Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.12. Forellen Pasteten auch in einen Ruckenteig eyngeschlagen mit aller Zugehörung. 13. Sälmling Pasteten kalt mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz vnd Butter/ in ein Ruckenteig eyngeschlagen/ fein zierlich gemacht/ gebacken/ vnnd kalt lassen werden. 14. Eschen in Ruckenteig eyngeschlagen/ gebacken/ vnd kalt lassen wer- den/ mit allerley Zugehörung/ wie vorhin vermeldet ist. 15. Nimm Rutten/ thu sie auff/ vnd thu die Gall hinweg/ setz auffs Feu- wer/ vnd quells mit Essig/ Saltz vnd Wasser/ legs in ein auffgetriebene Pa- steten/ thu gantze Muscatenblüt/ Jngwer/ gantzen Pfeffer/ vnnd Pettersil- gen Wurtzel/ die klein geschnitten/ vnd gar gesotten ist/ darein/ auch frische vnzerlassene Butter/ mach die Pasteten zu/ scheubs in Ofen/ vnnd laß ba- cken/ schneidts auff/ vnd geuß ein saure Brüh/ die mit Eyerdottern vnd Er- beßbrüh gemacht ist/ darüber/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd wolgeschmack. 16. Thu die Koppen auff/ wasch auß/ vnd mach sie in eine Pasteten/ die von weissem Teig ist auffgetrieben/ sträw Pfeffer/ Saltz/ Jngwer vnnd Kü- mel/ darüber/ auch frische Butter/ die vnzerlassen ist/ mach die Pasteten zu/ vnd scheub sie in Ofen/ vnd laß backen/ nimm sie herauß/ vnd schneidt sie auff/ geuß ein saure Brüh/ die von Eyerdottern gemacht ist/ darüber/ vnd gib es warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 17. Stockfisch eyngemacht in Pasteten/ in Ruckenteig eyngeschlagen/ sonderlich wenn der Stockfisch frisch ist/ mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz/ kleine schwartze Rosein/ vnd frischer vnzerlassener Butter/ scheubs in Ofen/ vnnd laß backen vnd kalt werden. 18. Nimm Stockfisch/ der frisch ist/ schneidt jn zu stücken/ vnd leg jn
in ei- ne Pasteten/ die auffgetrieben ist von weissem Teig/ sträw Pfeffer/ Jngwer vnd Saltz/ darüber/ auch vngeschmälzte Butter/ vnd grüne wolschmecken- de Kräuter/ die klein gehackt seyn/ mach die Pasteten zu/ vnnd laß sie backen/ schneidt sie auff/ vnd gib sie warm auff ein Tisch. 19. Nimm ein Biberschwantz/ mach jn sauber/ vnd schneidt jn zu stücken/
quell jn im Wasser vnd Essig/ leg jn in ein Pasteten/ die von weissem Teig ist auffgetrieben/ sträw darüber Pfeffer/ Jngwer vnd Muscatenblüt/ thu ge- saltzene Limonien/ die fein breit geschnitten/ vnd frische vngesaltzene Butter/ darüber/ mach die Pasteten zu/ vnd laß backen/ schneidt sie auff/ vnd geuß ein saure Brüh/ die mit Eyerdotter vnd Erbeßbrüh angemacht/ vnd gesotten ist/ darüber/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 12. Forellen Pasteten auch in einen Ruckenteig eyngeschlagen mit aller Zugehoͤrung. 13. Saͤlmling Pasteten kalt mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz vnd Butter/ in ein Ruckenteig eyngeschlagen/ fein zierlich gemacht/ gebacken/ vnnd kalt lassen werden. 14. Eschen in Ruckenteig eyngeschlagen/ gebacken/ vnd kalt lassen wer- den/ mit allerley Zugehoͤrung/ wie vorhin vermeldet ist. 15. Nim̃ Rutten/ thu sie auff/ vnd thu die Gall hinweg/ setz auffs Feu- wer/ vnd quells mit Essig/ Saltz vnd Wasser/ legs in ein auffgetriebene Pa- steten/ thu gantze Muscatenbluͤt/ Jngwer/ gantzen Pfeffer/ vnnd Pettersil- gen Wurtzel/ die klein geschnitten/ vnd gar gesotten ist/ darein/ auch frische vnzerlassene Butter/ mach die Pasteten zu/ scheubs in Ofen/ vnnd laß ba- cken/ schneidts auff/ vnd geuß ein saure Bruͤh/ die mit Eyerdottern vnd Er- beßbruͤh gemacht ist/ daruͤber/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd wolgeschmack. 16. Thu die Koppen auff/ wasch auß/ vnd mach sie in eine Pasteten/ die von weissem Teig ist auffgetrieben/ straͤw Pfeffer/ Saltz/ Jngwer vnnd Kuͤ- mel/ daruͤber/ auch frische Butter/ die vnzerlassen ist/ mach die Pasteten zu/ vnd scheub sie in Ofen/ vñ laß backen/ nim̃ sie herauß/ vnd schneidt sie auff/ geuß ein saure Bruͤh/ die von Eyerdottern gemacht ist/ daruͤber/ vnd gib es warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 17. Stockfisch eyngemacht in Pasteten/ in Ruckenteig eyngeschlagen/ sonderlich wenn der Stockfisch frisch ist/ mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz/ kleine schwartze Rosein/ vnd frischer vnzerlassener Butter/ scheubs in Ofen/ vnnd laß backen vnd kalt werden. 18. Nim̃ Stockfisch/ der frisch ist/ schneidt jn zu stuͤcken/ vnd leg jn
