme durch Verwandlung der inneren Ba&#x017F;t&#x017F;chichten<lb/>
in Holzlagen &#x017F;tattfinden; doch giebt er die&#x017F;er An&#x017F;icht eine andere<lb/>
Wendung, welche &#x017F;ich &#x017F;chon mehr der modernen Theorie des<lb/>
Dickenwachsthums nähert: während der Vegetationszeit entwickle<lb/>
&#x017F;ich bei den Dikotylen an der Grenze von Holz und Rinde ein<lb/>
feines Gewebe mit großen Gefäßen, welche die Ma&#x017F;&#x017F;e des Holz-<lb/>
körpers vermehren, während anderer&#x017F;eits ein lockeres Zellgewebe<lb/>
ent&#x017F;tehe, welches dazu be&#x017F;timmt i&#x017F;t, die be&#x017F;tändigen Verlu&#x017F;te der<lb/>
äußeren Rinde zu er&#x017F;etzen. Für die &#x017F;päteren Phytotomen, welche<lb/>
mit dem Worte Cambium eine dünne, be&#x017F;tändig Holz und Rinde<lb/>
erzeugende Gewebe&#x017F;chicht bezeichneten, mußte <hi rendition="#g">Mirbel</hi>'s ohnehin<lb/>
&#x017F;ehr unklare An&#x017F;icht vom Dickenwachsthum um &#x017F;o unklarer wer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0308] Unterſuchung des fertigen liegen. Treviranus, der die Poren geleugnet, verweiſt er auf ſeine Beſchreibung der Treppengefäße, wo er die den Poren entſprechenden Spalten ſelbſt geſehen habe. Dieſen Fundamentalfragen gegenüber haben die weiteren Ausführungen Mirbel's über verſchiedene Einzelheiten für uns kein weiteres Intereſſe. Im Zuſammenhang ſtellte Mirbel ſeine geſammte Gewebelehre in Form von Aphorismen dar, welche den zweiten Theil ſeines erwähnten Buches bilden. Von dem, was er über die von ihm angenommenen fünf Arten von Ge- fäßformen ſagt, iſt von hervorragenderem Intereſſe die Angabe, daß bei ſeinen roſenkranzförmigen Gefäßen ſiebartig durchbohrte Diaphragmen die einzelnen Glieder trennen. Den ſchwächſten Theil der Phytotomie finden wir bei Mirbel ſowie bei ſeinen Gegnern in der Beſchreibung der eigenen Gefäße (vasa propria) zu denen auch er ebenſo die Milchzellen der Euphorbien, wie die Harzgänge der Coniferen rechnet; daß dieſe letzteren Canäle ſind, welche von einer eigenthümlichen Gewebeſchicht eingefaßt werden, erkannte er übrigens deutlich genug. Dieſen Gewebe- formen iſt der dritte Theil des Buches gewidmet, wo wir erfahren, daß Mirbel zu ſeinen bündelförmig geordneten eigenen Gefäßen nicht nur manche Formen von Siebröhrenbündeln, ſondern auch ächte Baſtſtränge, wie die der Neſſeln und des Hanfes rechnet. — Wie ſeine Gegner läßt auch Mirbel das Dickenwachsthum holziger Stämme durch Verwandlung der inneren Baſtſchichten in Holzlagen ſtattfinden; doch giebt er dieſer Anſicht eine andere Wendung, welche ſich ſchon mehr der modernen Theorie des Dickenwachsthums nähert: während der Vegetationszeit entwickle ſich bei den Dikotylen an der Grenze von Holz und Rinde ein feines Gewebe mit großen Gefäßen, welche die Maſſe des Holz- körpers vermehren, während andererſeits ein lockeres Zellgewebe entſtehe, welches dazu beſtimmt iſt, die beſtändigen Verluſte der äußeren Rinde zu erſetzen. Für die ſpäteren Phytotomen, welche mit dem Worte Cambium eine dünne, beſtändig Holz und Rinde erzeugende Gewebeſchicht bezeichneten, mußte Mirbel's ohnehin ſehr unklare Anſicht vom Dickenwachsthum um ſo unklarer wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/308
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/308>, abgerufen am 12.05.2024.