Sacher-Masoch, Leopold von: Don Juan von Kolomea. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 24. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 197–279. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Es sind reiche Leute, und wir waren ebenso -- wir hatten unser Auskommen. -- Da stecke ich beide Hände in die Tasche und spreche: Das ist nicht schön, Pana Nikolaja, daß Sie so lachen. Mein Vater hat mir Nichts gegeben als den Zwanziger für den Jahrmarkt, den hab' ich für Sie hingeworfen, wie ein Fürst, wenn er seine zwanzig Dörfer nimmt und Ihnen so hinwirft -- haben Sie die Gnade also. -- Ich konnte nicht weiter -- mir kamen die hellen Thränen. So ein ganzer Tölpel, sag' ich Ihnen. Aber die Pana Nikolaja nimmt meine Sonne so mit beiden Händen an die Brust und sieht mich an. Ihre Augen waren so groß, so weit -- die ganze Welt schien mir nicht so weit -- und so tief! Es zog einen so hinein, und sie bat mich, mit ihren Augen bat sie mich, ihre Lippen zuckten nur so. Da schrei' ich auf: O! was für ein Tölpel bin ich, Pana Nikolaja! Die Sonne möchte ich jetzt herunterreißen vom Himmel, Gottes wahrhaftige, lichte Sonne, und Ihnen zu Füßen legen, lachen Sie mich nur aus, lachen Sie. -- Da kommt ein polnischer Graf gefahren. Sechs Pferde hat er vorgespannt und sitzt auf dem Bock mit der Peitsche, fliegt nur so hin, sag' ich Ihnen, auf seiner Britschka, mitten durch den Jahrmarkt. Ein Unsinn! Fährt da so schnell. Das schreit nur, ein Jude kugelt sich am Boden, meine Senkows ergreifen die Flucht, nur Nikolaja steht starr, hebt nur die Hand gegen die Pferde, ich sie um den Leib und trage sie, Es sind reiche Leute, und wir waren ebenso — wir hatten unser Auskommen. — Da stecke ich beide Hände in die Tasche und spreche: Das ist nicht schön, Pana Nikolaja, daß Sie so lachen. Mein Vater hat mir Nichts gegeben als den Zwanziger für den Jahrmarkt, den hab' ich für Sie hingeworfen, wie ein Fürst, wenn er seine zwanzig Dörfer nimmt und Ihnen so hinwirft — haben Sie die Gnade also. — Ich konnte nicht weiter — mir kamen die hellen Thränen. So ein ganzer Tölpel, sag' ich Ihnen. Aber die Pana Nikolaja nimmt meine Sonne so mit beiden Händen an die Brust und sieht mich an. Ihre Augen waren so groß, so weit — die ganze Welt schien mir nicht so weit — und so tief! Es zog einen so hinein, und sie bat mich, mit ihren Augen bat sie mich, ihre Lippen zuckten nur so. Da schrei' ich auf: O! was für ein Tölpel bin ich, Pana Nikolaja! Die Sonne möchte ich jetzt herunterreißen vom Himmel, Gottes wahrhaftige, lichte Sonne, und Ihnen zu Füßen legen, lachen Sie mich nur aus, lachen Sie. — Da kommt ein polnischer Graf gefahren. Sechs Pferde hat er vorgespannt und sitzt auf dem Bock mit der Peitsche, fliegt nur so hin, sag' ich Ihnen, auf seiner Britschka, mitten durch den Jahrmarkt. Ein Unsinn! Fährt da so schnell. Das schreit nur, ein Jude kugelt sich am Boden, meine Senkows ergreifen die Flucht, nur Nikolaja steht starr, hebt nur die Hand gegen die Pferde, ich sie um den Leib und trage sie, <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0033"/> Es sind reiche Leute, und wir waren ebenso — wir hatten unser Auskommen. — Da stecke ich beide Hände in die Tasche und spreche: Das ist nicht schön, Pana Nikolaja, daß Sie so lachen. Mein Vater hat mir Nichts gegeben als den Zwanziger für den Jahrmarkt, den hab' ich für Sie hingeworfen, wie ein Fürst, wenn er seine zwanzig Dörfer nimmt und Ihnen so hinwirft — haben Sie die Gnade also. — Ich konnte nicht weiter — mir kamen die hellen Thränen. So ein ganzer Tölpel, sag' ich Ihnen. Aber die Pana Nikolaja nimmt meine Sonne so mit beiden Händen an die Brust und sieht mich an. Ihre Augen waren so groß, so weit — die ganze Welt schien mir nicht so weit — und so tief! Es zog einen so hinein, und sie bat mich, mit ihren Augen bat sie mich, ihre Lippen zuckten nur so.</p><lb/> <p>Da schrei' ich auf: O! was für ein Tölpel bin ich, Pana Nikolaja! Die Sonne möchte ich jetzt herunterreißen vom Himmel, Gottes wahrhaftige, lichte Sonne, und Ihnen zu Füßen legen, lachen Sie mich nur aus, lachen Sie. — Da kommt ein polnischer Graf gefahren. Sechs Pferde hat er vorgespannt und sitzt auf dem Bock mit der Peitsche, fliegt nur so hin, sag' ich Ihnen, auf seiner Britschka, mitten durch den Jahrmarkt. Ein Unsinn! Fährt da so schnell. Das schreit nur, ein Jude kugelt sich am Boden, meine Senkows ergreifen die Flucht, nur Nikolaja steht starr, hebt nur die Hand gegen die Pferde, ich sie um den Leib und trage sie,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Es sind reiche Leute, und wir waren ebenso — wir hatten unser Auskommen. — Da stecke ich beide Hände in die Tasche und spreche: Das ist nicht schön, Pana Nikolaja, daß Sie so lachen. Mein Vater hat mir Nichts gegeben als den Zwanziger für den Jahrmarkt, den hab' ich für Sie hingeworfen, wie ein Fürst, wenn er seine zwanzig Dörfer nimmt und Ihnen so hinwirft — haben Sie die Gnade also. — Ich konnte nicht weiter — mir kamen die hellen Thränen. So ein ganzer Tölpel, sag' ich Ihnen. Aber die Pana Nikolaja nimmt meine Sonne so mit beiden Händen an die Brust und sieht mich an. Ihre Augen waren so groß, so weit — die ganze Welt schien mir nicht so weit — und so tief! Es zog einen so hinein, und sie bat mich, mit ihren Augen bat sie mich, ihre Lippen zuckten nur so.
Da schrei' ich auf: O! was für ein Tölpel bin ich, Pana Nikolaja! Die Sonne möchte ich jetzt herunterreißen vom Himmel, Gottes wahrhaftige, lichte Sonne, und Ihnen zu Füßen legen, lachen Sie mich nur aus, lachen Sie. — Da kommt ein polnischer Graf gefahren. Sechs Pferde hat er vorgespannt und sitzt auf dem Bock mit der Peitsche, fliegt nur so hin, sag' ich Ihnen, auf seiner Britschka, mitten durch den Jahrmarkt. Ein Unsinn! Fährt da so schnell. Das schreit nur, ein Jude kugelt sich am Boden, meine Senkows ergreifen die Flucht, nur Nikolaja steht starr, hebt nur die Hand gegen die Pferde, ich sie um den Leib und trage sie,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sacher_kolomea_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sacher_kolomea_1910/33 |
Zitationshilfe: | Sacher-Masoch, Leopold von: Don Juan von Kolomea. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 24. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 197–279. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sacher_kolomea_1910/33>, abgerufen am 16.02.2025. |