Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
123. Gebraten Käß zwischen zwey Höltzern gebunden/ gegen dem Feu-
wer gelegt/ vnd gebraten/ thu es von dem Spieß vnd gibs warm auff einen
Tisch/ ist es auch gut.
124. Kürbes. Nimm Kürbes/ die fein jung seyn/ koch sie mit Speck/ oder
mit Milch/ oder mit Rindtfleischbrüh.
125. Nimm Linsen/ wasch sie fein sauber auß/ vnd klaub sie. Nimm auch ein
gute Rindtfleischbrühe/ laß sieden/ schneidt Zwibeln vnd ein wenig Knobloch
darvnter/ daß fein dick wirt/ vnd wenns gekocht ist/ so thu grüne wolschmecke-
ckende Kräuter/ die klein gehackt seyn/ darvnter/ vnd gesotten Speck/ laß da-
mit sieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du kanst auch Linsen kochen
one Zwibeln/ wie es einer gern jsset/ so kann man es zurichten.
126. Koch Linsen mit Erbeßbrüh/ vnd mit guter frischer Butter/
die vnzerlassen ist/ schweiß Zwibeln in Butter/ vnnd wenn du schier wilt an-
richten/ so thu auch grüne wolschmeckende Kräuter/ die klein geschnitten seyn/
darvnter/ oder schneidt Knobloch fein klein an statt der Zwibel/ so ist es auch
gut vnd wolgeschmack. Also kocht man die Linsen in der Fasten/ es sey mit
Zwibel oder mit Knobloch.
127. Meltenkraut. Nimm Meltenkraut/ klaubs vnd quells in gesottenem
Wasser/ thu es auff ein Durchschlag/ küls/ vnnd druck es wol auß/ daß das
Wasser davon kompt/ nimm gesottenen Speck/ der frisch ist/ hack jhn mit dem
Kraut durcheinander/ thu es darnach in einen Fischkessel/ setzs auff Kolen/
vnd rößts wol miteinander/ zerlaß mit einer guten Rindtfleischbrüh/ die nit
versaltzen ist/ thu ein wenig Jngwer darvnter/ so wirdt es gut vnnd wolge-
schmack. Hastu ein Rindtfleischbrüh/ so geuß gute Milch darvnter.
128. Rote Melten mit Hammelfleisch/ oder mit Speck vnd guter Rindt-
fleischbrüh gekocht/ seind gut vnd wolgeschmack.
129. Merrische Pflaumen. Gib sie roh auff ein Tisch zum Obß. Wil-
tu sie aber warm geben/ so laß nur ein mal auffsieden mit Wein/ mach ein
kurtze Brüh daran. Denn sie seind vorhin süß.
130. Brenn Mehl in Milch/ nicht gar zu dick/ wenns gesotten ist/ so saltz
ab/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Wenn du es wilt anrichten/ so thu
gerößt Brot/ das klein geschnitten ist/ darüber/ vnd besträw es auch mit Zu-
cker/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
131. Nimm Mehl/ Eyerdotter/ vnd ein wenig Milch darvnter/ streich es
durch ein Härin Tuch/ rürs in gesotten Milch/ wenns auffgesotten ist/ so rür
darvnter frische Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd saltzs ab/ wenn du es anrich-
123. Gebraten Kaͤß zwischen zwey Hoͤltzern gebunden/ gegen dem Feu-
wer gelegt/ vnd gebraten/ thu es von dem Spieß vnd gibs warm auff einen
Tisch/ ist es auch gut.
124. Kuͤrbes. Nim̃ Kuͤrbes/ die fein jung seyn/ koch sie mit Speck/ oder
mit Milch/ oder mit Rindtfleischbruͤh.
125. Nim̃ Linsen/ wasch sie fein sauber auß/ vnd klaub sie. Nim̃ auch ein
gute Rindtfleischbrühe/ laß sieden/ schneidt Zwibeln vnd ein wenig Knobloch
darvnter/ daß fein dick wirt/ vnd wenns gekocht ist/ so thu grüne wolschmecke-
ckende Kräuter/ die klein gehackt seyn/ darvnter/ vñ gesotten Speck/ laß da-
mit sieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du kanst auch Linsen kochen
one Zwibeln/ wie es einer gern jsset/ so kann man es zurichten.
126. Koch Linsen mit Erbeßbruͤh/ vnd mit guter frischer Butter/
die vnzerlassen ist/ schweiß Zwibeln in Butter/ vnnd wenn du schier wilt an-
richten/ so thu auch gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ die klein geschnittẽ seyn/
darvnter/ oder schneidt Knobloch fein klein an statt der Zwibel/ so ist es auch
gut vnd wolgeschmack. Also kocht man die Linsen in der Fasten/ es sey mit
Zwibel oder mit Knobloch.
