Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

der Organe von Caesalpin bis auf Linne.
Winterknospe der Holzpflanzen. Auf diesem Wege, wo morpho-
logische und biologische Beziehungen der Organe vermengt werden,
folgten ihm übrigens die Botaniker bis tief in unser Jahrhun-
dert hinein.

Ueber seine Vorgänger geht Linne weit hinaus in der
Unterscheidung und Benennung der Fructificationsorgane, von
denen das vierte Capitel der Philosophia botanica handelt.
Die Fructification der Vegetabilien, sagt er, ist ein
temporärer Theil
, der Fortpflanzung gewidmet,
welcher das Alte begrenzt, das Neue beginnt. Er
unterscheidet folgende sieben Theile: 1) den Kelch, welcher die
Rinde in der Fructification vergegenwärtigt, dahin rechnet er
jedoch auch das involucrum der Umbelliferen, die spatha,
die calyptra der Moose und sogar die volva gewisser Hutpilze;
abermals ein Beweis, wie sich Linne bei seiner Nomenclatur
der Pflanzentheile ganz von Aeußerlichkeiten leiten ließ. 2) Die
Blumenkrone
, welche den Bast der Pflanze in der Blüthe
repräsentirt. 3) Das Staubgefäß, welches den Pollen er-
zeugt. 4) Das Pistill, welches der Frucht anhängend den Pollen
aufnimmt; hier wird zuerst der Fruchtknoten, Griffel und Narbe
deutlich unterschieden. Nun aber kommt wieder als besonderes
Organ 5) das Perikarpium, der die Samen enthaltende
Fruchtknoten. Wie Zwiebel und Knospe nicht einfach als junge
Sprosse, sondern neben diesen als eigenartige Organe behandelt
werden, so wird also hier auch die reife Frucht nicht blos als
der weiter ausgebildete Fruchtknoten, sondern als eigenartiges Organ
betrachtet. Doch ist die Unterscheidung der verschiedenen Fruchtformen
Linne's schon viel besser als bei seinen Vorgängern. 6) Der
Same
ist ein abfallender Theil der Pflanze, das Rudiment
einer neuen, welches durch den Reiz des Pollens belebt worden
ist. Die Behandlung des Samens und seiner Theile gehört zum
Allerschwächsten, was Linne geleistet hat; obgleich auf Cae-
salpin gestützt, ist das, was er über die Theile des Samens
sagt, doch viel mangelhafter als bei diesem und dessen Nachfolgern.
Der Embryo wird als corculum bezeichnet und an ihm die

der Organe von Caeſalpin bis auf Linné.
Winterknoſpe der Holzpflanzen. Auf dieſem Wege, wo morpho-
logiſche und biologiſche Beziehungen der Organe vermengt werden,
folgten ihm übrigens die Botaniker bis tief in unſer Jahrhun-
dert hinein.

Ueber ſeine Vorgänger geht Linné weit hinaus in der
Unterſcheidung und Benennung der Fructificationsorgane, von
denen das vierte Capitel der Philosophia botanica handelt.
