Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Morphologie und Systematik unter dem Einfluß der
Besonders die Sammler und Dilettanten, denen es nur auf die
Fixirung des unmittelbar Sichtbaren ankommt, die nach Ent-
stehung und Verwandtschaft wenig fragten, füllten unverdrossen
ihre Sammlungen, machten Cataloge und stellten nach beliebigen
äußeren Kennzeichen verschiedene Systeme auf. Nach Tausenden
zählten die Namen der Species, deren Diagnosen dicke Bände
deren Abbildungen große Atlanten füllten; der Formenreichthum
der Thallophyten erwies sich so groß, daß zahlreiche Botaniker
ihre ganze Thätigkeit ihnen allein zuwandten, manche sogar nur
die Algen, andere nur die Pilze oder Flechten sammelten und
beschrieben. -- Eine tiefere Einsicht in den Zusammenhang dieser
Lebensformen unter sich und etwa mit den übrigen Pflanzen, war
damit freilich nicht gewonnen; es war jedoch für die Kryptogamen-
kunde in ähnlicher Weise eine empirische Basis geschaffen, wie
durch die Kräuterbücher im 17. Jahrhundert für die Phanero-
gamen. Das Handgreifliche war benannt, irgendwie geordnet;
man konnte sich gegenseitig darüber verständigen, wovon die Rede
sei, wenn man die Namen oder die Tafeln und Figuren jener
Werke citirte. In diesem Sinne waren besonders Agardh's,
Harvey's, Kützing's Werke über die Algen 1); Nees von
Esenbeck's, Elias Fries, Leveille's, Berkeley's, be-
sonders aber Corda's 2) ausgedehnte Bemühungen um die Pilze
von hervorragendem Werth.

1) Karl Adolf Agardh (1785-1859) war bis 1835 Professor in
Lund, dann Bischof von Wermland und Dalsland. -- Jacob Georg Agardh
geb. 1813, Professor in Lund. -- William Henry Harvey (1811-1866)
Professor der Botanik in Dublin. -- Friedrich Traugott Kützing Professor
an der Realschule zu Nordhausen geb. 1807.
2) "Das System der Pilze und Schwämme" wurde 1816 von C. G.
Nees von Esenbeck und "das System der Pilze" 1837 von Th. I. L.
Nees von Esenbeck und A. Henry bearbeitet. Der erstere (1776-1858)
war lange Präsident der Leopoldina und Professor der Botanik in Breslau,
einer der Hauptvertreter der Naturphilosophie. - Elias Fries geb. 1794,
seit 1835 Professor der Botanik in Upsala. -- Leveille (1796-1870)
Arzt in Paris. -- August Joseph Corda geb. 1809 zu Reichenberg in Böhmen,
seit 1835 Custos am Nationalmuseum in Prag; von einer 1848 angetretenen

Morphologie und Syſtematik unter dem Einfluß der
Beſonders die Sammler und Dilettanten, denen es nur auf die
Fixirung des unmittelbar Sichtbaren ankommt, die nach Ent-
ſtehung und Verwandtſchaft wenig fragten, füllten unverdroſſen
ihre Sammlungen, machten Cataloge und ſtellten nach beliebigen
äußeren Kennzeichen verſchiedene Syſteme auf. Nach Tauſenden
zählten die Namen der Species, deren Diagnoſen dicke Bände
deren Abbildungen große Atlanten füllten; der Formenreichthum
der Thallophyten erwies ſich ſo groß, daß zahlreiche Botaniker
ihre ganze Thätigkeit ihnen allein zuwandten, manche ſogar nur
die Algen, andere nur die Pilze oder Flechten ſammelten und
beſchrieben. — Eine tiefere Einſicht in den Zuſammenhang dieſer
Lebensformen unter ſich und etwa mit den übrigen Pflanzen, war
damit freilich nicht gewonnen; es war jedoch für die Kryptogamen-
kunde in ähnlicher Weiſe eine empiriſche Baſis geſchaffen, wie
durch die Kräuterbücher im 17. Jahrhundert für die Phanero-
gamen. Das Handgreifliche war benannt, irgendwie geordnet;
man konnte ſich gegenſeitig darüber verſtändigen, wovon die Rede
ſei, wenn man die Namen oder die Tafeln und Figuren jener
Werke citirte. In dieſem Sinne waren beſonders Agardh's,
Harvey's, Kützing's Werke über die Algen 1); Nees von
Eſenbeck's, Elias Fries, Léveillé's, Berkeley's, be-
ſonders aber Corda's 2) ausgedehnte Bemühungen um die Pilze
von hervorragendem Werth.