127. Meltenkraut. Nim̃ Meltenkraut/ klaubs vnd quells in gesottenem
Wasser/ thu es auff ein Durchschlag/ kuͤls/ vnnd druck es wol auß/ daß das
Wasser davon kompt/ nim̃ gesottenen Speck/ der frisch ist/ hack jhn mit dem
Kraut durcheinander/ thu es darnach in einen Fischkessel/ setzs auff Kolen/
vnd roͤßts wol miteinander/ zerlaß mit einer guten Rindtfleischbruͤh/ die nit
versaltzen ist/ thu ein wenig Jngwer darvnter/ so wirdt es gut vnnd wolge-
schmack. Hastu ein Rindtfleischbruͤh/ so geuß gute Milch darvnter.
128. Rote Melten mit Ham̃elfleisch/ oder mit Speck vnd guter Rindt-
fleischbruͤh gekocht/ seind gut vnd wolgeschmack.
129. Merrische Pflaumen. Gib sie roh auff ein Tisch zum Obß. Wil-
tu sie aber warm geben/ so laß nur ein mal auffsieden mit Wein/ mach ein
kurtze Bruͤh daran. Denn sie seind vorhin suͤß.
130. Brenn Mehl in Milch/ nicht gar zu dick/ weñs gesotten ist/ so saltz
ab/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Wenn du es wilt anrichten/ so thu
geroͤßt Brot/ das klein geschnitten ist/ daruͤber/ vnd bestraͤw es auch mit Zu-
cker/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
131. Nim̃ Mehl/ Eyerdotter/ vnd ein wenig Milch darvnter/ streich es
durch ein Haͤrin Tuch/ ruͤrs in gesotten Milch/ weñs auffgesotten ist/ so ruͤr
darvnter frische Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd saltzs ab/ wenn du es anrich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <pb facs="#f0399" n="CLa"/>
              <item>123. Gebraten Ka&#x0364;ß zwischen zwey Ho&#x0364;ltzern gebunden/ gegen dem Feu-<lb/>
wer gelegt/ vnd gebraten/ thu es von dem Spieß vnd gibs warm auff einen<lb/>
Tisch/ ist es
         auch gut.</item><lb/>
              <item>124. Ku&#x0364;rbes. Nim&#x0303; Ku&#x0364;rbes/ die fein jung seyn/ koch sie mit
         Speck/ oder<lb/>
mit Milch/ oder mit Rindtfleischbru&#x0364;h.</item><lb/>
              <item>125. Nim&#x0303; Linsen/ wasch sie fein sauber auß/ vnd klaub sie. Nim&#x0303; auch
         ein<lb/>
gute Rindtfleischbrühe/ laß sieden/ schneidt Zwibeln vnd ein wenig Knobloch<lb/>
darvnter/ daß fein dick wirt/ vnd wenns gekocht ist/ so thu grüne wolschmecke-<lb/>
ckende
         Kräuter/ die klein gehackt seyn/ darvnter/ vn&#x0303; gesotten Speck/ laß da-<lb/>
mit
         sieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du kanst auch Linsen kochen<lb/>
one Zwibeln/ wie
         es einer gern jsset/ so kann man es zurichten.</item><lb/>
              <item>126. Koch Linsen mit Erbeßbru&#x0364;h/ vnd mit guter frischer Butter/<lb/>
die
         vnzerlassen ist/ schweiß Zwibeln in Butter/ vnnd wenn du schier wilt an-<lb/>
richten/ so
         thu auch gru&#x0364;ne wolschmeckende Kra&#x0364;uter/ die klein geschnitte&#x0303; seyn/<lb/>
darvnter/ oder schneidt Knobloch fein klein an statt der Zwibel/ so ist es auch<lb/>
gut vnd wolgeschmack. Also kocht man die Linsen in der Fasten/ es sey mit<lb/>
Zwibel oder
         mit Knobloch.</item><lb/>
              <item>127. Meltenkraut. Nim&#x0303; Meltenkraut/ klaubs vnd quells in gesottenem<lb/>
Wasser/
         thu es auff ein Durchschlag/ ku&#x0364;ls/ vnnd druck es wol auß/ daß das<lb/>
Wasser davon
         kompt/ nim&#x0303; gesottenen Speck/ der frisch ist/ hack jhn mit dem<lb/>
Kraut
         durcheinander/ thu es darnach in einen Fischkessel/ setzs auff Kolen/<lb/>
vnd
         ro&#x0364;ßts wol miteinander/ zerlaß mit einer guten Rindtfleischbru&#x0364;h/ die nit<lb/>
versaltzen ist/ thu ein wenig Jngwer darvnter/ so wirdt es gut vnnd wolge-<lb/>
schmack.
