Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von Sälmling seind zwölfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. HEiß abgesotten fein blaw. 2. Gebratene Sälmling. 3. Eyngemachte geräucherte Sälmling mit Pettersil- gen Wurtzel/ vnnd mit lauter Erbsbrüh/ auch mit frischer vngeschmältzter Butter/ vnd Muscatblüt/ gantzem Pfeffer/ vnd gesottenem Jngwer. Jst aber die Erbsbrüh lauter/ so brennt man Mehl darein/ ist sie aber dick/ so darffstu kein Mehl eynbrennen/ Laß es miteinander sieden/ versuchs/ ob es gut sey/ ist es also nicht gut/ so mach es saur. 4. Sültz vom Sälmling/ oder Gallrat/ sonderlich gelb. 5. Sälmling Pasteten/ es sey kalt oder warm. 6. Ein Gallrat zu machen vom Sälmling/ in einer Violfarben Brüh/ so ist sie auff dem Bauch gelb/ auff dem Rucken aber blaw. Darumb stehen die Sälmling schön in einer braunen oder gelben Brüh. 7. Du kanst auch die Sälmling eynmachen gelb/ auff Vgerisch/ mit Limonien/ so seind sie gut. 8. Sälmling in Cassenadt abgesotten fein blaw/ vnd laß kalt werden/
so kanstu es geben auff ein Tisch/ kalt oder warm. Nimm ein Erbsbrüh/ frische Butter/ vnnd Muscatenblüt/ auch gestossen Jngwer/ laß das miteinander auffsieden/ wirff grüne Kräuter/ die fein klein gehackt seyn/ darein/ laß dar- mit ein Sudt auffthun/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Von Saͤlmling seind zwoͤlfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. HEiß abgesotten fein blaw. 2. Gebratene Saͤlmling. 3. Eyngemachte geraͤucherte Saͤlmling mit Pettersil- gen Wurtzel/ vnnd mit lauter Erbsbruͤh/ auch mit frischer vngeschmaͤltzter Butter/ vnd Muscatbluͤt/ gantzem Pfeffer/ vnd gesottenem Jngwer. Jst aber die Erbsbruͤh lauter/ so brennt man Mehl darein/ ist sie aber dick/ so darffstu kein Mehl eynbrennen/ Laß es miteinander sieden/ versuchs/ ob es gut sey/ ist es also nicht gut/ so mach es saur. 4. Suͤltz vom Saͤlmling/ oder Gallrat/ sonderlich gelb. 5. Saͤlmling Pasteten/ es sey kalt oder warm. 6. Ein Gallrat zu machen vom Saͤlmling/ in einer Violfarben Bruͤh/ so ist sie auff dem Bauch gelb/ auff dem Rucken aber blaw. Darumb stehen die Saͤlmling schoͤn in einer braunen oder gelben Bruͤh. 7. Du kanst auch die Saͤlmling eynmachen gelb/ auff Vgerisch/ mit Limonien/ so seind sie gut. 8. Saͤlmling in Cassenadt abgesotten fein blaw/ vnd laß kalt werden/
so kanstu es geben auff ein Tisch/ kalt oder warm. Nim̃ ein Erbsbruͤh/ frische Butter/ vnnd Muscatenbluͤt/ auch gestossen Jngwer/ laß das miteinander auffsieden/ wirff gruͤne Kraͤuter/ die fein klein gehackt seyn/ darein/ laß dar- mit ein Sudt auffthun/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0305" n="CIIIa"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von Saͤlmling seind zwoͤlfferley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">H</hi>Eiß abgesotten fein blaw.</item><lb/> <item>2. Gebratene Saͤlmling.</item><lb/> <item>3. Eyngemachte geraͤucherte Saͤlmling mit Pettersil-<lb/> gen Wurtzel/ vnnd mit lauter Erbsbruͤh/ auch mit frischer vngeschmaͤltzter<lb/> Butter/ vnd Muscatbluͤt/ gantzem Pfeffer/ vnd gesottenem Jngwer. Jst<lb/> aber die Erbsbruͤh lauter/ so brennt man Mehl darein/ ist sie aber dick/ so<lb/> darffstu kein Mehl eynbrennen/ Laß es miteinander sieden/ versuchs/ ob es<lb/> gut sey/ ist es also nicht gut/ so mach es saur.</item><lb/> <item>4. Suͤltz vom Saͤlmling/ oder Gallrat/ sonderlich gelb.</item><lb/> <item>5. Saͤlmling Pasteten/ es sey kalt oder warm.</item><lb/> <item>6. Ein Gallrat zu machen vom Saͤlmling/ in einer Violfarben Bruͤh/<lb/> so ist sie auff dem Bauch gelb/ auff dem Rucken aber blaw. Darumb stehen<lb/> die Saͤlmling schoͤn in einer braunen oder gelben Bruͤh.</item><lb/> <item>7. Du kanst auch die Saͤlmling eynmachen gelb/ auff Vgerisch/ mit<lb/> Limonien/ so seind sie gut.</item><lb/> <item>8. Saͤlmling in Cassenadt abgesotten fein blaw/ vnd laß kalt werden/<lb/> so kanstu es geben auff ein Tisch/ kalt oder warm. Nim̃ ein Erbsbruͤh/ frische<lb/> Butter/ vnnd Muscatenbluͤt/ auch gestossen Jngwer/ laß das miteinander<lb/> auffsieden/ wirff gruͤne Kraͤuter/ die fein klein gehackt seyn/ darein/ laß dar-<lb/> mit ein Sudt auffthun/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CIIIa/0305]
Von Saͤlmling seind zwoͤlfferley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
HEiß abgesotten fein blaw.
2. Gebratene Saͤlmling.
3. Eyngemachte geraͤucherte Saͤlmling mit Pettersil-
gen Wurtzel/ vnnd mit lauter Erbsbruͤh/ auch mit frischer vngeschmaͤltzter
Butter/ vnd Muscatbluͤt/ gantzem Pfeffer/ vnd gesottenem Jngwer. Jst
aber die Erbsbruͤh lauter/ so brennt man Mehl darein/ ist sie aber dick/ so
darffstu kein Mehl eynbrennen/ Laß es miteinander sieden/ versuchs/ ob es
gut sey/ ist es also nicht gut/ so mach es saur.
4. Suͤltz vom Saͤlmling/ oder Gallrat/ sonderlich gelb.
5. Saͤlmling Pasteten/ es sey kalt oder warm.
6. Ein Gallrat zu machen vom Saͤlmling/ in einer Violfarben Bruͤh/
so ist sie auff dem Bauch gelb/ auff dem Rucken aber blaw. Darumb stehen
die Saͤlmling schoͤn in einer braunen oder gelben Bruͤh.
7. Du kanst auch die Saͤlmling eynmachen gelb/ auff Vgerisch/ mit
Limonien/ so seind sie gut.
8. Saͤlmling in Cassenadt abgesotten fein blaw/ vnd laß kalt werden/
so kanstu es geben auff ein Tisch/ kalt oder warm. Nim̃ ein Erbsbruͤh/ frische
Butter/ vnnd Muscatenbluͤt/ auch gestossen Jngwer/ laß das miteinander
auffsieden/ wirff gruͤne Kraͤuter/ die fein klein gehackt seyn/ darein/ laß dar-
mit ein Sudt auffthun/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/305 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/305>, abgerufen am 16.02.2025. |