1) Karl Adolf Agardh (1785-1859) war bis 1835 Profeſſor in
Lund, dann Biſchof von Wermland und Dalsland. — Jacob Georg Agardh
geb. 1813, Profeſſor in Lund. — William Henry Harvey (1811-1866)
Profeſſor der Botanik in Dublin. — Friedrich Traugott Kützing Profeſſor
an der Realſchule zu Nordhauſen geb. 1807.
2) „Das Syſtem der Pilze und Schwämme“ wurde 1816 von C. G.
Nees von Eſenbeck und „das Syſtem der Pilze“ 1837 von Th. I. L.
Nees von Eſenbeck und A. Henry bearbeitet. Der erſtere (1776-1858)
war lange Präſident der Leopoldina und Profeſſor der Botanik in Breslau,
einer der Hauptvertreter der Naturphiloſophie. ‒ Elias Fries geb. 1794,
ſeit 1835 Profeſſor der Botanik in Upſala. — Léveillé (1796-1870)
Arzt in Paris. — Auguſt Joſeph Corda geb. 1809 zu Reichenberg in Böhmen,
ſeit 1835 Cuſtos am Nationalmuſeum in Prag; von einer 1848 angetretenen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="220"/><fw place="top" type="header">Morphologie und Sy&#x017F;tematik unter dem Einfluß der</fw><lb/>
Be&#x017F;onders die Sammler und Dilettanten, denen es nur auf die<lb/>
Fixirung des unmittelbar Sichtbaren ankommt, die nach Ent-<lb/>
&#x017F;tehung und Verwandt&#x017F;chaft wenig fragten, füllten unverdro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ihre Sammlungen, machten Cataloge und &#x017F;tellten nach beliebigen<lb/>
äußeren Kennzeichen ver&#x017F;chiedene Sy&#x017F;teme auf. Nach Tau&#x017F;enden<lb/>
zählten die Namen der Species, deren Diagno&#x017F;en dicke Bände<lb/>
deren Abbildungen große Atlanten füllten; der Formenreichthum<lb/>
der <hi rendition="#g">Thallophyten</hi> erwies &#x017F;ich &#x017F;o groß, daß zahlreiche Botaniker<lb/>
ihre ganze Thätigkeit ihnen allein zuwandten, manche &#x017F;ogar nur<lb/>
die Algen, andere nur die Pilze oder Flechten &#x017F;ammelten und<lb/>
be&#x017F;chrieben. &#x2014; Eine tiefere Ein&#x017F;icht in den Zu&#x017F;ammenhang die&#x017F;er<lb/>
Lebensformen unter &#x017F;ich und etwa mit den übrigen Pflanzen, war<lb/>
damit freilich nicht gewonnen; es war jedoch für die Kryptogamen-<lb/>
kunde in ähnlicher Wei&#x017F;e eine empiri&#x017F;che Ba&#x017F;is ge&#x017F;chaffen, wie<lb/>
durch die Kräuterbücher im 17. Jahrhundert für die Phanero-<lb/>
gamen. Das Handgreifliche war benannt, irgendwie geordnet;<lb/>
man konnte &#x017F;ich gegen&#x017F;eitig darüber ver&#x017F;tändigen, wovon die Rede<lb/>
&#x017F;ei, wenn man die Namen oder die Tafeln und Figuren jener<lb/>
Werke citirte. In die&#x017F;em Sinne waren be&#x017F;onders <hi rendition="#g">Agardh</hi>'s,<lb/><hi rendition="#g">Harvey</hi>'s, <hi rendition="#g">Kützing</hi>'s Werke über die Algen <note place="foot" n="1)">Karl Adolf <hi rendition="#g">Agardh</hi> (1785-1859) war bis 1835 Profe&#x017F;&#x017F;or in<lb/>
Lund, dann Bi&#x017F;chof von Wermland und Dalsland. &#x2014; Jacob Georg <hi rendition="#g">Agardh</hi><lb/>
geb. 1813, Profe&#x017F;&#x017F;or in Lund. &#x2014; William Henry <hi rendition="#g">Harvey</hi> (1811-1866)<lb/>
Profe&#x017F;&#x017F;or der Botanik in Dublin. &#x2014; Friedrich Traugott <hi rendition="#g">Kützing</hi> Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
an der Real&#x017F;chule zu Nordhau&#x017F;en geb. 1807.</note>; <hi rendition="#g">Nees</hi> von<lb/><hi rendition="#g">E&#x017F;enbeck</hi>'s, <hi rendition="#g">Elias Fries</hi>, <hi rendition="#g">L<hi rendition="#aq">é</hi>veill<hi rendition="#aq">é</hi></hi>'s, <hi rendition="#g">Berkeley</hi>'s, be-<lb/>