in ei- ne Pasteten/ die auffgetrieben ist von weissem Teig/ straͤw Pfeffer/ Jngwer vnd Saltz/ daruͤber/ auch vngeschmaͤlzte Butter/ vnd gruͤne wolschmecken- de Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ mach die Pasteten zu/ vnnd laß sie backen/ schneidt sie auff/ vnd gib sie warm auff ein Tisch. 19. Nim̃ ein Biberschwantz/ mach jn sauber/ vnd schneidt jn zu stuͤcken/
quell jn im Wasser vnd Essig/ leg jn in ein Pasteten/ die von weissem Teig ist auffgetrieben/ straͤw daruͤber Pfeffer/ Jngwer vnd Muscatenbluͤt/ thu ge- saltzene Limonien/ die fein breit geschnitten/ vnd frische vngesaltzene Butter/ daruͤber/ mach die Pasteten zu/ vnd laß backen/ schneidt sie auff/ vnd geuß ein saure Bruͤh/ die mit Eyerdotter vnd Erbeßbruͤh angemacht/ vñ gesotten ist/ daruͤber/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <list> <pb facs="#f0451" n="CLXXVIa"/> <item>12. Forellen Pasteten auch in einen Ruckenteig eyngeschlagen mit aller<lb/> Zugehoͤrung.</item><lb/> <item>13. Saͤlmling Pasteten kalt mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz vnd Butter/<lb/> in ein Ruckenteig eyngeschlagen/ fein zierlich gemacht/ gebacken/ vnnd kalt<lb/> lassen werden.</item><lb/> <item>14. Eschen in Ruckenteig eyngeschlagen/ gebacken/ vnd kalt lassen wer-<lb/> den/ mit allerley Zugehoͤrung/ wie vorhin vermeldet ist.</item><lb/> <item>15. Nim̃ Rutten/ thu sie auff/ vnd thu die Gall hinweg/ setz auffs Feu-<lb/> wer/ vnd quells mit Essig/ Saltz vnd Wasser/ legs in ein auffgetriebene Pa-<lb/> steten/ thu gantze Muscatenbluͤt/ Jngwer/ gantzen Pfeffer/ vnnd Pettersil-<lb/> gen Wurtzel/ die klein geschnitten/ vnd gar gesotten ist/ darein/ auch frische<lb/> vnzerlassene Butter/ mach die Pasteten zu/ scheubs in Ofen/ vnnd laß ba-<lb/> cken/ schneidts auff/ vnd geuß ein saure Bruͤh/ die mit Eyerdottern vnd Er-<lb/> beßbruͤh gemacht ist/ daruͤber/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd<lb/> wolgeschmack.</item><lb/> <item>16. Thu die Koppen auff/ wasch auß/ vnd mach sie in eine Pasteten/ die<lb/> von weissem Teig ist auffgetrieben/ straͤw Pfeffer/ Saltz/ Jngwer vnnd Kuͤ-<lb/> mel/ daruͤber/ auch frische Butter/ die vnzerlassen ist/ mach die Pasteten zu/<lb/> vnd scheub sie in Ofen/ vñ laß backen/ nim̃ sie herauß/ vnd schneidt sie auff/<lb/> geuß ein saure Bruͤh/ die von Eyerdottern gemacht ist/ daruͤber/ vnd gib es<lb/> warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>17. Stockfisch eyngemacht in Pasteten/ in Ruckenteig eyngeschlagen/<lb/> sonderlich wenn der Stockfisch frisch ist/ mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz/ kleine<lb/> schwartze Rosein/ vnd frischer vnzerlassener Butter/ scheubs in Ofen/ vnnd<lb/> laß backen vnd kalt werden.</item><lb/> <item>18. Nim̃ Stockfisch/ der frisch ist/ schneidt jn zu stuͤcken/ vnd leg jn in ei-<lb/> ne Pasteten/ die auffgetrieben ist von weissem Teig/ straͤw Pfeffer/ Jngwer<lb/> vnd Saltz/ daruͤber/ auch vngeschmaͤlzte Butter/ vnd gruͤne wolschmecken-<lb/> de Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ mach die Pasteten zu/ vnnd laß sie backen/<lb/> schneidt sie auff/ vnd gib sie warm auff ein Tisch.</item><lb/> <item>19. Nim̃ ein Biberschwantz/ mach jn sauber/ vnd schneidt jn zu stuͤcken/<lb/> quell jn im Wasser vnd Essig/ leg jn in ein Pasteten/ die von weissem Teig ist<lb/> auffgetrieben/ straͤw daruͤber Pfeffer/ Jngwer vnd Muscatenbluͤt/ thu ge-<lb/> saltzene Limonien/ die fein breit geschnitten/ vnd frische vngesaltzene Butter/<lb/> daruͤber/ mach die Pasteten zu/ vnd laß backen/ schneidt sie auff/ vnd geuß ein<lb/> saure Bruͤh/ die mit Eyerdotter vnd Erbeßbruͤh angemacht/ vñ gesotten ist/<lb/> daruͤber/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CLXXVIa/0451]
12. Forellen Pasteten auch in einen Ruckenteig eyngeschlagen mit aller
Zugehoͤrung.