Die Fructification der Vegetabilien, ſagt er, iſt ein
temporärer Theil
, der Fortpflanzung gewidmet,
welcher das Alte begrenzt, das Neue beginnt. Er
unterſcheidet folgende ſieben Theile: 1) den Kelch, welcher die
Rinde in der Fructification vergegenwärtigt, dahin rechnet er
jedoch auch das involucrum der Umbelliferen, die spatha,
die calyptra der Mooſe und ſogar die volva gewiſſer Hutpilze;
abermals ein Beweis, wie ſich Linné bei ſeiner Nomenclatur
der Pflanzentheile ganz von Aeußerlichkeiten leiten ließ. 2) Die
Blumenkrone
, welche den Baſt der Pflanze in der Blüthe
repräſentirt. 3) Das Staubgefäß, welches den Pollen er-
zeugt. 4) Das Piſtill, welches der Frucht anhängend den Pollen
aufnimmt; hier wird zuerſt der Fruchtknoten, Griffel und Narbe
deutlich unterſchieden. Nun aber kommt wieder als beſonderes
Organ 5) das Perikarpium, der die Samen enthaltende
Fruchtknoten. Wie Zwiebel und Knoſpe nicht einfach als junge
Sproſſe, ſondern neben dieſen als eigenartige Organe behandelt
werden, ſo wird alſo hier auch die reife Frucht nicht blos als
der weiter ausgebildete Fruchtknoten, ſondern als eigenartiges Organ
betrachtet. Doch iſt die Unterſcheidung der verſchiedenen Fruchtformen
Linné's ſchon viel beſſer als bei ſeinen Vorgängern. 6) Der
Same
iſt ein abfallender Theil der Pflanze, das Rudiment
einer neuen, welches durch den Reiz des Pollens belebt worden
iſt. Die Behandlung des Samens und ſeiner Theile gehört zum
Allerſchwächſten, was Linné geleiſtet hat; obgleich auf Cae-
ſalpin geſtützt, iſt das, was er über die Theile des Samens
ſagt, doch viel mangelhafter als bei dieſem und deſſen Nachfolgern.
Der Embryo wird als corculum bezeichnet und an ihm die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" n="103"/><fw place="top" type="header">der Organe von Cae&#x017F;alpin bis auf Linn<hi rendition="#aq">é</hi>.</fw><lb/>
Winterkno&#x017F;pe der Holzpflanzen. Auf die&#x017F;em Wege, wo morpho-<lb/>
logi&#x017F;che und biologi&#x017F;che Beziehungen der Organe vermengt werden,<lb/>
folgten ihm übrigens die Botaniker bis tief in un&#x017F;er Jahrhun-<lb/>
dert hinein.</p><lb/>
          <p>Ueber &#x017F;eine Vorgänger geht <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> weit hinaus in der<lb/>
Unter&#x017F;cheidung und Benennung der Fructificationsorgane, von<lb/>
denen das vierte Capitel der <hi rendition="#aq">Philosophia botanica</hi> handelt.<lb/><hi rendition="#g">Die Fructification der Vegetabilien</hi>, &#x017F;agt er, <hi rendition="#g">i&#x017F;t ein<lb/>
temporärer Theil</hi>, <hi rendition="#g">der Fortpflanzung gewidmet</hi>,<lb/><hi rendition="#g">welcher das Alte begrenzt</hi>, <hi rendition="#g">das Neue beginnt</hi>. Er<lb/>
unter&#x017F;cheidet folgende &#x017F;ieben Theile: 1) <hi rendition="#g">den Kelch</hi>, welcher die<lb/>
Rinde in der Fructification vergegenwärtigt, dahin rechnet er<lb/>
jedoch auch das <hi rendition="#aq">involucrum</hi> der <hi rendition="#g">Umbelliferen</hi>, die <hi rendition="#aq">spatha,</hi><lb/>
die <hi rendition="#aq">calyptra</hi> der Moo&#x017F;e und &#x017F;ogar die <hi rendition="#aq">volva</hi> gewi&#x017F;&#x017F;er Hutpilze;<lb/>
abermals ein Beweis, wie &#x017F;ich <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> bei &#x017F;einer Nomenclatur<lb/>
der Pflanzentheile ganz von Aeußerlichkeiten leiten ließ. 2) <hi rendition="#g">Die<lb/>
Blumenkrone</hi>, welche den Ba&#x017F;t der Pflanze in der Blüthe<lb/>
reprä&#x017F;entirt. 3) <hi rendition="#g">Das Staubgefäß</hi>, welches den Pollen er-<lb/>
zeugt. 4) Das Pi&#x017F;till, welches der Frucht anhängend den Pollen<lb/>
aufnimmt; hier wird zuer&#x017F;t der Fruchtknoten, Griffel und Narbe<lb/>