&#x017F;onders aber <hi rendition="#g">Corda</hi>'s <note xml:id="seg2pn_3_1" next="#seg2pn_3_2" place="foot" n="2)">&#x201E;Das Sy&#x017F;tem der Pilze und Schwämme&#x201C; wurde 1816 von C. G.<lb/><hi rendition="#g">Nees</hi> von <hi rendition="#g">E&#x017F;enbeck</hi> und &#x201E;das Sy&#x017F;tem der Pilze&#x201C; 1837 von Th. I. L.<lb/><hi rendition="#g">Nees</hi> von <hi rendition="#g">E&#x017F;enbeck</hi> und A. Henry bearbeitet. Der er&#x017F;tere (1776-1858)<lb/>
war lange Prä&#x017F;ident der Leopoldina und Profe&#x017F;&#x017F;or der Botanik in Breslau,<lb/>
einer der Hauptvertreter der Naturphilo&#x017F;ophie. &#x2012; Elias <hi rendition="#g">Fries</hi> geb. 1794,<lb/>
&#x017F;eit 1835 Profe&#x017F;&#x017F;or der Botanik in Up&#x017F;ala. &#x2014; <hi rendition="#g">L<hi rendition="#aq">é</hi>veill<hi rendition="#aq">é</hi></hi> (1796-1870)<lb/>
Arzt in Paris. &#x2014; Augu&#x017F;t Jo&#x017F;eph <hi rendition="#g">Corda</hi> geb. 1809 zu Reichenberg in Böhmen,<lb/>
&#x017F;eit 1835 Cu&#x017F;tos am Nationalmu&#x017F;eum in Prag; von einer 1848 angetretenen</note> ausgedehnte Bemühungen um die Pilze<lb/>
von hervorragendem Werth.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0232] Morphologie und Syſtematik unter dem Einfluß der Beſonders die Sammler und Dilettanten, denen es nur auf die Fixirung des unmittelbar Sichtbaren ankommt, die nach Ent- ſtehung und Verwandtſchaft wenig fragten, füllten unverdroſſen ihre Sammlungen, machten Cataloge und ſtellten nach beliebigen äußeren Kennzeichen verſchiedene Syſteme auf. Nach Tauſenden zählten die Namen der Species, deren Diagnoſen dicke Bände deren Abbildungen große Atlanten füllten; der Formenreichthum der Thallophyten erwies ſich ſo groß, daß zahlreiche Botaniker ihre ganze Thätigkeit ihnen allein zuwandten, manche ſogar nur die Algen, andere nur die Pilze oder Flechten ſammelten und beſchrieben. — Eine tiefere Einſicht in den Zuſammenhang dieſer Lebensformen unter ſich und etwa mit den übrigen Pflanzen, war damit freilich nicht gewonnen; es war jedoch für die Kryptogamen- kunde in ähnlicher Weiſe eine empiriſche Baſis geſchaffen, wie durch die Kräuterbücher im 17. Jahrhundert für die Phanero- gamen. Das Handgreifliche war benannt, irgendwie geordnet; man konnte ſich gegenſeitig darüber verſtändigen, wovon die Rede ſei, wenn man die Namen oder die Tafeln und Figuren jener Werke citirte. In dieſem Sinne waren beſonders Agardh's, Harvey's, Kützing's Werke über die Algen 1); Nees von Eſenbeck's, Elias Fries, Léveillé's, Berkeley's, be- ſonders aber Corda's 2) ausgedehnte Bemühungen um die Pilze von hervorragendem Werth. 1) Karl Adolf Agardh (1785-1859) war bis 1835 Profeſſor in Lund, dann Biſchof von Wermland und Dalsland. — Jacob Georg Agardh geb. 1813, Profeſſor in Lund. — William Henry Harvey (1811-1866) Profeſſor der Botanik in Dublin. — Friedrich Traugott Kützing Profeſſor an der Realſchule zu Nordhauſen geb. 1807. 2) „Das Syſtem der Pilze und Schwämme“ wurde 1816 von C. G. Nees von Eſenbeck und „das Syſtem der Pilze“ 1837 von Th. I. L. Nees von Eſenbeck und A. Henry bearbeitet. Der erſtere (1776-1858) war lange Präſident der Leopoldina und Profeſſor der Botanik in Breslau, einer der Hauptvertreter der Naturphiloſophie. ‒ Elias Fries geb. 1794, ſeit 1835 Profeſſor der Botanik in Upſala. — Léveillé (1796-1870) Arzt in Paris. — Auguſt Joſeph Corda geb. 1809 zu Reichenberg in Böhmen, ſeit 1835 Cuſtos am Nationalmuſeum in Prag; von einer 1848 angetretenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/232
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/232>, abgerufen am 04.05.2024.