13. Saͤlmling Pasteten kalt mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz vnd Butter/
in ein Ruckenteig eyngeschlagen/ fein zierlich gemacht/ gebacken/ vnnd kalt
lassen werden.
14. Eschen in Ruckenteig eyngeschlagen/ gebacken/ vnd kalt lassen wer-
den/ mit allerley Zugehoͤrung/ wie vorhin vermeldet ist.
15. Nim̃ Rutten/ thu sie auff/ vnd thu die Gall hinweg/ setz auffs Feu-
wer/ vnd quells mit Essig/ Saltz vnd Wasser/ legs in ein auffgetriebene Pa-
steten/ thu gantze Muscatenbluͤt/ Jngwer/ gantzen Pfeffer/ vnnd Pettersil-
gen Wurtzel/ die klein geschnitten/ vnd gar gesotten ist/ darein/ auch frische
vnzerlassene Butter/ mach die Pasteten zu/ scheubs in Ofen/ vnnd laß ba-
cken/ schneidts auff/ vnd geuß ein saure Bruͤh/ die mit Eyerdottern vnd Er-
beßbruͤh gemacht ist/ daruͤber/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd
wolgeschmack.
16. Thu die Koppen auff/ wasch auß/ vnd mach sie in eine Pasteten/ die
von weissem Teig ist auffgetrieben/ straͤw Pfeffer/ Saltz/ Jngwer vnnd Kuͤ-
mel/ daruͤber/ auch frische Butter/ die vnzerlassen ist/ mach die Pasteten zu/
vnd scheub sie in Ofen/ vñ laß backen/ nim̃ sie herauß/ vnd schneidt sie auff/
geuß ein saure Bruͤh/ die von Eyerdottern gemacht ist/ daruͤber/ vnd gib es
warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
17. Stockfisch eyngemacht in Pasteten/ in Ruckenteig eyngeschlagen/
sonderlich wenn der Stockfisch frisch ist/ mit Pfeffer/ Jngwer/ Saltz/ kleine
schwartze Rosein/ vnd frischer vnzerlassener Butter/ scheubs in Ofen/ vnnd
laß backen vnd kalt werden.
18. Nim̃ Stockfisch/ der frisch ist/ schneidt jn zu stuͤcken/ vnd leg jn in ei-
ne Pasteten/ die auffgetrieben ist von weissem Teig/ straͤw Pfeffer/ Jngwer
vnd Saltz/ daruͤber/ auch vngeschmaͤlzte Butter/ vnd gruͤne wolschmecken-
de Kraͤuter/ die klein gehackt seyn/ mach die Pasteten zu/ vnnd laß sie backen/
schneidt sie auff/ vnd gib sie warm auff ein Tisch.
19. Nim̃ ein Biberschwantz/ mach jn sauber/ vnd schneidt jn zu stuͤcken/
quell jn im Wasser vnd Essig/ leg jn in ein Pasteten/ die von weissem Teig ist
auffgetrieben/ straͤw daruͤber Pfeffer/ Jngwer vnd Muscatenbluͤt/ thu ge-
saltzene Limonien/ die fein breit geschnitten/ vnd frische vngesaltzene Butter/
daruͤber/ mach die Pasteten zu/ vnd laß backen/ schneidt sie auff/ vnd geuß ein
saure Bruͤh/ die mit Eyerdotter vnd Erbeßbruͤh angemacht/ vñ gesotten ist/
daruͤber/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/451 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXXVIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/451>, abgerufen am 16.02.2025. |