"Ein so abgeschiedenes, stilles Leben mag auch seinen eigenen Reiz haben," sagte ich nachdenklich, während wir in das düstere Officierswachtzimmer traten, wo mich mein Vor¬ gänger mit den üblichen Dienstvorschriften bekannt machte. Dann zog er sich den etwas zerknitterten Uniformrock an den Hüften glatt, schnallte die Feldbinde fester und reichte mir mit kühler Freundlichkeit die Hand zum Abschied. Ich verließ mit ihm das Zimmer und trat, während er flüchtig seine Leute musterte und unter lustigem Trommelschall abmarschirte, in die sonnige Stille hinaus, die über dem Fort lagerte. Als ich die Schanze erstiegen hatte, that sich hinter den Pulver¬ magazinen ein freier Wiesengrund meinen Blicken auf. Dort erhob sich, ziemlich zurückgezogen, die Kirche, das blinkende Messingkreuz auf dem Giebel von weißen Tauben umflattert. Den Friedhof konnte ich nicht gewahr werden; er mußte durch das angrenzende Priesterhaus verdeckt sein, das ziemlich düster aus einer niederen Lindenumpflanzung hervorsah. In einiger Entfernung schräg gegenüber stand ein ebenerdiges Häuschen. Die gelb angestrichenen Thüren und Fensterrahmen kennzeich¬ neten es als militärisches Gebäude; im Uebrigen sah es ganz wie eine kleine Bauernwirthschaft aus. Schiebkarren, Hauen und Schaufeln lehnten in der Nähe einer Cisterne an der Mauer, und rückwärts war, kunstlos umzäunt, ein Gärtchen angelegt, in welchem roth und weiß die Apfelblüthen schim¬ merten. Zwischen diesem Häuschen und der Kirche schlängelte
„Ein ſo abgeſchiedenes, ſtilles Leben mag auch ſeinen eigenen Reiz haben,“ ſagte ich nachdenklich, während wir in das düſtere Officierswachtzimmer traten, wo mich mein Vor¬ gänger mit den üblichen Dienſtvorſchriften bekannt machte. Dann zog er ſich den etwas zerknitterten Uniformrock an den Hüften glatt, ſchnallte die Feldbinde feſter und reichte mir mit kühler Freundlichkeit die Hand zum Abſchied. Ich verließ mit ihm das Zimmer und trat, während er flüchtig ſeine Leute muſterte und unter luſtigem Trommelſchall abmarſchirte, in die ſonnige Stille hinaus, die über dem Fort lagerte. Als ich die Schanze erſtiegen hatte, that ſich hinter den Pulver¬ magazinen ein freier Wieſengrund meinen Blicken auf. Dort erhob ſich, ziemlich zurückgezogen, die Kirche, das blinkende Meſſingkreuz auf dem Giebel von weißen Tauben umflattert. Den Friedhof konnte ich nicht gewahr werden; er mußte durch das angrenzende Prieſterhaus verdeckt ſein, das ziemlich düſter aus einer niederen Lindenumpflanzung hervorſah. In einiger Entfernung ſchräg gegenüber ſtand ein ebenerdiges Häuschen. Die gelb angeſtrichenen Thüren und Fenſterrahmen kennzeich¬ neten es als militäriſches Gebäude; im Uebrigen ſah es ganz wie eine kleine Bauernwirthſchaft aus. Schiebkarren, Hauen und Schaufeln lehnten in der Nähe einer Ciſterne an der Mauer, und rückwärts war, kunſtlos umzäunt, ein Gärtchen angelegt, in welchem roth und weiß die Apfelblüthen ſchim¬ merten. Zwiſchen dieſem Häuschen und der Kirche ſchlängelte
<TEI><text><body><pbfacs="#f0021"n="5"/><p>„Ein ſo abgeſchiedenes, ſtilles Leben mag auch ſeinen<lb/>
eigenen Reiz haben,“ſagte ich nachdenklich, während wir in<lb/>
