Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.24. Pomerantzen Salat/ schel vnd schneidt sie fein breit/ besträw sie mit weissem Zucker. 25. Salat von Margeranten Epffel Kern/ besträw auch mit weissem Zucker. 26. Saurampffer Salat. 27. Nimm Zitron Salat/ schneidt jn breit vnd dünn/ vnd besträw
jn mit weissem Zucker. 28. Nessel Salat. 29. Rot Ruben Salat/ wenn sie gesotten seyn/ so schneidt sie klein/ lang oder Wirfflicht/ machs mit Oel/ Essig vnd Saltz/ ab/ magsts süß oder saur machen. 30. Artoschocki mit einer Erbeßbrüh/ guter Butter/ Pfeffer/ Saltz/ vnd ein wenig Brüh gegeben auff ein Tisch/ vnnd gestossenen Pfeffer dar- neben. 31. Artoschocki mit Rindtfleischbrüh gekocht/ vnd warm auff ein Tisch gegeben. 32. Nimm Endiuien Stengel/ gib sie gequellt oder roh/ fein klein ge- schnitten. 33. Nimm ein rot Häuptkraut/ schneidts fein klein/ vnd quells ein
wenig in warmen Wasser/ küls darnach geschwindt auß/ machs mit Essig vnd Oel ab/ vnd wenn es ein weil im Essig ligt/ so wirt es schön rot. 34. Von demselbigen Kraut den Stengel fein klein geschnitten/ mit Es- sig vnd Oel abgemacht. 35. Nimm junge Kürbes/ die nicht groß seind/ schel vnnd schneidt sie
fein länglicht/ thu die Kern herauß/ quells ein wenig/ küls darnach auß/ vnnd machs an mit Essig/ Saltz vnd Oel. 36. Römische Wicken quell wol mit den Hülsen/ kül sie auß/ vnd
mach sie ab mit Essig/ Saltz vnd Oel. 37. Nimm Zitron/ hack sie klein/ machs mit schönen lauterm Zucker/
der klein gestossen ist/ ab/ besträw es mit Margeranten Kern/ die fein rot seyn/ so ist es auch zierlich vnd gut. 38. Krausen Salat/ der fein grün ist.
24. Pomerantzen Salat/ schel vnd schneidt sie fein breit/ bestraͤw sie mit weissem Zucker. 25. Salat von Margeranten Epffel Kern/ bestraͤw auch mit weissem Zucker. 26. Saurampffer Salat. 27. Nim̃ Zitron Salat/ schneidt jn breit vnd duͤnn/ vnd bestraͤw
jn mit weissem Zucker. 28. Nessel Salat. 29. Rot Ruben Salat/ weñ sie gesotten seyn/ so schneidt sie klein/ lang oder Wirfflicht/ machs mit Oel/ Essig vnd Saltz/ ab/ magsts suͤß oder saur machen. 30. Artoschocki mit einer Erbeßbruͤh/ guter Butter/ Pfeffer/ Saltz/ vnd ein wenig Bruͤh gegeben auff ein Tisch/ vnnd gestossenen Pfeffer dar- neben. 31. Artoschocki mit Rindtfleischbruͤh gekocht/ vnd warm auff ein Tisch gegeben. 32. Nim̃ Endiuien Stengel/ gib sie gequellt oder roh/ fein klein ge- schnitten. 33. Nim̃ ein rot Haͤuptkraut/ schneidts fein klein/ vnd quells ein
wenig in warmen Wasser/ kuͤls darnach geschwindt auß/ machs mit Essig vñ Oel ab/ vnd wenn es ein weil im Essig ligt/ so wirt es schoͤn rot. 34. Von demselbigen Kraut den Stengel fein klein geschnitten/ mit Es- sig vnd Oel abgemacht. 35. Nim̃ junge Kuͤrbes/ die nicht groß seind/ schel vnnd schneidt sie
fein laͤnglicht/ thu die Kern herauß/ quells ein wenig/ kuͤls darnach auß/ vnnd machs an mit Essig/ Saltz vnd Oel. 36. Roͤmische Wicken quell wol mit den Huͤlsen/ kuͤl sie auß/ vnd
mach sie ab mit Essig/ Saltz vnd Oel. 37. Nim̃ Zitron/ hack sie klein/ machs mit schoͤnen lauterm Zucker/