deutlich unter&#x017F;chieden. Nun aber kommt wieder als be&#x017F;onderes<lb/>
Organ 5) <hi rendition="#g">das Perikarpium</hi>, der die Samen enthaltende<lb/>
Fruchtknoten. Wie Zwiebel und Kno&#x017F;pe nicht einfach als junge<lb/>
Spro&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern neben die&#x017F;en als eigenartige Organe behandelt<lb/>
werden, &#x017F;o wird al&#x017F;o hier auch die reife Frucht nicht blos als<lb/>
der weiter ausgebildete Fruchtknoten, &#x017F;ondern als eigenartiges Organ<lb/>
betrachtet. Doch i&#x017F;t die Unter&#x017F;cheidung der ver&#x017F;chiedenen Fruchtformen<lb/><hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi>'s &#x017F;chon viel be&#x017F;&#x017F;er als bei &#x017F;einen Vorgängern. 6) <hi rendition="#g">Der<lb/>
Same</hi> i&#x017F;t ein abfallender Theil der Pflanze, das Rudiment<lb/>
einer neuen, welches durch den Reiz des Pollens belebt worden<lb/>
i&#x017F;t. Die Behandlung des Samens und &#x017F;einer Theile gehört zum<lb/>
Aller&#x017F;chwäch&#x017F;ten, was <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> gelei&#x017F;tet hat; obgleich auf <hi rendition="#g">Cae</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;alpin</hi> ge&#x017F;tützt, i&#x017F;t das, was er über die Theile des Samens<lb/>
&#x017F;agt, doch viel mangelhafter als bei die&#x017F;em und de&#x017F;&#x017F;en Nachfolgern.<lb/>
Der Embryo wird als <hi rendition="#aq">corculum</hi> bezeichnet und an ihm die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0115] der Organe von Caeſalpin bis auf Linné. Winterknoſpe der Holzpflanzen. Auf dieſem Wege, wo morpho- logiſche und biologiſche Beziehungen der Organe vermengt werden, folgten ihm übrigens die Botaniker bis tief in unſer Jahrhun- dert hinein. Ueber ſeine Vorgänger geht Linné weit hinaus in der Unterſcheidung und Benennung der Fructificationsorgane, von denen das vierte Capitel der Philosophia botanica handelt. Die Fructification der Vegetabilien, ſagt er, iſt ein temporärer Theil, der Fortpflanzung gewidmet, welcher das Alte begrenzt, das Neue beginnt. Er unterſcheidet folgende ſieben Theile: 1) den Kelch, welcher die Rinde in der Fructification vergegenwärtigt, dahin rechnet er jedoch auch das involucrum der Umbelliferen, die spatha, die calyptra der Mooſe und ſogar die volva gewiſſer Hutpilze; abermals ein Beweis, wie ſich Linné bei ſeiner Nomenclatur der Pflanzentheile ganz von Aeußerlichkeiten leiten ließ. 2) Die Blumenkrone, welche den Baſt der Pflanze in der Blüthe repräſentirt. 3) Das Staubgefäß, welches den Pollen er- zeugt. 4) Das Piſtill, welches der Frucht anhängend den Pollen aufnimmt; hier wird zuerſt der Fruchtknoten, Griffel und Narbe deutlich unterſchieden. Nun aber kommt wieder als beſonderes Organ 5) das Perikarpium, der die Samen enthaltende Fruchtknoten. Wie Zwiebel und Knoſpe nicht einfach als junge Sproſſe, ſondern neben dieſen als eigenartige Organe behandelt werden, ſo wird alſo hier auch die reife Frucht nicht blos als der weiter ausgebildete Fruchtknoten, ſondern als eigenartiges Organ betrachtet. Doch iſt die Unterſcheidung der verſchiedenen Fruchtformen Linné's ſchon viel beſſer als bei ſeinen Vorgängern. 6) Der Same iſt ein abfallender Theil der Pflanze, das Rudiment einer neuen, welches durch den Reiz des Pollens belebt worden iſt. Die Behandlung des Samens und ſeiner Theile gehört zum Allerſchwächſten, was Linné geleiſtet hat; obgleich auf Cae- ſalpin geſtützt, iſt das, was er über die Theile des Samens ſagt, doch viel mangelhafter als bei dieſem und deſſen Nachfolgern. Der Embryo wird als corculum bezeichnet und an ihm die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/115
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/115>, abgerufen am 27.04.2024.