das düſtere Officierswachtzimmer traten, wo mich mein Vor¬<lb/>
gänger mit den üblichen Dienſtvorſchriften bekannt machte.<lb/>
Dann zog er ſich den etwas zerknitterten Uniformrock an den<lb/>
Hüften glatt, ſchnallte die Feldbinde feſter und reichte mir mit<lb/>
kühler Freundlichkeit die Hand zum Abſchied. Ich verließ mit<lb/>
ihm das Zimmer und trat, während er flüchtig ſeine Leute<lb/>
muſterte und unter luſtigem Trommelſchall abmarſchirte, in<lb/>
die ſonnige Stille hinaus, die über dem Fort lagerte. Als<lb/>
ich die Schanze erſtiegen hatte, that ſich hinter den Pulver¬<lb/>
magazinen ein freier Wieſengrund meinen Blicken auf. Dort<lb/>
erhob ſich, ziemlich zurückgezogen, die Kirche, das blinkende<lb/>
Meſſingkreuz auf dem Giebel von weißen Tauben umflattert.<lb/>
Den Friedhof konnte ich nicht gewahr werden; er mußte durch<lb/>
das angrenzende Prieſterhaus verdeckt ſein, das ziemlich düſter<lb/>
aus einer niederen Lindenumpflanzung hervorſah. In einiger<lb/>
Entfernung ſchräg gegenüber ſtand ein ebenerdiges Häuschen.<lb/>
Die gelb angeſtrichenen Thüren und Fenſterrahmen kennzeich¬<lb/>
neten es als militäriſches Gebäude; im Uebrigen ſah es ganz<lb/>
wie eine kleine Bauernwirthſchaft aus. Schiebkarren, Hauen<lb/>
und Schaufeln lehnten in der Nähe einer Ciſterne an der<lb/>
Mauer, und rückwärts war, kunſtlos umzäunt, ein Gärtchen<lb/>
angelegt, in welchem roth und weiß die Apfelblüthen ſchim¬<lb/>
merten. Zwiſchen dieſem Häuschen und der Kirche ſchlängelte<lb/></p></body></text></TEI>
[5/0021]
„Ein ſo abgeſchiedenes, ſtilles Leben mag auch ſeinen
eigenen Reiz haben,“ ſagte ich nachdenklich, während wir in
das düſtere Officierswachtzimmer traten, wo mich mein Vor¬
gänger mit den üblichen Dienſtvorſchriften bekannt machte.
Dann zog er ſich den etwas zerknitterten Uniformrock an den
Hüften glatt, ſchnallte die Feldbinde feſter und reichte mir mit
kühler Freundlichkeit die Hand zum Abſchied. Ich verließ mit
ihm das Zimmer und trat, während er flüchtig ſeine Leute
muſterte und unter luſtigem Trommelſchall abmarſchirte, in
die ſonnige Stille hinaus, die über dem Fort lagerte. Als
ich die Schanze erſtiegen hatte, that ſich hinter den Pulver¬
magazinen ein freier Wieſengrund meinen Blicken auf. Dort
erhob ſich, ziemlich zurückgezogen, die Kirche, das blinkende
Meſſingkreuz auf dem Giebel von weißen Tauben umflattert.
Den Friedhof konnte ich nicht gewahr werden; er mußte durch
das angrenzende Prieſterhaus verdeckt ſein, das ziemlich düſter
aus einer niederen Lindenumpflanzung hervorſah. In einiger
Entfernung ſchräg gegenüber ſtand ein ebenerdiges Häuschen.
Die gelb angeſtrichenen Thüren und Fenſterrahmen kennzeich¬
neten es als militäriſches Gebäude; im Uebrigen ſah es ganz
wie eine kleine Bauernwirthſchaft aus. Schiebkarren, Hauen
und Schaufeln lehnten in der Nähe einer Ciſterne an der
Mauer, und rückwärts war, kunſtlos umzäunt, ein Gärtchen
angelegt, in welchem roth und weiß die Apfelblüthen ſchim¬
merten. Zwiſchen dieſem Häuschen und der Kirche ſchlängelte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/21>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.