der klein gestossen ist/ ab/ bestraͤw es mit Margeranten Kern/ die fein rot seyn/ so ist es auch zierlich vnd gut. 38. Krausen Salat/ der fein gruͤn ist.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <list> <pb facs="#f0416" n="CLVIIIb"/> <item>24. Pomerantzen Salat/ schel vnd schneidt sie fein breit/ bestraͤw sie mit<lb/> weissem Zucker.</item><lb/> <item>25. Salat von Margeranten Epffel Kern/ bestraͤw auch mit weissem<lb/> Zucker.</item><lb/> <item>26. Saurampffer Salat.</item><lb/> <item>27. Nim̃ Zitron Salat/ schneidt jn breit vnd duͤnn/ vnd bestraͤw jn mit<lb/> weissem Zucker.</item><lb/> <item>28. Nessel Salat.</item><lb/> <item>29. Rot Ruben Salat/ weñ sie gesotten seyn/ so schneidt sie klein/ lang<lb/> oder Wirfflicht/ machs mit Oel/ Essig vnd Saltz/ ab/ magsts suͤß oder saur<lb/> machen.</item><lb/> <item>30. Artoschocki mit einer Erbeßbruͤh/ guter Butter/ Pfeffer/ Saltz/<lb/> vnd ein wenig Bruͤh gegeben auff ein Tisch/ vnnd gestossenen Pfeffer dar-<lb/> neben.</item><lb/> <item>31. Artoschocki mit Rindtfleischbruͤh gekocht/ vnd warm auff ein Tisch<lb/> gegeben.</item><lb/> <item>32. Nim̃ Endiuien Stengel/ gib sie gequellt oder roh/ fein klein ge-<lb/> schnitten.</item><lb/> <item>33. Nim̃ ein rot Haͤuptkraut/ schneidts fein klein/ vnd quells ein wenig<lb/> in warmen Wasser/ kuͤls darnach geschwindt auß/ machs mit Essig vñ Oel<lb/> ab/ vnd wenn es ein weil im Essig ligt/ so wirt es schoͤn rot.</item><lb/> <item>34. Von demselbigen Kraut den Stengel fein klein geschnitten/ mit Es-<lb/> sig vnd Oel abgemacht.</item><lb/> <item>35. Nim̃ junge Kuͤrbes/ die nicht groß seind/ schel vnnd schneidt sie fein<lb/> laͤnglicht/ thu die Kern herauß/ quells ein wenig/ kuͤls darnach auß/ vnnd<lb/> machs an mit Essig/ Saltz vnd Oel.</item><lb/> <item>36. Roͤmische Wicken quell wol mit den Huͤlsen/ kuͤl sie auß/ vnd mach<lb/> sie ab mit Essig/ Saltz vnd Oel.</item><lb/> <item>37. Nim̃ Zitron/ hack sie klein/ machs mit schoͤnen lauterm Zucker/ der<lb/> klein gestossen ist/ ab/ bestraͤw es mit Margeranten Kern/ die fein rot seyn/<lb/> so ist es auch zierlich vnd gut.</item><lb/> <item>38. Krausen Salat/ der fein gruͤn ist.</item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CLVIIIb/0416]
24. Pomerantzen Salat/ schel vnd schneidt sie fein breit/ bestraͤw sie mit
weissem Zucker.
25. Salat von Margeranten Epffel Kern/ bestraͤw auch mit weissem
Zucker.
26. Saurampffer Salat.
27. Nim̃ Zitron Salat/ schneidt jn breit vnd duͤnn/ vnd bestraͤw jn mit
weissem Zucker.
28. Nessel Salat.
29. Rot Ruben Salat/ weñ sie gesotten seyn/ so schneidt sie klein/ lang
oder Wirfflicht/ machs mit Oel/ Essig vnd Saltz/ ab/ magsts suͤß oder saur
machen.
30. Artoschocki mit einer Erbeßbruͤh/ guter Butter/ Pfeffer/ Saltz/
vnd ein wenig Bruͤh gegeben auff ein Tisch/ vnnd gestossenen Pfeffer dar-
neben.
31. Artoschocki mit Rindtfleischbruͤh gekocht/ vnd warm auff ein Tisch
gegeben.
32. Nim̃ Endiuien Stengel/ gib sie gequellt oder roh/ fein klein ge-
schnitten.
33. Nim̃ ein rot Haͤuptkraut/ schneidts fein klein/ vnd quells ein wenig
in warmen Wasser/ kuͤls darnach geschwindt auß/ machs mit Essig vñ Oel
ab/ vnd wenn es ein weil im Essig ligt/ so wirt es schoͤn rot.
34. Von demselbigen Kraut den Stengel fein klein geschnitten/ mit Es-
sig vnd Oel abgemacht.
35. Nim̃ junge Kuͤrbes/ die nicht groß seind/ schel vnnd schneidt sie fein
laͤnglicht/ thu die Kern herauß/ quells ein wenig/ kuͤls darnach auß/ vnnd
machs an mit Essig/ Saltz vnd Oel.
36. Roͤmische Wicken quell wol mit den Huͤlsen/ kuͤl sie auß/ vnd mach
sie ab mit Essig/ Saltz vnd Oel.
37. Nim̃ Zitron/ hack sie klein/ machs mit schoͤnen lauterm Zucker/ der
klein gestossen ist/ ab/ bestraͤw es mit Margeranten Kern/ die fein rot seyn/
so ist es auch zierlich vnd gut.
38. Krausen Salat/ der fein gruͤn ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/416 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLVIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/416>, abgerufen am 16.02.2025. |