         Hastu ein Rindtfleischbru&#x0364;h/ so geuß gute Milch darvnter.</item><lb/>
              <item>128. Rote Melten mit Ham&#x0303;elfleisch/ oder mit Speck vnd guter Rindt-<lb/>
fleischbru&#x0364;h gekocht/ seind gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>129. Merrische Pflaumen. Gib sie roh auff ein Tisch zum Obß. Wil-<lb/>
tu sie aber warm
         geben/ so laß nur ein mal auffsieden mit Wein/ mach ein<lb/>
kurtze Bru&#x0364;h daran. Denn
         sie seind vorhin su&#x0364;ß.</item><lb/>
              <item>130. Brenn Mehl in Milch/ nicht gar zu dick/ wen&#x0303;s gesotten ist/ so saltz<lb/>
ab/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Wenn du es wilt anrichten/ so thu<lb/>
gero&#x0364;ßt Brot/ das klein geschnitten ist/ daru&#x0364;ber/ vnd bestra&#x0364;w es auch
         mit Zu-<lb/>
cker/ so ist es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>131. Nim&#x0303; Mehl/ Eyerdotter/ vnd ein wenig Milch darvnter/ streich es<lb/>
durch
         ein Ha&#x0364;rin Tuch/ ru&#x0364;rs in gesotten Milch/ wen&#x0303;s auffgesotten ist/ so
         ru&#x0364;r<lb/>
darvnter frische Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd saltzs ab/ wenn du es
         anrich-
</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLa/0399] 123. Gebraten Kaͤß zwischen zwey Hoͤltzern gebunden/ gegen dem Feu- wer gelegt/ vnd gebraten/ thu es von dem Spieß vnd gibs warm auff einen Tisch/ ist es auch gut. 124. Kuͤrbes. Nim̃ Kuͤrbes/ die fein jung seyn/ koch sie mit Speck/ oder mit Milch/ oder mit Rindtfleischbruͤh. 125. Nim̃ Linsen/ wasch sie fein sauber auß/ vnd klaub sie. Nim̃ auch ein gute Rindtfleischbrühe/ laß sieden/ schneidt Zwibeln vnd ein wenig Knobloch darvnter/ daß fein dick wirt/ vnd wenns gekocht ist/ so thu grüne wolschmecke- ckende Kräuter/ die klein gehackt seyn/ darvnter/ vñ gesotten Speck/ laß da- mit sieden/ so wirt es gut vnnd wolgeschmack. Du kanst auch Linsen kochen one Zwibeln/ wie es einer gern jsset/ so kann man es zurichten. 126. Koch Linsen mit Erbeßbruͤh/ vnd mit guter frischer Butter/ die vnzerlassen ist/ schweiß Zwibeln in Butter/ vnnd wenn du schier wilt an- richten/ so thu auch gruͤne wolschmeckende Kraͤuter/ die klein geschnittẽ seyn/ darvnter/ oder schneidt Knobloch fein klein an statt der Zwibel/ so ist es auch gut vnd wolgeschmack. Also kocht man die Linsen in der Fasten/ es sey mit Zwibel oder mit Knobloch. 127. Meltenkraut. Nim̃ Meltenkraut/ klaubs vnd quells in gesottenem Wasser/ thu es auff ein Durchschlag/ kuͤls/ vnnd druck es wol auß/ daß das Wasser davon kompt/ nim̃ gesottenen Speck/ der frisch ist/ hack jhn mit dem Kraut durcheinander/ thu es darnach in einen Fischkessel/ setzs auff Kolen/ vnd roͤßts wol miteinander/ zerlaß mit einer guten Rindtfleischbruͤh/ die nit versaltzen ist/ thu ein wenig Jngwer darvnter/ so wirdt es gut vnnd wolge- schmack. Hastu ein Rindtfleischbruͤh/ so geuß gute Milch darvnter. 128. Rote Melten mit Ham̃elfleisch/ oder mit Speck vnd guter Rindt- fleischbruͤh gekocht/ seind gut vnd wolgeschmack. 129. Merrische Pflaumen. Gib sie roh auff ein Tisch zum Obß. Wil- tu sie aber warm geben/ so laß nur ein mal auffsieden mit Wein/ mach ein kurtze Bruͤh daran. Denn sie seind vorhin suͤß. 130. Brenn Mehl in Milch/ nicht gar zu dick/ weñs gesotten ist/ so saltz ab/ vnd schaw/ daß du es nicht versaltzest. Wenn du es wilt anrichten/ so thu geroͤßt Brot/ das klein geschnitten ist/ daruͤber/ vnd bestraͤw es auch mit Zu- cker/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 131. Nim̃ Mehl/ Eyerdotter/ vnd ein wenig Milch darvnter/ streich es durch ein Haͤrin Tuch/ ruͤrs in gesotten Milch/ weñs auffgesotten ist/ so ruͤr darvnter frische Butter/ die vnzerlassen ist/ vnd saltzs ab/ wenn du es anrich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/399
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/399>, abgerufen am 10.06.2024.